• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.3 RC verfügbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wozu eine andere CPU, wenn die Kerne nur 50% ausgelastet sind?

Keine Ahnung, vielleicht geht es mit acht Cores besser, wenn da so viel gleichzeitig gemacht wird. Aber ich bin ja eigentlich auch der Meinung, dass meine CPU ausreichend sein müsste.
 
Zur Not den Rechner einfach mal par Stunden rödeln lassen. :)

Ach, du meinst, dann ist es dauerhaft wieder besser?
 
Nein. Ganz im Gegenteil.

Die Software skaliert einfach schlecht.

OK, die Posts beziehen sich aber eher auf den Export oder? Im normalen Betrieb sind die Kerne bei mir schon recht gleichmäßig ausgelastet.
Ich meinte das eigentlich nur, weil ich eben gesehen habe, dass da in kurzer Zeit sehr viele Threads erstellt wurden.
 
Nee, so jetzt auch wieder nicht. Was ist schon von Dauer? ;)

Aber zumindest reagiert LR wieder und man(ich) kann dann wieder für eine Zeit weiterarbeiten. Als "Lösung" ist das sicher nicht gemeint.

Ok, müsste ich mal ausprobieren, ob es sich nach einer Weile wieder beruhigt.

Du hast ja nur 4 Kerne. Und HT-fähig ist deine CPU auch nicht.

Aber immerhin wird die Rechenarbeit ja anscheinend gleichmäßig auf diese vier Kerne verteilt. Oder verstehe ich jetzt was nicht?
 
Ich habe mir jetzt fast die ganzen 17 Seiten hier durchgelesen und frage mich warum nicht einfach mal Zahlen, Daten, Fakten, in Form eines Videos.

Wenn man hier einen üblichen Arbeitsablauf definieren würde, Import, Entwickeln (mit einzelnen Arbeitsschritten), Export als JPEG, könnte jeder hier das gleiche Prozedere durchlaufen und das ganze als Video irgendwo veröffentlichen. Ich schätze es braucht nur ein paar Videos um vergleichen zu können, wie schnell oder langsam Lightroom 4.x während der einzelnen Schritte reagiert.

Auf meinem Rechner (i5 3450, B75 Mainboard, 8GB 1600er RAM, 64GB SSD, 1,5 TB HDD) läuft LR 4.2 gefühlt recht flott, zumindest bin ich ganz zufrieden. Habe allerdings auch keinen Vergleich zu LR 3.x, da ich mich erst seit Version 4.0 mit Lightroom beschäftige. Ist aber auch völlig egal ob LR 4 jetzt schneller ist als LR 3. Wichtig ist das man "flüssig" damit arbeiten kann und das die Bildqualität am Ende stimmt. Was jetzt genau flüssig ist, sieht wohl jeder anders, deshalb schlage ich einen Videovergleich vor, damit alle hier wissen worüber wir eigentlich reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hab mir die 4.3RC Version Installiert, da ich die volle Unterstützung für die D600 wollte.Leider erkennt jetzt mein Intuos4 Lightroom nicht mehr. Das heißt er schaltet jetzt nicht mehr auf die Einstellungen von Lightroom um.
Kann das Problem jemand bestätigen? Oder gibt's da sogar ne Lösung dafür?

Gruß Markus
 
das hatte ich auch schon, bei einigen LR Updates.
eine der beiden folgenden Aktionen hat bei mir bisher immer geholfen:
- Programm nochmals neu im Intuos zuordnen (ggf. hat sich der Pfad oder der Dateinahme geändert)
- einfach den aktuellsten Intuos Treiber drüber installieren

LG
Peter
 
- Programm nochmals neu im Intuos zuordnen (ggf. hat sich der Pfad oder der Dateinahme geändert)
Das ist sogar mit Sicherheit so. Adobe vergibt im Directorynamen immer auch die Version von LR (nur das 'RC' fehlt). Darüber habe ich mich auch schon geärgert, sehe es aber im Wesentlichen als Schwäche des Wacom Treibers. Ein Programm lässt sich auch eindeutig identifizieren, ohne den absoluten Speicherort zu bemühen.
 
Hallo,
ich habe zwar Lightroon 4.3 RC in ein anderes Verzeichnis installiert, aber der Wacom Treiber hat es dennoch erkannt, sollte also nicht am Verzeichnis liegen. Wacom Version ist: 6.3.4-3

Grüße
Andreas
 
LR 4.3RC stürzt bei mir häufig beim ersten Aufruf gleich wieder ab. Das kenne ich bislang von keiner Version. Also statt des Fensters kommt die "... dieses Programm funktioniert nicht mehr richtig blabla ..." Meldung von Win7. Ein 2. Versuch klappt meistens, manchmal aber auch erst der 3 :confused:. Dann aber läufts auch stundenlang durch, seltsam. Hat das sonst noch jemand? Ja ich weiß, ist eine 'RC', trotzdem würds mich interessieren.
 
Auf dem Desktop Computer Icon Rechts-klick dann
Computer-Verwalten-Ereignisanzeige
Mal die Logs durchsehen ob Einträge und Hinweise von LR zu finden sind.

Ich würde das ganze auch mal auf der Adobe Seite posten. Ist ja wie du sagst eine RC und in eine final sollte sich der Fehler ja nicht einschleichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten