• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Ist vielleicht ne Noob-Frage, aber ich stell sie trotzdem mal. Beim Export in ein .jpg bekomme ich immer die gleiche Ausgabegröße. Die EXIF Informationen sind auch nicht mehr vorhanden. Was muss ich denn einstellen?

Haken weg bei "Eingebettete Metadaten minimieren"
Und die Größe kannste bei "Bildgröße" anpassen.
 
Hallo, ich verwende in Lightroom 2 teilweise Schlüsselwörter die aus mehreren einzelnen Wörtern getrennt durch Leerzeichen bestehen, bspw. volle Namen oder Bezeichnungen für Gebäude.

Mein (eingebildetes) Problem ist jetzt, wenn ich intelligente Auswahlen erstelle, dass bei der Bedingung Schlüsselwort enthält und bspw. der Angabe "Max Muster" alle Fotos mit "Max" oder "Muster" angezeigt werden. Also auch Fotos mit dem Schlüsselwort "Max Stumer" oder "Xam Muster".

Eine Maskierung per Hochkommas scheint nicht zu funktionieren. Was funktioniert ist zwei UND-verknüpfte Bedingungen anzulegen mit enthält "Max" und eine mit enthält "Muster".

Wie löst ihr das oder hab ich eine Auswahl für entspricht Schlüsselwort oder so übersehen? Wünschenswert wäre eigentlich auch eine Möglichkeit, wo man per Dropdownbox direkt ein vorhandenes Schlüsselwort als Bedingung wählen könnte.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine. :)

Einen schönen Tag noch.
 
Wie löst ihr das oder hab ich eine Auswahl für entspricht Schlüsselwort oder so übersehen? Wünschenswert wäre eigentlich auch eine Möglichkeit, wo man per Dropdownbox direkt ein vorhandenes Schlüsselwort als Bedingung wählen könnte.
Klick mal auf die Lupe im Suchfeld, da kannst Du unter anderem wählen zwischen "Enthält alles" oder "Enthält Wörter".

Gruß
Thomas
 
Danke schonmal für den Tipp. Aber wenn das Foto die Schlüsselwörter "Max Stumer" und "Xam Muster" enthält, landet die Bedienung "Max Muster" ja trotzdem einen Treffer.

Also er prüft ja nicht ob meine Bedienung enthält: "Max Muster" direkt auf ein Schlüsselwort passt, sondern schaut alle Keywords an und scheint das Leerzeichen nicht zu beachten.

Ich bin mir (eigentlich) sicher verschiedene Kombinationen und Wahlmöglichkeiten durchprobiert zu haben, aber wenn es nur mir so geht, dann scheine ich was zu übersehen ...
 
Danke schonmal für den Tipp. Aber wenn das Foto die Schlüsselwörter "Max Stumer" und "Xam Muster" enthält, landet die Bedienung "Max Muster" ja trotzdem einen Treffer.
Hmm, Du hast recht.

Hast Du mal die Smart-Filter probiert? Da kannst Du verschiedene Filter mit einander kombinieren.

Sehr hilfreich ist auch, wenn man sich mal die gesamte Stichwortliste anschaut und dort ähnliche oder anderes geschriebene Stichwörter umbenennt bzw. zusammenfasst.

Gruß
Thomas
 
bin zur Zeit immer noch am ausprobieren von lightroom und am entscheiden, obs was für mich ist. dabei trat folgende FRage auf: beim Import von files kann ich eine Ordner-Struktur vorschlagen, z.b. sowas wie 2005/03/22 (sowie Abwandlungen davon). Das ist super. Nur leider habe ich ein leicht anderes Format (ich habe die Jahreszahl immer mit drin, also sowas wie 2005/200503/20050322 einfach der Einfachheit halber damit ich einen Ordner - sollte ich ihn mal kopieren oder aus versehen verschieben - immer sofort zuordnen kann). Kann ich lightroom irgendwie beibringen das so zu tun wie ich will? Also sozusagen ein neues import-template definieren?
 
bin zur Zeit immer noch am ausprobieren von lightroom und am entscheiden, obs was für mich ist. dabei trat folgende FRage auf: beim Import von files kann ich eine Ordner-Struktur vorschlagen, z.b. sowas wie 2005/03/22 (sowie Abwandlungen davon). Das ist super. Nur leider habe ich ein leicht anderes Format (ich habe die Jahreszahl immer mit drin, also sowas wie 2005/200503/20050322 einfach der Einfachheit halber damit ich einen Ordner - sollte ich ihn mal kopieren oder aus versehen verschieben - immer sofort zuordnen kann). Kann ich lightroom irgendwie beibringen das so zu tun wie ich will? Also sozusagen ein neues import-template definieren?

da wo man die ordnerstruktur beim import angibt kannst du dir doch eigene vorlagen erstellen...

EDIT: oh, geht ja nur beim dateinamen......
aber warum nicht einfach die datei mit einem datums-tag versehen?
meine heißen z.b. "2008-09-12-DSC_4216.dng" - das würde dein problem mit der schnellen zuordnung ebenfalls beheben und man hätte sehr viel eleganter ordnernamen :)
 
Mir ist gestern bei der Mac Version aufgefallen, daß die Option "Synchronize Folder" bei Verzeichnissen mit Umlauten im Namen nicht richtig funktioniert. Alle Bilder in einem solchen Verzeichnis werden als neu gefunden, dann beim Import aber natürlich nicht importiert, da sie ja bereits in der Library vorhanden sind. Nachdem man das Verzeichnis umbenannt hat, ohne Umlaute, funktioniert auch das Synchronisieren wieder wie gewohnt. :ugly:

Ist dieses Problem bereits jemandem aufgefallen?
 
Mir ging es beim verschieben meines Kataloges auf ein anderes Laufwerk so. Alle Strukturen wurden wieder gefunden, nur ein Ordner nicht der einen Umlaut enthielt. Diesen musste ich von Hand "richten".
 
da wo man die ordnerstruktur beim import angibt kannst du dir doch eigene vorlagen erstellen...

EDIT: oh, geht ja nur beim dateinamen......
aber warum nicht einfach die datei mit einem datums-tag versehen?
meine heißen z.b. "2008-09-12-DSC_4216.dng" - das würde dein problem mit der schnellen zuordnung ebenfalls beheben und man hätte sehr viel eleganter ordnernamen :)
ich mag aber meine Ordnernamen und gebe dieses Konzept nicht auf. Passt halt in mein Gesamtkonzept.

Naja schade, dann kann das lightroom wohl noch nicht.
 
Ach guck an - einer der Bugfixes:
"Errors could occur when attempting to create a virtual copy with a computer that has a processor that is not SSE2 enabled."

Als ich vor einiger gesagt habe, das alte AMD CPUs ein Problem sind ... naja, ich will nicht nachtreten :p.

Ha, und der dürfte auch einige Probleme lösen:
"Lightroom stopped rendering previews prior to completion on files with metadata changes applied by other applications."
 
Wieso bekomme ich nach den Exportieren immer die Meldung das Lightroom die Datei auch brennen will?

Hab ich da was falsch eingestellt, oder was muss ich einstellen , sorry....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten