Im grunde ja. insb., wenn ich keine Spezialfilter aktiviere. Das RAW wird in RGB gewandelt und dargestellt. Die reine interaktive Belichtungskorrektur z.B. geht in BibblePro erheblich schneller und flüssiger wie in LR 4.3 RC.
Sorry, aber vielleicht bist du wirklich mehr Softwareentwickler als Fotograf. Schon der 2012 Prozess in LR, verglichen mit dem 2010 der eben noch schneller ging, steigert die BQ um Einiges. Die Möglichkeiten Lichter 'rauszuholen' ist ziemlich beeindruckend. Dagegen ist BibblePro ein besserer 'RAW-Wandler', den OSX z.B. sogar schon im OS mitbringt. Wenn man sich damit bescheidet, ist deine Betrachtung natürlich richtig. Für jemanden der bestmögliche Qualität möchte aber nicht.
Den Kommentar schenke ich mir lieber. Wenn ich sehe, wie lange LR beim Bildwechsel im Entwicklungsmodus braucht (Anklicken eines neuen Bildes), um seine GUI neu aufzubauen ...
Die Zeit wird natürlich nicht nur für den GUI-Aufbau benötigt. Gerade die Anzeige wird von LR sehr flott bedient, das sieht man innerhalb des jeweiligen Moduls.
... und wie lange davon für die reine RAW-Dekodierung bei der 1:1 Anzeige benötigt wird (und dabei vieleicht auch noch den Taskmanager beobachte), dann ist für mich als Softwareentwickler durchaus klar, daß bei LR dort noch Optimierungspotential vorhanden sein muß.
Wie gesagt, ich bezeifle, dass du diese 'RAW-Konvertierung' richtig siehst, bzw. den Aufwand für eine gute RAW-Konvertierung. Glaubt man Leuten, DIE etwas davon verstehen (wozu ich auch nicht gehöre), ist das nicht mal ein eindeutiger Prozess, sondern 'Auslegungssache', in die man eben mehr oder weniger Arbeit (sprich CPU-Power) stecken kann. Nicht umsonst gibt es SEHR geteilte Meinungen über die verschiedenen RAW-Converter. Im Übrigen gehts ja auch gar nicht darum, dass LR nicht noch Optimierungspotential hat, im Gegenteil. Aber die pauschalen Aussagen die du triffst, kannst du nicht treffen, solange du nicht in dem Feld arbeitest. Ein Softwareentwickler bin ich u.a. auch und gerade deshalb weiß ich, dass ich zur Performance von LR gar nichts Qualifiziertes sagen kann, solange ich nicht damit arbeite. Fakt ist, dass LR mittlerweile einer der leistungsfähigsten RAW-Handler bezüglich des Ergebnisses ist und das zählt fürs typische Clientel eben meist mehr, als ein Quäntchen Geschwindigkeit. Dass Adobe bei schlechteren Ergebnissen auch schneller kann, haben sie unter 3.x ja bewiesen. Haben sie bei 4.x das Programmieren verlernt

?
Es geht nicht um "kompatibel" sondern um "performant". Ein Programm, das auch noch auf einem etwas älteren Rechner ansatzweise performant bedienbar ist, ist es auf einem modernen erst Recht.
Das ist ja klar, aber es nutzt den modernen Rechner nicht Bestens. Und wenn es den nutzt, muss es auf alten Rechnern eben tricksen (langsam), oder ist inkompatibel. Offenbar hast du noch nicht programmiert, als z.B. Floating Point Prozessoren noch eine Option im PC waren und in einem eigenen Sockel steckten

.
Macht man das? Warum sollte ich Indexbilder in voller Auflösung in der Datenbank ablegen?
Weil Abrufen schneller als Berechnen ist ... war die Frage ernst gemeint?
Da ist die Geschwindigkeit noch wichtiger, es muß hier aber nur der angezeigte Teil (selbst auf einem 27" Monitor sind das effektiv nur ca. 3 MPix, also 1/4 des Bildes) neu berechnet und angezeigt werden. Trotzdem zeigen auch hier Konkurenzprogramme, daß dies bei einzelnen Operationen (z.B. Helligkeit im Vergleich zu BibblePro) erheblich performanter geht.
Helligkeit ist ja auch kein rechenintesiver 'RAW Prozess'. Aber lassen wir das, weil das gar nicht das Thema ist. Auf meinem Rechner z.B. IST LR ja 'instantan' und performant genug. Es geht schlicht darum, warum das auf anderen, offenbar ausreichend potenten Systemen nicht so ist. Und das hat nichts mit genereller Optimierung der Software zu tun, sondern vermutlich sogar mit Bugs, die bei ganz bestimmten Konstellationen der Hard/Software zuschlagen - anders sind die großen Unterschiede kaum zu erklären.
Man könnte ja auch glauben, Adobe kanns halt nicht. Aber Photoshop z.B. ist wiederum erste Sahne, auch was die Performance, gerade der letzten Version anbelangt. Beschäftigt Adobe für PS nur Cracks und für LR nur Idioten? Wohl kaum! Irgendetwas wird an der 'guten RAW-Entwicklung' schon dran sein.
Eben den Treiber installiert und im AS SSD Benchmark tatsächlich eine leichte Steigerung festgestellt. In LR ändert sich aber nichts, bzw. nicht spürbar.
Ach schade, also auch nicht das Allheilmittel.
Genau so.
Ich hab's jetzt 100.000 mal probiert und kriege einfach keine 5 Sekunden hin mit RAWs aus 7D und 5D. Gott verzeih' mir!
Du kannst es auch noch 100.000x schreiben: auch dein Zauberrechner errechnet kein 1:1 RAW in 0,25 Sek., wohlgemerkt wenns keine gecachte Version o.ä. gibt. Das Flotteste aus ca. 20MP Bildern liegt evtl. beim 10-15 Fachen!