• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Wieso? Bei mir läuft 4.1RC prima und einer jetzt veröffentlichten 4.1 Final würde wohl nur das 'RC' fehlen. Was vermisst du denn?

Ich habe gesagt, dass ich mit dem Umstieg von 3.6 auf den Nachfolger noch abwarten will, bis der erste Patch da ist.

Und (offiziell) ist er das auch nicht. Deswegen warte ich halt darauf, mit 4.1 endlich umzusteigen, sobald sich rausstellt, dass 4.1 wirklich besser läuft als 4.0.
 
Also bei den LR3 Update hat es von einem Release Candidate zu einem finalen Update meist 5-6 Wochen gedauert.
LR 4.1RC wurde am 29. März veröffentlicht - sprich, demnach wäre ein Update für Anfang Mai zu erwarten.

Aber das stimmt natürlich nur, wenn Adobe diesem Zeitplan treu bleibt. Bei LR 4.0 war die Entwicklungszeit von der Betaversion bis zur finalen Version hingegen viel kürzer als das noch bei LR 3.0 war. Von daher werden wir uns wohl überraschen lassen müssen ;)

Im Übrigen wird die finale Version 4.1 mit Sicherheit noch mehr Patches enthalten als der jetzige RC.

Gruß,

Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gesagt, dass ich mit dem Umstieg von 3.6 auf den Nachfolger noch abwarten will, bis der erste Patch da ist.

Und (offiziell) ist er das auch nicht. Deswegen warte ich halt darauf, mit 4.1 endlich umzusteigen, sobald sich rausstellt, dass 4.1 wirklich besser läuft als 4.0.
Verstehe. Ich kenne deine genaue Situation nicht, um dir 'vorzuwerfen', du machtest dir das Leben unnötig schwer :). Aber ziemlich viele Fotografen haben 4.0 sofort benutzt und sich auch ziemlich gefreut, dass der 2012er Prozess die BQ doch wieder ein Stück verbessert hat. Es gibt auch einige neue Features, die sehr nett sind. All das funktioniert wunderbar. Dagegen standen ein paar Bugs, die aber nicht als essentiell zu bezeichen waren. Vor allem war die eigene Arbeit nie gefährdet. Seit der 4.1RC sind die 'fiesesten' Bugs ausgeräumt (Performance, Gradation) und sogar neue Kameraprofile hinzugefügt. LR4.1RC ist richtig toll. Warum also kasteist du dich so :D? Und bist du dir sicher, nicht doch gleich auf 4.2 warten zu wollen ...
 
Ich kann Bentley vollkommen verstehen. Auf eine "Punkt-Null" Software steige auch ich nur dann ein, wenn es keine Alternative gibt. Und die gibt es eindeutig mit LR3, sofern man dies besitzt. Wann gibt es schon eine .0-SW, die keinen Releasedatumzwängen unterliegt? Selbst der kostenlose Acrobat-Reader kam mir noch nie in einer.0-Version auf den Rechner.

Ich würde jedenfalls nicht behaupten, dass man sich das Leben unnötig schwer macht, wenn man die paar Wochen noch abwartet. Wo ist schon der große Unterschied, wenn LR3 ein paar Wochen länger verwendet wird?

Ich selbst bin mir noch gar nicht sicher, ob ich mir LR4 überhaupt zulegen werde. Ich werde erstmal testen, ob es mir soviel bringt, dass ich dafür investiere und diesen Test möchte ich mir nicht durch eventuelle Kinderkrankheitsfehler an die Wand fahren. Wenn ich daran denke, wie lange ich seinerzeit RawShooter treu geblieben bin, ohne irgendwelche Bedenken zu haben, etwas zu versäumen...

Erwin
 
Ich würde jedenfalls nicht behaupten, dass man sich das Leben unnötig schwer macht, wenn man die paar Wochen noch abwartet.
Ich denke weniger in Kategorien des schweren oder leichten Lebens, als in 'gute Fotos, schlechte(re) Fotos'. LR4 hat von Anfang an besser entwickelt, ergo ists geblieben. Hätte es das nicht gemacht, hätt ich halt mit 3.x weitergemacht, das ja (erst mal) parallel auf dem Rechner bleibt. Diesen 'schicksalschwangere Entscheidung', die ihr aus dem Update machen wollt, seh ich einfach nicht. Erst recht nicht nach den Preissenkungen.

... ohne irgendwelche Bedenken zu haben, etwas zu versäumen...
Für dich genau richtig, evtl. aber nicht der Realität entsprechend :).
 
Wo ist schon der große Unterschied, wenn LR3 ein paar Wochen länger verwendet wird?

Der Unterschied ist, das LR3 keine RAWs der 5DIII verarbeiten kann. Und es sieht auch so aus, als ob es so bleiben würde und die 5DIII nur in LR4 supportet wird. Somit ist man gezwungen auf LR4 zu wechseln, was ich im übrigen eine Frechheit finde!
 
Genau richtig! Bei lächerlichen 79€ Updatepreis will ich als ernsthafter Kunde keine Sekunde der Adoberesourcen verschwendet sehen, eine alte Programmversion zu pflegen!

Ich schon, weil ich mich nicht durch irgendeine Software geiseln lassen will, die mich unbedingt ein neueres Betriebssystem binden will!
 
Ich schon, weil ich mich nicht durch irgendeine Software geiseln lassen will, die mich unbedingt ein neueres Betriebssystem binden will!
Das musst du ja nicht - wann hat dich Adobe dazu gezwungen? Klassisches "Wasch mich, aber mach mich nicht nass" Gejammer. Die Amis haben da einen wunderbaren Spruch:

If you don't like it, don't buy it! :)

Das ist doch gar nicht wahr.
Adobe hat immer die Verwendung des kostenlosen DNG-Konverters offen gehalten. Es ist dann halt nicht so komfortabel, da ein Zwischenschritt notwendig ist.
Das kommt noch dazu.
 
Das musst du ja nicht - wann hat dich Adobe dazu gezwungen? Klassisches "Wasch mich, aber mach mich nicht nass" Gejammer. Die Amis haben da einen wunderbaren Spruch:

Lieder hast du mich aus einem falschen Kontext zitiert. Ich weiß, das ich nicht auf die Version 4 updaten muss, aber dennoch möchte ich schon noch eine Weile Unterstützung der 3.x seitens Adobe wissen.
 
Das Problem ist aber auch, das es ab jetzt für bekannte oder auch zukünftig noch gefundene Bugs in LR3 keine Chance mehr gibt, dass sie in LR3 gefixt werden. Das wird dann nur noch in LR4 passieren, sofern der Bug dort auch auftritt.

Ausnahmen sind vermutlich schwere Bugs, die wirklich die Daten bedrohen. Aber z.B. solche Sachen dass bei Presets oder einem neu angelegten Schnappschuss der An/Aus-Schalter der Gradationskurve ignoriert wird (bzw. beim Schnappschuss wird "An" angenommen) werden bestimmt nicht mehr in einer LR 3.7 gefixt (könnte gut sein, dass manche davon noch nichtmal mehr in LR4 gefixt werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch gar nicht wahr.
Adobe hat immer die Verwendung des kostenlosen DNG-Konverters offen gehalten. Es ist dann halt nicht so komfortabel, da ein Zwischenschritt notwendig ist.
Richtig! Genauso über diesen Umweg hatte ich seinerzeit auch RawShooter am Leben erhalten, obwohl meine 400D nicht mehr unterstützt wurde. Ok, hier brauchte es zusätzlich einen Hex-Editor, um RawShooter beizubringen, DNGs von dieser Cam zu bearbeiten.

Erwin
 
4.1 RC löscht auch wieder Bilder im u. a. Dialog ohne den Hinweis, daß sich das Bild auf einem Volumen liegt, das den Papierkorb nicht unterstützt. Man kann also wieder direkt "Vom Datenträger löschen" anwählen.

Aber das Bild wandert nicht in den Papierkorb! Es ist weg, ohne vorherigen Hinweis!

Nix mit zurücklegen aus dem Papierkorb, wenn man einen schellen Zeigefinger hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, das ich nicht auf die Version 4 updaten muss, aber dennoch möchte ich schon noch eine Weile Unterstützung der 3.x seitens Adobe wissen.
Versteh mich nicht falsch, ich versteh dich schon :). Aber bei den Preissenkungen hat es Adobe halt über diesen Weg gemacht und ich finde das sehr vernünftig. Eine Hauptversion die gepflegt wird und auf die sich konzentriert wird. Und wie gesagt, man kann LR3 ja weiterverwenden. Aber wenn Funktionalität nachgerüstet werden muss - was die Unterstützung einer neuen Kamera nun mal ist - kann man nicht ewig kostenlose Pflege erwarten.

Nix mit zurücklegen aus dem Papierkorb, wenn man einen schellen Zeigefinger hat.
Das ist aber eher ein Problem des OS. LR löscht halt und wenns ein 'nicht-Papierkorb-Medium' ist, ist das Zeug halt gleich weg. Das ärgert mich - auch bei Win - regelmäßig mit allen möglichen Programmen. Und im Finder direkt ist es auch nicht anders, oder? Wie soll LR das lösen?
 
Aber das Bild wandert nicht in den Papierkorb! Es ist weg, ohne vorherigen Hinweis!

Das ist nicht ganz korrekt. Wenn man "Vom Datenträger löschen" angeklickt hat, kommt noch einmal eine Sicherheitsabfrage mit der Möglichkeit abzubrechen. Das war aber schon bei LR 3.x so, wenn ich mich recht erinnere.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten