• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom (4), ViewNX2 oder Aperture?

AW: Lightroom vs. Aperture

Moin,


Ich nutze aktuell Lightroom 4, überlege aber auf Aperture umzusteigen. Warum? Es passt besser ins Mac OS X System und läuft auf meinem Mac (u.a. 8GB Ram) flüssiger. Ich finde es wesentlich flüssiger im Workflow als Lightroom.

Allerdings frage ich mich wie es hinsichtlich der Bildqualität aussieht. Ist hier Lightroom eher zu empfehlen, weil Adobe hinsichtlich Bildbearbeitung einfach mehr Expertise hat?

ich habe mir hier mal erlaubt, deinen vollen Beitrag als Zitat einzufügen, denn in der Zwischenzeit scheint ja eine uralte Diskussion deine Frage verdrängt zu haben.

Ich bin vor einem halben Jahr genau den umgekehrten Weg gegangen, von Aperture zu Lightroom (mittlerweile 5). Es gibt durchaus einige Dinge, die ich nun vermisse: Die von dir angesprochene Integration ins Betriebssystem, die Bildverwaltung an nur einem Ort (nicht Ordner und Sammlungen voneinander getrennt), die insgesamt für meinen Geschmack flüssigere Bedienung und nicht zuletzt die Möglichkeiten, Bilder aus der Software heraus zu präsentieren sind einige der Punkte.

Die Bildqualität, die du mit Aperture erreichen kannst, ist mit der von Lightroom absolut vergleichbar. Allerdings geht mir die Bildbearbeitung in Lightroom etwas leichter von der Hand. Die großen Vorteile von Lightroom aus meiner Sicht sind: die Objektivkorrekturen, die (in Version 5 neue) Upright-Korrektur, die Möglichkeit, selektiv für einzelne Farben die Luminanz (und andere Dinge) anzupassen. Gegenüber etwas älteren Aperture-Versionen (3.1 und 3.2) sind auch die weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten für Bilder (Anpassung von Lichtern, Schatten etc.) besser, aber da hat Apple in den jüngsten Versionen deutlich nachgebessert.

Wer seine Bilder mit Photoshop o.ä. bearbeiten will, kann natürlich Aperture genauso gut wie Lightroom nutzen, denn die Möglichkeit der externen Bearbeitung gibt es dort auch. Für selektive Anpassungen habe ich in Aperture häufig Plug-Ins und externe Anwendungen verwendet. Seit ich mit Lightroom arbeite, nutze ich diese praktisch gar nicht mehr, weil mir die Möglichkeiten dort bislang immer ausgereicht haben.

Mein größtes Bedenken – und letztlich auch der Grund für den Umstieg – ist, dass man nicht weiß, was Apple mit Aperture vorhat. Gerüchtehalber arbeiten sie an einer neuen Version, aber das tun sie dann schon seit Jahren. Die Aktualisierungen von 3.0 bis 3.4 sind größer als die Nachkommastelle vermuten lässt, aber in einigen Aspekten hat Lightroom klar die Nase vorn.
 
AW: Lightroom vs. Aperture

Mein größtes Bedenken – und letztlich auch der Grund für den Umstieg – ist, dass man nicht weiß, was Apple mit Aperture vorhat. Gerüchtehalber arbeiten sie an einer neuen Version, aber das tun sie dann schon seit Jahren. Die Aktualisierungen von 3.0 bis 3.4 sind größer als die Nachkommastelle vermuten lässt, aber in einigen Aspekten hat Lightroom klar die Nase vorn.


Danke für Deine Erfahrung.

Das ist natürlich ein sehr gewichtiges Argument. Bei Lightroom hat man diesbezüglich weniger Sorgen.

Zudem müsste ich zwangsweise auch Lightroom weiter parallel nutzen, da die bearbeiten alten RAW Dateien in LR noch stecken und diese bereits gemachten Bearbeitungen sich nicht in Aperture schieben lassen (oder doch?!).

Daher würden auch Bearbeitungen verloren gehen und alte Bearbeitungen müssten zwangsweise neu bearbeitet werden bzw. die Programme müssten parallel genutzt werden.

Glaube ein Wechsel ist daher nicht so empfehlenswert... :(
 
AW: Lightroom vs. Aperture

Danke für Deine Erfahrung.

Das ist natürlich ein sehr gewichtiges Argument. Bei Lightroom hat man diesbezüglich weniger Sorgen.

Zudem müsste ich zwangsweise auch Lightroom weiter parallel nutzen, da die bearbeiten alten RAW Dateien in LR noch stecken und diese bereits gemachten Bearbeitungen sich nicht in Aperture schieben lassen (oder doch?!).

Daher würden auch Bearbeitungen verloren gehen und alte Bearbeitungen müssten zwangsweise neu bearbeitet werden bzw. die Programme müssten parallel genutzt werden.

Glaube ein Wechsel ist daher nicht so empfehlenswert... :(

Also was ist das für eine Milchmädchenrechnung?

Du hast wenn ich es richtig verstehe eh 2 Programme drauf.
Damit kannst Du am besten beurteilen ob Dir das Ergebnis in LR oder AP besser gefällt und wie schnell Du zu dem Ergebnis kommst.

Wenn das Bild z.Z in LR bearbeitet worden ist, dann ist es FERIG und kann auch als tiff/ psd/ jpeg exportiert werden und eben außerhalb von LR abgelegt werden.

Es ist aber natürlich so, dass man sich gut überlegen soll ob man von A nach B wechselt, denn Arbeit bedeutet es immer. Mal mehr mal weniger aber ohne geht es eben nicht. Gerade bei s.g Workflow Programmen die eine Datenbank usw. dahinter haben.

Und genau was wissen wir bzw. wodurch macht Adobe das ganze so sicher? Wenn man sich anschaut, dass die das ganze Zeug in die Adobe Cloud verlegen wollen...... wäre ich jetzt nicht bereit beide Hände ins Feuer legen, dass es noch X Jahre so einfach weitergeht.
 
Quatsch, hast Du wohl falsch verstanden.

Ich habe nur Lightroom. Und wenn ich dann wechseln würde, müsste ich dennoch zwei Programme parallel nutzen und installiert haben aufgrund älterer bereits entwickelterer RAWS.
 
Ich habe mein Aperture natürlich auch weiterhin installiert und verwende es weiter für alle alten Bilder; darin sehe ich aber kein Problem. Neue Bilder wandern bei mir nun natürlich direkt nach Lightroom. Altbestände werde ich ausnahmsweise allerdings auch in Lightroom (als RAWs) importieren und neu bearbeiten, wenn ich die Bilder zusammen mit neueren Aufnahmen brauche – ich habe da ein Projekt, das über etliche Jahre läuft, teilweise sogar noch mit gescannten Dias.

Ob ich fertige Bilder als JPG wieder zurück nach Aperture bringe, muss ich mal schauen; bislang habe ich das nicht gemacht, aber für bestimmte Zwecke erscheint mir das nicht abwegig.
 
Du bist immer an einen Hersteller gebunden. Bei den Stichwörtern hast Du noch eine Chance sie über XMP in ein anderes Programm zu bekommen, die Bearbeitungen sind (als Bearbeitungsschritte) weg.
 
Mich stört nach wie vor die Tatsache, dass Lightroom 4 - egal mit welchem Rechner - nicht 100% flüssig läuft.

Ich könnte natürlich noch einen Schritt weitergehen und eine SSD einbauen, aber eigentlich würde ich gerne Aperture nutzen, aber habe natürlich große Bedenken, ob die SW weiterentwickelt wird, da es angeblich genügend Gerüchte gibt, die eine Fortsetzung von Aperture nicht sehen.
 
...
Ich könnte natürlich noch einen Schritt weitergehen und eine SSD einbauen, aber eigentlich würde ich gerne Aperture nutzen, aber habe natürlich große Bedenken, ob die SW weiterentwickelt wird, da es angeblich genügend Gerüchte gibt, die eine Fortsetzung von Aperture nicht sehen.

warum machst Du Dir darüber jetzt Gedanken? Falls es tatsächlich mal soweit sein sollte (was ich persönlich nicht glaube), dann kann man immer noch umsteigen. Bis dahin nutze ich Aperture statt mich mit LR zu quälen ;-)
 
AW: Lightroom vs. Aperture

Allerdings frage ich mich wie es hinsichtlich der Bildqualität aussieht. Ist hier Lightroom eher zu empfehlen, weil Adobe hinsichtlich Bildbearbeitung einfach mehr Expertise hat?

Ich finde die Bildqualität von Aperture wesentlich besser als LR. Gerade die Texturauflösung ist sichtbar besser und kommt fast an die von CNX2 heran.
 
Ich verwende "ACDsee Pro 6" und war mit diesem Programm schnell warm geworden. Läuft sehr flott und bringt sehr gute Ergebnisse. Ganz besonders gut gefällt mir der Equalizer zum korrigieren von Lichtern und Schatten. Ich habe auch schön öfters überlegt, mal eine LR-Testversion zum Vergleich zu installieren. Aufgrund von Beschreibungen und Video-Tutorials habe ich das aber gelassen, immerhin macht sich LR mit rund 800 MB breit. LR scheint insgesamt einige Funktionen mehr zu bieten. Jeder muss halt sehen, was er wirklich braucht. Am besten mal eine ACDsee-Pro-Testversion runterladen und vergleichen.
 
Quatsch, hast Du wohl falsch verstanden.

Ich habe nur Lightroom. ...
Du schreibst aber weiter oben, dass Aperture flüssiger läuft und dir besser in den Appleworkflow passt.
Du hast also Aperture offensichtlich installiert (gehabt).
Warum hast du dann nicht gleich ein paar dir wichtige Bilder entwickelt, um mit LR zu vergleichen?
 
Wie "breit" sich LR macht kann ich Dir nicht genau sagen, allerdings enthält das Installationsfile die 32- und 16-Bitversion. Es wird also nur ca. die Hälfte installiert.
 
AW: Lightroom vs. Aperture

Um ein Beispiel wirst Du sicher nicht verlegen sein. Oder?

Der wird aber genau nichts sagen :)

Ich finde zwar auch die Bilder die durch Aperture verarbeitet werden irgendwie ansprechender und stimmiger aber ..... da gibt es auch andere Leute die genau das Gegenteil sagen. Von daher eher persönliches Empfinden.
 
Der Vergleich ist auch nicht ganz korrekt, Lightroom oder Aperture sollte man mit Capture NX2 vergleichen, View NX2 ist nur die kostenlose Variante von Nikon und wie der Namen schon sagt, eher für die (schnelle) Anzeige geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten