• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom: Ordnerstruktur und weitere Fragen

MX-3-Tom

Themenersteller
Hallo,

und zwar habe ich gerade Lightroom 2 installiert und all meine Bilder importiert.
Ich habe keine Kataloge oder Sammlungen angelegt.
Habe ausschließlich nun die Ordnerstruktur, in der ich navigieren kann.

Meine Fotos sind so auf der Festplatte organisiert:
..\2009\2009-02 Februar\2009-02-15 Tierpark\....
..\2009\2009-02 Februar\2009-02-15 Dresden\....
..\2009\2009-02 Februar\....
in dem dritten Ordner, also dem Februar-Ordner sind Fotos, die einfach so entstanden sind, also Schnappschüsse ohne Zusammenhang.

Wenn ich nun im Lightroom auf den Februar-Ordner klicke, dann zeigt er mir in dem mittleren Fenster mit den Miniaturen alle Fotos in diesem Ordner und den Unterordnern an. Kann man es so konfigurieren, dass nur die Fotos im Ordner, nicht aber in den Unterordnern angezeigt werden?

Noch etwas zu Lightroom generell:
Die Möglichkeiten sind wirklich imposant....ich finde es fast schon zu viel. ICh weiß gar nicht, ob ich es überhaupt brauche (habe derzeit nur die Testversion installiert). Oder ob ich es mit dem LR bleiben lassen sollte und alles wie gehabt über die Windows-Ordner manuell mache.
Ich würde nur gern was haben, wo ich Stichworte vergeben kann und dann eben an Hand der Stichworte Bilder suchen kann. Schade, dass dies im Windows nicht gleich geht. :(
Denn ich glaube, dass LR kann mir zu viel....denke, das ist eher was für Profis.

Wie seht ihr das denn? Was könnt ihr mir für Tipps geben?
 
Hallo,

und zwar habe ich gerade Lightroom 2 installiert und all meine Bilder importiert.
Ich habe keine Kataloge oder Sammlungen angelegt.
Habe ausschließlich nun die Ordnerstruktur, in der ich navigieren kann.

Meine Fotos sind so auf der Festplatte organisiert:
..\2009\2009-02 Februar\2009-02-15 Tierpark\....
..\2009\2009-02 Februar\2009-02-15 Dresden\....
..\2009\2009-02 Februar\....
in dem dritten Ordner, also dem Februar-Ordner sind Fotos, die einfach so entstanden sind, also Schnappschüsse ohne Zusammenhang.

Wenn ich nun im Lightroom auf den Februar-Ordner klicke, dann zeigt er mir in dem mittleren Fenster mit den Miniaturen alle Fotos in diesem Ordner und den Unterordnern an. Kann man es so konfigurieren, dass nur die Fotos im Ordner, nicht aber in den Unterordnern angezeigt werden?

Noch etwas zu Lightroom generell:
Die Möglichkeiten sind wirklich imposant....ich finde es fast schon zu viel. ICh weiß gar nicht, ob ich es überhaupt brauche (habe derzeit nur die Testversion installiert). Oder ob ich es mit dem LR bleiben lassen sollte und alles wie gehabt über die Windows-Ordner manuell mache.
Ich würde nur gern was haben, wo ich Stichworte vergeben kann und dann eben an Hand der Stichworte Bilder suchen kann. Schade, dass dies im Windows nicht gleich geht. :(
Denn ich glaube, dass LR kann mir zu viel....denke, das ist eher was für Profis.

Wie seht ihr das denn? Was könnt ihr mir für Tipps geben?
1. wenn du in der rasteransicht bist klick mal oben LINKS im menü auf "bibliothek" - dort kannst du das anzeigen von fotos aus unterordner ausstellen.

2. ob du LR brauchst oder nicht musst du natürlich für dich selbst rausfinden.
verwalten(stichwörter) kann man auch mit anderen, billigeren, programmen. aber wenn man sich mal an LR gewöhnt hat, möchte man die verschiedenen möglichkeiten der stichwortvergabe sowie der anderen möglichkeiten nicht mehr hergeben.
ich würde mal behaupten, dass einem mit ein wenig einarbeitungszeit ganz schnell bewusst wird warum man Lr dringend BRAUCHT *g*
 
Ahja...der erste Tipp ist gut. :)

Wie macht ihr das denn in LR? Navigiert ihr nur an Hand der Ordner oder erstellt ihr auch Sammlungen?
Exportiert ihr Änderungen (z.B. rote Augen entfernt) direkt in die JPEGs oder speichert ihr sie nur intern im LR?
 
Hi MX-3-Tom,

sicher hat jeder seine eigene Art Bilder zu verwalten, aber ich werde dir hier mal schildern, wie ich es mit Lightroom mache.

Meine Ordner auf der Festplatte sehen so aus:

screen2.jpg


Das heißt ich habe einen Hauptordner Bilder. In diesem dann jeweils Ordner für das entsprechende Jahr. In diesen dann wiederrum Ordner mit Jahr-Monat-Tag, damit die Sortierung nach Datum funktioniert. In diesen Ordnern sind dann die jeweiligen Bilder.

Die Bilder selbst benenne ich nicht um, sondern lasse sie in der Beschriftung so, wie sie aus der Kamera kommen.

Ein großer Vorteil ist es, wenn du für Bilder direkt die Importfunktion von Lightroom benutzt. Dies ermöglicht es dir nämlich die passenden Ordner automatisch zu erstellen und kopiert auch die Bilder direkt dort rein. Zusätzlich kannst du beim Import schon Stichwörter vergeben, die für alle zu importierenden Bilder zutreffen. (siehe Screenshot)

screen1.jpg


Als nächstes werden fehlende Daten zum Beispiel die Meta-Daten für den Ort/Location etc. eingegeben und auf allen Bildern synchronisiert.

Dazu wähle ich ein Bild aus und trage in diesem Bild die entsprechenden Daten ein. Danach wählt man alle Bilder aus und geht auf Metadaten synchronisieren.

screen5.jpg


Genauso verhält es sich mit den Stichwörtern.
Einfach für ein Bild die passenden Stichworte eingeben und dann per Synchronisation auf andere Bilder übertragen.

Wenn man das geschafft hat kann man ganz leicht per Stichwörtern bestimmte Bilder suchen, indem man die Metadaten in der Bibliothek nutzt.

screen3.jpg


Wenn man nun zum Beispiel nicht nur nach einem Stichwort, sondern nach mehreren Stichworten suchen will, dann klickt man einfach auf das erste und bei allen weiteren nutzt man STRG + Klick ( wie im Windows ) um diese ebenfalls auszuwählen.

Nun zu guter letzt noch die beliebten Sammlungen.
Spätestens hier scheiden sich die Geister, da jeder einen anderen Stil bevorzugt.
Es mag Leute geben, die z.B. die Art der Fotografie hier festhalten ala Landschaft, Portrait, Architektur... usw. - ich hingegen bezeichne meine Sammlungen immer nach den Events / Ereignissen, also zum Beispiel "Winterurlaub 2009 Stubaital" (nur ein Beispiel) und lege die Art der Fotografie bereits in den Stichworten mit ab.

Die Sammlungen ersetzen mir somit die ausführliche Bezeichnung der Ordnernamen im System.

Ganz zum Schluss möchte ich noch erwähnen, dass ich Bilder älter als 1 Jahr auf getrennten Festplatten lagere und auch deren Lightroom-Kataloge auf diesen Platten speichere. Das hat den Vorteil, dass der aktuelle Lightroom-Katalog keine überdimensionale Größe annimmt und ich auch an anderen Rechnern (externe Festplatte) auf diesen Katalog zugreifen kann.

Das wars erstmal ^^
Hoffe ich konnte damit ein wenig weiter helfen.

Gruß worthy
 
Ahja...der erste Tipp ist gut. :)

Wie macht ihr das denn in LR? Navigiert ihr nur an Hand der Ordner oder erstellt ihr auch Sammlungen?
Exportiert ihr Änderungen (z.B. rote Augen entfernt) direkt in die JPEGs oder speichert ihr sie nur intern im LR?

ich benutze kombinationen aus mehreren sachen.
grundsätzlich navigiere ich auch mit der ordnerstruktur - je nachdem was ich suche aber auch anhand der metadaten - also Land/Region/Stadt/Ereignis und dazu noch datum etc. und die suchfunktion (personen suchen,...)

kollektionen/sammlungen benutze ich nicht wirklich durchgehend. bei irgendwelchen größeren projekten oder auftragsarbeiten ist das allerdings schon sehr praktisch.

und irgendwas exportieren tue ich nur wenn ich wirklich JPEGs brauche - also wenn ich was ausbelichte, fürs web (wenn ich nicht die LR-interne funktion benutze) oder aber bei auftragsarbeiten wenn alles fertig ist und man die bilder dann übergibt.
danach werden die JPEGs aber auch direkt wieder gelöscht - wenn ich irgendwas mit bildern mache geschieht dies immer in LR.
 
WOW, danke für die ausführliche Anleitung, worthy! :9

Mensch, die Möglichkeiten der Sortierung und der Suche sind wirklich unschlagbar. :) Gerade die Metadateien sind klasse.

Ich glaube ich installiere LR doch wieder...hatte es gerade Deinstalliert. :D

Nur eben die DB-Größe bereitet mir etwas Sorgen, da ich eigentlich alle Bilder in einer DB haben wollte. Die wird dann aber schonr echt groß. Hatte vorhin mal alle Bilder importiert und kam dann auf 240MB. :(
Bloß ich habe nicht so viele Fotos, dass ich jedes Jahr separieren kann. Oder ist es möglich, in mehreren Katalogen nach Stichworten/Metadateien zu suchen?
Nur langsam sollte es echt nicht sein. :(

@theodorius123:
Exportieren machst du nur, wenn du ausbelichtest? Aber ich z.B. zeige auch öfter Urlaubsfotos und da wäre es dann auch schön, wenn die roten Augen weg sind.

Wäre denn im LR folgender Workflow problemlos möglich?
--> Bild importieren --> Bild verlustfrei drehen und Original überschreiben --> rote Augen entfernen und mglst. verlustfrei das Original überschreiben


Das Importieren ist nur bei den ganzen alten Fotos problematisch, denn dort stimmen teilweise die Datumsangaben nicht, da das Datum teilweise falsch eingestellt ist. :(
 
WOW, danke für die ausführliche Anleitung, worthy! :9

Mensch, die Möglichkeiten der Sortierung und der Suche sind wirklich unschlagbar. :) Gerade die Metadateien sind klasse.

Ich glaube ich installiere LR doch wieder...hatte es gerade Deinstalliert. :D

Nur eben die DB-Größe bereitet mir etwas Sorgen, da ich eigentlich alle Bilder in einer DB haben wollte. Die wird dann aber schonr echt groß. Hatte vorhin mal alle Bilder importiert und kam dann auf 240MB. :(
Bloß ich habe nicht so viele Fotos, dass ich jedes Jahr separieren kann. Oder ist es möglich, in mehreren Katalogen nach Stichworten/Metadateien zu suchen?
Nur langsam sollte es echt nicht sein. :(

@theodorius123:
Exportieren machst du nur, wenn du ausbelichtest? Aber ich z.B. zeige auch öfter Urlaubsfotos und da wäre es dann auch schön, wenn die roten Augen weg sind.

Wäre denn im LR folgender Workflow problemlos möglich?
--> Bild importieren --> Bild verlustfrei drehen und Original überschreiben --> rote Augen entfernen und mglst. verlustfrei das Original überschreiben


Das Importieren ist nur bei den ganzen alten Fotos problematisch, denn dort stimmen teilweise die Datumsangaben nicht, da das Datum teilweise falsch eingestellt ist. :(
ich glaub du verstehst das prinzip von LR noch nicht ganz ;)

also ich benutze LR auch für solche sachen wie freunden urlaubsbilder zeigen etc.
und natürlich hab ich dafür dann auch schon korrekturen vorgenommen und diese werden in Lr natürlich weiterhin angezeigt. aber ein originalbild wird dabei NIE überschrieben. LR merkt sich viel mehr was alles gemacht wurde und speichert das "rezept" dazu ab - man kann also immer wieder zum ursprungsbild zurück - schritt für schritt! das ist auch u.a. der grund für die datenbankgröße - dort sind eben nicht nur pfade etc drinnen sondern auch jede einzelen korrektur die in LR durchgeführt wurde. nennt sich nicht-destruktives arbeiten - wenn man sich ein mal dran gewöhnt hat will man es nicht mehr missen!
damit sind auch so tolle sachen wie virtuelle kopien möglich - sprich, auf ein originalbild werden zwei verschiedenen "rezepte" angewandt - z.b. eine normale version und eine SW-version - ohne das man die datei an sich duplizieren muss....
 
@theodorius:
Du nutzt Lightroom also als alleinigen Bildbetrachter?
Und wenn du mal was von CD auf dem Fernseher oder so zeigen möchtest, dann exportierst du?

Meine Ordner kann ich nun leider nicht mehr so ändern, dass für jeden Tag ein einzelner ist. Eben, weil das Datum nicht immer passt und ich dann ja meine komplette Ordnerstruktur neu machen müsste.
Ich kann die Bilder ja aber auch manuell einsortieren und dann manuell in LR importieren.

Das nicht destruktive Arbeiten gefällt mir auch, muss man sich sicher nur dran gewöhnen, dass man ab und an mal exportieren muss.

Aber nochmal zur Datenbank: Könnte man die auch anders kompakt halten, außer jedes Jahr eine neue DB zu erstellen? Ich möchte ungern, dass es dann irgendwann langsam wird.

Und wie handhabt ihr das mit RAW-Dateien? Was bedeutet denn in LR die Einstellung RAW und JPEG seperat behandeln?
 
....Aber nochmal zur Datenbank: Könnte man die auch anders kompakt halten, außer jedes Jahr eine neue DB zu erstellen? Ich möchte ungern, dass es dann irgendwann langsam wird.

Und wie handhabt ihr das mit RAW-Dateien? Was bedeutet denn in LR die Einstellung RAW und JPEG seperat behandeln?

In der LR Datenbank werden die Pfade zur Originaldatei, alle Bearbeitungsschritte, alle Metadaten usw. sowie die Vorschauen gezeigt. für die Vorschauen gibt es verschiedene Einstellmöglichkeiten, die die Dateigröße maßgeblich beeinflussen. An dieser Stelle kannst du noch etwas drehen.

Die Einstellung Raw und jpg getrennt behandeln, wirkt sich beim Import der Kameradaten aus, wenn Du ein Bild in Raw und jpg gleichzeitig speicherst.

mfG

Heiko
 
kann ich leider nicht helfen da ich ausschließlich RAW benutze.
aber die suchfunktion ist dein freund und helfer :)

und die sache mit bilder über CD am fernseher betrachten: habe ich leider auch noch nie gemacht - aber bei genau so sachen mache ich mir schnel eine kollektion mit bildern die ich zeigen will und exportiere dies. und versprochen, solch eine kollektion zu erstellenb geht viel viel schneller als im explorer durch einzelne ordner zu stöbern und die bilder einzeln auszuwählen...gerade wenn man seine bilder anhand der sterne bewertet geht das ruck zuck.

einfach im suchfeld: "schweden, finnland, 2009" eintippen und dazu noch den filter mit "alles mit 4+5 sternen" und schon at man sein best of was man schnell exportieren kann.

klar, um mit LR immer und überall extrem schnell arbeiten zu können bedarf es im voraus schon einiges an (denk-)vorarbeit. aber da gewöhnt man sich recht schnell dran und die abläufe werden irgendwann so perfektioniert dass das ruck-zuck geht.

zu den katalogen: ich habe ein archiv und einen arbeitskatalog. im archiv ist ALLEs drin, auch da aktuelle und im arbeitskatalog nur das aktuelle jahr. da kann man natürlich auch zwischendurch ausmisten und alles entgültig ins "archiv" verschieben...

du siehst - es gibt unendlich wege in LR....obs die organisation der kataloge angeht oder aber wie man seine bilder zu beginn sortiert etc....
 
Diese Version finde ich sehr interessant. :)
Hmm...und wie macht man das mit dem Archiv-Katalog und dem Arbeitsbereich-Katalog? Also wie erstelle ich die zwei?
Wie gleiche ich es ab, wenn ich ein Bild im Arbeitsbereich lösche, was aber im Archiv noch ist (da ja das Archiv, auch die Fotos vom Arbeitsbereich enthält)?
Wie importiere ich immer Bilder in beide Kataloge (kann ich das auswählen)?
Beim Start öffnet er dann aber immer nur den Arbeitskatalog?

Wie ist das in LR denn genau, wenn ich mal ein Bild auf der Festplatte lösche oder Verschiebe? Oder einen ganzen Ordner umbenenne? Was macht er dann?
 
Hi Tom,

wenn es Dir primär um eine Datenbank geht und die Raw-Konverter-Funktionen nicht so interessant sind, solltest Du Dir mal IMatch ansehen. IMatch kostet deutlich weniger als LR (ich meine ca. 60€).

IMatch ist eine sehr leistungsfähige Foto-Datenbank. Die Benutzeroberfläche ist nicht die aktuellste, aber dieses Jahr soll eine neue Version mit etwas "modernerer" Oberfläche kommen. Ansonsten hast Du rcht gute "Offline-Funktionen", mit denen Du z.B. auch eine Diashow machen kannst, wenn Deine Fotos gerade nicht online sind usw.

Gruß,

Lord Helmchen
 
Diese Version finde ich sehr interessant. :)
Hmm...und wie macht man das mit dem Archiv-Katalog und dem Arbeitsbereich-Katalog? Also wie erstelle ich die zwei?
Wie gleiche ich es ab, wenn ich ein Bild im Arbeitsbereich lösche, was aber im Archiv noch ist (da ja das Archiv, auch die Fotos vom Arbeitsbereich enthält)?
Wie importiere ich immer Bilder in beide Kataloge (kann ich das auswählen)?
Beim Start öffnet er dann aber immer nur den Arbeitskatalog?

Wie ist das in LR denn genau, wenn ich mal ein Bild auf der Festplatte lösche oder Verschiebe? Oder einen ganzen Ordner umbenenne? Was macht er dann?

katalog erstellen: einfach oben im menü von LR bei datei (oder wo auch immer) auf "katalog erstellen"...o.ä.
das macht man 2x. den ersten katalog nennt man dann "ARBEIT" und den zweiten "ARCHIV" - natürlich kann man die beiden auch "KLAUS" und "MARIANNE" nennen, aber egal.
in ARCHIV lädt man dann einfach mal alle bilder rein die man besitzt. und in ARBEIT nur das aktuelle jahr - und nur in diesem wird an den aktuellen bildern gearbeitet! ganz wichtig!

und um die aktuellen bilder auch im ARCHIV synchron zu halten gibt es eine ganz einfach möglichkeit. einfach im ARCHIV den ARBEITs-katalog importieren - also die ARBEIT.lrcat (oder KLAUS.lrcat) statt einem bild beim import auswählen. im importdialog stellt man dann ein, dass alle daten der bilder(bearbeitungen, meta-daten, etc...) kontrolliert und gegebenfalls überschrieben werden.

dies methode funktioniert ganz wunderbar. außer man löscht ein bild in ARBEIT welches aber schon im ARCHIV ist - das problem lässt sich aber auch schnell beheben in dem man alle paar monate mal im ARCHIV den ordner vom aktuellen jahr synchrinsieren lässt (rechte maustaste auf den ordner) - dann werden die fehlenden bilder entdeckt und auch aus dem ARCHIV gelöscht.

erstell dir einfach mal zwei katalog und spiel ein wenig rum...viel passieren kann nix ;-)
 
Noch ne Sache zu den zwei Katalogen:
Wenn das Jahr abgeschlossen ist, importiere ich den aktuellen Katalog in den Archiv-Katalog. Werden dann auch die Sammlungen mit importiert?
Und wie lösche ich dann die Sachen aus dem aktuellen Katalog? Einfach den kompletten Katalog inkl. den ganzen Daten dieses Kataloges löschen?

Hmmm...noch ein Problem:
Habe noch einen extra Ordner nur mit meinen Autobildern. Sollte ich da am Besten einen eigenen Katalog erstellen?


Ein was noch:
Habe nämlich paar Bedenken, was ist, wenn LR mal nicht mehr ist. Denn die ganzen Änderungen speichert ja nur LR. :(
Gibt es in LR denn eine Möglichkeit, den kompletten Katalog zu exportieren. In genau der richtigen Ordnerstruktur und dort jeweils das Originalbild und die bearbeitete Version einzuspeichern?
 
Noch ne Sache zu den zwei Katalogen:
Wenn das Jahr abgeschlossen ist, importiere ich den aktuellen Katalog in den Archiv-Katalog. Werden dann auch die Sammlungen mit importiert?
Und wie lösche ich dann die Sachen aus dem aktuellen Katalog? Einfach den kompletten Katalog inkl. den ganzen Daten dieses Kataloges löschen?
ja, die kollektionen werden auch mit importiert.
zum löschen: die saubere methode wäre es den katalog nach dem archivieren komplett zu löschen und einen neuen anlegen.
wenn es aber einstellungen, kollektionen, etc gibt die man wieder gerne hätte kann man auch einfach die bilder alle löschen (nur nicht von der festplatte! - nur im katalog), dann katalog optimieren lassen damit alles wieder saubegputzt wird und weiter gehts mit dem jahr 2010 :)
Hmmm...noch ein Problem:
Habe noch einen extra Ordner nur mit meinen Autobildern. Sollte ich da am Besten einen eigenen Katalog erstellen?
das musst du wissen...da kann dir leider niemand helfen
Ein was noch:
Habe nämlich paar Bedenken, was ist, wenn LR mal nicht mehr ist. Denn die ganzen Änderungen speichert ja nur LR. :(
Gibt es in LR denn eine Möglichkeit, den kompletten Katalog zu exportieren. In genau der richtigen Ordnerstruktur und dort jeweils das Originalbild und die bearbeitete Version einzuspeichern?
diese funktion ist im moment noch nicht dabei - denke aber mal es kommt bald.
gibt aber schon ein plugin welches die vorhandene ordnerstruktur beim export benutzen kann.
 
Hmm...meine Urlaube sind ja auch gesondert von den Jahresordnern. :(
Wenn ich nun alles verstichworte...kann ich dann auch katalogübergreifend nach Stichworten suchen?

Nagut, da werde ich den Ordner komplett löschen, wenn 2010 losgeht. ;)
 
@worthy: Tolle Anleitung - Danke!
Eine Frage: Kann ich bei dem Ordner, den Lightroom beim importieren anlegt zusätzlich zum Daten noch ein Stichwort mit vergeben?
(Beispiel: "2009-02-19 Hamburg" als Ordernnamen ?)

Danke!

Gruß
Kip
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten