• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom (4), ViewNX2 oder Aperture?

Ich habe Aperture zugungsten von LR gelöscht. Habe sogar damals den vollen Preis bezahlt. Nicht die ~60€ die es jetzt kostet.

Die Verwaltung der Bilder ist vorbildlich. Apple typisch wird wie bei Iphoto alles in einer Datenbank hinterlegt. Also einer großen Datei.
Mittlerweile kann man auch in Iphoto auf die Aperture Datenbank zugreifen. Man hat also keinen Einzelzugriff auf die Datein, sondern muss immer einzeln exportieren.
LR arbeitet hier mit dem Katalog grundlegend anders.

Beides hat seine Vorzüge, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Nach meinem Upgrade auf Mountain Lion ist die Performance von Aperture komplett eingebrochen.

Danach habe ich die Testversion von LR 4 geladen und war vom ersten Augenblick begeistert.

Der einzige Vorteil von Aperture zu LR ist für mich die etwas bessere Einbindung ins OS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es umgekehrt, ich habe LR wieder gelöscht und arbeite wieder mit Aperture. Die Geschwindigkeit auf einem MBP mit 8GB ist sehr gut.

Die Bilderorganisation in der Datenbank ist einfach, der Workflow vom Import zu den fertigen Bildern ist für mich nach wie vor vorbildlich.

Als RAW-Converter für NEF´s ohnehin einer der besten, wenn man mal Capture NX außen vorlässt. Kleiner Tipp: Bei RAW´s dann aber Active Lighting in der Kamera abschalten, das führt regelmäßig zu etwas unterbelichteten RAW´s in Aperture, da dies nicht interpretiert werden kann (geht nur in ViewNX oder CaptureNX).

Wenn man 95% seiner RAWs nur etwas nachbearbeitet (z. B. Kontrast, Beschnitt, schärfen), ist Aperture völlig ausreichend und liefert sehr gute Ergebnisse. Für die verbleibenden 5% kann sowohl Capture NX eingebunden werden (mache ich so) oder eben auch an PS übergeben werden oder an die NIK-Tools (die es alle als Aperture-PlugIn gibt) oder an was halt auch immer.

Fehlen tut in der Tat eine Objektivkorrektur, entweder Umweg über Capture NX oder PTLens als PlugIn einbinden. Beides funktioniert tadellos.

Allerdings warte auch ich sehnsüchtig auf Aperture X (?), mal sehen was da in den nächsten Monaten passiert.

Gruß Alex
 
Weil Apple die RAWs meiner X-E1 nicht liest, bin ich von Aperture zu LR gewechselt. Es dauerte ein paar Tage, bis ich mich an die Umstellung gewöhnt hatte, aber ich denke jetzt dass Lightroom das komplettere Programm ist.

Ein paar Funktionen fehlen mir noch (z.B. kann man, im Gegensatz zu Lightroom, in Aperture fast alle Anpassungen selektiv einsetzen (per Pinsel)), andererseits bietet LR eine ganze Menge Features, die Aperture fehlen. Die Resultate sind am Ende oft gleich, nur der Weg dorthin ist anders.

Sollte sich Apple irgendwann mal entscheiden, doch noch den RAW-Support für die Fuji X-Trans-Kameras anzubieten, werde ich wohl trotzdem bei Lightroom bleiben.
 
[...](z.B. kann man, im Gegensatz zu Lightroom, in Aperture fast alle Anpassungen selektiv einsetzen (per Pinsel)), [...]
Bei LR lassen sich doch auch etliche Anpassungen per Pinsel oder Verlauf anwenden. Ist der Unterschied in der Menge der Anpassungen zu Aperture wirklich so groß?

Gruß
Christian
 
Bei Aperture kann man fast alle Anpassungen selektiv anwenden, also ins Foto "hineinmalen". Ausser dem Weissabgleich und der Helligkeit. Nützlich finde ich z.B. die Möglichkeit, einzelne Farben nur für bestimmte Bereiche ändern zu können.

Bei Lightroom ist man auf eine Auswahl von Werkzeugen beschränkt. Allerdings beinhaltet diese Auswahl die Funktionen, die in Aperture nur auf das ganze Bild wirken:confused:. Daneben gibt es den Verlauf, der in Aperture komplett fehlt.

Unterm Strich finde ich, wie bereits gesagt, dass man mit beiden Programmen zum Ziel kommt, nur der Weg ist halt nicht immer der gleiche.
 
...Nichts desto trotz sind die Bearbeitungs- bzw. Entwicklungsmöglichkeiten von Lightroom um einiges besser/aktueller. ...

Alle aus meinem Umfeld nutzen Lightroom und daher lade ich mir immer wieder eine Testversion - irgendwas muss dann ja dran sein denke ich. Ganz ehrlich - ich konnte bisher nicht feststellen das LR wirklich was besser kann. Für mich also absolut kein Grund das doppelte auszugeben und noch dazu die schlechter Bedienung und Organisation in Kauf zu nehmen. Für alles, was in Aperture derzeit noch nicht integriert ist gibt es Plugins (e.g. PTLens) oder im im Extremfall eben PS (was auch bei LR zutreffen würde). Die Integration von PS finde ich perfekt - da die Bildorganisation in Aperture bleibt und der Grossteil meines Workflows ebenfalls.

Fazit: für mich wäre der Wechsel zu LR eine Verschlechterung im Workflow ohne einen Gewinn in der BQ = sinnlos

Aber natürlich immer auch Geschmacksache / eine Frage der persönlichen Präferenzen....
 
Da hast Du recht. Mich hätte man auch ne zu Lightroom bewegen können. Nun kann aber Aperture mit den RAWs meiner neuen Kamera nichts anfangen und der Kamera lag eine Lightroom-Lizenz bei. Ich hatte also a) einen triftigen Grund und b) keine Kosten.
 
Aperture ist ein sehr gutes Programm, keine Frage.
Ich "weine" dem etwas nach auch das ist richtig. Es gibt aber Kameras die von der Apple RAW Engine einfach nur schlecht unterstützt/ implementiert sind. Weiteres Problem wenn auch nicht direkt Aperture - nach wie vor eine fehlerhafte Unterstützung für PSD/ TIFF Dateien mit Alpha-Kanal.
2 Gründe eben für die keine praktikable Lösung gab und gibt die zu einem Wechsel geführt haben.
 
Hallo Zusammen,

ich habe noch keinerlei Erfahrung mit Bildverarbeitung, möchte mich aber damit gerne beschäftigen. Da ich meine Fotos mit iPhoto auf dem Mac verwalte, denke ich über Aperture nach. Die Verlinkung der Foto-Datenbank scheint ja sehr gut zu sein.

Nun lese ich davon, daß einige Kameras nicht unterstützt werden.

Funktioniert Aperture mit Sony (A77)?

Grüße,
Tantin
 
ich verwende das Lightroom wegen der Objektivkorrekturen, Rauschentfernung und der Möglichkeit die Bilder in PS Elements zu exportieren, da das mit der Auto Bearbeitungsfunktion bei manchen Bildern bessere Ergebnisse liefert als ich mit dem Lightroom "händisch" hinbekomme!
 
Hallo!

Die Frage habe ich mir auch gestellt, ich habe mir die LR 4 als Testversion heruntergeladen, Capture NX war bei der Kamera mit dabei und Capture NX2 habe ich auch als Testversion, Aperture habe ich nicht getestet. Ich habe zuerst NX und NX2 ausprobiert. Da Programm ist zwar nicht ganz so intuitiv, aber man gewöhnt sich dran. Gerade die Funktion D-Lightning finde ich sehr praktisch, außerdem ist man sehr schnell, wenn man den Aufbau des Programms mal verstanden hat. Außerdem sind gleich alles Korrekturdaten der verschiedenen Objektiv und Kameramodelle gespeichert. Die Qualität der Fotos fand ich bei der Nikon-Software besser. Die Belichtung kann man stufenlos einstellen, bei LR habe ich das nur 1/3 Belichtungsstufen gefunden, vielleicht geht das bei LR aber auch und ich habe nur nicht gefunden. LR erstellt eigene Kataloge, warum das sinnvoll sein soll, erschließt sich mir nicht. Außerdem hatte ich bei LR immer eine kleine Verzögerung (Schätzung 1/4s) trotz I7 und 8 GB RAM, bei Nikon hatte ich diese Verzögerung nicht. Ich habe LR wieder gelöscht und kaufe mir demnächst ein NX2 Update für etwa 90€.

Gruß vom Tänzer
 
Die Belichtung kann man stufenlos einstellen, bei LR habe ich das nur 1/3 Belichtungsstufen gefunden, vielleicht geht das bei LR aber auch und ich habe nur nicht gefunden.
In der Tat. Die Belichtungskorrektur versteckt sich in dem Modul mit dem leicht missverständlichen Namen "Entwickeln". Da geht das dann auch stufenlos. Ansonsten wäre LR sicherlich auch kein brauchbarer Konverter.
LR erstellt eigene Kataloge, warum das sinnvoll sein soll, erschließt sich mir nicht.
Weil Lightroom auch eine recht umfangreiche Bildverwaltung mitbringt. Was ein reiner Konverter wie CNX2 natürlich nicht tut. Daher gibt es dort dann auch keine Datenbank (in LR der Katalog).

Nur damit ich nicht falsch verstanden werde: Jeder sollte sich für das Programm entscheiden, dass ihm am meisten liegt und mit dem er die besten Ergebnisse erzielen kann. Hier habe ich eher das Gefühl, dass du dir LR nicht sehr genau angesehen hast. Ansonsten ist es schon ziemlich schwer, die Einstellmöglichkeiten im Entwickeln-Modul zu übersehen.

Gruß
Christian
 
Auch ich gehöre zu denen die Lightroom immer mal wieder testen, aber bei Aperture bleiben. Was in LR sicher besser ist, ist die Rauschunterdrückung (da greife ich wo es nötig ist zu Topaz Denoise (was in meinen Augen wiederum besser ist als Lightroom)) und die Objektivkorrekturen (da ich aber kaum Objektive habe die das nötig machen und das bei dem es mal angebracht ist (10-17mm Fisheye) mit PTLens erschlage) vermisse ich das nicht.

Ist sicher Gewöhnungssache aber mit LR werde ich einfach nicht warm und bei Aperture geht mir alles was ich so brauche locker von der Hand.

Capture NX2 werde ich jetzt, nach dem Lesen dieses Threads, mal testet, da ich die U-Points von den Nik-Plugins kenne und für recht elegant halte, aber da Nikon bei mir, in Form der V1, nur ein Nischensystem ist, kann das auch nur als Ergänzung in Erscheinung treten.

Generell ist für mich das Thema Organizer bei RAW-Konvertern gar keines. Ich benutze sowas nur als Durchgang zur Entwicklung und Verschlagwortung in Richtung JPEG und für die paar RAWs die ich wirklich aufhebe ist alles sowieso Overkill.
 
Ich finde die Bildqualität, zumindest bei meinem Monitor, bei Nikon besser, die Bilder sehen einfach unglaublich gut aus, meiner Meinung nach besser als bei LR.

Wozu braucht man eine umfangreiche Bildverwaltung? Ich brauche sie jedenfalls nicht. Es kommt ja noch dazu, daß die Verwaltung sofort zusammenbricht, wenn man mal das System wechseln wollte, das kommt für mich nicht infrage. Ich möchte mit einer Bildbearbeitungssoftware Bilder bearbeiten und möglichst gute Resultate erzielen, ich brauche keine Bilderverwaltung oder die Möglichkeit das gleich zu Facebook hochzuladen, bessere Bilder sind mir lieber!

Was mich bei NX2 etwas stört, ist, daß man nur 20 Bilder gleichzeitig öffnen kann, bei einer leistungsstarken Maschine sollten doch deutlich mehr möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu braucht man eine umfangreiche Bildverwaltung? Ich brauche sie jedenfalls nicht.
Gott sei dank kann das ja jeder noch für sich selbst entscheiden. Und deine Meinung ist da genauso gut wie jede andere. Und es soll ja tatsächlich Leute geben, die eine Bildverwaltung brauchen.

Ich möchte mit einer Bildbearbeitungssoftware Bilder bearbeiten und möglichst gute Resultate erzielen, ich brauche keine Bilderverwaltung oder die Möglichkeit das gleich zu Facebook hochzuladen, bessere Bilder sind mir lieber!
Bis jetzt hat sich noch niemand darüber beschwert, dass durch die erweiterten Möglichkeiten von LR die Ergebnisse in der Raw-Entwicklung schlechter geworden wären.

Gruß
Christian
 
Richtig, das kann oder muß sogar jeder für sich selbst entscheiden, ich habe mich aber trotzdem gegen LR entschieden, für mich ist eine Bildverwaltung in einem Bildbearbeitungsprogramm völlig unnützer Ballast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten