• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Das wird alle die noch mit xp schaffen ein bissel ausbremsen.
2001 (2005): XP = eXPerience
2012: XP = eXPired

Oder? :angel:
 
schon mal jemand den Video-Import versucht ??? Habe ein Video in AVI mit 8 Minuten Länge imprortieren wollen, LR hat aber nur 52 Sekunden improtiert und dann aufgehört (2x versucht)
Kann mir jemand sagen warum :confused:
MPG und WMV kann es garnicht improtieren !?!?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal jemand den Video-Import versucht ??? Habe ein Video in AVI mit 8 Minuten Länge imprortieren wollen, LR hat aber nur 52 Sekunden improtiert und dann aufgehört (2x versucht)
Kann mir jemand sagen warum :confused: MPG und WMV kann es garnicht improtieren !?!?!?
Naja, LR4 ist halt hauptsächlich fürs Handling von 'DSLR-Videos' gemacht. Dass es WMV nicht kann, ist fast klar. Und MPG & AVI sind nur Container, kommt halt auf den Codec an, der grad 'drinsteckt'.

Für mich ein großer Nachteil ist die Abhängigkeit von QuickTime auch auf Windows Systemen, da sich QuickTime dort eher als 'Störfaktor' zeigt - ich mags jedenfalls nicht sehr gerne :).

Aber um deine Frage zu beantworten: Filme von meiner 5DII z.B. kann ich wunderbar importieren und auch leicht bearbeiten. Ich finds besser als nichts.
 
Wenn man das rechte Bedienfeld sehr klein gemacht hat, dann ist ein "Maus-Inkrement" meistens etwas mehr als ein Wert Unterschied. Man kann entweder das Bedienfeld größer ziehen, oder auch in die Zahl reinklicken und dann die Maus ziehen - dann ist ein Maus-Inkrement genau +/- 1.
.

Danke dir für den Tipp, jetzt klappt es mit dem vergrößerten Bedienfeld.:top:
 
kann evtl. jemand es kurz auf deutsch zusammenfassen? :rolleyes:

Auf der Seite werden ein paar mögliche Workarounds aufgezählt:
  • zweiten Monitor abschalten (sofern vorhanden),
  • ein einzelnes Raw-File über das Bibliotheksmenü - "Convert Photo to DNG" umwandeln und danach dieses entwickeln lassen,
  • Lightroom Previews löschen.

Die ersten zwei Optionen stammen wohl aus diversen Foren-Threads dort; die dritte wird von einem Adobe-Mitarbeiter aufgeführt. Das Vorgehen dazu ist folgendes:

1. Herausfinden, wo der Katalog liegt (Dropdown-Menü "Bearbeiten" [Win] bzw. "Lightroom" [Mac] - Katalogeinstellungen - Next)
2. Lightroom beenden
3. Den o.g. Ordner im Explorer/ Finder etc. öffnen; optional die Dateien mit Endung "....Previews.lrdata" sichern (ist aber nicht unbedingt notwendig, da diese auch von den Originalbildern neu erstellt werden können)
4. alle Dateien endend auf "....Previews.lrdata" löschen
5. Lightroom neu starten

Gruß,
ewy
 
. . . oder LR4 einfach mal einen Tag laufen lassen, ohne es zu benutzen.

Aber der Tipp mit den Vorschauen klingt zumindest aussichtsreicher.

Gruß
Bernd
 
Ich habe ja mit LR 4 erst angefangen und daher keinen LR 3 Katalog oder Vorschauen übernommen.
Daher neuer KAtalog und komplett neu erstellte 1:! Previews...

Bei mir rennt es und die Bedienung der Regler läuft einwandfrei.... habe aber auch keinen zweiten Monitor.
 
Gibts schon ein Datum für den ersten Patch? Langsam will man die Software auch mal einsetzen können ;-) Musste heute schon LR3 wieder aufspielen. Das ging vollkommen Problemlos offensichtlich speichert er die Keys irgendwo zentral ab.
 
Hallo Leute !

Kann man mit LR4 eigentlich Web - Fotogalerien mit Unterordnern erstellen ?

Irgendwie bekomme ich das nämlich nicht hin :confused:

Vielen Dank für eure Hilfe !

Michael
 
Ich habe ja mit LR 4 erst angefangen und daher keinen LR 3 Katalog oder Vorschauen übernommen.
Das zwar nicht, aber ich habe einen neuen leeren LR4-Katalog erstellt und den LR3-Katalog dann dort rein importiert.

neu erstellte 1:! Previews...
Das hab ich auch gemacht (Preview-Ordner einmal gelöscht).

Bei mir rennt es und die Bedienung der Regler läuft einwandfrei.... habe aber auch keinen zweiten Monitor.
So sieht es auch bei mir aus. Auch der Luminanz-Rausch-Regler, der diesbezüglich wohl besonders auffällig sein soll, funktioniert bei mir ohne Ruckeln, allerdings mit sehr hoher CPU-Last bis zu 80% - allerdings bin ich da mit dem i7-2600 (Win7-Leistungsindex 7,6) auch auf der etwas "verwöhnten" Seite (mit anderen CPUs sieht es dann vielleicht wieder schlecht aus). LR3 scheint im Vergleich etwas fixer zu sein.

Edit: War gerade an einem etwas größeren TIFF (ca. 8500 x 4000, 34MP), und da wurden die Luminanz-Rausch-Regler plötzlich auch störrisch (1:1-Ansicht) - die anderen Regler funktionierten aber weiter normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aufgefallen ist, ist das bei mir der Weissabgleich Regler sich zwar flüssig bewegen lässt, aber die Ansicht (Eingepasst) sich erst Sekunden später aktualisiert. Mache ich zum Schluss nochmal, nachdem ich im Entwicklungs-Modul mal alles durchgegangen bin, eine klitzekleine Änderung dauert das bis zu 10 Sekunden. Und wenn die Änderung sich minimal auswirkt merkt man das nicht mal direkt.
 
Ja LR4 und Systemvorraussetzungen :) das ist wirklich lachhaft. :lol:

Ich hab mich wirklich gefreut das Adobe mit den Preis runter gegangen ist. Die Beta von LR4 ist auch gut gelaufen auf meinem Rechner.

Schlussendlich hat mich dann Lightroom 4 anstatt knapp 75 Euro upgrade über 900 gekostet, da ich meinen PC aufrüsten musste.

Vorher hatte ich ne QuadCore CPU knapp 4 Jahre alt mit 16 GB RAM und Win7 Ultimate.

Nun hab ich die aktuellste HexaCore CPU und hoff ich hab wieder für 4 Jahre ruhe.

hier ein kleiner Frustpost auf meinem Blog dazu und warum es mich 12 h meines Lebens und über 900 Euro gekostet hat. http://www.dorian-pictures.com/2012/03/frust-post-lightroom-4/
 
Bin mir nicht ganz sicher, aber in der Lightroom 3 "Bibel" von Martin Evening steht was drin das die von Adobe genannten "Mindesanforderungen" für 6-8 MP Bilder gelten. Ich weiss jetzt nur nicht ob es in dem Buch oder einem anderen stand. Es bezog sich aber definitv auf Lightroom 3.
 
Also ich kann diese ganzen Performance-Probleme nicht nachvollziehen. Habe hier einen Intel 2500 und alle Regler wirken in Echtzeit bei 100% Ansicht, aber auch in klein. Ich habe eben mal die CPU-Auslastung angeschaut im Task-Manager - diverse Regler hin und hergeschoben und dabei im Taskmanager hatte ich maximal 56% CPU-Auslastung. Das Ganze bei RAWs aus der 5d mkII und auch mit Luminanz-Rausch-Regler (und dabei habe ich ihn wirklich sehr schnell hin- und herbewegt. Beim langsamen Verschieben langweilt sich die CPU bei 20%)

Auch auf meinem (für die PC-Welt uralten) Thinkpad X200 mit Core2Duo mit 2,23Ghz läuft's einigermaßen flüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ganze bei RAWs aus der 5d mkII und auch mit Luminanz-Rausch-Regler (und dabei habe ich ihn wirklich sehr schnell hin- und herbewegt. Beim langsamen Verschieben langweilt sich die CPU bei 20%)

Hm das ist seltsam, hab auch die 5d Mark II und bei mir wirklich jeder Regler Schwarz/Weiss/Lichter/Tiefen .... hat meinen pc knappe 10 sekunden rödeln lassen. CPU 100 %

In dem aktuellen Katalog wo ich arbeite liegen bissal über 20tsd Bilder. Aber wie gesagt dies lief vorher auch einwandfrei.

Ich wandel bei jedem Import die RAW Dateien in DNG um. Eventuell liegt es an dem oder machst du das auch?

lg
 
Schlussendlich hat mich dann Lightroom 4 anstatt knapp 75 Euro upgrade über 900 gekostet, da ich meinen PC aufrüsten musste.

Irgendetwas läuft da schief. Wenn man wegen LR seinen Rechner aufrüsten muss.Bei mir ist LR 3 auch super gelaufen. Aber bei LR 4 will das nicht.
Wenn du die Sache mal so verfolgst, scheint es bei vielen zu laufen, bei vielen aber auch schlechter.Und das bei unterschiedlichster Hardwarekonfiguration.Egal alt oder neu.
Wurde nicht auch berichtet, das LR 3 zu Beginn Performance Probleme hatte?

Bringt leider auch nichts, den Katalog komplett neu zu erstellen (also nicht den konvertierten 3er zu nutzen).


VG
 
Ja LR4 und Systemvorraussetzungen :) das ist wirklich lachhaft. :lol:
...
Schlussendlich hat mich dann Lightroom 4 anstatt knapp 75 Euro upgrade über 900 gekostet, da ich meinen PC aufrüsten musste.

Vorher hatte ich ne QuadCore CPU knapp 4 Jahre alt mit 16 GB RAM und Win7 Ultimate.

Nun hab ich die aktuellste HexaCore CPU und hoff ich hab wieder für 4 Jahre ruhe.

hier ein kleiner Frustpost auf meinem Blog dazu und warum es mich 12 h meines Lebens und über 900 Euro gekostet hat. http://www.dorian-pictures.com/2012/03/frust-post-lightroom-4/

Sorry, aber ich glaube, dass du da ein bisschen voreilig warst mit deinem Neukauf. Das ist auch unter LR4 nicht normal. Irgendwas hat da nicht gestimmt. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich das völlig ohne Hardware-Änderungen hätte beheben lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten