• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3.0 Beta ist verfügbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde Wetten eingehen, dass dieses Verhalten bei Lightroom nicht geändert wird, denn nur so kann Adobe garantieren, dass die Originaldatei wirklich nicht verändert wird, und das ist ja das grundlegende Konzept von Lightroom, dass man - gleichgültig wie viele Änderungen man gemacht hat - immer wieder auf die Originaldaten zurück greifen kann, ohne sich vorher Kopien anlegen zu müssen.
Das sichert dieses Verhalten aber nicht wirklich. Ich bin sehr sicher, daß jede Operation bei Lightroom einfach einen abstrakten Filter innerhalb eines internen Interfaces implementiert. Dieser Filter hat dann Zugriff auf ein Bild (im logischen Sinne, nicht die Datei) und implementiert seine Operationen auf dem Bild und hinterläßt auch wieder ein Bild für den nächsten Filter. Da wird aber nirgends ein Schreibzugriff auf die eigentlich Datei erfolgen, nochnichtmal ein Lesezugriff aus dem Filter selbst. Die ganze Organisation der Bilddaten wird Lightroom erledigen und eine Filteroperation (d.h. eine interne Bildoperation) wird nicht die Datei verändern können, außer das wäre softwaretechnisch ein ziemliches Harakiri Interface.

Und in einer richtigen Plugin-Schnittstelle, erwarte ich auch, daß man sowas auch von außen implementieren kann. Das ein externes Plugin seine Operation in die lückenlose Lightroom Filterkette einbringen kann. Das ist eigentlich keine große Sache und das keine Datei-Daten verändert werden können, wird eben über das Filterinterface definiert.

Ich hatte wie gesagt noch keine Zeit mit das Plugin SDK anzuschauen und vielleicht gibt es sowas ja sogar, aber da mir bisher kein Plugin mit Bildoperationen dieser Art bekannt war, bin ich davon ausgegeangen daß dies bisher nicht geht. Wenngleich es für den Plugin Entwickler natürlich aufwendiger ist, für so ein Interface zu entwickeln.
 
Ich hatte wie gesagt noch keine Zeit mit das Plugin SDK anzuschauen und vielleicht gibt es sowas ja sogar, aber da mir bisher kein Plugin mit Bildoperationen dieser Art bekannt war, bin ich davon ausgegeangen daß dies bisher nicht geht.

Damit liegst du genau richtig. Es geht bisher nicht und ob und wann es sowas geben wird, steht noch in den Sternen. Bisher war Adobe in dieser Richtung immer eher reserviert.

Jürgen
 
Hallo Leute,

ich habe eine blöde Frage:

Ich habe LR 1 gekauft. Dann ein Update LR2! Kann ich jetzt wieder nur ein update auf LR3 kaufen, wenn es draussen ist?

Also Updae auf Update?

gruss cyron
 
Kein Problem. Das geht immer weiter - so lange man Geld dafür ausgeben will. Versionen überspringen geht bis jetzt bei Adobe auch, bei anderen Herstellern gibt es aber teilweise bei upgrades von verschiedenen Vorversionen unterschiedliche Preise.
Viele Grüße
Christian
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Beta läuft soweit ich weiß bis (Anfang ?) April, daher scheint mir ein Release ab April ehr einleuchtender. BTW. 2.0 ist auch im april erschienen....
 
Die Beta läuft soweit ich weiß bis (Anfang ?) April, daher scheint mir ein Release ab April ehr einleuchtender. BTW. 2.0 ist auch im april erschienen....
Die Beta läuft aber in der Regel länger als bis zum Release der final. Als Beispiel lief die LR2-Beta bis 31. August 2008. Die Final erschien übrigens nicht im April, sondern am 29. Juli 2008, also einen Monat vor Ende der Beta.
LR3b läuft übrigens am 30. April aus, beim Start steht auch "This software will expire after Lightroom 3 is released" :D

Ich halte Ende Februar/Anfang März für realistisch, je nachdem wie gut die Entwickler eben vorankommen. 1,5 Jahre seit LR2 sind ja schon vergangen und das ist so in etwa der Zeitraum nachdem ein Upgrade veröffentlicht wird.

Die wissen da nicht mehr oder weniger, wie jeder andere auch und schreiben einfach mal so einen Schätztermin da rein.
Das ist so nicht richtig - einige der Autoren stehen in engem Kontakt mit Adobe und bekommen sogar die final deutlich früher als die Öffentlichkeit, damit sie darauf basierend ihre Bücher/Tutorials pünktlich zum Start aktuell haben. Es kann zwar sein, dass die Termine letztendlich noch verschoben werden, aber an den Haaren ziehen die Verlage die Veröffentlichungstermine nicht heran.
Übrigens war die Prognose über die Veröffentlichung der LR2-Bücher damals auch ziemlich zuverlässig bezüglich des Release der Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
wird es eine grace period geben? benutze noch lr 1,5. bräuchte aber, da neue kamera, zumindest lr 2,5. und das werde ich mir sicher jetzt ein paar wochen vor der neuen version nicht kaufen.
 
Da Adobe bist dato nichts in der Richtung gesagt hat, würde ich nicht davon ausgehen dass es die grace period zumindest zum jetzigen Zeitpunkt gibt. Wenn, dann später aus Kulanz, aber nichts worauf man sich stützen kann.

Ich würde dir empfehlen, einfach mal LR2 als Trial zu installieren und 30 Tage zu testen und falls sie abläuft bevor LR3 raus ist, dann mit der LR3 beta weitermachen. Wenn bis dahin eine grace period angekündigt ist, kannst du ja jederzeit zu LR2 greifen, vorher würde ich es aber nicht tun.
 
Was mich an Lightroom echt stört ist, daß die Bilder in der Galerieansicht beim herunterscrollen immer neu gerendert werden müssen. Die Vorschaubilder sind erstmal unscharf, nach einer - viel zu langen - Pause macht es wie früher beim Diaprojektor "plopp" und sie sind scharf. Das ist leider auch bei der 3er Version nicht besser geworden.

Bei Elements und allen anderen mir bekannten Programmen ist dies nicht.

An der Hardware liegt es nicht und ich habe keine Ahnung, wie dies abzustellen ist. Hat jemand einen Tipp?

Stefan

Was nervt und deutlich länger dauert als in LR2, ist das Rendern der Bilder, wenn man z.B. bei 100% das Bild im Monitorausschnitt hin und her schiebt. Das dauert auf meinem Quadcore so lange, dass es mich eher abschreckt, auf LR3 umzusteigen, wenn es soweit ist. Einen direkten Vergleich der Qualität der RAW-Entwicklung mit beiden Versionen habe ich noch nicht gemacht, aber LR3 müsste schon einiges an Mehrwert bringen, damit ich mit dem lahmen Gerendere leben kann. Wie ist das bei Euch? Auch deutlich langsamer?
 
Wenn ich mir die Neuerungen anschauen,
kann ich nur sagen, dass ich das Produkt wechseln werde und
auf Capture One 5 umsteige.

Ich benötige ein Produkt welches seinen Schwerpunkt zum größten Teil in einem Bereich (Foto) hat und nicht eine Eierlegendewollmilchsau ist.

Vergleicht man hierbei die Neuerungen von Capture One,
würde dort die Energie in das Modul Bildbearbeitung gesteckt und nicht unnötig in andere Bereiche.

Wer nur im Bereich Bildbearbeitung unterwegs ist und nicht das Bedürfnis hat die Videofunktion seiner Dslr zu nutzen, wird sicherlich über kurz oder lang sein Augenmerk auf ein Produkt legen, was dort auch den Schwerpunkt hat.


Jean
 
Mal ne blöde Frage, warum kann ich beim Import Dialog kein Move auswählen, wenn ich meine Alpha 200 mit CF KArte anstecke?

Kann man das wo einstellen?
 
Na ich erwarte zumindest nicht, dass der Bildaufbau spürbar länger dauert.
Und worauf stützt du diese Erwartung?
Es wurde ja schon mehrfach gesagt, dass es eine BETA ist und auch, dass der Algorithmus und das Demosaicing komplett überarbeitet wurden, genau wie Denoise. Neben der Tatsache, dass in beta-Versionen grundsätzlich viel mehr Debug-Informationen enthalten sind, die die Prozesse verlangsamen kommt also noch hinzu, dass diese auf einem Zwischenstand während der Entwicklung einer neuen Engine basiert, welche erst zu allerletzt auf Performance optimiert wird.

Abwarten und Tee trinken. Eine beta überhaupt nur annähernd zur Beurteilung der Performance heranzuziehen ist vollkommen absurd - auch wenn Adobe bei den Release notes die Performance (welche eigentlich? Library? Import?) als Neuerung anpreist.
 
Und worauf stützt du diese Erwartung?

Du hast mich gefragt und ich habe gesagt, was ich nicht erwarte. Ich bin kein Informatiker oder erfahrener Beta-Tester. Also habe ich einen Einbruch in der Performance nicht erwartet. Das ist alles.

Es wurde ja schon mehrfach gesagt, dass es eine BETA ist und auch, dass der Algorithmus und das Demosaicing komplett überarbeitet wurden, genau wie Denoise. Neben der Tatsache, dass in beta-Versionen grundsätzlich viel mehr Debug-Informationen enthalten sind, die die Prozesse verlangsamen kommt also noch hinzu, dass diese auf einem Zwischenstand während der Entwicklung einer neuen Engine basiert, welche erst zu allerletzt auf Performance optimiert wird.

Das war mir so nicht bewusst, aber ich lerne gerne dazu. Danke!

Abwarten und Tee trinken. Eine beta überhaupt nur annähernd zur Beurteilung der Performance heranzuziehen ist vollkommen absurd - auch wenn Adobe bei den Release notes die Performance (welche eigentlich? Library? Import?) als Neuerung anpreist.

Ich habe nicht vorrangig die Performance bewertet, sondern festgestellt, was mich nervt. Und wenn Adobe die Performance anpreist...

Ich werde also die Features testen und die Geschwindigkeit vorerst ignorieren. Wenn die fertige Version immer noch so lahm ist, können sie sie jedenfalls behalten ;)
 
.... [ich] auf Capture One 5 umsteige. Wer nur im Bereich Bildbearbeitung unterwegs ist und nicht das Bedürfnis hat die Videofunktion seiner Dslr zu nutzen, wird sicherlich über kurz oder lang sein Augenmerk auf ein Produkt legen, was dort auch den Schwerpunkt hat.
Lightroom unterstützt Videobearbeitung? :confused: :confused:

Der Schwerpunkt von Adobe Camera Raw ist nicht die Bildbearbeitung? :confused::confused:

Man kann ja gerne darüber diskutieren, ob C1 eine bessere RAW-Konvertierungs-Qualität als LR hat oder nützlichere Funktionen (Softproof) - ich bin da kein LR-Fanboy, sondern nur LR-Benutzer - aber dieses Argument mit den Videos kapier ich nun überhaupt nicht.
 
Mal ne blöde Frage, warum kann ich beim Import Dialog kein Move auswählen, wenn ich meine Alpha 200 mit CF KArte anstecke?
Das geht soweit ich weiß nur bei Bildern auf Festplatten (und Netzlaufwerken?). Beim Import von Geräten wird immer nur Kopiert, weil LR nichts an den Geräten manipulieren will, was ja auch vernünftig ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten