(Oder sagt Adobe, dass man es nicht machen sollte?)
Die Software sagt es, beim Versuch den Katalog zu öffnen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
(Oder sagt Adobe, dass man es nicht machen sollte?)
Die Software sagt es, beim Versuch den Katalog zu öffnen.
Hier stellt sich das jedenfalls so dar:
Die Frage hab ich kurz vorher schonmal beantwortet, die Demo fragt bei jedem Start nach einem Schlüssel, den kannst du eingeben und dann gehts ganz normal weiter.
Es war mein Fehler. Ich habe nicht gemerkt, dass Lightroom 2 sich den Katalog kopiert und dann umgewandelt hat. Daher ging das bei mir auch noch… und ich wollte schon über die Vorteile der OS X-Version von Lightroom posaunen!![]()
Wie sieht denn das aus, wenn LR 2.x den Katalog kopiert, meiner ist ganz schön groß und liegt gaaanz alleine auf einer eigenen Partition, kommt da dann einfach ein zweiter hinzu?
Grüße aus Ludwigsburg
Jochen Kubik
Kopiert wird soweit ich das überblicke nur die reine Katalogdatei, also nicht die ganzen RAW-Dateien und so weiter.
davon gehe ich aus, bei mir sind es ca. 100GB Bilddadeien, jpg,tif,CRW,NEF, insgesamt über 35000 Bilder
Bei mir hat das für 3500 Bilder und 64MB Katalogdatei nur wenige Minuten gedauert (wenn überhaupt).
@kubik
LR 2 öffnet deinen Katalog von LR 1 und wandelt diesen um, dabei bleibt der Katalog von LR 1 weiterhin auf der Platte, für LR 2 wird ein neuer erstellt, lediglich Presets und Vorgaben muß man manuell in den Lightroom-Ornder oder Katalogordner rüberkopieren.
Mein Katalog war knapp 500MB und danach etwas schlanker, es dauerte - geschätzt - bestimmt 30min.
C:\Dokumente und Einstellungen\mariane\Anwendungsdaten\Adobe\Lightroomwas für presets und Vorgaben meinst Du, ich bin da noch ein wenig unerfahren!
Mein 1.x Katalog (ohne die Bilder, nur die Datenbank und die Vorschauen) ist inzwischen über 1GB groß, deshalb frage ich!
Dort gibt es die globale Presets unter Windows (wie es beim Mac ist weiß ich nicht), dort gibt es:
Bei meinen 27000 Bildern sind es 7GB. Scheint also zu passen.Irgendwas mache ich falsch, meine Bibliothek ist 7.5GB groß. (~30.000 Fotos) Habt ihr weniger Fotos?
Kommt immer drauf an, worauf sich diese Angabe bezieht. Ich habe jetzt etwas über 21.000 Aufnahmen in der Datenbank, der Katalog ist 446MB groß mit Previews komme ich auf 14GB. Die letzte Angabe hängt davon ab, wie groß die Vorschau gerendert wurde und ob diese ab und an gelöscht werden, ich lösche sie nie.Irgendwas mache ich falsch, meine Bibliothek ist 7.5GB groß. (~30.000 Fotos) Habt ihr weniger Fotos?
Kommt immer drauf an, worauf sich diese Angabe bezieht. Ich habe jetzt etwas über 21.000 Aufnahmen in der Datenbank, der Katalog ist 446MB groß mit Previews komme ich auf 14GB. Die letzte Angabe hängt davon ab, wie groß die Vorschau gerendert wurde und ob diese ab und an gelöscht werden, ich lösche sie nie.
um bei meinem Beispiel zu bleiben:
F:\Lightroom 2 Catalog\Lightroom 2 Catalog Previews.lrdata <- 14GB
F:\Lightroom 2 Catalog\Lightroom 2 Catalog.lrcat <- 446MB