• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.3 RC verfügbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
LR 4.3RC stürzt bei mir häufig beim ersten Aufruf gleich wieder ab. Das kenne ich bislang von keiner Version. Also statt des Fensters kommt die "... dieses Programm funktioniert nicht mehr richtig blabla ..." Meldung von Win7. Ein 2. Versuch klappt meistens, manchmal aber auch erst der 3 :confused:. Dann aber läufts auch stundenlang durch, seltsam. Hat das sonst noch jemand? Ja ich weiß, ist eine 'RC', trotzdem würds mich interessieren.

Hallo,

dasselbe habe ich mit LR 4.2. Beim ersten Mal startet es nie. Manchmal kommt auch die Meldung wie bei dir, aber meist nur für 2-3 Sekunden die Sanduhr. Im Schnitt klappt bei mir der Start beim vierten Anklicken. Ich hatte bisher noch mit keiner Version diese Probleme.

Gruß
Rudi
 
Bei mir exakt das gleiche wie bei Rudi (auf meinem Homedesktop), aber auch schon bei 4.1. Hier am Firmen-PC keine Probleme. LR ist schon komisch ... :ugly:
 
Bei mir exakt das gleiche wie bei Rudi (auf meinem Homedesktop), aber auch schon bei 4.1. Hier am Firmen-PC keine Probleme. LR ist schon komisch ... :ugly:

Habt Ihr das Problem auch bei "Rechte Maustaste und öffnen"? Ich habe den Eindruck dass dies auch bei mir sporadisch auftritt. Allerdings nur auf einem schnellen System.
Ich habe das nie weiter verfolgt da man es intuitiv ja nochmal probiert und dann geht es eben. Fehlermeldungen und dergleichen sind bislang nie bemerkt worden.


Nachdem ich bereist einige Merkwürdigkeiten im Zusammenhang mit Acronis bemerkt habe möchte ich noch folgende Info loswerden. Ob dies im direkten Zusammenhang steht kann ich nicht bestätigen, aber bei mir waren plötzlich viele merkwürdige Symptome verschwunden.

Ich hatte einige Acronis Dienste deaktiviert da ich sie nicht nutzte.
Beginnend von diesem Moment hatte ich sporadisch Slowdowns und andere ungereimtheiten. Nach reaktivierung waren diese verschwunden. Das ganze nur zur Info.
 
Hallo,

dasselbe habe ich mit LR 4.2. Beim ersten Mal startet es nie. Manchmal kommt auch die Meldung wie bei dir, aber meist nur für 2-3 Sekunden die Sanduhr. Im Schnitt klappt bei mir der Start beim vierten Anklicken.

Dieses Verhalten kann ich bei LR 4.2 bestätigen. Woran das liegt, konnte ich bisher auch noch nicht definitiv ausmachen. Ich habe den Cache dafür aber in Vermutung, weil das Verhalten nur auftritt, wenn die Platte mit dem Cache aus dem Standby hochfahren muss. Daher vermute ich, dass LR-Intern ein zu kurzer Timeout für das Bereitstellen des Caches vorgesehen ist. Aber eine Meldung kommt diesbezüglich nicht, stattdessen bricht der Startvorgang als solcher einfach ab.
 
Aber eine Meldung kommt diesbezüglich nicht, stattdessen bricht der Startvorgang als solcher einfach ab.
Interessant dass ich doch nicht alleine bin. Ich hatte heute übrigens mal eine Zusatzmeldung, siehe Bild. Das mit dem 'schnellen Rechner' finde ich auch eine interessante Theorie. Ich hab nämlich doch etwas verändert, den Cache und den kompletten Katalog auf eine SSD umgelagert. Das ging gerade mit dem Update auf 4.3 einher (hatt' ich vergessen :rolleyes:). Vielleicht ist es wirklich ein Timingproblem.
 
Interessant dass ich doch nicht alleine bin. Ich hatte heute übrigens mal eine Zusatzmeldung, siehe Bild. Das mit dem 'schnellen Rechner' finde ich auch eine interessante Theorie. Ich hab nämlich doch etwas verändert, den Cache und den kompletten Katalog auf eine SSD umgelagert. Das ging gerade mit dem Update auf 4.3 einher (hatt' ich vergessen :rolleyes:). Vielleicht ist es wirklich ein Timingproblem.

Bei mir auch so. Cache und Katalog auf SSD, Rechner mit i7-3930K.
 
Meine Antwort bezog auf Log Eintragungen im allgemeinen.

Wenn LR einen Systemlog Mechanismus verwendet dann sollten die Daten im Applikations Log von Windows auftauchen

Edit steht definitiv im Application Log und sieht so aus.

Ist übrigens ein Beispiel bei dem LR beim ersten Start abstürzte.
Das Modul war in diesem Fall die ntdll.dll da mir das alles zu wenig sagt bzw ich zu wenig Infos darüber habe würde ich das ganze an den Adobe Support geben. Alles andere ist reine Spekulation.

Protokollname: Application
Quelle: Application Error
Datum: 04.12.2012 20:52:30
Ereignis-ID: 1000
Aufgabenkategorie:(100)
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERAPIS
Beschreibung:
Name der fehlerhaften Anwendung: lightroom.exe, Version: 4.2.0.11, Zeitstempel: 0x505a0579
Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 6.1.7601.17725, Zeitstempel: 0x4ec4aa8e
Ausnahmecode: 0xc015000f
Fehleroffset: 0x000000000006fd5c
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x838
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cdd258e33b9960
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 4.2\lightroom.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll
Berichtskennung: 2283f24f-3e4c-11e2-b1f1-005056c00008
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Application Error" />
<EventID Qualifiers="0">1000</EventID>
<Level>2</Level>
<Task>100</Task>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2012-12-04T19:52:30.000000000Z" />
<EventRecordID>29250</EventRecordID>
<Channel>Application</Channel>
<Computer>SERAPIS</Computer>
<Security />
</System>
<EventData>
<Data>lightroom.exe</Data>
<Data>4.2.0.11</Data>
<Data>505a0579</Data>
<Data>ntdll.dll</Data>
<Data>6.1.7601.17725</Data>
<Data>4ec4aa8e</Data>
<Data>c015000f</Data>
<Data>000000000006fd5c</Data>
<Data>838</Data>
<Data>01cdd258e33b9960</Data>
<Data>C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 4.2\lightroom.exe</Data>
<Data>C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll</Data>
<Data>2283f24f-3e4c-11e2-b1f1-005056c00008</Data>
</EventData>
</Event>
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Antwort bezog auf Log Eintragungen im allgemeinen.

Wenn LR einen Systemlog Mechanismus verwendet dann sollten die Daten im Applikations Log von Windows auftauchen

Edit steht definitiv im Application Log und sieht so aus.

... gelöscht

Ja, so ähnlich ist es bei mir auch:

Name der fehlerhaften Anwendung: lightroom.exe, Version: 4.2.0.11, Zeitstempel: 0x505a0579
Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 6.1.7601.17725, Zeitstempel: 0x4ec4aa8e
Ausnahmecode: 0xc0000374
Fehleroffset: 0x00000000000c40f2
ID des fehlerhaften Prozesses: 0xe58
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cdd24fc5d315c9
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 4.2\lightroom.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll
Berichtskennung: 04c9e3a8-3e43-11e2-8241-002683394c62



Was vielleicht ganz interessant ist: Bei mir ist heute Abend eine Meldung aufgepoppt, dass ein neuer NVidia Grafiktreiber verfügbar ist (R310.70). Hab ich sofort installiert. Seitdem kann ich das Problem nicht mehr reproduzieren. LR startet beim ersten Doppelklick. Hoffentlich bleibt das jetzt so.

Grüße
Rudi
 
Was vielleicht ganz interessant ist: Bei mir ist heute Abend eine Meldung aufgepoppt, dass ein neuer NVidia Grafiktreiber verfügbar ist (R310.70).
Nachdem ich auch eine Nvidia Graka habe, werd ich mich da auch mal drum kümmern. Danke für den Tip.

Diese ntdll.dll scheint übrigens gerne Stress zu machen, bzw. da es eine kernelnahe Datei ist, ist sie wohl häufig an allem Möglichen beteiligt. Google bringt jedenfalls viele Treffer :). Ich bin mir übrigens sicher, dass Adobe davon schon weiß, wenn selbst in unserer, relativ kleinen Gruppe, doch einige das gleiche Problem haben.
 
... nach dem Motto "mach möglichst wenig mit LR, dann ist es auch nicht zu langsam". :mad:
Haha, ja liest sich etwas so: Prozess 2010 verwenden und nichts Unnötiges editieren ... verdammt! Wo ich mir doch so gerne sinnlose Arbeit mit sinnlosen Korrekturen mache :D ...
Aber man hätte schon bei der 'Restarte-ab-und-zu' Empfehlung ganz am Anfang aufhören müssen zu lesen. Das mag ich: die eigenen Memoryleaks nicht nicht in den Griff bekommen und dann Restarts empfehlen :grumble:. Das Beste an dem Artikel ist die Tatsache, dass er existiert. Offenbar sind die Performanceprobleme soweit angekommen, dass man sie bei Adobe zumindest mal anspricht.
 
Haha, ja liest sich etwas so: Prozess 2010 verwenden und nichts Unnötiges editieren ... verdammt! Wo ich mir doch so gerne sinnlose Arbeit mit sinnlosen Korrekturen mache :D ...
Aber man hätte schon bei der 'Restarte-ab-und-zu' Empfehlung ganz am Anfang aufhören müssen zu lesen. Das mag ich: die eigenen Memoryleaks nicht nicht in den Griff bekommen und dann Restarts empfehlen :grumble:. Das Beste an dem Artikel ist die Tatsache, dass er existiert. Offenbar sind die Performanceprobleme soweit angekommen, dass man sie bei Adobe zumindest mal anspricht.

Geiler Post:top:
 
Aber hallo?
Ich lösche doch nicht meine History :grumble:

Warum nicht? Wenn Bild fertig, dann kann man es durchaus tun. Muss natürlich jeder für sich wissen. Eins ist aber klar SQLite ist für diese Aufgaben einfach nicht gerade geeignet und wenn man etwas länger an einem Bild bastelt, dann kommen schon recht viele Einträge pro Bild in die Datenbank. Dann noch große Anzahl an Bildern und schon wird das ganze "kompliziert" und immer langsamer. Bei der Darstellung muss die komplette Historie bei jedem Bild von Anfang bis zum Ende abgearbeitet werden.


Eine Zwischenlösung wäre ab und an Erstellung einer neuer virtuellen Kopie.
 
Warum nicht? Wenn Bild fertig, dann kann man es durchaus tun.
Find ich eigentlich auch, das könnte auch die Idee für große Kataloge sein. Die werden ja defintiv langsamer und so eine wirkliche Erklärung hab ich dafür nie gefunden. Uralte Historien brauch ich eigentlich auch nicht mehr.

Wie löscht man die Historie(n)?

P.S.: Wenn ichs recht überlege, hab ich die Historie glaub ich noch nie verwendet, nachdem ich mit einem Bild fertig war :).
 
Ein Problem der Historie ist das die Pinsel aufwendig gespeichert werden. Das müßte einfacher gehen. Man muß nicht jeden Strich einzeln rückgängig machen.
 
Ein Problem der Historie ist das die Pinsel aufwendig gespeichert werden. Das müßte einfacher gehen. Man muß nicht jeden Strich einzeln rückgängig machen.

Ja an sich hast ja Recht. Das Problem bei solchen Sachen ist - wer und nach welchen Kriterien bestimmen soll, was gespeichert wird und was nicht.
Möglichkeiten gibt es einige wie man es "vielleicht" etwas entschärfen könnte. Für Adobe wurde es aber erst mal viel Arbeit bedeuten und ob die dazu bereit wären....vage ich zu bezweifeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten