• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Gibts für Lightroom mittlerweile eigentlich schon ein Plug-In oder etwas in der Richtung, das die GPS-Daten in den Fotos per Karte verfügbar macht?

Nein kein Plugin, (Edit: Es gibt dafür natürlich bestimmt auch erweiterte Plugins) ist aber dafür schon in LR eingebaut: Der kleine Button mit dem Pfeil rechts neben den GPS-Koordinaten in der Metadatenansicht der Bibliothek :)

Ist allerdings fest auf Google Maps verdrahtet, keine Ahnung ob man das frei konfigurieren kann...

Ach ja, ich vergaß: "Selbstverständlich" steht davon rein gar nichts in der Hilfe. Ich habe das nur durch Zufall durch den Tooltip für diesen Button gefunden :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Nein kein Plugin, ist aber dafür schon in LR eingebaut: Der kleine Button mit dem Pfeil rechts neben den GPS-Koordinaten in der Metadatenansicht der Bibliothek :)

Ist allerdings fest auf Google Maps verdrahtet, keine Ahnung ob man das frei konfigurieren kann...

Da ich selber keine GPS Fotos habe, kann ich das nicht überprüfen, mich hats nur interessiert. Gibt es Screenshots davon?
Und wenn es nach Google Maps führt, braucht man ja Internet, in Aperture gehts auch offline...
 
AW: Lightroom 3 released!

Da ich selber keine GPS Fotos habe, kann ich das nicht überprüfen, mich hats nur interessiert.
Du kannst testweise z.B. mit Geosetter (Thread) nachträglich einem Foto GPS-Koordinaten zuweisen (erst in LR Metadaten speichern, dann mit Geosetter Position zuweisen, dann in LR wieder die Metadaten für dieses Foto einlesen).

Gibt es Screenshots davon?
LR ruft einfach den Standard-Browser mit der Google-Maps-URL mit den GPS-Koordinaten auf.

Und wenn es nach Google Maps führt, braucht man ja Internet, in Aperture gehts auch offline...
Aperture hat komplettes Kartenmaterial offline? Kann ich mir nicht vorstellen... Evtl. nur eine Ortsdatenbank zum verorten? Ist aber definitiv ein anderes Thema ;)
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich dachte, Aperture hat einfach eine grobe Weltkarte im Programm gespeichert, damit man auch offline wenigstens ungefähr die Orte einsehen kann.

Aber egal. Wäre vielleicht was für die nächsten Versionen: Eine alternative Möglichkeit, die Fotos per Weltkarte zu browsen.
 
AW: Lightroom 3 released!

hast du deine Bilder auf dem Notebook UND dem Desktop Rechner ?
Nee, in letzter 'Instanz' nicht, da landet alles in meinem Archiv am Desktop, einem relativ großen RAID. Dazwischen schon, je nachdem. Ich habe mir nun eine andere Vorgehensweise ausgedacht, also zumindest für größere Projekte, wo ich absehen kann, dass ich länger an den Bildern fummle. Ich lege gleich einen eigenen Katalog an und mach den Erstimport dort hinein. Einzig kleiner Nachteil ist dabei, dass man jedesmal die eigenen Defaults neu setzen muss (ich z.B. kein Sichern des Katalogs, sofortiges Schreiben der XMPs etc.). Aber die paar Klicks hat man schnell drin. Von da ab kann man dann dafür den ganzen Ordner des Katalogs immer einfach hin- und herkopieren (dort gehören natürlich auch erst mal die RAWs rein). Hat der Katalog und die Bilder dort die 'finale Reife' erlangt, importiere ich ihn in meinen Hauptkatalog und dabei lasse ich dann die RAWs auch an ihre endgültige 'Ruhestätte' kopieren. Dazu sollten aber unbedingt die Ordnerstrukturen IN dem Projektordner mit übernommen werden ... :grumble:.
 
AW: Lightroom 3 released!

was hälst du davon,wenn man den Katalog am Notebook exportiert und dann am Hauptrechner wieder importiert ?Dieser soll sich dann komplett 1:1 in den schon vorhandenen einbinden.Ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht :)
 
AW: Lightroom 3 released!

Nutze LR3 bereits zwei Monate, und war bislang sehr zufrieden. 4GB RAM, Win XP. Arbeite eigentlich ausschließlich an meinen in dng konvertierten Raw-Dateien.

Jetzt erhalte ich einen Wust von ~900 jpgs eines events, die ich per LR aussortieren wollte. Setze neuen Katalog auf, lasse 1:1-Vorschauen erstellen, und nach Beendigung fange ich an, durch die Bilder in der Bibliotheksansicht durchzugehen (Anzeigen in Vollbild-Ansicht, bislang kein einzoomen auf 1:1), um zu taggen/auszusortieren: ein Ding der Unmöglichkeit. LR kann anfangs zügig, ca. 5-6 Bilder nacheinander anzeigen und meine tags aufnehmen, ab dann wird es extrem holprig: nur noch ca. alle 20 sec. ein Bild. Speicherbedarf liegt ziemlich konstant bei 1,2 GB. Katalog und Cache liegen auf einer SSD-Platte.

Ich bin völlig ratlos, bei meinem deutlich größeren eigenen Katalog verhält sich LR nicht so.

Habe in dem Thread hier auch die Probleme anderer User mit Speicherbeanspruchung und Performance gelesen -- aber die Lösung nicht gefunden. Habt Ihr eine Idee?

Cheers, Peter
 
AW: Lightroom 3 released!

Hi ,

habe jetzt auch LR3

bloß nun sind die Exifs wech

obwohl ich alles so wie bei LR2 eingestellt habe

wat nun :confused:


oder hab ich was vergessen :ugly:
 
AW: Lightroom 3 released!

bloß nun sind die Exifs wech


Die Exifs werden in den Originaldateien von LR nicht gelöscht -- wenn Du die in LR 3 wieder neu importierst, liest LR die beim Aufbau des Katalogs auch wieder neu aus. Allerdings willst Du im Zweifelsfall ja nicht nur die Exifs behalten, sondern auch die Entwicklungseinstellungen? Am einfachsten, Du importierst einfach Deinen alten LR2-Katalog, der wird dann eingangs umgewandelt ins LR3-Format.
 
AW: Lightroom 3 released!

Die Exifs werden in den Originaldateien von LR nicht gelöscht -- wenn Du die in LR 3 wieder neu importierst, liest LR die beim Aufbau des Katalogs auch wieder neu aus. Allerdings willst Du im Zweifelsfall ja nicht nur die Exifs behalten, sondern auch die Entwicklungseinstellungen? Am einfachsten, Du importierst einfach Deinen alten LR2-Katalog, der wird dann eingangs umgewandelt ins LR3-Format.



Hi ,

das habe ich gemacht

weiß auch nicht warum nun die Exifs wech sind ???
 
AW: Lightroom 3 released!

hi ,

Ähm ja sie sind da

aber nur wenn man aufs Bild Klickt dann rechte Maustaste und auf Eigenschaften geht
dann sieht man sie

sonst nicht ?
 
AW: Lightroom 3 released!

was hälst du davon,wenn man den Katalog am Notebook exportiert und dann am Hauptrechner wieder importiert ?Dieser soll sich dann komplett 1:1 in den schon vorhandenen einbinden.Ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht :)
Das ist die Theorie :). Wie weiter oben geschrieben, gehen dabei aber zumindest unter Win die Ordner verloren, was schon mal ein k.o.-Kriterium ist. Aber auch die dauerende 'Exportiererei' inkl. RAWs ist nervig - nee, die 'eigener-Katalog-Methode' gefällt mir momentan ganz gut.

Habe in dem Thread hier auch die Probleme anderer User mit Speicherbeanspruchung und Performance gelesen -- aber die Lösung nicht gefunden. Habt Ihr eine Idee?
Keine wirklich zu erklärende :), aber in solchen Fällen von Lähmung, lösche ich einfach den Cache komplett, starte LR neu und warte bis es sich an der HD 'ausgenudelt' hat - dann gehts oft flotter. Ist aber wie gesagt nicht zu erklären, nur eine empirisch entstandene Lösung.

aber nur wenn man aufs Bild Klickt dann rechte Maustaste und auf Eigenschaften geht dann sieht man sie sonst nicht ?
Wo erwartest du denn sie zu sehen? Mit 'I' kann man die Einblendung bestimmter Bilddaten um/abschalten - meinst du das? In welchem Modus überhaupt? Etwas mehr Details zu deinem Problem wären schon angesagt ...
 
AW: Lightroom 3 released!

@pspilot

na hier im Forum unter den Bildern

aber da sind keine

habe jetzt aber her rausgefunden wenn man auf rechte Maus Taste klickt und dann auf Eigenschaften da stehen sie dann :ugly:
 
AW: Lightroom 3 released!

@AngieMaus: Du meinst bestimmt die EXIF-Daten in den exportierten Bildern, richtig? Bzw. deren Anzeige im Forum?

Das ist ein bekannter Bug in LR 3.2: Die werden verschluckt, wenn man das "Dateigröße beschränken auf" Feature benutzt. In den Originaldateien bzw. im Katalog sind sie aber noch vorhanden. Betrifft also nur den Export.

Das Forum kann dann bei so exportierten Bildern nichts mehr anzeigen. Manche Programme schaffen es aber trotzdem noch, weil die Aufnahme-Daten auch noch redundant in den XMP-Daten drinstehen.

Abhilfe: "Dateigröße beschränken auf" nicht benutzen oder dieser Workaround.
 
AW: Lightroom 3 released!

@starscapefan

jaaa genau das meinte ich

:rolleyes:

hm aber ich Denke werde das da ( dieser Workaround ) nicht unbedingt machen

wenn man sie auch anderes sehen kann ;)
 
AW: Lightroom 3 released!

Mein Workaround: Export in voller Größe und verkleinern mit dem jpgCompressor... Dann klappt's auch mit dem Nachbarn, äh EXIFs...
 
AW: Lightroom 3 released!

Keine wirklich zu erklärende :), aber in solchen Fällen von Lähmung, lösche ich einfach den Cache komplett, starte LR neu und warte bis es sich an der HD 'ausgenudelt' hat - dann gehts oft flotter. Ist aber wie gesagt nicht zu erklären, nur eine empirisch entstandene Lösung.

Danke für Deine Kurzzusammenfassung der Erkenntnisse! Ist natürlich weniger befriedigend, und ich bin der Einfachheit halber für diese Aufgabe dann wieder auf Expression Media / iView umgestiegen. Die alte Dame hat den Job klaglos und zügig erledigt... Werde den Workaround über Cache-Leerung einmal ausprobieren.
 
AW: Lightroom 3 released!

Werde den Workaround über Cache-Leerung einmal ausprobieren.
Ich hatte übrigens total vergessen zu erwähnen, dass ich seit einiger Zeit eine RAM-Disk als Cache verwende, über die Details wurde in dem Thread auch schon palavert :). Da erübrigt sich das Löschen dann sowieso, da ich mir die Vergesslichkeit der RAM-Disk beim Abschalten des PCs zu Nutze mache. Ich hatte mal mit 1GB angefangen, mittlerweile habe ich aber sogar 2GB (von 8) 'geopfert', weils wirklich flott damit geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten