• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Die Demo fragt dich bei jedem Start doch, ob du eine Serial hast. Einfach eingeben und dann sollte es problemlos weitergehen.

KA. Hab noch keine Demo installiert. Wenn dem so ist, dann werde ich das mal tun.

Danke für den Hinweis. :top:
 
Hi, wieso nicht die presets verwenden? Du kannst ja für jede zoomgröße 1 eigene preset erstellen die mal mi 30%, mal 50% schärft...

Werden da denn nicht die Bilddateien selbst noch mal geschärft? Oder kann man Presets für Displayschärfung anlegen - so genau kenne ich LR nicht.

Zum Konvertieren benutze ich LR nicht, deshalb wäre eine zweite Bildschärfung nicht sinnvoll.
 
Photoshop ist im Übrigen dafür bekannt bei "krummen" Skalierungswerten (also nicht: 100%, 50% usw.) suboptimale Darstellungsqualität zu haben.

Ich habe das Bild aus Lightroom in Bildschirmgröße exportiert. In Photoshop waren beide Bilder bei 100%.

Ich denke, dass mein Betrachtungsabstand dem Üblichen entspricht. Auch liegt es nicht am Monitor usw.

Ok, vielleicht bin ich kein Slideshow-Experte. Aber ich dachte da sitzt man im Durchschnitt etwas weiter weg?!
 
Wo ist denn der Metadatenbrowser geblieben??
Jetzt ist er in völlig abgeänderter Form überhalb des übersicht Fensters...?!
Ich fand das in der alten Version viel besser und übersichtlicher...oder sehe ich das falsch...
Jetzt muss man immer erst wählen, was man sehen will....
die Baumstruktur war doch viel Bedienerfreundlicher, oder?

Oder hat jemand einen Tip, wie man das Ding jetzt gut benutzen kann?

PORTER
 
On se right... dürfte im Thread schon mindenstens zweimal betont worden sein. ;)

Sorry.. stimmt gar nicht. Shame on me. :o
 
Hallo zusammen!

Ich bin jetzt schon eine Weile am herumprobieren mit der neuen Version LR 2 und eigentlich von allen neuen Features recht begeistert.
Nur habe ich leider folgendes Problem. Die rechte Seite wird im Entwickeln-Modus beim "normalen" Arbeiten immer korrekt angezeigt.
Drücke ich nun aber das Crop-Tool wird diese Spalte grösser und wird an der rechten Seite abgeschnitten (zu sehen beim Pinsel etc.)
Anhang anzeigen 562082

Anhang anzeigen 562083


Habt ihr dieses Problem auch?? :confused:


Viele Grüsse
 
Dito, auch beim Rote-Augen-Tool. Das Panel holt sich den für das Layout der Werkzeugeinstellungen benötigten Platz auf der falschen Seite.
 
Das sehe ich anders.

Durch die Darstellung in Bildschirmgröße muss das Bild ja skaliert werden. ... Dadurch geht häufig die letzte Schärfe verloren, so dass es eben Sache der Skalierungsroutine ist im Gegenzug Bildschirmschärfung beizugeben.
Kann ich nicht bestättigen. Ein Bild wird durch verkleinern immer schärfer (bessergesagt es wirkt schärfer) bei gleichbleibenden Betrachtungsabstand. Unscharf wird nur die Auflösung von Details, ein weißer und ein schwarzer Pixel wird bei 50% zu einem "grauen" Pixel, egal was für ein Algorithmus dahinter steckt, schwarz und weiß kann der eine Pixel nicht sein.

Was du möchtest ist so etwas wie bikubisch verkleiner (schärfer), das aber führt in Lichter zu ausbrennen und in in Tiefen zum absaufen - und das möchte ich nicht, darum bikubisch ohne schärfen. Mag sein das andere Tools besser aussehen, es ist aber nicht besser.

Alternativ muß du halt auf Bildschirmgröße manuell verkleinern und nachschärfen, wenn dir das so wichtig ist
 
Hallo,

ich habe nur einen "alten" CoreDuo, nicht mal mal nen C2D.

Gegenüber den LR 1.x Rersionen ruckelt das Bild beim Zurückzoomen auf die eingepasste Ansicht nervig. Ich arbeite mit RAWs von der 5D und der 40D.

Das Zoomen mit LR 1.x ging zwar nicht "smooth", aber auch nicht so stotternd.

Ist zwar nur ein "Schönheitsfehler", stört mich aber doch irgendwie sehr.

System: XP Pro SP2, CoreDuo 2,8 Mhz, 3GB Ram, Geforce 7600GS

Wie ist es bei Euch?

Gruß
ewm
 
Ganz deutlich (!) schneller als die Beta. Arbeitet sich sehr flüssig (auf einem Vierkern jedenfalls).

Da der letzte nicht geantwortet hat, muss ich dich leider auch noch nerven :D Wie gut nutzt LR die 4 Cores beim normalen Arbeiten aus und werden bei langwierigeren Arbeiten (die dann oben links Fortschrittsbalken bekommen) 4 Threads eröffnet? Mit welchem Quad arbeitest du?
Danke schonmal :)
 
Hmm etwas langsamer ist es bei mir als 1.4, allerdings hauptsächlich beim zoomen.

Der Pinsel ist besser als in der Beta, allerdings hab ich nach wie vor das Problem, dass wenn ich zeichne die tatsächliche Umsetzung des gezeichneten kurz hinterherhinkt. Also das Bild etwas verzögert aktualisiert wird. Das Problem dabei: Wenn ich etwas anmale und nach dem loslassen den Pinsel wegbewege, denkt Lightroom ich hätte bis zur neuen Pinselposition eine Linie gezeichnet. Zum Glück gibt es die Rückgängig-Funktion...
Was sehr schon ist, ist die Drucksensitivität, die nun endlich für das Grafiktablett funktioniert.

Interessant auch die Verlaufsfunktion, über die ich bisher nichts gelesen hatte. Damit kann man bestimmt bissl was anfangen.

Anbei mal ein kleiner Test, nix besonderes... Bissl mit dodge&burn und mit dem Verlauf gespielt... Macht laune :)
 
An die PC-User: nutzt jemand LR2 zufällig mit mehr als 4 Kernen?! Ich habe derzeit einen QX6800 (4 x 2.93GHz), aber spiele mit dem Gedanken mir ein Skulltrail-Board mit 2 x Quadcore-Xeons (allerdings nur 2GHz) zu bestücken. Da ich eine Reihe von Multicore-fähigen benutze, erhoffe ich mir dadurch schon einen Leistungsgewinn (u.a. eben bei LR(2) und PS CS3).

Meinungen?! :D
 
Was erwartest du darauf für eine Antwort? Wie es mit 4 Kernen läuft, kannst du selbst testen. Mehr Kerne werden nur bei gleichzeitigen Prozessen was bringen, auch das solltest du selbst einschätzen können (doppelt so viele Bilder auf ein mal exportieren, jedes für sich aber langsamer wegen geringerer Geschwindigkeit).
Da die 8-Kern-Lösung jeweils weniger Ghz pro Kern hat, dürften alltägliche Aufgaben sogar langsamer laufen als mit deiner aktuellen 4-Kern-Lösung, weil für wichtige Dinge nur einen Kern verwendet wird und der eben bei 2,93Ghz knapp 1,5 mal schneller ist als ein 2Ghz-Kern ;)

Meine Meinung: 8 Kerne braucht kein Privatanwender momentan. Aber ob dir das was hilft?
 
So ist ja LR 2 schneller geworden, also ich kann damit ganz gut arbeiten, aber gerade habe ich 400 Bilder importiert, da geht teilweise gar nichts mehr, das ging in der beta und in der 1.x zügiger, da wurden die Bilder ratzfatz eingelesen und man konnte schon damit arbeiten während LR noch die 1:1 Ansicht gerendert hat. Nun dauert der import schon solange wie früher der Import und das Rendern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten