• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 Public Beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
habt ihr auch das problem, dass nach der installation von LR4beta eure alten kataloge nicht mehr mit LR3 geöffnet werden (können)?

ich benutze zum öffnen shortcuts meiner katalog-dateien, und nicht direkt die lightroom.exe

will ich jetzt einen meiner alten kataloge öffnen wird dies zwangsläufig mit LR4beta probiert, was natürlich nicht klappt.

wenn ich die zuordnung von *.lrcat dateien manuell auf die lightroom.exe von LR3 ändere hat dies keine auswirkungen. ich muss jedesmal LR3 von hand starten und dort erst den gewünschten katalog öffnen.

hat jemand das selbe problem?

Win7 64bit
 
wenn ich die zuordnung von *.lrcat dateien manuell auf die lightroom.exe von LR3 ändere hat dies keine auswirkungen. ich muss jedesmal LR3 von hand starten und dort erst den gewünschten katalog öffnen.

hat jemand das selbe problem?

Win7 64bit

Das liegt wohl daran, dass Windows mit zwei gleichnamigen Programmen bei der Zuordnung nicht klarkommt. Ich habe die alte Lightroom.exe umbenannt in lightroom3.exe und *.lrcat mit dieser exe registriert. Seit dem funktioniert es.
 
Wie sollte das auch funktionieren? Gibts OSse, die das können?
Naja, man könnte ja davon ausgehen, das der Pfad zur Anwendung voll qualifiziert abgelegt wird, und nicht nur der Name der exe.
 
also ich habe nur zwei Kataloge, ein Arbeitskatalog (etwa für das aktuelle Jahr) und ein Archiv, in dem ebenfalls immer wieder mal die aktuellen Bilder (=der Arbeitskatalog) importiert wird.

benutze eine art "Dock-Bar" (Rocket Dock - siehe Screenshot meines Desktops) in der die zwei Verknüpfungen sind. Recht simpel. Eine andere Vorgehensweise, ohne Shortcuts, würde mich wohl nicht sonderlich viel Zeit kosten, aber die Macht der Gewohnheit siegt einfach!
 
Wie bekommt Ihr die Bilder von einem in den anderen Katalog, ohne Eure Einstellungen, Schlagwörter, Sammlungen usw. zu verlieren?
 
Wie bekommt Ihr die Bilder von einem in den anderen Katalog, ohne Eure Einstellungen, Schlagwörter, Sammlungen usw. zu verlieren?

indem man einfach die entsprechende katalog-datei (*.lrcat) importiert. wenn du in der Library "ALT" drückst ändert sich der import button in ein "Import Catalog" Button. Damit bleibt alles erhalten.

(wichtig: darauf achten, dass die einstellungen bezüglich file-handling richtig sind, nicht das die bilder kopiert werden und somit 2x auf der platte liegen.
 
also ich habe nur zwei Kataloge, ein Arbeitskatalog (etwa für das aktuelle Jahr) und ein Archiv, in dem ebenfalls immer wieder mal die aktuellen Bilder (=der Arbeitskatalog) importiert wird.
Verstehe, danke. Mein Problem mit mehreren Katalogen ist die Sucherei. Ich will möglichst alle Bilder in einem finden - werd aber irgendwann wohl auch mal teilen müssen.

Besteht eigentlich ein Unterschied zwischen deiner Methode (als Katalog importieren) oder der, "als Katalog zu exportieren" und den neuen Katalog dann schlicht zu öffnen?
 
Also, ich bin vollkommen neu bei Lightroom die 4er Version ist erste die ich vor Augen hatte. Ich bin vollkommen überzeugt macht Spaß damit zu arbeiten und endliche eine Ordentliche Bibliothek:top:
Ich habe aber eine Frage vielleicht kann mir einer Helfen:
Werden alle Bilder und Einstellungen die ich in der Beta version einstelle und importiere auf die Vollversion übertragen?
 
Werden alle Bilder und Einstellungen die ich in der Beta version einstelle und importiere auf die Vollversion übertragen?
Bei LR2 und LR3 war das der Fall. Man muss es so wachsweich formulieren, weil es sich ja immer noch um eine Testversion handelt. Sollte der Test ergeben, dass der Katalog geändert werden muss, ja dann …
Ist aber nicht wahrscheinlich.
 
Ich finde aber die Fotobuch-Sektion ziemlich benutzerunfreundlich. Wie fügt man beispielsweise einfach ein neues Fotos hinzu oder verändert die Größe von Bestehenden? Oder die Änderung von Größe/Form/Art der Schrift: typisch Lightroom in irgendeinem Reiter rechts unten. Das könnte man wesentlich einfacher und v.a. intuitiver regeln, etwa mit einer zentralen Schaltfläche Textformat beim Anklicken eines Textfeldes oä.

Daran anküpfend eine Forderung, wie ich sie schon vor einem Jahr gelesen habe: Warum nicht die Wege von Photoshop einschlagen, wo man auch die Schaltflächen frei regulieren und die Anordnung abspeichern konnte. Das müsste man - auch angesichts des erfreulicherweise immer weiter anwachsenden Funktionsumfangs - irgendwann echt mal angehen.

Nichtsdestotrotz: Die 18 Monate zwischen den Vollversionen sind bald um, ich freu mich in jedem Fall auf was neues. :top: Mir wär nur wichtig: Mehr Performanz, Gesichtserkennung als Fun-Feature, flexibel gestaltbares PDF-Fotobuch, Rasteransicht im Entwickeln-Modul (oder zumindest Symbol) und flexiblere Schaltflächen/Buttons im Web- und Druck-Modul. Einen Teil davon sehe ich schon in der Beta...
 
Bei LR2 und LR3 war das der Fall. Man muss es so wachsweich formulieren, weil es sich ja immer noch um eine Testversion handelt. Sollte der Test ergeben, dass der Katalog geändert werden muss, ja dann …
Ist aber nicht wahrscheinlich.

Okay ich werde einfach mal meine Raws importieren. Die werden aber dann doch kopiert oder? Wo kann ich einstellen wo Lightroom meine Bilder hin speichert?
 
Verstehe, danke. Mein Problem mit mehreren Katalogen ist die Sucherei. Ich will möglichst alle Bilder in einem finden - werd aber irgendwann wohl auch mal teilen müssen.

Besteht eigentlich ein Unterschied zwischen deiner Methode (als Katalog importieren) oder der, "als Katalog zu exportieren" und den neuen Katalog dann schlicht zu öffnen?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4499225#post4499225

dort habe ich in beitrag #14 (und den folgenden) recht deutlich beschrieben wie ich vorgehe. das sollte zumindest dein problem "alle bilder zu finden" einschließen.

unterschied zwischen katalog importieren und katalog exportieren ist doch wohl recht eindeutig?

im ersten fall fühst du einem bestehenden katalog die informationen und bilder eines anderen hinzu. (aus 2 mach 1)
im zweiten fall extrahierst du aus einem bestehenden einen teil der fotos und informationen in einen neuen. (aus 1 mach 2)

vllt. sollten wir diese diskussion hier aber mal sein lassen. hat schließlich nichts mehr mit LR4beta zu tun. entweder PM oder aber in einem anderen, passenderem thread weiter machen ;)
 
Okay ich werde einfach mal meine Raws importieren. Die werden aber dann doch kopiert oder? Wo kann ich einstellen wo Lightroom meine Bilder hin speichert?
Lightroom speichert deine Bilder nicht, es importiert sie von dorther, wo du sie vorher hinkopiert hast. Die Kopiererei kann dir LR beim Importieren zwar abnehmen, aber streng genommen funktioniert LR so wie ichs im ersten Satz schrieb. Damit beantwortet sich auch die Frage, was nach der Beta passiert. Deine RAWs werden eh nicht angetastet (außer du löscht sie gezielt). Das einzige Problem könnte sein, dass der Katalog, sprich die ganze Arbeit mit den RAWs, nicht übernommen werden kann. Aber auch das glaube ich kaum, ist noch nie so gewesen. Aber eine Beta ist definitiv keine Produktionsversion!

vllt. sollten wir diese diskussion hier aber mal sein lassen. hat schließlich nichts mehr mit LR4beta zu tun. entweder PM oder aber in einem anderen, passenderem thread weiter machen ;)
Oh sorry, ich war gedanklich irgendwie beim generellen LR Thread. Und danke für die Hinweise, guck ich mir mal an.

P.S.: Das mit dem Archivkatalog ist nun klar. Ich mach schon etwas Ähnliches, nur hab ich einfach einen Gesamtkatalog und arbeite an Projekten, wo ich erst mal viele Bilder aussortieren und 'grundentwickeln' muss, in getrennten Katalogen, die dann bald in den Gesamtkatalog einfließen. Das Problem, wenn man ältere Bilder auch mal 'visuell' sucht und sozusagen wieder aufleben lässt, sprich doch einige Stunden mit dem Gesamtkatalog arbeiten muss, behebt das auch nicht. Nee, ich wünschte mir schon, dass Adobe da etwas unternimmt, um auch bei großen Katalogen nicht zwangsläufig langsamer zu werden. Wie schon gesagt, das halte ich an vielen Stellen auch für unnötig. Wenn ich mich z.B. auf einen bestimmten Folder in einem Katalog beschränke, sehe ich einfach nicht ein, warum die Gesamtzahl der Bilder darauf einen Einfluss nehmen MUSS. Aber wie gesagt, genug OT :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige Problem könnte sein, dass der Katalog, sprich die ganze Arbeit mit den RAWs, nicht übernommen werden kann. Aber auch das glaube ich kaum, ist noch nie so gewesen. Aber eine Beta ist definitiv keine Produktionsversion!

In irgendeinem Beitrag wurde hier auch schon mal gepostet, daß lt. den Releasenotes die Kataloge der Beta nachher übernommen werden können.

Es könnte sein, daß an dem einen oder anderen Regler nochmal Feintuning betrieben wird und sich möglicherweise die Ergebnisse in der Final dann leicht unterscheiden. Ob sich das dann wirklich direkt sichtbar auswirkt oder ob das überhaupt passiert, kann man jedoch nur spekulieren.

Jürgen
 
Mal 'ne Frage: warum macht ihr das mit dem Shortcut auf den Katalog?

Damit man LR inkl. des gewünschten Katalogs direkt starten kann ohne erst LR zu starten und dann den gewünschten Katalog zu öffnen.

wenn du in der Library "ALT" drückst ändert sich der import button in ein "Import Catalog" Button.

Wieder was gelernt. Danke! :top:

Okay ich werde einfach mal meine Raws importieren. Die werden aber dann doch kopiert oder?

Nicht zwingend.

Wo kann ich einstellen wo Lightroom meine Bilder hin speichert?
Im Import-Dialog.

Lightroom speichert deine Bilder nicht, es importiert sie von dorther, wo du sie vorher hinkopiert hast.

Nicht zwingend, denn:
Die Kopiererei kann dir LR beim Importieren zwar abnehmen,
 
Damit man LR inkl. des gewünschten Katalogs direkt starten kann ohne erst LR zu starten und dann den gewünschten Katalog zu öffnen.
Ähh ... das war doch lange geklärt - mich hat ja auch nur interessiert, warum man den Katalog überhaupt häufiger wechselt.

Nicht zwingend, denn
Ja - das mit dem Kopieren hatte ich ja extra angefügt. Aber zum Verständnis der Arbeitsweise von LR (vor allem für Newcomer), ist die Darstellung, dass LR keine Bilder speichert, wesentlich anschaulicher und richtiger. Die Kopiererei beim Importieren hat mit der Hauptfunktion von LR ja wenig zu tun und ist eher ein Zusatzfeature, um dem User einen Arbeitsschritt abzunehmen.
 
Ich hab ein kleines Problem , wenn ich im Modul Entwickeln etwas bei den Details ändere (Luminanz , Schärfe )
wird das Bild sobald ich in die Bibliothek zurück gehe weiterhin ohne diese Änderungen angezeigt.

Wenn ich in das Entwickeln Modul zurückkehre ist die Änderung wieder sichtbar , ist das normal ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten