• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.3 RC verfügbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In kurzen Worten: ASUS MoBo P8P67 (SandyBridge), CPU i7-2600K, 16GB RAM, 240 GB OCZ SSD als Systemplatte, GraKa GTX560Ti (nVIDIA). Das war alles gut bezahlbar, will heißen, da sind keine Superlativen wie Exteme-CPUs oder GraKas dabei. RAM kostet nichts mehr und selbst die SSDs werden sehr bezahlbar.

Den einzigen 'Luxus', den ich mir allerdings schon seit Jahre leiste, ist ein RAID5 System mit dedizierten Controllern, also wirklich per Hardware. Z.Z. hab ich da einen Adaptec 8-Port Controller mit 6 1,5GB HDs drin (5805, da gibts mit dem 6805 auch schon wieder etwas Neueres). ..... Für den geboteten Platz und die Geschwindigkeit (ca. 500MB/sec.), ist auch die Lösung nicht SO teuer, ca. 1000€. ....
Monitor hab ich allerdings nur einen 27", aber wie gesagt, mich stören 2-Schirm Lösungen eher. Hab ich probiert und nie recht gewusst, wohin ich schauen soll :). Jedenfalls geht auf dem System alles ab wie Schmidts Katze, auch LR 4.x (4.3 hab ich noch nicht versucht).


Da wird einem ganz schwindelig. Mit Einem meine ich natürlich mich.
Ich kaufte mir auch vor etwa 2 Jahren so den ziemlich best ausgestatteten Computer, zusammengestellt nach den Wünschen von Gamern als einmaliges Angebot, keine Nonames drin. Bevor ich auf diesen Computer stieß, stellte ich mir im Internet einen zusammen und kam immer zu einem Preis, der ca. 400 € über dem lag, den ich dann erwarb für knapp 1500 €. "Leider" habe ich nur einen 26"-Monitor, einen NEC für Bildbearbeitung, nicht für Spiele.
Noch immer bin ich mit der Geschwindigkeit zufrieden, SSD habe ich nicht, aber ich bastelte so viel an Computern rum, dass ich nun keine Lust mehr habe.
Es läuft alles wie geschmiert, ein wesentlich Vielfaches schneller als vor diesem Computer und jede Software wird "gefressen".

Was ich sagen will, es muss nicht immer das Schnellste und Neueste sein. Bilder werden bei mir flott angezeigt, auch die großen. Manchmal muss ich schon warten, bis sich ein Bild aufgebaut hat, dauert halt ein paar Sekunden ev. länger, aber keine Minuten.
Wenn es nun Software geben sollte, die mein Computer nicht mehr packt, dann brauche ich die nicht. Testsoftware (schnelle Action, Monitortest hinsichtlich Aufbau, Wechsel etc.) meisterte er bravourös. Prozessor, GraKa, Speicher, FBs - alles vom besten, was es gab.
Ja, nach dem Bezahlen ist der Computer schon veraltet.
 
Also bei mir ist es so wie bei vielen Anderen hier im Forum.
Mit LR 3 konnte ich nach einer Wochenendtour 50 RAW Fotos kurz bearbeiten.:)
So mit den gängigsten Reglern. Nichts spezielles.
Mit LR 4 kann ich das auch, ABER NUR DIE ERSTEN 10 FOTOS. DANN HACKELT ES:mad:. Ich beende LR und starte es neu. Dann geht es wieder für ein paar Fotos.

Ich habe ein I7 und eine SSD im Labtop.

emcolt
 
Im Übrigen, wer sich 'mein' System nachbaut, wird sicher auch die gleiche, gute Performance bekommen. Insofern IST das ein einzelnes Rezept, wenn auch nicht patentfähig :D.

Peter, ich glaube absolut das Dein System performant läuft. Die Kunst der Softwareentwicklung ist es aber eben auch einen Weg zu finden, seine Applikation auf möglichst vielen Kombinationen möglichst gut zu skalieren. Genau hier hat Adobe aus meiner Sicht aber ein Problem, denn die Software skalieren äußerst unvorhersehbar, unabhängig von der Hardware.

Mein System sieht folgendermaßen aus:
i7 2700k @4,4 GHz (auf allen Kernen, also kein Turboboost)
256 GB Samsung SSD 830
32 GB RAM 1333 MHz
GeForce GTS 450 GraKa (unerheblich für LR), ein kürzlich verbaute GTX 680 änderte aber auch nichts

Die Performance ist absolut mau, egal was ich tue. Habe das System komplett neu aufgesetzt und nur LR installiert -> keine Verbesserung. Alle anderen Anwendungen wie PS, Photomatix, SNS-HDR usw. laufen aber absolut perfekt und so, wie es auf dem System sein sollte.

Viele Grüße,
Jörg
 
@pspilot: Kannst Du ein bisschen konkreter werden und uns die Komponenten Deines Systems nennen, die Deiner Meinung nach am meisten zur guten Performance von LR auf Deinem System beitragen?
 
Peter, ich glaube absolut das Dein System performant läuft. Die Kunst der Softwareentwicklung ist es aber eben auch einen Weg zu finden, seine Applikation auf möglichst vielen Kombinationen möglichst gut zu skalieren. Genau hier hat Adobe aus meiner Sicht aber ein Problem, denn die Software skalieren äußerst unvorhersehbar, unabhängig von der Hardware.
Gebe ich dir absolut recht, ich wollte Adobe speziell auch keinesfalls in Schutz nehmen :). Vor allem wie gesagt, ist die Informationspolitik von Adobe dahingehend einfach stark verbesserungswürdig, wenn es schon irgendwelche 'Spezialitäten' gibt bzw. gäbe.

Ich weiß auch nicht, aber vor 5 Jahren wurden etliche PC-Spezialitäten noch ausführlich besprochen, vor allem die Vorzüge, wenn die Software das nutzt, bzw. wie sie es nutzt. Als da wären dieses ganzen Prozessorerweitungen ala MMX, SSE in verschiedenen Variationen. Früher hat man mal die Floatingpointperformance beachtet, heut redet keiner mehr drüber, obwohl sich immer noch etwas tut (oder nicht). Beim MoBo das Gleiche. Wie der Chipsatz sein Memory anbindet, wie breit, welche Karten-Slots haben welche Bandbreiten etc. Und damit ich nicht falsch verstanden werde: klar haben alle modernen PCs generell die Leistung für LR, wenn aber LR auf bestimmte Mechanismen besonderen Wert legt - und da nehme ich eben Adobe in die Info-Pflicht - kann das halt mit bestimmter Hardware in die Hose gehen. Ich versuche auch nur eine Erklärung dafür zu finden, warum manche, offenbar potente Hardware auch nichts bringt :rolleyes:.

Mein System sieht folgendermaßen aus:
i7 2700k @4,4 GHz (auf allen Kernen, also kein Turboboost)
256 GB Samsung SSD 830
32 GB RAM 1333 MHz
GeForce GTS 450 GraKa (unerheblich für LR), ein kürzlich verbaute GTX 680 änderte aber auch nichts
Z.B. deine ... das ist schon verblüffend, dass es damit auch nicht rennt. Den einzig relevanten Unterschied zu meinem System könnte ja nur noch das Motherboard darstellen, oder es ist doch das BS. Ich gebe zu, dass ich den Hang habe, Win7 extrem abzuspecken. Bei mir läuft wirklich KEIN Dienst, den ich für überflüssig halte. Dazu gehören jegliche SecurityCenter Dinge, Virenwächter, Defender und all der Kram. Dazu schalte ich geradezu paranoid alle Kommunikationsdienste ab. Mein Foto-Rechner will keine Mulitmediainhalte für Mobilgeräte bereitstellen :D (Netzwerk geht natürlich schon). Search-Indexing ist auch lahmgelegt - ich hasse diesen Dienst. Rödelt dauernd rum, nur weil ich alle Jubeljahre mal was suche? Evtl. kommt ja wirklich einer dieser Dienste LR mehr in die Quere, als es sein sollte. Der reine Performanceverlust durch ein paar Dienste ist es natürlich wieder nicht, sonst könnte ja kein Programm performant laufen (wenngleich das manche Virenwächter wirklich schaffen).

Also wie gesagt, dass dein System auch 'lahmt', ist wirklich verblüffend.

Haben die Mac-User eigentlich das gleiche Problem?
 
Die Performance ist absolut mau, egal was ich tue. Habe das System komplett neu aufgesetzt ...
Das ist jetzt allerdings ein System bei dem ich ich Frage was "mau" ist. Hast Du da Zahlen?
Z.b wieviele Updates gibt es pro Sekunde, wenn Du am Belichtungsregler ziehst?
Bei welchen RAWs und welcher Bildschirmauflösung?
Wie lange dauert ein Ort so pro Bild?


Gerade auf so einem System kann ich mir gut vorstellen, dass man fast so gut wie nie auf irgendetwas warten muss. Das ist bei meinem drei Jahre alten I7 schon so.
LR ist da natürlich eine Ausnahme und ist manchmal nicht immer sofort fertig und das findet man dann blöd.
(Sind die Rapid Storage Treiber von Intel installiert?)
 
Irgendwie scheinen nur die Benutzer von:
i7 + SSD
zu meckern.
Bei mir läuft LR4.2 + Win8 + Laptop mit i5 + Bilder liegen extern auf einer eSATA = sehr flüssig.
Auch das Bearbeiten von 32bit Bildern (über 100MB) mit vielen Korrekturpinseln + Verläufen = sehr gut.
 
Genau! Das ist auch so eine mysteriöse Geschichte - niemand scheint genau zu wissen, wann der viel, wenig oder gar nicht nützt (ich hab ihn installiert, wenn auch mit Bauchgrummeln) :rolleyes:.

Na, ich finde den sehr exzellent und einen guten Grund keinen AMD Prozessor zu kaufen :-)
In meinem System ist der Durchsatz ohne den Treiber (bei letzten Test vor knapp drei Jahren) nur ein Drittel so schnell. Auch scheint mir der Treiber massiv zu Cachen, was mir Windows selbst zu wenig macht.
 
Irgendwie scheinen nur die Benutzer von:
i7 + SSD
zu meckern.
Bei mir läuft LR4.2 + Win8 + Laptop mit i5 + Bilder liegen extern auf einer eSATA = sehr flüssig.
Auch das Bearbeiten von 32bit Bildern (über 100MB) mit vielen Korrekturpinseln + Verläufen = sehr gut.

Auf meine MacBook Pro Retina mit i7 und SSD läuft alles super, auch wenn ich noch eine Dell U2410 extern dran habe.
 
Irgendwie scheinen nur die Benutzer von:
i7 + SSD
zu meckern.
Nee, eben nicht. Ich hab jetzt genau von einem gelesen.

Na, ich finde den sehr exzellent und einen guten Grund keinen AMD Prozessor zu kaufen :-)
In meinem System ist der Durchsatz ohne den Treiber (bei letzten Test vor knapp drei Jahren) nur ein Drittel so schnell. Auch scheint mir der Treiber massiv zu Cachen, was mir Windows selbst zu wenig macht.
Interessant. Ich bin gerade dabei ein neues NB einzurichten, da werd ich mir das nochmal ansehen, da ist er noch nicht drauf. Diese Testerei ist nur so nervig, wenn sie auch was aussagen soll. Zeiträuber ohne Gleichen :grumble:!

Sollte man den 'Umfrageschwerpunkt' mal auf den Intel-Treiber legen :)?
@jd-photography: hast du ihn installiert? Dein System ist mir ja schon am 'schleierhaftesten', also, warum es da lahmt.

Auf meine MacBook Pro Retina mit i7 und SSD läuft alles super, auch wenn ich noch eine Dell U2410 extern dran habe.
So, oder so ähnlich hört man das immer vom Mac in Bezug auf LR. Vielleicht ist es ja vielmehr eine Win7 Problematik, als die Hardware?
 
Na, ich finde den sehr exzellent und einen guten Grund keinen AMD Prozessor zu kaufen :-)
In meinem System ist der Durchsatz ohne den Treiber (bei letzten Test vor knapp drei Jahren) nur ein Drittel so schnell.
Auch scheint mir der Treiber massiv zu Cachen, was mir Windows selbst zu wenig macht.

Bezüglich Intel Storage Treiber: verstehe ich das richtig das dieser Treiber nur für die Platten bzw. SSD Anbindung ans System sowie für Software RAIDs zuständig ist?
Was ist denn mit den von Windows bzw. Windows Update mitgelieferten Treibern dafür? Sind das nicht die Gleichen nur ohne RAID Funktionalität?

Ich schwanke auch immer ob ich den Intel Storage Krams installieren soll, weil ich kein RAID habe und brauche und mir mein System etwas zickiger vorkam, wenn ich sie trotzdem mal installiert hatte.

Den Chipsatztreiber von Intel sollte man wohl hingegen auf jeden Fall installieren, den USB3 Treiber von Intel aber z.B. gerade nicht, da ist wieder der von Microsoft besser.
Aber welche Treiber gibt es da immer von Microsoft, warum sind die mal besser mal schlechter? Ich dachte Intel reicht da einfach bei Microsoft seine Treiber ein und die werden dann getestet, zertifiziert und veröffentlicht.
Oder programmiert Microsoft die selber?

Es ist einfach zum Haareraufen :lol:
 
Bezüglich Intel Storage Treiber: verstehe ich das richtig das dieser Treiber nur für die Platten bzw. SSD Anbindung ans System sowie für Software RAIDs zuständig ist?
Was ist denn mit den von Windows bzw. Windows Update mitgelieferten Treibern dafür? Sind das nicht die Gleichen nur ohne RAID Funktionalität?

Ich schwanke auch immer ob ich den Intel Storage Krams installieren soll, weil ich kein RAID habe und brauche und mir mein System etwas zickiger vorkam, wenn ich sie trotzdem mal installiert hatte.

Den Chipsatztreiber von Intel sollte man wohl hingegen auf jeden Fall installieren, den USB3 Treiber von Intel aber z.B. gerade nicht, da ist wieder der von Microsoft besser.
Aber welche Treiber gibt es da immer von Microsoft, warum sind die mal besser mal schlechter? Ich dachte Intel reicht da einfach bei Microsoft seine Treiber ein und die werden dann getestet, zertifiziert und veröffentlicht.
Oder programmiert Microsoft die selber?

Es ist einfach zum Haareraufen :lol:

Zur Info
Von welcher Version sprichst du?
In der 11.5 Version gibt es ein bekanntes Problem mit einem Memory Leak.
die neue 11.6 findet man hier

http://downloadcenter.intel.com/Det...kw=intel+rapid+storage+technology+(intel+rst)
 
Aber welche Treiber gibt es da immer von Microsoft, warum sind die mal besser mal schlechter? Ich dachte Intel reicht da einfach bei Microsoft seine Treiber ein und die werden dann getestet, zertifiziert und veröffentlicht.
Oder programmiert Microsoft die selber?
Die Festplattencontroller folgen einem HW-Standard und können daher mit einem universellen Treiber bedient werden. Den liefert Microsoft mit.
Spezielle Funktionen oder spezifische Optimierung gibt es mit spezifischen Treibern, die dann (in dem Fall) von Intel für die Intel Controller herausgegeben wird.

Ähnlich (aber auffäliiger) ist das ja bei der Grafikkarte. Da kommen auch ein paar Standardtreiber mit, die ein Bild liefern, aber sich kaum zum Spielen eignen. Dafür müssen die Treiber des Herstellers dazu, die aber auch teilweise von Windows mitverteilt werden, schon richtig.

Ich habe nur aus Interesse nach dem Treiber gefragt, da ich "glaube", dass er die Systemperformance insgesamt positiv beeinflusst.
Allerdings habe ich bei meinen Tests bisher auch nie eine große Abhängigkeit zwischen Festplattenperformance und Lightroom gesehen.
Lightroom braucht vor allem CPU und vielleicht ein kleines bisschen Grafikkarte
Aber auch da gibt es ganz andere Aussagen :(
 
Ich habe ihn gerade installiert. Mit durchschlagendem Erfolg. Mein Laptop war teilweise Unbenützbar weil die HD viele Minuten bei % 100 lag und alles auf die HD wartete. Jetzt hab ich nie (länger) 100%. Hat zwar nichts direkt mit LR zu tun wird es aber auch was bringen.
 
Das ist jetzt allerdings ein System bei dem ich ich Frage was "mau" ist. Hast Du da Zahlen?
Z.b wieviele Updates gibt es pro Sekunde, wenn Du am Belichtungsregler ziehst?
Bei welchen RAWs und welcher Bildschirmauflösung?
Wie lange dauert ein Ort so pro Bild?

Mau ist natürlich schwer in Zahlen zu fassen, ich will es mal versuchen. Was ich kritisiere sind weniger die Verzögerungen der Regler (die halten sich in Grenzen, wenngleich sie im Vergleich zu LR 3 deutlicher zu spüren sind), sondern vielmehr die Dauer bis die 1:1 Vorschauen gerendert sind und auch die Modulwechsel. Während LR 3 kaum mehr als 2 Sekunden für die 1:1 Vorschau brauchte, nimmt sich LR 4 aktuell rund 5 Sekunden dafür. Klingt erstmal nicht dramatisch, aber nach einem Shooting mit über 500 Bildern möchte ich schnell und flüssig durch das Material gehen können, und da ist mehr als das Doppelte an Zeit natürlich extrem hinderlich. Natürlich lasse ich direkt beim Import die Vorschauen erstellen, dennoch benötigt LR eine gefühlte Ewigkeit zur Darstellung der 100% Ansicht. Selbstverständlich darf sich LR ausreichend Speicher für die Cache-Files nehmen (50GB), und auch werden die Vorschauen niemals gelöscht.

@jd-photography: hast du ihn installiert? Dein System ist mir ja schon am 'schleierhaftesten', also, warum es da lahmt.

Nein, ich verwende seit langem den Treiber von MS. Ist aber definitiv ein Ansatzpunkt, den ich gerne testen werde.

Hast du die Bilder auch auf der SSD?

LR + Katalog + Cache auf SSD, Bilder auf WD Caviar Black.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hast Du dich mal auf Seiten beschwert, die auch von Adobe gelesen werden?

Nö, auf irgendwelchen Seiten beschwere ich mich ganz sicher nicht. Wozu auch? Foren und sonstige Seiten dienen dem Erfahrungsaustausch zwischen Usern, nicht mehr und nicht weniger. Genau so sind meine Postings hier gemeint, als Schilderung der aus meiner Sicht mäßigen Performance.

Meine aktuellen Probleme mit LR habe ich direkt an den Support gemeldet, denn nur dort macht es Sinn. Gebracht hat es bislang dennoch nichts, es überwiegt nach wie vor der Eindruck, dass Adobe es aktuell nicht lösen kann (ggf. auch aufgrund der höheren Anforderungen von PV2012).

Viele Grüße,
Jörg
 
Meine aktuellen Probleme mit LR habe ich direkt an den Support gemeldet, denn nur dort macht es Sinn.
Feedbackforum ist auch sinnvoll. Inzwischen scheinen sich die Adobe-Mitarbeiter immer mehr zu bemühen, die dort gemeldeten Probleme auch nachzuforschen bzw. anzugehen. Und wenn sich dort richtig viele über eine Sache beschweren, dann tut sich auch was - obwohl Adobe am Anfang anderer Meinung war, Beispiel: http://feedback.photoshop.com/photoshop_family/topics/keyword_options_no_longer_available_in_lr4.

P.S. Inzwischen verlinken auch die RCs von der Labs-Seite auf das Feedback-Forum. D.h. auch RC-Probleme kann und soll man dort melden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten