O.K. daher finde ich es nicht. Und wo bekommt es die "schlanke Masse" her 
Download möglich wo ???

Download möglich wo ???
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Habe bei Adobe eben noch mal gesucht und nur die 2.0 gefunden auch die aktuelle Version auf der Adobeseite behebt meine Probleme nicht. Wo finde ich die 2.1 ???Hilfe
![]()
Also, Lightroom nutzt auf jeden Fall (wenigstens auf dem Mac) alle Kerne, die da sind. Zumindest wenn Vorschaubilder gerendered, Exporte gemacht oder die Bilderliste aufgebaut wird; wie es bei der RAW-Entwicklung einzelner Bilder im Entwicklungsmodul ausschaut, kann ich nicht ganz genau sagen.
In sofern kannst du relativ gut näherungsweise die Anzahl der Kerne mit der Megahertz-Zahl multiplizieren, und weisst welche CPU "schneller" ist.
Allerdings macht sich ein schneller Frontside-Bus auch etwas bemerkbar. Ich hätte aber eine Tendenz zum Quadcore, wobei ein Xeon da das "gelbe" vom Ei wäre. Wichtig ist, dass es ein Core 2, kein Core "1" ist, da der 2er wesentlich besser ist was die FPU angeht, und das nutzt LR offenbar durchaus aus.
Ansonsten: 4GB Ram sind Pflicht für richtig fluffiges Arbeiten, die würde ich dem Rechner von Anfang an gönnen. Schnelle Festplatte haste ja da stehen, Grafikkarte ist nicht sooo relevant, aber schnell schadet natürlich nicht.
Nimm doch nen MacPro, dann biste gut bedient![]()
Bist du dir sicher, dass es wirklich nur 50% auf einem Kern sind? Beim Windowseigenen Taskmanager sind 50% insgesamt u.U. auch 100% auf einem Kern.Was aber klar ist: In Lightroom wird mein Prozessor zu 50 Prozent ausgelastet!!! Was läuft da falsch???? Ich glaube nicht, dass es daran liegen kann, dass der Prozessor zu alt ist. DPP nämlich erreicht Auslastungen von teilweise 100 Prozent beim Entwickeln....
Gruß SanEos
Bist du dir sicher, dass es wirklich nur 50% auf einem Kern sind? Beim Windowseigenen Taskmanager sind 50% insgesamt u.U. auch 100% auf einem Kern.
Ist auf meinem Pentium D 830 das gleiche. Würde auch lieber beide Kerne schuften sehen ...Ne ne, ich meinte schon 50 Prozent in der Summe, also beide Kerne zusammen (hab mich nicht ganz eindeutig ausgedrückt, sorry)
Gruß SanEos
...als Mac-User mach ich sowas ja eh nur per Drag+Drop.
ich mache das auch per drag&drop....und ich hab windows...krass!
Voll krassschon klar, dass es da auch geht, das war nicht der Punkt. Aber am Mac sind die meisten User noch viel mehr "Mausschubser". Wir waren bis vor kurzem doch sogar mit zwei Maustasten schon überfordert![]()
Ist auf meinem Pentium D 830 das gleiche. Würde auch lieber beide Kerne schuften sehen ...*peitsch*
Jap, selber Prozessor!
Jetzt interessiert mich allerdings, wie es bei den Core2Duo Besitzern aussieht: Also, was sagt bei euch die im Taskmanager-->Systemleistung--> die CPU-Auslastung????
Ich habe einen Quadcore und da ist es so, daß dort nur bei bestimmten rechenintensiven Aktionen alle vier Kerne ausgelastet werden, also z.B. Import, Export, lokale Korrekturen usw.. Im Normalbetrieb in der Bibliothek oder bei den "normalen" Reglern im Entwicklungsmodul sind das nur maximal zwei Kerne.
Jürgen
Klingt für mich so, wie es sein sollte. Zumindest bei den rechenintensiven Aktionen würd ich mir das für meine zwei Kerne auch dringlichst wünschen!!!
Wieso bis vor kurzemWir waren bis vor kurzem doch sogar mit zwei Maustasten schon überfordert![]()
Volle Kanne, je nach Task natürlich nicht dauernd. Aber z.B. beim 1:1 Vorschaurechnen, was ja durchaus dauert, sind es praktisch immer ziwschen 70 und 100%.Jetzt interessiert mich allerdings, wie es bei den Core2Duo Besitzern aussieht: Also, was sagt bei euch die im Taskmanager-->Systemleistung--> die CPU-Auslastung????
Hm, das mit dem "in Sammlung zeigen" kenn' ich nicht, als Mac-User mach ich sowas ja eh nur per Drag+Drop.
Das geht aber immer, halt die Bilder markieren und dann rüberziehen in die gewünschte Sammlung. Beim anklicken darauf achten wohin du klickst; wenn du auf den Rahmen um die Bilder klickst, wird die Auswahl zurückgesetzt, wenn du auf das Bild selbst klickst, "packst" du die ganze Auswahl (oder umgekehrt)