• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

bei einigen bildern (DNG) reagiert LR (64bit) im entwicklungsmodul gar nicht mehr.
habe im grunde nur das entwicklungsmodul aktiviert, daten werden geladen und das wars dann.
hilft nur das schließen bzw abschießen.

dann ist LR der meinung das die metadaten bei einigen bildern (DNG) aktuallisiert wurden, habe aber nichts geändert. metadaten aus datei lesen bringt auch nichts.


hab nur ich das problem oder andere auch noch?
 
verwirrt ich sein ...


... da sind wohl noch einige Bugs drin.

1/2 Sek. ist zweimal vorhanden :ugly:
und obwohl dort eine 1 steht werden 10 Bilder angezeigt :confused:
 
Hallo zusammen,
apropos Bugs:
Ich kann bei mir keine virtuellen Kopien anlegen (interner Fehler wg Timestamp).
Weder von JPG noch DNG.

Könnte das mal jemand kurz nachvollziehen?

Dank+Gruss
Jacob
 
Was erwartest du darauf für eine Antwort? Wie es mit 4 Kernen läuft, kannst du selbst testen. Mehr Kerne werden nur bei gleichzeitigen Prozessen was bringen, auch das solltest du selbst einschätzen können (doppelt so viele Bilder auf ein mal exportieren, jedes für sich aber langsamer wegen geringerer Geschwindigkeit).
Da die 8-Kern-Lösung jeweils weniger Ghz pro Kern hat, dürften alltägliche Aufgaben sogar langsamer laufen als mit deiner aktuellen 4-Kern-Lösung, weil für wichtige Dinge nur einen Kern verwendet wird und der eben bei 2,93Ghz knapp 1,5 mal schneller ist als ein 2Ghz-Kern ;)

Meine Meinung: 8 Kerne braucht kein Privatanwender momentan. Aber ob dir das was hilft?

mich würden ganz konkrete praxiserfahrungen interessieren, da ich meinte hier im forum (nicht in diesem thread) schon gelesen habe, daß es benutzer mit mehr als 4 cores gibt. z.b. ob das arbeiten flüssiger geht, filter schneller berechnet werden, zusammenfügen von panoramen, hdr etc. und ähnliche aussagen zu LR(2). ich habe derzeit nur LR 1.4.1 und das bringt den QX6800 oft genug an seine grenzen.

mit den alltäglichen aufgaben hast du recht, aber ob ich nun mit 2GHz oder 2.93GHz surfe oder meine emails verschicke ist recht egal. allerdings habe ich aus dem musikbereich noch zwei applikationen, die sich definitiv über mehr als 4 kerne freuen.

von daher kann ich dir nicht zustimmen, daß sich mehr als 4 kerne für privatanwender nicht lohnen. das ist aber sicherlich eine philosophische frage.

trotzdem danke für deine meinung. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nacht war ich wieder schwer am Arbeiten und LR ist mir zweimal abgestürzt - einfach so - und zwischendurch hat LR meinen Speicher fast komplett gefressen sodaß Windows einige Minuten fast still stand (freier Speicher weniger als 4KB, von 2GB RAM). Also irgendwas hat Adobe beim Speichermanagement verdattelt, LR 1.x lief in dieser Hinsicht stabiler und brauchte nie so viel Speicher.
 
Ich kann Lightroom 2 gar nicht benutzen!
Wenn ich von der Bibliothek in das Entwickeln Modul wechsle friert LR ein.
Es hilft nur noch ein Neustart, da das ganze System lahmgelegt wird!
:grumble::mad::grumble:

Win XP Prof SP2, Pentium D 3 Ghz, 2 GB RAM, nVidia Geforce 6700 XL
 
Also die MAC-Version läuft hier bisher einwandfrei und stabil auf Leopard. Konnte auch noch keine Bugs finden. Aber ich bin auch noch nicht ganz durch ;)

Virtuelle Kopie funktioniert problemlos.
 
noch ein kleiner/großer buck.
vielleicht kann das einer mal nachvollziehen:

5 bilder direkt in LR an PS CS3 übergeben mit der funktion zu panorama zusammenfügen. das klappt noch. auch die rückspeicherung nach lightroom funktioniert. wenn ich dann das fertige panorama über die funktion smallobject öffne, geht PS CS3 auf, es wird aber kein bild geöffnet. wenn ich das bild dann über exportieren öffne wird das tiff zuerst in ACR geöffnet und nicht in PS CS3 direkt.
 
Mir ist aufgefallen, dass LR2 64bit deutlich mehr Speicher verbraucht, als die normale Version (ca 350-400 Mb (32bit), ca 1,4Gb (64bit)). Mir ist es recht, dass der ganze Speicher mal genutzt wird, auch die 4 Kerne werden gut genutzt, sodass sich mein Rechner gelohnt hat.
Abgestürzt ist noch nix, läuft problemlos. Den Bug mit dem Pinselstrich hab ich auch schon festgestellt, das dauert noch recht lange. Hoffentlich schiebt Adobe da ein Update hinterher.
Sehr cooles Feature ist der neue Klarheit-Slider, der nun auch in den Minus-Bereich verschoben werden kann. Irgendwie erscheinen Bilder damit viel softer, ist also nützlich für Portraits, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Wenn man schon einen Blick auf die Lightroom 2 beta (Demo) geworfen hat, kann man dann die finale Version von Lightroom 2 noch einmal antesten, um die Releaseversion besser beurteilen zu können?
  2. Kann ein erstellter Beispielkatalog mit testweise bearbeiteten Fotos aus der Lightroom 2 beta (Exportiert) in die finale Version von Lightroom 2 (Import) übernommen werden bzw. gibt es da Einschränkungen?

Ich zitiere mich mal selbst. Nachdem mir das Thema keine Ruhe gelassen hatte, hab ich mich gestern Nacht nun doch nochmal schnell an den Rechner gesetzt - dafür brauch ich heute ein paar Tassen Kaffee mehr. ;)

1.) Ja, es gibt einen neuen 30-Tage Testzeitraum, hätte mich ehrlich auch gewundert wenn nicht.

2.) Ja, er erkennt den Katalog der Beta und nimmt die 1.x zu 2.0 Konvertierung, somit gab es keine Probleme meine Testfotos in der beta gleich mit in die finale Version zu übernehmen.
 
Bei mir lief die Mac-Version bisher auch "rock stable" - gar keine Probleme. Null.

Da kann man ja fast nur raten, bei Windows noch auf eine 2.1 zu warten, bevor man produktiv umsteigt :eek:
 
Frage an die Mac-User

Reicht unter Mac OS X 10.5 ein PPC Quad um die 64-Bit Unterstützung auszunutzen... oder braucht es dazu die neueste Hardware (Mac Pro) ???

Ich habe bisher die 32-Bit Version laufen (64-Bit ist deaktiviert)
 
Reicht unter Mac OS X 10.5 ein PPC Quad um die 64-Bit Unterstützung auszunutzen... oder braucht es dazu die neueste Hardware (Mac Pro) ???

Ich glaube der einzige Mac, der momentan mit der 64bit Technologie ausgestattet ist, ist der Mac Pro mit Xeon Prozessor. Aber korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
 
Frage an die Mac-User

Reicht unter Mac OS X 10.5 ein PPC Quad um die 64-Bit Unterstützung auszunutzen... oder braucht es dazu die neueste Hardware (Mac Pro) ???

Ich habe bisher die 32-Bit Version laufen (64-Bit ist deaktiviert)

Wieso probierst du es nicht einfach aus?

Ich denke schon, dass mit den G5-Prozessoren auch die 64Bit genutzt werden können

Ich glaube der einzige Mac, der momentan mit der 64bit Technologie ausgestattet ist, ist der Mac Pro mit Xeon Prozessor. Aber korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Alle aktuellen Macs haben 64Bit-Technologie verbaut (Core 2 oder Xeon). Auch die G5-Rechner der PowerPC-Generation waren schon 64Bit.
 
Ich kann Lightroom 2 gar nicht benutzen!
Wenn ich von der Bibliothek in das Entwickeln Modul wechsle friert LR ein.
Es hilft nur noch ein Neustart, da das ganze System lahmgelegt wird!
:grumble::mad::grumble:

Win XP Prof SP2, Pentium D 3 Ghz, 2 GB RAM, nVidia Geforce 6700 XL

War bei mir auch der Fall, bis ich im NVIDIA Treiber einen Haken entfernt habe, welcher fäll mir gerade nich ein, kann aber heute abend zuhause gucken!
(Ich glaube irgendwas von Desktop???)

Grüße aus Ludwigsburg

Jochen Kubik
 
Ich zitiere mich mal selbst. Nachdem mir das Thema keine Ruhe gelassen hatte, hab ich mich gestern Nacht nun doch nochmal schnell an den Rechner gesetzt - dafür brauch ich heute ein paar Tassen Kaffee mehr. ;)

1.) Ja, es gibt einen neuen 30-Tage Testzeitraum, hätte mich ehrlich auch gewundert wenn nicht.

2.) Ja, er erkennt den Katalog der Beta und nimmt die 1.x zu 2.0 Konvertierung, somit gab es keine Probleme meine Testfotos in der beta gleich mit in die finale Version zu übernehmen.

Mir bleiben zwei Fragen
1.
Wenn ich jetzt zu LR 1.x parallel 2.x installiere, wird dann der neue 2.x-Katalog für die 1.x Version unbrauchbar, oder kann ich in der Übergangsphase mit beiden abwechselnd arbeiten?

2.
Wenn ich jetzt LR 2.x Demo installiere und in 1 Woche meinen Lizenzschlüssel bekomme, kann ich dann damit die Demo einfach "freischalten" oder muß ich 2.x neu installieren?


Grüße aus Ludwigsburg

Jochen Kubik
 
2.
Wenn ich jetzt LR 2.x Demo installiere und in 1 Woche meinen Lizenzschlüssel bekomme, kann ich dann damit die Demo einfach "freischalten" oder muß ich 2.x neu installieren?


Grüße aus Ludwigsburg

Jochen Kubik
Die Frage hab ich kurz vorher schonmal beantwortet, die Demo fragt bei jedem Start nach einem Schlüssel, den kannst du eingeben und dann gehts ganz normal weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten