• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

(Oder sagt Adobe, dass man es nicht machen sollte?)

Die Software sagt es, beim Versuch den Katalog zu öffnen.
 
Ja, schönes Ding........... also an sich ;)
Aber zumindest unter Win hat Adobe noch Hausaufgaben zu erledigen.
Der Pinsel und auch die Verlaufsoption sind mit meinem P4 3.4GHz und 2 GB Ram eigentlich nicht zu nutzen. Das ruckelt so dermaßen das es keinen Spaß macht.
Abstürze hatte ich aber noch keinen.



Kann mir einer sage ab welcher Austattung das unter Windows flüssig läuft?
Suche nämlich gerade einen neuen Rechner :D
 
Hier stellt sich das jedenfalls so dar:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]562607[/ATTACH_ERROR]

Was fällt sonst noch auf? Die Adobe-Übersetzer kennen anscheinend den Unterschied zwischen "scheinbar" und "anscheinend" nicht.

nubi
 
Es war mein Fehler. Ich habe nicht gemerkt, dass Lightroom 2 sich den Katalog kopiert und dann umgewandelt hat. Daher ging das bei mir auch noch… und ich wollte schon über die Vorteile der OS X-Version von Lightroom posaunen! :D

Wie sieht denn das aus, wenn LR 2.x den Katalog kopiert, meiner ist ganz schön groß und liegt gaaanz alleine auf einer eigenen Partition, kommt da dann einfach ein zweiter hinzu?

Grüße aus Ludwigsburg

Jochen Kubik
 
Kann am Mac mit Lightroom 2 keine Papiersorte wählen!

Hallo,

mit Lightroom 2 habe ich seltsame Probleme beim Druckmenü. Will ich ein Bild auf meinem Canon S9000 ausdrucken, kann ich leider keine Papiersorte mehr einstellen. Dort wo bei Lightroom 1.x im Druckmenü:

"Ausgabe-Einstellungen
Farboptionen
Spezialeffekt
Randloser Druck"

auswählbar ist, erscheint bei Lightroom 2:

"QualityMedia483
ColorOptions483
SpecialEffects483
BorderlessPrint483"

Die vier Optionen sind aber durchgestrichen und somit nicht auswählbar. Erstaunlicherweise tritt dieses Problem nicht auf, wenn ich meinen Mac Mini (Intel, Leopard) mit einem Gast-Account oder dem Account eines anderen Benutzers starte. Da ist dann das Druckmenü unter Lightroom 2.0 wie es sein soll bzw. wie es unter 1.x ist. Also muss ich bei meinem Account irgendwas anders oder installiert haben, was das Druckmenü unter Lightroom 2 verändert (wie gesagt, mit Lightroom 1.x ist alles normal), nur was. Die Neuinstallation von Lightroom 2 und den Canon-Druckertreibern hat nichts geholfen. Ebenso nicht die Erstellung eines neuen Katalogs. Hat einer einen Rat?

Gruß

S. Schoerer
 
Wie sieht denn das aus, wenn LR 2.x den Katalog kopiert, meiner ist ganz schön groß und liegt gaaanz alleine auf einer eigenen Partition, kommt da dann einfach ein zweiter hinzu?

Grüße aus Ludwigsburg

Jochen Kubik

Kopiert wird soweit ich das überblicke nur die reine Katalogdatei, also nicht die ganzen RAW-Dateien und so weiter.

Bei mir hat das für 3500 Bilder und 64MB Katalogdatei nur wenige Minuten gedauert (wenn überhaupt).
 
Hi LGW,

Kopiert wird soweit ich das überblicke nur die reine Katalogdatei, also nicht die ganzen RAW-Dateien und so weiter.

davon gehe ich aus, bei mir sind es ca. 100GB Bilddadeien, jpg,tif,CRW,NEF, insgesamt über 35000 Bilder

Bei mir hat das für 3500 Bilder und 64MB Katalogdatei nur wenige Minuten gedauert (wenn überhaupt).

Mein 1.x Katalog (ohne die Bilder, nur die Datenbank und die Vorschauen) ist inzwischen über 1GB groß, deshalb frage ich!

Nein, mir ist wichtig, ob der alte nur eingelesen und dann als neuer Katalog abgespeichert wird, so daß der alte für die 1.x Version weiterhin zur Verfügung bleibt? So zu sagen als Backup!

Grüße aus Ludwigsburg

Jochen Kubik
 
@kubik

LR 2 öffnet deinen Katalog von LR 1 und wandelt diesen um, dabei bleibt der Katalog von LR 1 weiterhin auf der Platte, für LR 2 wird ein neuer erstellt, lediglich Presets und Vorgaben muß man manuell in den Lightroom-Ornder oder Katalogordner rüberkopieren.

Mein Katalog war knapp 500MB und danach etwas schlanker, es dauerte - geschätzt - bestimmt 30min.
 
Hi mariane,

@kubik

LR 2 öffnet deinen Katalog von LR 1 und wandelt diesen um, dabei bleibt der Katalog von LR 1 weiterhin auf der Platte, für LR 2 wird ein neuer erstellt, lediglich Presets und Vorgaben muß man manuell in den Lightroom-Ornder oder Katalogordner rüberkopieren.

Mein Katalog war knapp 500MB und danach etwas schlanker, es dauerte - geschätzt - bestimmt 30min.

klasse, dann bin ich beruhigt, was für presets und Vorgaben meinst Du, ich bin da noch ein wenig unerfahren!

Grüße aus Ludwigsburg

Jochen Kubik
 
was für presets und Vorgaben meinst Du, ich bin da noch ein wenig unerfahren!
C:\Dokumente und Einstellungen\mariane\Anwendungsdaten\Adobe\Lightroom

Dort gibt es die globale Presets unter Windows (wie es beim Mac ist weiß ich nicht), dort gibt es:

Develop Presets
Export Actions
Export Presets
Filename Templates
Keyword Sets
Label Sets
Metadata Presets
Preferences
Slideshow Templates
Text Templates
Web Galleries

Diese können aber auch mit dem Katalog separat gespeichert werden, so das jeder Kalalog seine eigenen Vorgaben und Presets hat:

Bei mir sieht das jetzt z.B. so aus:
F:\Lightroom 2 Catalog
F:\Lightroom 2 Catalog\Lightroom 2 Catalog Previews.lrdata
F:\Lightroom 2 Catalog\Lightroom-Einstellungen
<- hier ist das drin
F:\Lightroom 2 Catalog\Lightroom 2 Catalog.lrcat

grau sind Verzeichnisse

Man kann die Presets auch importieren, aber bevor man sich immer den passenden Dialog sucht gehts mit dem Kopieren schneller.
 
Mein 1.x Katalog (ohne die Bilder, nur die Datenbank und die Vorschauen) ist inzwischen über 1GB groß, deshalb frage ich!

Irgendwas mache ich falsch, meine Bibliothek ist 7.5GB groß. (~30.000 Fotos) Habt ihr weniger Fotos?

Dort gibt es die globale Presets unter Windows (wie es beim Mac ist weiß ich nicht), dort gibt es:

Der Vollständigkeit halber, unter Mac OS X liegen sie unter
~/Library/Application Support/Adobe/Lightroom/
 
Irgendwas mache ich falsch, meine Bibliothek ist 7.5GB groß. (~30.000 Fotos) Habt ihr weniger Fotos?
Kommt immer drauf an, worauf sich diese Angabe bezieht. Ich habe jetzt etwas über 21.000 Aufnahmen in der Datenbank, der Katalog ist 446MB groß mit Previews komme ich auf 14GB. Die letzte Angabe hängt davon ab, wie groß die Vorschau gerendert wurde und ob diese ab und an gelöscht werden, ich lösche sie nie.


um bei meinem Beispiel zu bleiben:

F:\Lightroom 2 Catalog\Lightroom 2 Catalog Previews.lrdata <- 14GB
F:\Lightroom 2 Catalog\Lightroom 2 Catalog.lrcat <- 446MB
 
Kommt immer drauf an, worauf sich diese Angabe bezieht. Ich habe jetzt etwas über 21.000 Aufnahmen in der Datenbank, der Katalog ist 446MB groß mit Previews komme ich auf 14GB. Die letzte Angabe hängt davon ab, wie groß die Vorschau gerendert wurde und ob diese ab und an gelöscht werden, ich lösche sie nie.


um bei meinem Beispiel zu bleiben:

F:\Lightroom 2 Catalog\Lightroom 2 Catalog Previews.lrdata <- 14GB
F:\Lightroom 2 Catalog\Lightroom 2 Catalog.lrcat <- 446MB

Stimmt, da war was. Dann sieht das ganz schon anders aus:

~/Pictures/Lightroom/Lightroom 2 Catalog Previews.lrdata (7.2GB)
~/Pictures/Lightroom/Lightroom 2 Catalog.lrcat (340MB)

Danke für die Wissensauffrischung ;)
 
Noch ein kleiner Tipp zum neuen Pinselwerkzeug:

Wenn ihr die linke Maustaste gedrückt hält und etwas im Bild mit dem Pinselwerkzeug verändert (zum Bsp. die Helligkeit) könnt ihr gleichzeitig mit dem Scrollrad eurer Maus die Grosse des Pinsels ändern, also wärend dem Zeichnen.
Habe ich heute zufällig herausgefunden und ist noch ganz praktisch um in einem Fluss etwas am Bild zu ändern und dabei auch in kleinsten Winkeln noch etwas zu "malen" und danach gleich wieder eine grosse Fläche etc. ..... probierts einfach aus :D

Viele Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten