• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Lieder hast du mich aus einem falschen Kontext zitiert. Ich weiß, das ich nicht auf die Version 4 updaten muss, aber dennoch möchte ich schon noch eine Weile Unterstützung der 3.x seitens Adobe wissen.

Das ist zwar ein frommer Wunsch, aber das wird nicht passieren. Bisher hat Adobe noch nie "alte" Versionen weiter gepflegt. Das bleibt beim letzten Stand und das war's dann.
Die einzige Ausnahme, die ich persönlich kenne, ist Acrobat. Da kommen ab und zu noch Sicherheitsupdates, obwohl die eigentlich auch schon längst veraltet ist.

Jürgen
 
Das ist nicht ganz korrekt. Wenn man "Vom Datenträger löschen" angeklickt hat, kommt noch einmal eine Sicherheitsabfrage mit der Möglichkeit abzubrechen. Das war aber schon bei LR 3.x so, wenn ich mich recht erinnere.

Gruß
Christian

Das kam bei 3.6 und 4.0!
Bei 4.1 RC nicht mehr.
Statt dessen wird auf den Papierkorb verwiesen, aber dort landet halt nix.
 
Versteh mich nicht falsch, ich versteh dich schon :). Aber bei den Preissenkungen hat es Adobe halt über diesen Weg gemacht und ich finde das sehr vernünftig. Eine Hauptversion die gepflegt wird und auf die sich konzentriert wird. Und wie gesagt, man kann LR3 ja weiterverwenden. Aber wenn Funktionalität nachgerüstet werden muss - was die Unterstützung einer neuen Kamera nun mal ist - kann man nicht ewig kostenlose Pflege erwarten.

Schön, das wir uns einig sind. Und da bei mir auch keine neue Kamera ansteht, bin ich auch auf die Unterstützung selbiger in Lightroom nicht angewiesen.

Wobei ich zugeben muß - ein wenig "geil" bin ich schon auf die neuen Funktionen, insbesondere mit der neuen Prozeßversion und den erweiterten Bearbeitungsmöglichkeiten läßt sich ja mehr aus den Fotos rausholen. Und Geotagging innerhalb von Lightroom würde meinen Workflow wesentlich optimieren, ich käme dann mit einem Programm weniger aus (Geosetter).

Das ist zwar ein frommer Wunsch, aber das wird nicht passieren. Bisher hat Adobe noch nie "alte" Versionen weiter gepflegt. Das bleibt beim letzten Stand und das war's dann.
Die einzige Ausnahme, die ich persönlich kenne, ist Acrobat. Da kommen ab und zu noch Sicherheitsupdates, obwohl die eigentlich auch schon längst veraltet ist.

War es nicht so, das nach der Erscheinen der 3er noch eine oder zwei Versionen der 2.x nachgeschoben wurden - oder irre ich mich da?

Ansonsten gebe ich Dir recht, ich arbeite selbst in einem Softwareunternehmen und doppelte Versionspflege tut sich niemand an.
 
Ich wollte aus Neugierde mal testen, ob die Entrauschfunktion von LR4 wirklich so toll ist wie oft behauptet wird. Als ich die Demo herunterladen wollte, waren es über 700 MB :eek: Ist das normal, oder habe ich da einen falschen Downloadlink bei Adobe erwischt?
 
Ich wollte aus Neugierde mal testen, ob die Entrauschfunktion von LR4 wirklich so toll ist wie oft behauptet wird. Als ich die Demo herunterladen wollte, waren es über 700 MB :eek: Ist das normal, oder habe ich da einen falschen Downloadlink bei Adobe erwischt?

Es stimmt, wie du's schreibst. Die sogenannte Demoversion ist die Vollversion, die du dir auf den Rechner lädst. Während 30 Tagen kannst du das Programm kostenlos testen. Anschliessend brauchst du nur noch eine Seriennummer einzugeben (kostenpflichtig:)). Weitere Downloads sind dann nicht mehr nötig.

Gruss vom Bodensee
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber man könnte Adobe fast unterstellen, LR4 noch schnell vor der 5DMIII/D800/Fuji auf den Markt geworfen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kam bei 3.6 und 4.0!
Bei 4.1 RC nicht mehr.
Statt dessen wird auf den Papierkorb verwiesen, aber dort landet halt nix.
Das ist allerdings seltsam. Soweit ich mich erinnere, ist auch diese Zusatzwarnung eine OS Funktion. D.h. wenn das OS beim Löschen merkt, dass für das LW kein Papierkorb vorgesehen ist, warnt es nochmal.

Wobei ich zugeben muß - ein wenig "geil" bin ich schon auf die neuen Funktionen, insbesondere mit der neuen Prozeßversion und den erweiterten Bearbeitungsmöglichkeiten läßt sich ja mehr aus den Fotos rausholen. Und Geotagging innerhalb von Lightroom würde meinen Workflow wesentlich optimieren, ich käme dann mit einem Programm weniger aus (Geosetter).
Na quäl dich doch nicht selbst :). Wie gesagt, ich würde alle Argumente ernster nehmen können, wenn Adobe die Preise für LR nicht wirklich sehr 'sozial' gesenkt hätte. Klar, sie werden auch mehr verkaufen, aber warum es günstiger ist, kann einem ja egal sein. Fakt ist, dass 79€ (Update) im Bereich 'Fotozubehör' eher wenig sind. Da finde ich, rentiert sich die verbissene Diskussion einfach nicht :). Mal sehen, wie Adobe CS6 "pusht" und wie es da mit Updatepreisen aussieht - DA wirds in Sachen Investitionssicherheit schon interessanter.

P.S.: Und bedenke: je später du einsteigst, desto weniger Zeit bekommst du für deine 79€, bis du wieder für LR5 löhnen musst :evil:!
 
Wo wir beim Thema umsteigen sind - ist weiterhin so mit 4.1RC, dass bereits bearbeitete Bilder in LR3 anders aussehen (wohl klar) als in LR4.1?

Sprich wahrscheinlich komplett neue Mediathek aufbauen und ab jetzt immer LR4 benutzen, oder wie habt ihr das gelöst?
 
Das würde aber doch der LR-Philosophie wiedersprechen :confused:

Ich höre hier immer wieder, daß einige überhaupt keine JPGs mehr haben, sondern nur die RAW-Dateien in LR und nur bei Bedarf ein JPG fürs Labor oder Internet erstellen.
 
Wo wir beim Thema umsteigen sind - ist weiterhin so mit 4.1RC, dass bereits bearbeitete Bilder in LR3 anders aussehen (wohl klar) als in LR4.1?
Worauf beziehst Du Dich jetzt konkret? Auf den Bug mit den nicht übernommenen Gradationskurven? Falls ja: Da hat Adobe echt versagt, das hätten sie erkennen müssen (und da sie dummerweise bei der Betaversion die Konvertierung von LR3-Katalogen abgeklemmt hatten, konnte es auch kein Betatester sehen). Aber mit 4.1RC ist dieses Problem beseitigt. Ach ja, was genau ist mit "wohl klar" gemeint?

Falls das nicht gemeint, sondern auf die allgemeine (beabsichtigte) Funktionweise von LR4 bezogen war: Nein, das war noch nie so. LR4 beinhaltet zusätzlich zu seiner aktuellen auch noch exakt die gleiche Entwicklungsmaschine wie LR3 und LR2 (Prozessversion 2010 und 2003). Aus LR3 übernommene Bilder sehen in LR4 genauso aus wie in LR3. Erst wenn man aktiv die Prozessversion auf 2012 umstellt, ergeben sich Änderungen, weil die neue PV völlig anders arbeitet. Niemand ist gezwungen, beim Umstieg auf LR4 die neue Prozessversion zu benutzen. Man kann z.B. komplett mit der PV2010 von LR3 weiterarbeiten, wenn man will. Und Adobe hat auch immer wieder beteuert, alte Prozessversionen in neuen Programmversionen weiterhin unterstützen zu wollen (allerdings gibt es dazu kein offizielles Statement, also mit etwas Vorsicht zu genießen).

Das einzige, was mit LR4 allerdings komplett verschwunden ist: Die Profilkorrektur und manuelle Korrektur von CAs (ersetzt durch die automatische CA-Korrektur), und zwar unabhängig von der Prozessversion. Das ist im Moment auch ein ziemlich großer Kritikpunkt im Feedback-Forum. Es beeinflusst aber nicht die gesamt-tonale/farbliche Entwicklung.

Edit: Jetzt wo ich schon alles geschrieben hatte: Hab ich Dich evtl. missverstanden? Ich hatte Deine Frage als "dass bereits in LR3 bearbeitete Bilder anders aussehen als in LR4.1?" interpretiert. Hast Du es vielleicht genau anders herum gemeint, also ob LR3 die Einstellungen von LR4 interpretieren kann? Das geht auf keinen Fall - es sei denn, Adobe würde analog zu ACR 6.7 noch ein LR 3.7 herausbringen, welches das beherrscht (ohne Regler-Möglichkeiten), was ich aber bezweifle.

P.S. @SCX: Auf welchen Post beziehst Du Dich? Auch auf den von fotuwe? Ich hab Deine Antwort irgendwie nicht ganz verstanden - oder fotuwes Post nicht :confused: Wo geht es um JPEG :confused: Jetzt bin ich vollständigst verwirrt :D:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Na quäl dich doch nicht selbst :). Wie gesagt, ich würde alle Argumente ernster nehmen können, wenn Adobe die Preise für LR nicht wirklich sehr 'sozial' gesenkt hätte. Klar, sie werden auch mehr verkaufen, aber warum es günstiger ist, kann einem ja egal sein. Fakt ist, dass 79€ (Update) im Bereich 'Fotozubehör' eher wenig sind. Da finde ich, rentiert sich die verbissene Diskussion einfach nicht :). Mal sehen, wie Adobe CS6 "pusht" und wie es da mit Updatepreisen aussieht - DA wirds in Sachen Investitionssicherheit schon interessanter.

P.S.: Und bedenke: je später du einsteigst, desto weniger Zeit bekommst du für deine 79€, bis du wieder für LR5 löhnen musst :evil:!

Es sind ja nicht die 79 EURO Updatepreis, die mich stören (siehe unten).

Bei mir zieht die Nichtunterstützung von XP eine Reihe Folgekosten nach sich (neue Hardware, neues Betriebssystem), die ich im Moment einfach nicht tätigen will. Und wenn, dann will ich einigermaßen "investitionssicher" kaufen.

Auf meinem (5 Jahre alten) HP Compaq 6710b mit 4 GB RAM (ja, ich weiß, das XP die nicht voll unterstützen kann) und einem T7300-Prozessor mit zwei Kernen und (2*2 GHz) läuft mein LR 3.6 sehr zufriedenstellend. Allerdings ist nach dem offiziellen Angaben seitens HP mit 4 GB bei diesem Notebook nach oben hin Schluss, diverse Foren berichten zwar, das der auch mit 8 GB läuft, aber nicht immer macht es Sinn, einen knapp 5 Jahre alten Laptop aufzurüsten. Ansonsten läuft der sehr zufriedenstellend für meine Anwendungen und selbst mit meinem LR-Katalog mit ca. 23000 Fotos habe ich keine all zu großen Perfomanceeinbußen.

Und zu deinem letzten Satz: Die 79 EUR Investition habe ich bereits getätigt. Wer weiß, ob nicht Adobe die Preise irgendwann mal wieder erhöht :-) So liegt denn die LR-Schachtel erstmal in meinem Schreibtisch und ich bin aufs 5er Update gewappnet.
 
Ich kriege die Plugins nicht zum laufen...ich habe die schon alle mal runter geschmissen, neu gedownloadet und installiert. Ich kann diese aber noch immer nicht aktivieren.
 
Ich höre hier immer wieder, daß einige überhaupt keine JPGs mehr haben, sondern nur die RAW-Dateien in LR und nur bei Bedarf ein JPG fürs Labor oder Internet erstellen.
So ist es. Bezüglich der anders aussehenden RAWs in 4.1: das ist keine Zwangsmaßnahme! Der Prozess 2012 ist neu und lässt RAWs 'leicht anders' aussehen, ja. Aber man muss ihn nicht auf seine alten Bilder anwenden. Ich hab zumindest meine perönliche Logik dahingehend schon mal dargelegt und ich denke so geht es einigermaßen vielen Leuten: alte Bilder sind fertig, bearbeitet, evtl. ausgedruckt, belichtet, abgeliefert, fertig eben :). Für die ist LR ein Archivsystem, mehr eher nicht. Und wenn ich sie nochmal rauskrame, seh ich sie mir für die neue Verwendung eh nochmal an. Beschließe ich dann, dass der neue Prozess besser passt (das war von 2003 auf 2010 auch schon so), wandle ich halt das eine Bild und korrigiere in Gottes Namen in einer Minute die kleinen Unterschiede. Es ist ja nicht so, dass der neue Prozess die gesamte Vorarbeit über den Haufen wirft. Und neue Bilder profitieren natürlich überlicherweise vom verbesserten Handling.

Bei mir zieht die Nichtunterstützung von XP eine Reihe Folgekosten nach sich (neue Hardware, neues Betriebssystem), die ich im Moment einfach nicht tätigen will.
Ah ok, das ist natürlich etwas anderes. Gerade mit NBs ist das natürlich fies. Ich persönlich bin ein rechter Win7-64 Fan, einfach weil es auf dem passenden Desktop genial läuft und der wiederum unter Windows recht erschwinglich ist, auch wenn man sich einen 'Boliden' 'zusammenbastelt'. Gleichzeitig macht man sich das 'mobile Leben' aber recht schwer, weil die NBs einfach nicht mitkommen, oder dann viel zu teuer und/oder nicht wirklich mobil sind.

Und zu deinem letzten Satz: Die 79 EUR Investition habe ich bereits getätigt. Wer weiß, ob nicht Adobe die Preise irgendwann mal wieder erhöht :-) So liegt denn die LR-Schachtel erstmal in meinem Schreibtisch und ich bin aufs 5er Update gewappnet.
Hehe, DAS ist ja geradezu ein Traum für Adobe :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten