• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Hier gab es das Problem in Magenta. Wie es gelöst wurde geht leider nicht daraus hervor. Tusors Vorschlag schon ausprobiert?
 
Hier gab es das Problem in Magenta. Wie es gelöst wurde geht leider nicht daraus hervor. Tusors Vorschlag schon ausprobiert?

Ich hatte noch zu Win XP Zeiten mit LR 1 das Problem auch, bei mir war ein vermeintlich speziell für meinen Monitor angepaßtes Farbprofil installiert (hat der Monitor-"Treiber" wohl mitgebracht), nach entfernen des Profils war wieder alles in Ordnung. Offensichtlich ist Samsung nicht in der Lage gewesen ein passendes Profil für den Monitor mitzuliefern.
Also einfach unter den Grafikeigenschaften -> Erweitert -> Farbverwaltung alle Monitor Profile entfernen und schauen ob es dann paßt.
 
Mal noch 'ne Metadaten Frage (sind meine besonderen Freunde :D): Kann man eigentlich in LR die Objektivdaten ändern, möglichst gleich für viele Bilder in einem Aufwasch?
Extern mit Exiftool :D, wobei das leider vor dem LR-Import passieren muß, zumindest wenn man es in die RAW-Datei schreibt, bei XMP soll es auch nachträglich noch funktionieren - dafür übernehme ich eine Garantie (weil bisher nur gelesen und noch keine eigene Erfahrung) - dazu müßte man zuvor die Metadaten nochmal explizit schreiben lassen, dann ändern und erneut einlesen.

die Parameter sehen dann ungefähr so aus, hier das 70-300 IS

RAW
Code:
Exiftool -lens="Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM" -lenstype="Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM" -if "$lens eq '[COLOR="Red"]70.0 - 300.0 mm[/COLOR]'" *.cr2

XMP
Code:
Exiftool -lens="Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM" -if "$lens eq '[COLOR="Red"]70.0 - 300.0 mm[/COLOR]'" *.xmp

Wobei man mit if das entsprechende Objekt filtert, da sollte man zuvor nochmal nachsehen wie die Ausgabe aussehen würde, damit das auch klappt
Code:
Exiftool -lens *.xmp

bei mir sieht das schon anders aus, weil ich es ja schon geändert habe,
letzte Abfrage ergibt bei mir jetzt.

RAW: 70.0 - 300.0 mm
XMP: Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Wichtig ist, sollte man das RAW ändern, ist lenstype entscheident für LR und das muß man unbedingt vor den LR-Import machen, sonst hat man Probleme. Das XMP-File schreibt dann LR, wobei hier für dann aus lenstype das lens geschrieben wird.

Möchte man nur XMP schreiben, was man auch noch nachträglich machen kann, dann kann man nur den lens-tag schreiben, lenstype gibt es nicht und würde ignoriert werden. Für dich kommt wahrscheinlich - wenn überhaupt (ich kenne deine Scheu) - nur letzeres in Frage.
 
Für dich kommt wahrscheinlich - wenn überhaupt (ich kenne deine Scheu) - nur letzeres in Frage.
Huch :eek: - so scheu bin ich gar nicht ... eher faul ... :D.

Scherz beiseite, ich habe ja alles als DNG vorliegen und für die genannte Problematik ist daran auch nichts zu ändern (für absolute Notfälle habe ich RAW Backups, aber natürlich unbearbeitet). Ergo, ich muss an die DNGs ran. Das ist ja auch kein Thema, ich würde die einfach auch LR unterm 'Hintern' austauschen und später mit der Datenbank synchen.

Nun habe ich mit deinen Parametern mal einige Tests gemacht und eigentlich erscheint es doch ganz einfach: ich kann mir die entsprechenden Files vornehmen und einfach den gewünschten Lenstype reinpacken. Die -lens ist es meist nicht, es ist der -lenstype. ABER: 0 files updated, 1 file unchanged ... gibts einen Trick, dass exiftool auch wirklich schreibt?

Versuch (am Testfile): exiftool -lenstype=lalalala img_1515.dng

Was daran kann falsch sein (das -if würde ich später einbauen)?
 
Mir ist so, als müsste man erst die Quelle, dann die "Paramter", dann das Ziel angeben. Vermutlich gibt es auch noch eine Option, die ihm sagt, "Quelle=Ziel", die müsstest du vermutlich nutzen, wenn du ein Bild direkt verändern willst?
 
@pspilot:
Ich denke die Syntax ist schon richtig so, mir scheint Du hast das gleiche Problem wie ich bei den jpg Files. Ich hab so den Verdacht, dass LR beim schreiben der xmp Daten sich nicht unbedingt an die gleichen Regeln hält wie exiftool und dann irgendwie die Reihenfolge durcheinander gerät. Nach dem Export aus LR kann dann exiftool nichts mehr damit anfangen (außer bei den *.xmp Dateien).
 
@pspilot

mit den dng habe ich noch nie experimentiert, ich weiß nur, das es einige Formate gibt die nicht alle "möglichen"-Werte für die tags annehmen - dann kommt die dumme Fehlermeldung unchanged. In dem falle muß man sich exakt an den Syntax der Objektivbezeichnung halten, die man auf der Exiftool-page nachlesen kann. Das Problem hatte ich auch mal.

Ich denke der Grund dafür liegt bei -lens und -lenstype, beides ist eigentlich ein Feld, aber eben nur eigentlich. ich suche Suche mal noch einen Thread in dem weiteres dazu steht, eventuell mußt du nämlich noch an der config vom Exiftool rumschrauben.

edit: so, hier etwas zum lesen :)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=302121

... wobei der Thread mit "... ist zum Haare raufen" endet. :D
 
@all - danke für eure tollen Tipps !
mein LR läuft wieder ! ja es war das Monitorprofil - hab es von ACER AL2216W auf SRGB... gestellt - und jetzt gehts !

DANKE !:D:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch mal @all: vorerst vielen Dank für alle heißen Tips, klingt als wäre Hopfen und Malz noch nicht verloren. Natürlich kommt gerade jetzt wieder Arbeit dazwischen :rolleyes: ... muss das Experimentieren etwas verschieben. Rühre mich aber ganz sicher hier mit Ergebnissen ... nur etwas später :).
 
Ich habe auch mal wieder ein Problem/Phänomen:

Wenn ich mehrere Bilder im Filmstreifen markiere und will diesen Bildern dann gemeinsam ein neues Stichwort eintragen, dann wird das Stichwort mal für alle Bilder und mal nur für das erste Bild eingetragen.

Leider konnte ich noch keine Regelmäßigkeit feststellen, es ist also egal, ob ich mehrere Dateien mit Shift (von/bis) oder Ctrl (einzeln auswählen markiere). Es ist auch ebenfalls egal ob ich auf das Bild oder den Rahmen klicke.... Sehr komisch.

Hat das noch jemand beobachtet? Oder eine Idee was ich falsch machen könnte?

Gruß
Thomas

PS: LR 2.1RC1 unter XP
 
In LR wird der Rastermodus damit Aktiviert. ;)
Ich habs auch gerade rausgefunden ;)

Aber das wars: Es funktioniert! Darauf hatte ich nie geachtet, ob ich in der Raster- oder Lupenansicht war.... Ich habe halt immer im Filmstreifen markiert und dann die Stichwörter eingegeben.

Danke!!!:top:

Gruß
Thomas
 
Das hat mich in der Tat auch schon genervt, das Änderungen nur dann für alle Bilder gültig sind, wenn man keine Einzelbildansicht, sondern eben die Rasteransicht aktiviert hat.

Im Grunde ist es schon logisch, aber dann - doch wieder nicht. Die Frage ist, wäre es, wenn es anders wäre, nicht auch nervig? Wenn man im Filmstreifen was ausgewählt hat, aber oben in der Einzelbildansicht ist - daher ja "in EINEM Bild" - und plötzlich wird die Änderung in den Metadaten auf alle gewählten Bilder? Keine Ahnung. Verwirrend, jedenfalls :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten