• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Irgendwie irritiert mich das oder entspricht nicht meiner Denke. LR soll nach meiner Meinung die Bilder (auch optisch) schön dort lassen wo sie sind und nicht dauernd diese eigenen Alben & Kataloge bringen.
Die Bilder können doch dort bleiben, wo sie sind.

Das LR die Bilder so massiv verändert ggb. ooc aufruft (gleich mal immer fett D-Lighting, Kontrast & Farbe geändert) und übelst verschlimmbessert ist schlecht. Das das nicht abschaltbar ist stört mich sehr und macht es quasi unbrauchbar für mich da meine 5D bessere RAW Ergebnisse ohne diese Eingriffe bringt.

Da du anscheinend rein gar nichts vom Funktionsumfang nutzt oder nutzen willst, ist es wohl das beste, wenn du es wirklich wieder löschst.
Da du ja mit den JPG aus der Kamera zufrieden bist, brauchst du dir ja noch nicht mal die Arbeit mit RAW anzutun.
Alles andere, z.B. warum RAW bei verschiedenen Konvertern unterschiedlich interpretiert werden, wurde hier im Forum schon gefühlte 5000x erklärt.

Jürgen
 
AW: Lightroom 3 released!

Die Urdaten sind meist besser. Ich weiß noch immer nicht wie ich ich LR3 komplett neutralisiere.
Ich würde gerne mal ein Beispiel sehen welche Unterschiede Du hast.
Kannst Du hier (oder vielleicht in einem neuen Thread) zwei Bilder einstellen, die den Vergleich zeigen?
Ich kann bei mir keinen großen Unterschied ausmachen. Nur wenn das Bild farben enthält, die außerhalb von sRGB liegen (und meine jpegs sind in sRGB) dann werden die recht verschieden dargestellt.
 
AW: Lightroom 3 released!

unbrauchbar für mich da meine 5D bessere RAW Ergebnisse ohne diese Eingriffe bringt. Und dauernd an jedem einzelnen Bild rumzudoktern...

Naja, also Du kannst Adobe ja sagen, er soll "Camera Standard" verwenden (und eben nicht "Adobe Standard"). Dann sehen bei mir die RAW's erst mal im Wesentlichen so aus wie die JPGs (ich habe an der 1Ds allerdings auch keine Picture Styles oder so Dinge, das sind eben Netto-Netto-JPGs). Allerdings haben die dann häufig dieses Artefakt- / Abrissproblem in den Schatten, das bei LR3 zwar besser geworden aber eben immer noch spürbar ist.

Was nun das Rumdoktern an jedem Bild betrifft: nun ja, das ist doch der Sinn eines solchen Konverters!?
 
AW: Lightroom 3 released!

beim Losmalen ... weg, alle diese nervigen, in LR3 neuen Verzögerungen, weg! Kann mich gar nicht beruhigen :D ...

Aufgrund der ganzen Euphorie habe ich das mit der RamDisk auch gerade probiert und ... Trommelwirbel ... kein Unterschied zu merken. :(

- Ich habe die oben genannte Dataram-Ramdisk installiert und die bencht sich auch schnell (5GB/s).
- Lightroom Cache umgestellt und neu gestartet
- Dateien werden in der Ramdisk erzeugt

Wechsel ich im Entwicklungsmodul zwischen mehr als 2 Bildern dauert es nach wie vor knapp 2 s bevor ich ein Bild in voller Auflösung zu sehen bekomme. Es ist echt nix zu merken Unterschied.

5DII, 21 Mpx, CPU i7-860 (normaler Takt), 8 GB Ram, W7 64-Bit

:confused::top::ugly:
Ich hatte gerade nochmal eine Erkenntnis.
Ihr meint bestimmt wieder das Umschalten der Bilder im Bibliotheksmodul, oder?
PSPilot (?) sagte glaube ich, dass er da die Bilder durchgeht ... okay.
In dem Modul kann ich auch dann verzögerungsfrei durch mehrere Bilder in der 100% Ansicht wechseln, wenn ich keine Ramdisk nutze. Natürlich erst nachdem ich einmal ein Bild angewählt hatte.
Da ist also auch kein Unterschied zu merken.

Ist das so?

Was habt ihr für Rechner?

@All-Ex
Dein (?) Benchmarktool AS SSD crasht bei mir ...
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich finde das Programm graubraunschwarz leider auch hässlich in der Farbe mit diesen zuweilen merkwürdig barocken Ziselisierungen aus dem 18.

Das LR die Bilder so massiv verändert ggb. ooc aufruft (gleich mal immer fett D-Lighting, Kontrast & Farbe geändert) und übelst verschlimmbessert ist schlecht. Das das nicht abschaltbar ist stört mich sehr und macht es quasi unbrauchbar für mich da meine 5D bessere RAW Ergebnisse ohne diese Eingriffe bringt. Und dauernd an jedem einzelnen Bild rumzudoktern...wers mag, viel Spaß. Im Prinzip würde ichs gern wieder abgeben. Hab nur leider eine Studentversion. :D Wird für mich wohl ein "Staubprogramm" als Icon auf dem Desktop veröden...

Da habe ich eine Überraschung für dich: Die Ziselierungen lassen sich ändern oder Abschalten, wenn man das möchte. Die Farbe lässt sich auch in bestimmten Bereichen anpassen (o.a. auch Weiß). Ich nehme aber an, das du gar nicht wissen willst, wo in den Einstellungen das Möglich ist.

Lightroom beherrscht überhaupt kein "D-Lighting" in dem Sinne wie es z.B. Nikon versteht. Bei LR heisst das Ding "Aufhelllicht" und steht in der Standardeinstellung auf Null, d.h. es wird nicht angewendet.

Im übrigen noch einmal für dich: Eine 100%tige Übereinstimmung von OOC und RAW-Entwicklung kannst du nur mit einem herstellereigenen Programm, also z.B. DPP, erreichen. Nie mit einem Konverter eines Fremdanbieters.

Dies ist jetzt schon der 2. Thread, in dem du dich Massiv darüber beschwerst, das LR für dich der letzte D..... ist. Fast alle Dinge, die du hier wieder bemängelst, wurden dir in deinem Thread erklärt. Auch dort habe ich dir bereits geraten LR zu löschen, da das Programm für dich und deinen Workflow offensichtlich nicht geeignet ist. Stellt sich die Frage, warum du so an einem Programm klebst, das dir nicht gefällt und das du eigentlich nicht brauchst ?

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich finde das Programm graubraunschwarz leider auch hässlich in der Farbe mit diesen zuweilen merkwürdig barocken Ziselisierungen aus dem 18.

Knallende Farben würde dir jeder Profi über den Kopf hauen, die setzen viel Energie daran das nichts Buntes im Umfeld ist um nicht einen falschen Farbeindruck zu bekommen.
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo,
eine gute Vorgehensweise liegt darin, mit Nullwerten, also ohne Veränderung durch LR zu arbeiten. In der Regel funktioniert dann sogar die Automatik anschließend deutlich besser. Die Bilder sehen zwar sehr flau aus, sind dann aber wirklich unbeeinflusst.
vg Johannes
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo, hab eine kurze Frage zur Ansicht "Bibliothek" in Lightroom:

Immer wenn ich LR öffne (ohne Bilder zu importieren), wird das erste Bild aus dem Katalog angezeigt. Meine Bibliothek ist nach Aufnahmedatum sortiert.

Ich hätte aber gern, dass das zuletzt importierte Foto automatisch angezeigt wird, wenn ich LR öffne. Denn so, wie es jetzt ist, muss ich erst einmal ne Weile scrollen, um zu dem zuletzt importierten Bild zu gelangen. Ich habe schon viele Einstellungen (Sortierung, auf- und absteigend) durchprobiert, das bringt aber nix.

Kennt jemand die richtige Einstellung hierfür ? Würde mich über Hilfe echt freuen !

Möglicherweise hast du das gleiche Problem, das ich auch hatte. (Was aber in diesem Thread schnell gelöst werden konnte. Danke nochmal. :top:)

Probier mal folgendes:
Lass dir die Filterleiste (im Bibliotheksmodul) anzeigen. Oben rechts findest du ein kleines, wahrscheinlich geöffnetes, Schloß. Einmal darauf klicken, damit es sich schließt. Das war's. :)

Jetzt wird beim jedem Programmstart wieder der Zustand aufgerufen, in dem LR beendet wurde.

Ich hoffe, das es das war. ;)

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

eine gute Vorgehensweise liegt darin, mit Nullwerten, also ohne Veränderung durch LR zu arbeiten. In der Regel funktioniert dann sogar die Automatik anschließend deutlich besser. Die Bilder sehen zwar sehr flau aus, sind dann aber wirklich unbeeinflusst.

Bist du sicher, daß das nicht nur Einbildung ist? Bei mir werden durch die Automatik exakt die gleichen Werte eingestellt, egal ob da vorher irgendwas anderes gestanden hat oder alles auf Null war.

Hätte mich auch stark verwundert, wenn das anders gewesen wäre.

Jürgen
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo,
eine gute Vorgehensweise liegt darin, mit Nullwerten, also ohne Veränderung durch LR zu arbeiten.

Mit dieser Aussage wäre ich sehr vorsichtig. RAW-Daten müssen immer interpretiert werden, d.h. ohne Beeinflussug geht es nicht.
Oder weißt du, was für Adobe die Nullwerte, z.B. bei Helligkeit und Kontrast, bedeuten ?
Man sollte sich immer vor Augen führen, das alle Einstellungen, ausser dem Weisabgleich, Einheitenlos sind. Nur weil sie i.d.R. von 0-100 gehen sind das noch lange keine Prozentangaben, sondern, mehr oder weniger, willkürliche Einteilungen. Was sagt also die Nullstellung aus ? Helligkeit wie im Original ? Oder ist die 100 die ursprüngliche Helligkeit ? usw. :confused:

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

PSPilot (?) sagte glaube ich, dass er da die Bilder durchgeht ... okay.
In dem Modul kann ich auch dann verzögerungsfrei durch mehrere Bilder in der 100% Ansicht wechseln, wenn ich keine Ramdisk nutze. Natürlich erst nachdem ich einmal ein Bild angewählt hatte.
Sorry, dass ich dich mit meiner Euphorie da in etwas 'gejagt' habe, ich bin nach wie vor begeistert. Und ja, ich sagte ich sortiere Bilder im Bibliotheksmodus aus, weil ich da die Maustaste zum Durchscrollen verwenden kann. Prinzipiell geht das bei mir auch fast verzögerungsfrei, aber nur solange ich nicht zwischen 2 Bildern heftig hin- und herschaltete und vor allem nicht wechselweise 100% zoome (also, raus/rein zoome). Mach ich das ohne RAM-Disk, fängts irgendwann an zu ruckeln (auch mitten im Zoom), es stockt halt so dämlich ... wie soll man das beschreiben. Und auch ja, die _Umschaltung_ zwischen Bibliothek- und Entwicklungsmodul geschieht mit der RAM-Disk fast verzögerungsfrei gegenüber 1-2 Sekunden vorher.

Ich stelle gerade fest, es ist auch nicht so leicht, meine 'Arbeitsweise' (wenn ich das so nennen darf :D) zu beschreiben. Da ist auch etwas 'Chaotismus' drin. Also: ich suche eigentlich Bilder aus, dann entdecke ich aber eins, das will ich gleich mal etwas korregieren, z.B. WA und Belichtung, um es besser beurteilen zu können. Insofern schalte ich eben viel hin und her, zoome, scrolle, fummle :). Und das ging irgendwann mal rasend schnell zu Zeiten von LR 2.0 und meiner alten 5D mit 12MP Bildern. Von da an gings bergab :rolleyes:. Zuerst kamen die 21MP Bilder der 5DII, was man schon deutlich merkte. Und jetzt eben noch LR3. Das alles ist so ein subjektives Empfinden der 'Flüssigkeit' und da hat die RAM-Disk den ersten wirklichen Schritt in die andere, schnellere Richtung gebracht. Mir ist natürlich klar, dass bestimmte Kalkulationen davon unberührt bleiben, z.B. 1:1 Vorschauen rendern. Vielleicht ist dein moderneres System auch schon ohne RAM-Disk schneller und du merkst es nicht mehr so. Mein System ist übrigens ein 45nm Core-Duo (3GHz?), 8GB RAM, Win7-64.
 
AW: Lightroom 3 released!

Irgendwie irritiert mich das oder entspricht nicht meiner Denke.
Ohne dir nahetreten zu wollen, kürze ich das mal ab: du schreibst soviel Falsches über LR, dass ich annehme, du hast dich einfach nicht mit dem Programm beschäftigt. Wie schon geschrieben wurde, können Bilder dort bleiben wo sie sind (machen wohl die meisten auch so) und beim Import beliebiger Bilder (was heißt, 'Häkchen' irritieren dich? Die sind in allen grafischen OSen mittlerweile 20+ Jahre alt und nennen sich Checkboxen - was ist daran 'irritierend'?), bleiben die auch neutral, wenn man das will. Wenn du wiederum gar keine Datenbankfunktionalität brauchst (würde mich interessieren, wie du Bilder verwaltest), brauchst du in der Tat LR gar nicht. Da würde ich dir einfach den der Kamera beiliegenden RAW Converter empfehlen. Der ist sogar meist am nähesten an den ooc JPGs dran und harmoniert nicht selten am Besten mit der Kamera.

Mit dieser Aussage wäre ich sehr vorsichtig. RAW-Daten müssen immer interpretiert werden, d.h. ohne Beeinflussug geht es nicht.
Eben. Ohne Bearbeitung würde man aus einem RAW kein Bild sehen können, auch nicht wenn man 'ohne' Fett und 3x so groß schreibt :D.

Die Automatik richtet sich übrigens nur nach dem Bildinhalt, nicht nach den vorher eingestellten Werten. Es gibt natürlich Werte, die die Automatik gar nicht verändert. Wenn die verändert werden, stellt sie die Automatik auch nicht zurück.
 
AW: Lightroom 3 released!

ich interessiere mich für die student version - allerdings hätte ich sie gerne in englisch, da ja doch die meisten tutorials etc. auch englischsprachig sind.
Jedoch habe ich bisher nur die Deutsche Version als lieferbar entdeckt.
Ist es möglich, die Sprache im Nachhinein zu ändern? oder hat jemand zufällig irgendwo eine englischsprachige student version entdeckt?
danke
 
AW: Lightroom 3 released!

Es gibt natürlich Werte, die die Automatik gar nicht verändert. Wenn die verändert werden, stellt sie die Automatik auch nicht zurück.

Genauer gesagt, bezieht sich die Automatik nur auf den Bereich "Grundeinstellungen". Alle anderen Werte, wie z.B. die Gradationskurve, Schärfung usw., werden von der Automatik nicht beeinflusst und somit auch nicht aus der Nullstellung (oder einer beliebigen anderen) gesetzt.

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Um mich nochmal kurz zu erklären. Ich fotografiere schon drei vier Jahre mit RAW. LR kenne ich 1.0 und 1.2. Jetzt eben 3.0.

Tatsächlich mag ich im Schnitt von 100 Bildern vielleicht noch 5-8 nachbearbeiten, mehr nicht. Dafür ist LR ok. Deswegen ist es auch nicht interessant mir bei Direktaufnahme jpgs zu empfehlen weil die Eingriffstiefe ggb. RAW ja doch ziemlich leidet.

Als Datenbankablage ist (und war) LR für mich uninteressant da ich vermeide 1,5Mio Bilder zu machen. Kam bislang bestens mit normal betitelten Ordnern aus ohne Wertungssystem oder irgendwelchen Internetbrücken.

Ich habe die Nullstellung bereits drin und wahrscheinlich adobe standard, das muss ich mal prüfen. Danke für den Tip. Auch für die anderen von euch. :top:

Ansonsten werd ich dann wohl wieder zur Canon Digital Photo Professional-Konvertierung zurückgehen da ich diese für die neutralsten halte. Manipulieren kann ich dann auf Wunsch alleine, ohne Automatik oder Interpretation etc. pp.

DPP, ggf. ein bisschen LR & Noiseware - Ende. Bei großen Mengen DXO (das hat nach meiner Meinung bessere Automatikmöglichkeiten). PS8 & CS3 hab ich auch (neben PhotoImpact XL das übrigens auch sehr schnell gute Dienste leisten kann) - meide diese Kollagenprogramme (ob Objekt oder Ebene ist als Bezeichnung dann auch egal) jedoch sehr & gerne.

Das D-Lighting in LR anders heißt (und in DXO wieder) ist mir schon klar. Im Endeffekt ist das alles trotz Begriffsdschungel die gleiche Soße. Zumindest schmeckt sie genauso. :D

Ich mag eben einfach nur fotografieren. Die Bildschirmkisten sind halt nicht meins, genauso wie mancher gerne kocht und dafür den Abwasch hasst. Bin halt kein EBV-Nerd.

Ein Programm das man zu 50% verstehen muss um 90% seiner Anwendungen zu machen nenne ich professionell. Bei manchen geht sowas. Anderen eben nicht. Und wer von euch kann sagen das er z.B. Word oder Excell / Access auch nur zu 90% kennt und nutzt und trotzdem super zurechtkommt. Da hängt nicht mein Ehrgeiz dran. Es muss halt funzen.

LR3 war so billig für mich, naja, nu habs ichs halt. Besten Dank für den Zuspruch. Werd mal sehn ob ich mich doch noch irgendwie anfreunde. Um mir die ganzen Tutorials anzusehen ist mir persönlich meine Zeit zu schade. Da hab ich besseres zu tun (und wenn ich diesen Text dafür schreibe :D)

Nun denn, danke nochmal. Aus der LR-Nummer bin ich raus.
 
AW: Lightroom 3 released!

äh - und das auch legal? das wär ja super. legt man das bei der installation fest oder danach? dann wäre es ja beliebig änderbar!
 
AW: Lightroom 3 released!

Tatsächlich! :eek: Ich habe testweise eine 2GB grosse RAMdisk erzeugt und den Cache von LR dorthin gelegt.
Lightroom fühlt sich deutlich flüssiger an, als "nur" mit SSD. Bisher hatte ich eine 80GB intel SSD praktisch nur als Cachelaufwerk eingesetzt. Aber in Zukunft werde ich wohl mit der Ramdisk fahren, schon nur, weil man ja offenbar deren Inhalt beim Beenden speichern und später wieder restaurieren kann. 2GB reichen bei der 5D II für ca 120 Fotos. Leider sind 3x4GB DDR3 momentan kaum erhältlich und wenn doch dann meist "registered" und sowieso sauteuer.

Sacha
Ich muss meine Aussage relativieren. Nachdem ich die RAMdisk installiert und etwas damit gearbeitet hatte, erlebte ich am nächsten Tag beim Neustart eine böse Überraschung. Windows stürzte beim Loginscreen sofort ab, Bluescreen. Nachdem ich die RAMdisk im abgesicherten Modus entfernen konnte funktionierte Windows wieder. Also RAMdisk nochmal installiert - Zack, wieder Absturz.
Abstürzen tut laut Bluescreen jedoch Acronis Backup und Restore, welches ich ebenfalls installiert habe. Auf jeden Fall muss ich wohl auf eine RAMdisk verzichten. Evtl. versuche ich noch eine andere Software, es gibt ja noch ein paar.

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten