• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Hier mal meine Erfahrungen zur Geschwindigkeit. Auf meinem System:
AMD Phenom 8600 (3 Kerne) 2300.0 MHz
6 GB DDR2-SDRAM
Grafikkarte nVIDIA GeForce GTS 450
Win7 64-bit
ist Lightroom 4 wesentlich langsamer als LR3. Nervt vor allem bei der Nutzung der Schieberegeler (Belichtung) und dem Umschalten zwischen Bibliothek und Entwicklung. Verbesserung konnte ich erreichen durch:
Abschalten des Mediacenters (benutze ich sowieso nicht)
Lightroom.exe als Ausnahme bei Antivir definiert (wie vorher beschrieben)
und speziell bei meinem System habe ich mir meinen Arbeitsspeicher angesehen und festgestellt, das ein Riegel (1GB) keiner mit 800Mhz sondern nur 533Mhz Arbeitspeicher war. Nachdem ich den langsamen Riegel ausgebaut hatte war das Öffnen von Lightroom und das Umschalten zwischen den Modulen wesentlich schneller. Für die Geschwindigkeit des Schiebereglers (Belichtung) die Belichtung hat es kaum was gebracht.
 
so wie sich das alles anhört werde ich noch schön warten, bis ich upgrade. die ganz neuen features sind super, aber wenn sie nicht zu benutzen sind, hilft es nicht ein neues LR zu haben...
 
Hier mal mein System:
QuadCore AMD A8-3850 2900MHz
6 GB Ram DDR3 Corsair Vengeance 2000 (wird auf 8GB aufgerüstet)
Betriebssystem Microsoft Windows 7 Home Premium 64Bit
Graka, AMD Radeon HD 6700 Series (1024 MB)
2 Samsung Monis
SATA HDD
Ich habe bei Security Essential das prüfen alle Prog. deaktiviert.
Daher kann ich das Ergebniss von @Friedhelm007 bestätigen
 
Ich habe aus versehen die Prozeßversion auf alle Bilder angewendet und bei einigen ist der Unterschiedlich erheblich!! Kann ich das wieder Rückgängig machen?
 
Ich habe aus versehen die Prozeßversion auf alle Bilder angewendet und bei einigen ist der Unterschiedlich erheblich!! Kann ich das wieder Rückgängig machen?

Ich gehe mal davon aus, daß es für CTRL-Z zu spät ist.
Wenn du es bei allen umstellen willst, geht das über synchronisieren im Entwicklungsmodul.
Dazu mußt du im Entwicklungsmodul alle Bilder im Filmstreifen auswählen, beim ersten die Prozessversion auf 2010 stellen und dann den Sync-Button klicken. Dort dann nur die Prozessversion auswählen und durchlaufen lassen.

Dann werden aber ausnahmslos alle auf PV 2010 zurückgestellt.

Jürgen
 
Ich gehe mal davon aus, daß es für CTRL-Z zu spät ist.
Wenn du es bei allen umstellen willst, geht das über synchronisieren im Entwicklungsmodul.
Dazu mußt du im Entwicklungsmodul alle Bilder im Filmstreifen auswählen, beim ersten die Prozessversion auf 2010 stellen und dann den Sync-Button klicken. Dort dann nur die Prozessversion auswählen und durchlaufen lassen.

Dann werden aber ausnahmslos alle auf PV 2010 zurückgestellt.

Jürgen

LR legt doch in regelmäßigen Abständen Backups an, ebenso solltest du noch den LR3 Katalog haben wenn du ihn nicht explizit gelöscht hast.
Wenn du seit erscheinen von LR4 also nicht soviel gemacht hast ist das für dich evtl. die beste Lösung.
 
Hallo Ihr,

Für das "Bearbeiten in.." Problem, gibt es von Adobe folgenden Lösungsvorschlag:

Unser Fachteam hat mir folgende Schritte mitgeteilt, die Sie bitte durchführen:

1. Öffnen Sie die Registry auf Ihrem Pc. Hierzu drücken Sie bitte die Windowstaste + R und geben anschließend regedit ein.
2. Wechseln Sie nun bitte auf folgenden Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths\
3. Überprüfen Sie bitte hier, ob es einen Ordner "Photoshop.exe" gibt. Wenn dieser vorhanden ist, löschen Sie diesen.
4. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den Ordner "App Paths" und wählen "Neu/Schlüssel" aus.
5. Benennen Sie diesen Schlüssel bitte mit Photoshop.exe und benennen den Wert anschließend mit dem Pfad, unter dem Ihr Bildbearbeitungsprogramm abgespeichert ist.
Die Anzeige "Wert" erhalten Sie, wenn Sie rechts die angezeigte Datei im Ordner "Photoshop.exe" doppelt anklicken.
6. Schließen Sie die Registry und testen Sie nun bitte, ob Lightroom Ihr Bearbeitungsprogramm erkennt.

Welches Programm man Einträgt ist egal, ich habe jetzt mal Hugin genommen.
Nun funktionieren auch alle anderen dort eingetragen Progs, wie GIMP, NIK usw., wieder.

Gruß Hansa
 
Zuletzt bearbeitet:
LR legt doch in regelmäßigen Abständen Backups an, ebenso solltest du noch den LR3 Katalog haben wenn du ihn nicht explizit gelöscht hast.
Wenn du seit erscheinen von LR4 also nicht soviel gemacht hast ist das für dich evtl. die beste Lösung.

Das Backup wäre auch meine erste Wahl. Ich hab LR so eingestellt, das er das immer beim Beenden macht. So bin ich auf der sicheren Seite!
 
Hallo Ihr,

Für das "Bearbeiten in.." Problem, gibt es von Adobe folgenden Lösungsvorschlag:



Welches Programm man Einträgt ist egal, ich habe jetzt mal Hugin genommen.
Nun funktionieren auch alle anderen dort eingetragen Progs, wie GIMP, NIK usw., wieder.

Gruß Hansa

Hat bei mir nicht geklappt. Welcher Wert war vorher dem Löschen eingetragen?
Dann mache ich das wieder rückgängig.
 
Ich hatte keinen Eintrag von der "Photoshop.exe",
Es ist einfach ein Pfad (C:\Windows\Programme\Microsoft Games\Solitaire\Solitaire.exe selbst diese geht bei mir) zu irgend einer exe Datei.
LR4 muß natürlich geschlossen sein, bei den Änderungen.
 
Habe lr4 heute installiert und kann keine Speed Probleme feststellen.

Late-2008 MacBook pro. Habe nur kurz die Map Funktionen ausprobiert, der Rest dann mal am Wochenende.

Grüße

Sven
 
Ich hatte keinen Eintrag von der "Photoshop.exe",
Es ist einfach ein Pfad (C:\Windows\Programme\Microsoft Games\Solitaire\Solitaire.exe selbst diese geht bei mir) zu irgend einer exe Datei.
LR4 muß natürlich geschlossen sein, bei den Änderungen.

Ich habe PS CS5.1 neu installiert, dabei gibt es jetzt in der Reg.bei Standrad und Path den Pfad zur Anwendung. Also nichts anderes als Adobe empfiehlt.
 
Schade nur das die Version 4 nur noch mit Vista oder Win 7 geht.
Das wird alle die noch mit xp schaffen ein bissel ausbremsen.
 
Hallo Ihr,

Für das "Bearbeiten in.." Problem, gibt es von Adobe folgenden Lösungsvorschlag:
..............................
..............................

Gruß Hansa

Hallo,
vielen vielen Dank für diesen Hinweis!!
Bei mir war gar kein Eintrag vorhanden. Hatte das Problem ca. 2 Jahre das ich aus LR nicht PSE aufrufen konnte und habe keine Lösung gefunden wie die Original-Schnittstelle wieder hergestellt werden konnte.
Super - vielen Dank!!! :top:

Gruß
Andreas
 
Nö, der war nicht gut :rolleyes:

Ich fühle mich an mancher Stelle von W7 ausgebremst. Für mich gab es nur einen Grund, auf W7 zu wechseln, nämlich die 64-Bit-Variante, um mehr Arbeitsspeicher nutzen zu können. XP64 führte ja leider nur ein Schattendasein und wird von Adobe auch nicht entsprechend unterstützt.

Erwin
 
Ich fühle mich an mancher Stelle von W7 ausgebremst. Für mich gab es nur einen Grund, auf W7 zu wechseln, nämlich die 64-Bit-Variante, um mehr Arbeitsspeicher nutzen zu können. XP64 führte ja leider nur ein Schattendasein und wird von Adobe auch nicht entsprechend unterstützt.

Ich habe einen Bekannten in San Diego, der noch immer einen alten Mac mit System 7 benutzt. Bißchen schrullig - aber damit kommt er gut und produktiv klar. Als niemand mehr System 7 unterstützte, hat er sich allerdings nicht bitterlich beschwert, weil er verstanden hatte, daß ER derjenige ist, der stehen geblieben ist. Man sollte zu seinen - durchaus begründeten - Entscheidungen stehen und dann aber nicht jammern, wenn alle weitergehen.

Das Fallenlassen von XP wird sicher Resourcen für anderen Dinge freigemacht haben. Vielleicht gäbe es kein Map Modul, wenn XP weiterhin drin wäre.

Beim Mac ist Adobe schon immer viel strenger. Dort wird traditionell nur das aktuelle System und die Version davor unterstützt.
 
Ich habe einen Bekannten in San Diego, der noch immer einen alten Mac mit System 7 benutzt. Bißchen schrullig - aber damit kommt er gut und produktiv klar. Als niemand mehr System 7 unterstützte, hat er sich allerdings nicht bitterlich beschwert, weil er verstanden hatte, daß ER derjenige ist, der stehen geblieben ist. Man sollte zu seinen - durchaus begründeten - Entscheidungen stehen und dann aber nicht jammern, wenn alle weitergehen.
+1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten