• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Danke Harry!
 
Ich würde eher fragen wann die 4.2 final raus kommt. Denn ich glaube nicht dass mit der 4.1 alle Problemchen beseitigt sind. ;)
Also ehrlich! Was wollt ihr denn mit den ganze Vorserien? Wartet doch einfach auf "LR 6.0 superfinal" - bis dahin ist sicher nocheinmal alles besser und gaaaanz sicher :rolleyes:.

Ohne Scherz: wenns um die Katalogintegrität geht, ist die Vorsicht total übertrieben. Noch nie gabs ein Problem dahingehend bei Adobe. D.h. die sind da extrem umsichtig. Ganz abgesehen davon, ist die 4.1RC nun wirklich lange genug auf dem Markt und Abertausende verwenden sie. Und zuguterletzt: habt ihr keine Backups?
 
Also ehrlich! Was wollt ihr denn mit den ganze Vorserien? Wartet doch einfach auf "LR 6.0 superfinal" - bis dahin ist sicher nocheinmal alles besser und gaaaanz sicher :rolleyes:.

Ohne Scherz: wenns um die Katalogintegrität geht, ist die Vorsicht total übertrieben. Noch nie gabs ein Problem dahingehend bei Adobe. D.h. die sind da extrem umsichtig. Ganz abgesehen davon, ist die 4.1RC nun wirklich lange genug auf dem Markt und Abertausende verwenden sie. Und zuguterletzt: habt ihr keine Backups?

Ich komme aus dem IT-Bereich und bin da gebranntmarkt. Backups helfen ja nur, wenn Du die Änderungen, die Du in der Zwischenzeit durchgeführt hast rekonstruieren kannst. Verlorengegangene Angaben sind nun mal weg. Und nachher Einträge in der komischen Adobe-DB zu ergänzen, machen wohl nur Wahnsinnige, Menschen ohne sonstige Lebensinhalte und Experten. Ich zähle mich zu keiner dieser Gruppen.
Geh mal mit einem ERP System produktiv und stell nach 3 Tagen fest, dass Du gravierende Fehler hast. Was machst Du mit erfassten Aufträgen, Lieferungen, Rechnungen, CO-, FI-Daten, abhängigen Querbuchungen und und und.
Da warte ich lieber auf eine "stabile" Version.
Bin jetzt lange mit LR 3.6 ausgekommen. Da werde ich das auch noch ein paar Wochen können. Trotzdem kribbelt es mich natürlich in den Fingern die Verbesserungen nutzen zu können. Daher auch meine Frage.
 
Ohne Scherz: wenns um die Katalogintegrität geht, ist die Vorsicht total übertrieben. Noch nie gabs ein Problem dahingehend bei Adobe. D.h. die sind da extrem umsichtig.
Ja, diese "extreme Umsicht" hat Adobe ja mit der Version 4.0 bestens unter Beweis gestellt. :rolleyes:
Da ging es zwar nicht um Bugs, die Fotos oder den gesamten Katalog tatsächlich korrumpiert hätten. Aber es ist im professionellen Umfeld einfach ein No-Go, wenn nach dem Katalogimport die Bilder nicht mehr korrekt gerendert werden (Gradiationskurven) oder Funktionen nicht mehr vollständig zur Verfügung stehen (Rauschen/Schärfen bei PV2010). Das bedeutet immer einen teuren Arbeitszeitverlust, ganz zu Schweigen von den Nerven.
Ganz abgesehen davon, ist die 4.1RC nun wirklich lange genug auf dem Markt und Abertausende verwenden sie. Und zuguterletzt: habt ihr keine Backups?
Hab ich die Ironie-Tags übersehen? :confused:
LR 4.1 RC ist keine 4 Wochen "auf dem Markt". Als Testzeit für eine komplexe Software, die für den produktiven Einsatz gedacht ist, ist das nicht besonders lange (insbesondere wenn man berücksichtigt, dass Adobe für den RC jetzt keine lange Vorlauf- und interne Testzeit hatte und mit Hochdruck an dem Update gearbeitet hat).

Und zu den Backups? Adobe ist in der Pflicht, bei einem kommerziellen Produkt, das für den produktiven Einsatz gedacht ist, auf die Kompatibilität und Integrität der Daten zu achten. Backups sind in erster Linie dafür gedacht, dass Daten sicher sind, wenn mal eine Festplatte ausfällt oder Daten durch Eigenverschulden abhanden gekommen sind. Es wäre ja noch schöner, wenn man schon damit rechnen muss, dass mit dem Softwareupgrade der eigene Fotobestand in Gefahr ist und man dann ggf. ein Backup einspielt. Auch das ist verlorene Zeit (egal ob teure Arbeits- oder wertvolle Freizeit). Mir ist bewusst, dass die Realität manchmal leider so aussieht. Aber trotzdem sehe ich den Hersteller primär in der Pflicht - und nicht den Kunden.

Ich selbst bin kein Profi. Aber wäre ich Berufsfotograf, so wäre ich sicher, dass ich zu diesem Zeitpunkt meinen Katalog auf keinen Fall umstellen würde. Es hat schon seinen Grund, warum Softwareudpdates in größeren Firmenumgebungen zunächst getestet werden, bevor sie verteilt werden. Da hat die Funktionalität und Integrität der Systeme Vorrang vor dem Drang, immer sofort das Neueste nutzen zu müssen.

Natürlich mag ich einige neue Features von LR4. Aber es ist nicht so, dass ich meine Fotos in LR3.6 nicht entwickeln konnte. Und bis LR4 keinen ausgereiften Eindruck macht, werde ich auch nicht meinen ganzen Katalog portieren. Mit dem RC zu LR4.1 scheint Adobe in die richtige Richtung zu gehen. Und wenn das Feedback nach dem finalen Release von 4.1 gut ist, stelle ich auch gerne um. Aber es muss sich eben erst beweisen.

Gruß,

Timo
 
Backups helfen ja nur, wenn Du die Änderungen, die Du in der Zwischenzeit durchgeführt hast rekonstruieren kannst.
Ja - deshalb auch solche Kommentare:
Nur meine neuesten Fotos importiere ich in LR 4.1 RC. Alles andere bleibt vorerst in LR3.6.

Abgesehen davon. @all: ich will niemanden zwingen, niemand muss gleich rotieren und dass IT'ler immer eine leichte Paranoia schieben, ist ja bekannt :D. Ich wollte nur sagen, es läuft prima und Adobe hatte noch nie ein Datenproblem (auch in 4.0 ist nichts kaputt gemacht worden, war in 4.1RC alles wieder Paletti ohne einen Finger krumm zu machen). Viele, SEHR viele Menschen, die wirklich davon leben, benutzen es schon. Bestimmt alles Idioten ... ;)
 
achja: Mein Katalog hat 230.000 Bilder. Da mache ich keine Experimente - gerade weil viele Auftragsarbeiten dabei sind, die ich vertraglich 2 Jahre aufbewahren muss. Ich möchte aber nicht zwei Katalogversionen (Version 3 und 4) aufbewahren und backuppen.
Meine Backups sind schon aufwändig genug: NAS + nächtliches Backup auf weitere HDDs. Da kommen enorme Datenmengen zusammen.
 
Ja - deshalb auch solche Kommentare:


Abgesehen davon. @all: ich will niemanden zwingen, niemand muss gleich rotieren und dass IT'ler immer eine leichte Paranoia schieben, ist ja bekannt :D. Ich wollte nur sagen, es läuft prima und Adobe hatte noch nie ein Datenproblem (auch in 4.0 ist nichts kaputt gemacht worden, war in 4.1RC alles wieder Paletti ohne einen Finger krumm zu machen). Viele, SEHR viele Menschen, die wirklich davon leben, benutzen es schon. Bestimmt alles Idioten ... ;)

da haben wir uns zeitlich überschnitten.
Ich gebe Dir generell Recht. Meine Zeit ist aber sehr begrenzt und da mache ich nur sehr ungerne Experimente. Habe das ab und an gemacht. Wenns gut geht bin ich happy. Wenn nicht, dann kostet es viel Zeit und Nerven.

Die Idee der neuen Bilder in LR4 ist gut und sicherlich auch praktikabel. Ich möchte mir aber den ganzen Aufwand sparen, einmal die Daten migrieren und dann wie gehabt weiterarbeiten.
 
Ich möchte mir aber den ganzen Aufwand sparen, einmal die Daten migrieren und dann wie gehabt weiterarbeiten.
Genau. Deshalb hab ich meinen Katalog konvertiert, LR 3.6 gelöscht und arbeite mit 4.x. Wenn alles so bleibt, war das der geringste Aufwand und ich habe früh etwas von den guten, neuen Funktionen von LR4 (der Prozess 2012 ist um Welten besser, speziell für High-ISO). Geht wirklich etwas schief, starte ich die Rückspielung des Backups, geh ins Bett und am nächsten Morgen ist alles wieder 'Pre-4.x' - wo ist das Problem? Bilder die neu dazukamen wären natürlich betroffen, aber das würde man ja sofort merken, die bearbeite ich ja aktiv. Aber die angeführte 'Sorgfaltspflicht' gegenüber alten Kundendaten haben damit nichts zu tun, wann genau ich update, solange die alten Daten sicher sind (was unabhängig von LR der Fall sein sollte).
 
Mal eine ganz andere Frage: dauert bei euch das verschieben von Fotos auch so lange? Ich habe - auch dank genialer Tips von hier :) - mittlerweile die Angewohnheit, Fotos nicht mehr mit "X" auszusortieren, sondern mit 'Gelb' auszuwählen und danach alle nicht ausgewählten, erst mal in einen Unterordner 'aussortiert' zu verschieben. Das mache ich vor allem, wenn ich von einer Reise mit x-tausend Bildern zurückkomme, von denen eh 90% rausfliegen. Das Verschieben aber dauert EWIG! Ich rede von max. 2 Bildern/sec. Also wenn ich 5000 Bilder 'wegschiebe', kann ich fast eine Stunde Pause machen :confused:. Es ist natürlich praktisch wenn LR das übernimmt und man kann auf einen Kaffee gehen, aber komisch ist es schon, dass es gar SO langsam ist. Der Massenspeicher ist übrigens schnell, der ist es sicher nicht. Überseh ich etwas Anderes? Kann man etwas mit der Katalogeinstellung machen? Die reine Fileoperation des Verschiebens ginge ja eigentlich blitzschnell.
 
Ja, ist langsam. Dazu gibt's schon einen Eintrag im Feedbackforum. Wenn ich mich richtig erinnere, liegt es wohl daran, dass LR bei jedem einzelnen (!) verschobenen Foto die Grid-Ansicht aktualisiert. Und es soll wohl schneller gehen, wenn man nach dem Anstoßen der Verschiebe-Operation einfach einen anderen Ordner auswählt, der nicht von davon betroffen ist.

Edit: Ich hab diesen Trick mal mit 110 Fotos probiert. Das Ergebnis ist echt verblüffend:
  • Ohne Trick: ca. 12...16s *)
  • Mit Trick: ca. 2,5s
*) hängt lustigerweise auch von der Miniaturgröße ab: 12s bei großen, 16s bei kleinen Miniaturen (wahrscheinlich weil bei jedem Verschiebe-Schritt bei den kleinen mehr verschoben werden müssen als bei den großen).

Edit 2: Ich hab den Thread im Feedbackforum wiedergefunden: http://feedback.photoshop.com/photo...s_horribly_slow_compared_to_previous_versions. Es gibt zusätzlich zu dem "Miniaturen-Problem" noch ein weiteres Problem, falls es viele komplexe Smart-Collections im Katalog gibt, weil die offenbar bei jedem einzelnen verschobenen Bild neu berechnet werden (suche dort nach "smart collections"). Der Workaround dafür ist (frei übersetzt):
  1. "Sammlungen" zuklappen
  2. Lightroom neu starten
  3. Gewünschte Bilder verschieben
Edit: Hier ist noch ein anderer Thread wg. des Miniaturen-Problems (das war übrigens auch in LR3 schon so): http://feedback.photoshop.com/photoshop_family/topics/lightroom_do_not_animate_moving_of_photos.

P.S. Nicht zu vergessen: Auch mit beiden Workarounds (bzw. wenn beide Bugs gefixt sind) kann man mit LR nie so schnell verschieben wie direkt im Betriebssystem, weil für jedes Bild auch noch in der DB die Referenz auf den Ordner aktualisiert werden muss (was aber offenbar noch annehmbar schnell geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist unbezahlbar :D! Ein kurzer Test - stimmt alles, perfekt. Dass es nie so schnell wie das OS wird, ist klar. Aber 3 Minuten sind besser als 30! Vielen Dank.
 
AW: Lightroom 4 für € 69,95!?

ich bin gerade auf dieses Angebot gestoßen. Was haltet Ihr davon? Im Moment arbeite ich mit dem Canon DPP.
10€ weniger als der UVP - nicht mehr, und nicht weniger. Die Werbung auf der von dir verlinkten Seite halte ich für unlauter - dort steht zusammen mit den knapp 70€ weit und breit nichts von 'Upgrade'. Stattdessen wird mit 'Early Bird' Geschwätz geködert. Bei solchen Händlern würde ich nie kaufen, schon gar nicht wegen 10€. Die Absicht ist klar, da ist mir die genaue rechtliche Situation auch egal. Als potentieller Kunde 'fühle' ich den Versuch, ich soll aufs Glatteis geführt werden ... du hast gefragt, was wir davon halten :D.

Wenn Du von DPP umsteigen willst, ist das eine gute Adresse
Versteh ich nicht.
 
Hallo Peter, der EDV-Buchversand ist offizieller Adobe Shop, bei diesem kaufe ich seit Jahren und bin mit dem Service sehr zufrieden.;)

Einfach mal nach diesem Shop im Netz suchen.

Gruß climbersp
 
AW: Lightroom 4 für € 69,95!?

... Die Werbung auf der von dir verlinkten Seite halte ich für unlauter - dort steht zusammen mit den knapp 70€ weit und breit nichts von 'Upgrade'..... Bei solchen Händlern würde ich nie kaufen, schon gar nicht wegen 10€......

Hallo,

das scheint mir doch etwas aus dem Zusammenhang gerissen (abgesehen davon, dass auch auf der verlinkten Seite beim Preis steht "für alle mit Vorversion"). Wenn man auf die Homepage von dem Händler geht, gelangt man erst in mehreren Stufen auf das Upgrade-Angebot, überall vorher stehen Upgrade und Vollversion mit Preisen nebeneinander.

Der Händler ist mir seit Jahren als zuverlässiger Internetladen bekannt, bei dem man auch sehr gut beraten wird und auch Hilfestellung nach dem Kauf bekommt (hatte mal Probleme mit Antivirus-Software).

Und aus diesem Grund empfehle ich den Laden mit gutem Gewissen ( krieg da weder Provision noch bin ich dort angestellt) und meine nach wie vor, dass dieser Laden eine gute Adresse ist, wenn man Software im Internet kaufen will. Es muss ja nicht immer der große Fluss sein:D

Übrigens wurde dieser Laden auch des öfteren schon hier im Forum empfohlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten