Das sichert dieses Verhalten aber nicht wirklich. Ich bin sehr sicher, daß jede Operation bei Lightroom einfach einen abstrakten Filter innerhalb eines internen Interfaces implementiert. Dieser Filter hat dann Zugriff auf ein Bild (im logischen Sinne, nicht die Datei) und implementiert seine Operationen auf dem Bild und hinterläßt auch wieder ein Bild für den nächsten Filter. Da wird aber nirgends ein Schreibzugriff auf die eigentlich Datei erfolgen, nochnichtmal ein Lesezugriff aus dem Filter selbst. Die ganze Organisation der Bilddaten wird Lightroom erledigen und eine Filteroperation (d.h. eine interne Bildoperation) wird nicht die Datei verändern können, außer das wäre softwaretechnisch ein ziemliches Harakiri Interface.Ich würde Wetten eingehen, dass dieses Verhalten bei Lightroom nicht geändert wird, denn nur so kann Adobe garantieren, dass die Originaldatei wirklich nicht verändert wird, und das ist ja das grundlegende Konzept von Lightroom, dass man - gleichgültig wie viele Änderungen man gemacht hat - immer wieder auf die Originaldaten zurück greifen kann, ohne sich vorher Kopien anlegen zu müssen.
Und in einer richtigen Plugin-Schnittstelle, erwarte ich auch, daß man sowas auch von außen implementieren kann. Das ein externes Plugin seine Operation in die lückenlose Lightroom Filterkette einbringen kann. Das ist eigentlich keine große Sache und das keine Datei-Daten verändert werden können, wird eben über das Filterinterface definiert.
Ich hatte wie gesagt noch keine Zeit mit das Plugin SDK anzuschauen und vielleicht gibt es sowas ja sogar, aber da mir bisher kein Plugin mit Bildoperationen dieser Art bekannt war, bin ich davon ausgegeangen daß dies bisher nicht geht. Wenngleich es für den Plugin Entwickler natürlich aufwendiger ist, für so ein Interface zu entwickeln.