• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom (4), ViewNX2 oder Aperture?

Littlesteve

Themenersteller
Hallo, welches der oben genannten Programme findet ihr am besten für die RAW Entwicklung? Muss dazu sagen bin Anfänger.

Welches bringt welche Vor- bzw. Nachteile?

System ist Mac OS X
Kamera: Nikon D5100
 
Ob nun Lightroom oder Aperture besser ist, kann ich dir nicht sagen. Das ist sicher auch eine sehr subjektive Sache.

ViewNX ist zur RAW-Entwicklung allerdings nicht wirklich geeignet, da es nur die Bilder von RAW in ein anderes Format umwandeln kann, aber keinerlei Korrekturmöglichkeiten bietet. ViewNX ist eher ein Tool, um die Bilder zu sichten, aber nicht um sie zu bearbeiten. Dafür ist es kostenlos.

Es gibt noch das Nikon Programm CaptureNX. Das bietet dann auch Bearbeitung und sehr gute Ergebnisse. Allerdings nur für Nikon und ist auch nicht ganz billig. Für das Geld bekommt man mit Lightroom oder Aperture sicher ein "kompletteres" Paket.
 
ViewNX ist zur RAW-Entwicklung allerdings nicht wirklich geeignet, da es nur die Bilder von RAW in ein anderes Format umwandeln kann, aber keinerlei Korrekturmöglichkeiten bietet. ViewNX ist eher ein Tool, um die Bilder zu sichten, aber nicht um sie zu bearbeiten. Dafür ist es kostenlos.


Das stimmt aber nicht, natürlich hat man Korrekturmöglichkeiten in ViewNX, hab da einige Zeit meine Raws mit entwickelt(ist ja umsonst), für anderes gibt es ja noch PS.
Benutze jetzt aber schon länger Lightroom, damit kann man noch einiges rausholen, aber für bestimmte Sachen brauch man dann noch noch etwas PS.
 
Dann müsste LR flüssig laufen.
Aperture lief auf meinem MBP mit Moutain Lion wie ein Sack Nüsse.
 
hab lange rumgesucht und letztendlich bei Aperture gelandet. Das Schöne dabei: es ist auch noch das günstigste.

Aus meiner Sicht bietet es mit Abstand den besten Workflow und hat auch die beste RAW Entwicklung. Zudem hat Aperture das Rauschen gut im Griff - meiner Meinung nach immer noch besser als das viel gelobte Lightroom. Kurz: für mich derzeit die nahezu optimale Software.

Bei mir läuft es auf einem MBP mit 8GB RAM - absolut flüssig.

Als zusätzliches Bearbeitungsprogramm hab ich CS4 - integriert gut mit Aperture (allerdings nutze ich das für max 1% der Bilder).
 
Naja habe Aperture oben, läuft nicht soooo ganz flüssig, habe mir nun mal Lightroom von nem freund geliehen und teste mal das durch.

Wollte eigentlich wissen welches Programm im Stande ist das BESTE Ergebnis zu liefern?!
 
Hi,

ich würde LR nehmen. Warum? Alle RAW Konverter haben ihre stärken und schwächen, leisten aber i.a. gute Arbeit. (Habe auch ein Jahr mit Aperture gearbeitet.)
Bzgl. Geschwindigkeit kann man zu LR wie auch zu Aperture gutes und schlechtes lesen. Bei mir läuft LR 4.3 und W7 perfekt.
Gegen CaptureNX spricht, das du nur auf Nikon festgelegt bist. Wechsel nach Canon nie möglich (bzw. nur unter "Verlust" aller alten Bearbeitung).
Gegen Aperture spricht: Nur auf dem Mac. Wer sein Geld mit Handys, Musik und Apps verdient, braucht irgendwann ggf. keine Computer mehr.
Und damit sind wir bei LR: Auf Mac und Windows - "Systemunabhängig". RAW Entwicklung für alle relevanten Kameras (Schwächen bei einige Kameras, z.B. Fuji) sehr gut. Sehr guter Workflow.
Lade dir einfach mal die 30 Tage Testversion von Adobe herunter probiere es selber.
 
Wer sein Geld mit Handys, Musik und Apps verdient, braucht irgendwann ggf. keine Computer mehr.

Denke nicht dass die Firma die als eine der ersten "Laptops" baute und als "Apple Computer Inc" startete jemals auf Computer verzichten wird

Lade dir einfach mal die 30 Tage Testversion von Adobe herunter probiere es selber.

Hab von nem Kumpel mal das Komplete Programm ausgeliehen ;)
 
Gegen CaptureNX spricht, das du nur auf Nikon festgelegt bist. Wechsel nach Canon nie möglich (bzw. nur unter "Verlust" aller alten Bearbeitung).

Ich glaube, bei einem kompletten Systemwechsel hat man andere Sorgen als einen zweiten RAW-Konverter. Das machen aber denke ich die wenigsten, sofern ein gewisses Quantum an Glas vorhanden ist.

Gegen CNX2 spricht meiner Meinung nach, daß man einfach nicht weiß, wie es weitergeht. Bei den anderen Konvertern bin ich mir sicher, daß da schon fleißig an der nächsten Version gearbeitet wird, aber bei CNX2 tut sich nicht recht viel. Was schade ist, das ist wirklich ein sehr guter Konverter.

Wenn es rein um Qualität geht, würde ich mir Capture One mal ansehen.


Und mit welchem kann man aus einem schlechten Bild am meisten rausholen?

Mit dem Windows-Explorer und der Entfernen-Taste ;)
 
Ich habe mich auch oft mit dem Thema auseinander gesetzt. Für mich hat Aperture die Nase immer vorn gehabt. Es ist für mich vom Gesamtansatz/Workflow einfach das intuitivste. Vor allem was die Bildorganisation angeht ist es für mich das beste. Ich habe immer mal wieder versucht Lightroom zu nutzen, bin aber immer vor der Benutzerführung zurückgeschrekt. Nun nutze ich eine Kamera, welche von Aperture nicht unterstützt wird und welcher eine Lizenz für Lightroom beilag. Also: Nochmal eingehend getestet und auch ein Lehrvideo gekauft um dem ganzen endlich auf den Grund zu gehen. Ich bin immernoch der Meinung, dass Aperture in der Bedienung, der Benutzerführung und der Organisation überlegen und darum besser nutzbar ist. Ich sehe aber, vor allem in der RAW-Entwicklung deutliche Vorteile bei Lightroom. Ich kann darin immernoch etwas mehr aus den Bildern rausholen als das in Aperture möglich war. Vor allem die Objektivkorrekturen sind eine tolle Sache. Man merkt in diesem Punkt einfach, dass sich in dem Bereich bei Aperture schon lange nichts mehr getan hat. Für mich wäre Aperture mit der RAW-Entwicklung von Lightroom die optimale Lösung.
 
Guten Morgen,

auch ich stehe vor der Entscheidung, Lightroom oder Aperture. Lightroom konnte ich 30 Tage testen, war schon klasse, was ich damit an den Fotos rausholen konnte.

Was mich störte: die Organisation der Bilder. Ich nutze bisher iPhoto (nur jpgs von einer Ixus) und habe mich mit dieser Organisation angefreundet. Aperture würde damit (glaube ich) "zusammenarbeiten" - was bei LR nicht möglich ist (oder ich weiss nicht, wie...)

Mir fehlt leider eine Testversion von Aperture, um mir selbst ein Bild machen zu können.

Vielleicht gibts hier den einen oder anderen Mac-user, der mal seinen Eindruck von Aperture schildern kann?

Was ich nicht möchte: 2 unterschiedliche Bildorganisationen.

LG SC
 
Vielleicht gibts hier den einen oder anderen Mac-user, der mal seinen Eindruck von Aperture schildern kann

Hallo. Genau das habe ich ja im letzten Post versucht zu tun. Die Organisation von Aperture ist identisch mit der von iPhoto. Seit kurzem nutzen beide Tools sogar ein und die selbe Library. Die Organisation, der Workflow und die Benutzbarkeit sind für mich die großen Vorteile von Aperture. In den Punkten werde ich mit Lightroom nicht wirklich warm. Es gibt, allerdings nur über Umwege, da müsstest Du mal googeln, auch eine Aperture-Testversion. Im Grunde ist die Arbeit ähnlich der von iPhoto, nur dass man noch weit mehr an den Bildern arbeiten kann. Nichts desto trotz sind die Bearbeitungs- bzw. Entwicklungsmöglichkeiten von Lightroom um einiges besser/aktueller.
Wenn Du keinen zeitlichen Druck hast dich sofort entscheiden zu müssen, würde ich noch warten. Es gibt Gerüchte, dass bald eine aktualisierte Version von Aperture (Aperture X??) kommen wird. Ich hoffe bzw. gehe davon aus, dass die Entwicklungsfunktionen damit mindestens den Status von Lightroom gehoben werden. Bei Apple ist das aber alles immer sehr unsicher. Hast Du noch konkrete Fragen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten