Hast du denn im Export das entsprechende Häkchen bei Metadaten minimieren weg gemacht? Das ist genauso, wie vorher auch, jedenfalls bei mir.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hast du denn im Export das entsprechende Häkchen bei Metadaten minimieren weg gemacht? Das ist genauso, wie vorher auch, jedenfalls bei mir.
- dann sind die ganzen Metadaten der neuen Entwicklungs-Pinsel auch mit drin und die blasen ein JPG unglaublich auf (>500-700kB).
Hallo Leute !
Habe gerade ein (für mich) riesiges Problem bei LR2 festgestellt !
Normalerweise(1.41) hab ich meine Bilder immer schön im Bibliotheksmodul verschlagwortet und wenn ich die Bilder dann exportiert habe waren die Stichwörter auch in die Datei eingebettet - jetzt(2.0) leider nicht mehr !
Woran kann das liegen ? Muss man etwas Anders machen als bei 1.0 - 1.41 ?
Vielen Dank !
Seven
Komisch das niemand das gleicht Problem hat ! Scheit laut Adobe ein allgemeines zu sein - und hier ist die Lösung :
http://kb.adobe.com/selfservice/viewContent.do?externalId=kb405074&sliceId=2
Hallo Leute !
Habe gerade ein (für mich) riesiges Problem bei LR2 festgestellt !
Normalerweise(1.41) hab ich meine Bilder immer schön im Bibliotheksmodul verschlagwortet und wenn ich die Bilder dann exportiert habe waren die Stichwörter auch in die Datei eingebettet - jetzt(2.0) leider nicht mehr !
Woran kann das liegen ? Muss man etwas Anders machen als bei 1.0 - 1.41 ?
Vielen Dank !
Seven
ACH! Werde mich sofort auf die Suche machen, das nervt nämlich (ich meine die ganzen Pinseldaten im Bild).Nicht ganz richtig. Diese Daten sind nur drin, wenn man in den Einstellungen bestimmt hat, daß die Entwicklungseinstellungen mit gespeichert werden.
Ich habe es jetzt nur nicht im Kopf, ob das in den Katalog- oder normalen Einstellungen war.
ACH! Werde mich sofort auf die Suche machen, das nervt nämlich (ich meine die ganzen Pinseldaten im Bild).
Öhh ... ich glaube wir reden von verschiedenen Dingen. Die automatische Schreiboption mag ich auch, gleicher Grund. Da werden die Daten aber 'nur' in die Orginaldatei geschrieben (also entweder in die DNG, oder eben als XMP), das ist ok und sinnvoll. Es geht mir darum, dass ich die Pinseldaten im Exportprodukt (TIF oder PSD) nicht mehr haben will. Das geht zwar mit 'EXIFs minimieren', dann sind aber mehr Metas weg, z.B. die Stichwörter.das ist in den katalogeinstellungen, XMP automatisch in die datei schreiben.
ich mag es lieber so, als bei einem datenbank fehler alle einstellungen verloren zu haben.
Öhh ... ich glaube wir reden von verschiedenen Dingen. Die automatische Schreiboption mag ich auch, gleicher Grund. Da werden die Daten aber 'nur' in die Orginaldatei geschrieben (also entweder in die DNG, oder eben als XMP), das ist ok und sinnvoll. Es geht mir darum, dass ich die Pinseldaten im Exportprodukt (TIF oder PSD) nicht mehr haben will. Das geht zwar mit 'EXIFs minimieren', dann sind aber mehr Metas weg, z.B. die Stichwörter.
Die beiden Metadaten zu trennen wäre schon deshalb sinnvoll, weil ich bislang noch kein Programm gefunden habe, welches die 'LR-Pinsel-Metas' hätte verwenden können. CS3 stört sich immerhin nicht daran, entfernt sie wie gesagt aber auch nicht aus einem JPG (außer man killt alles mit dem Web-Export Modul). CS2 verhält sich sogar fehlerhaft und kann die Datei gar nicht mehr als JPG speichern.
Ich WILL es nicht ausschalten, ich möchte ja alle Metadaten, AUCH die Pinseldaten im ORGINALFILE! Wenn ich die RAW-Datei in LR wieder öffne, möchte ich selbstverständlich, dass alle Bearbeitungen da sind, auch in der Datei selbst. Es geht um den Export und der wird von der Option doch gar nicht beeinflusst, oder?ich denke schon, das diese option auch die pinselmetadaten beinhaltet. schalte es doch mal aus und teste es![]()
Ich WILL es nicht ausschalten, ich möchte ja alle Metadaten, AUCH die Pinseldaten im ORGINALFILE! Wenn ich die RAW-Datei in LR wieder öffne, möchte ich selbstverständlich, dass alle Bearbeitungen da sind, auch in der Datei selbst. Es geht um den Export und der wird von der Option doch gar nicht beeinflusst, oder?
Ach so, du meinst, wenn die Daten nicht in die Orginaldatei geschrieben würden, würden sie auch nicht im Export landen ... hmm ... das kann man als Workaround ausprobieren. Wie gesagt, auf Dauer will ich ja aber die Metadaten im File. Eigentlich muss man feststellen, dass diese speziellen Pinseldaten eigentlich GAR keine Metadaten im herkömmlichen Sinne sind, schon weil niemand etwas damit anzufangen weiß (außer LR natürlich).beim export weis ich es eben nicht. daher mal meine äusserung, die funktion auszuschalten.
eventuell ist es ja ein bug, der noch nicht bekannt ist?
Wie wäre es denn, sich einfach irgendwas zu basteln, was die JPEG-Dateien nach dem Export automatisch noch mal durch exiftool jagd, und damit halt kurzerhand alles zu entfernen, was man nicht haben möchte? Geht viel filigraner als nur mit der "Haudrauf"/An/Aus-Option in LR.
auf Dauer will ich ja aber die Metadaten im File.
Genau das mache ich- nur bei DNG, TIFF, PSD, JPEG werden sie IN die Datei geschrieben ....
...
Wenn Dir Dein Wunsch nach einer Datei nun so wichtig ist, musst Du möglichst schon beim Dateiimport die RAWs in das DNG-Format umwandeln (quasi ein RAW, aber Metadaten immer in der datei);
Das ist mir zu einfach gedacht. Zumindest könnte man die Metadaten in 'Infos' und 'Entwicklungsdaten' trennen. Erstere machen fast überall Sinn, letzere nur beim Entwickeln. Außerdem geht es ja genau um das Problem, dass selbst CS3 diese Pinseldaten 'ignoriert' und in jeder Dateiform mit einbindet. Selbstversuch: irgendein 'gepinseltes' Bild als TIF exportieren (nicht minimierte Metas) und in CS3 öffnen. Nun würde man dort evtl. Pixelmanipulationen vornehmen, muss man aber nicht, jedenfalls am Ende verkleinert man es dort gleich auf 30x20 Pixel um eine 'Briefmarke' davon als JPG irgendwo zu verwenden. Das 30x20 Pixel JPG hat aber immer noch >500kB, weil alle Pinseldaten drin sind und man keine Möglchkeit hat, die dort noch zu 'strippen'.Metadaten selektiv anzuhängen, macht hingegen wieder Mehrarbeit; da macht die Entweder-Oder-Methode von LR schon Sinn, aus Platzgründen ganz darauf zu verzichten sollte man eigentlich nur beim Export in's Internet (Ausnahme: Bildergalerien).
Ich gestehe, das hatte mariane schon mal vorgeschlagen und ich habe es auch runtergeladen ... aber nie installiertDa gibt es schon was... ein Plugin, welches sehr gut aussah.
Ich wollte dir gerade mit der Keule eins überbraten ...Ich gestehe, das hatte mariane schon mal vorgeschlagen und ich habe es auch runtergeladen ... aber nie installiert. Wollte mit Bordmitteln weiterkommen.
Ich wollte dir gerade mit der Keule eins überbraten ...![]()