Speziell nicht, schon alles - ich versuche das mal mit google-Translate@Mariane: die deutsche Übersetzung aller Bugfixes wäre ziemlich lang. Interessiert dich etwas im Speziellen?
Da kenne ich keine Lösung dafür, außer das man halt probiert.1) Export aus LR mit Einstellung der Zieldateigröße? So wie bei PS mit dem "kleinen Dreieck". Geht es? Wenn ja, wie?
Beachten sollte man, das man die Einstellungen immer im Katalog mit speichert (Option bei Voreinstellungen: Vorgaben mit Katalog speichern). Ansonsten kann man Kataloge frei verschieben, nur darauf Achten das Backup- und Preview-Ordner mit verschoben werden. Man kann auch teile eines Katalog exportieren und in einem anderen oder neuen Katalog importieren.2) Wie kann ich den LR-Katalog inkl. der Bilder (liegen in eigenen Verzeichnissen auf PC A, auf Platte Eauf einenen anderen Rechner übertragen? Was ist zu beachten?
Es sind zwei Programme, von daher gebe ich dir da keine Hoffnung. Der Adobe-Profil-Editor ist auch nur eine Krücke, und damit muß du dich anfreunden.3) Wie eigenen PictureStyle aus Canon DPP in Lightroom Profil konvertieren - die Standard-Profile von AdobeLabs liefern nur die
5 Standard-Styles aus DPP (wenn auch in guter Qualität!)? Ich hoffe nicht über den manuellen Weg mittels Profil-Editor....
Theoretisch ja, weil alles als XMP abgelegt wird, damit kann jedes Programm das auch auslesen - probiere mal exiftool -all:all Bild.jpg4) Kann ein "anderes EBV-Programm" die Einstellungen aus LR ebenfalls auswerten oder ist man "für immer" an Adobe / Adobe LR gebunden?
Praktisch nein, weil man zwar die Daten auslesen kann, aber man nicht die Programmalgorithmen kennt, wie diese Daten letztlich angewendet werden sollen, ein Programm was das kann wäre ja wieder so etwas wie Lightroom, also sehr unwahrscheinlich das es mal ein Programm geben wird, was alle xmp-Blöcke vollständig interpretieren kann, das wäre ja dann eine EWS, es gibt ja nicht nur LR, auch LZ, ACR, Acdsee, Picasa, ...