• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Nochmal etwas Hintergrund aus dem Adobe-Forum.

CS3 mit dem letzten Update wird benötigt, weil dort eine Ergänzung des Script-Supports eingebaut wurde, der für die Zusammenarbeit mit LR benötigt wird.

Wenn es jetzt trotzdem bei manchen mit CS3 und letztem Update nicht funktioniert, hat das folgenden Hintergrund.

Die Updateroutine von Photoshop hat einen merkwürdigen Fehler, in der die Updates manchmal nur teilweise eingespielt werden. Dann zeigt die About-Box zwar korrekt die Version 10.0.1 für PS an, aber es wurden trotzdem nicht alle Updates gemacht. Man kann das überprüfen, indem man in PS die Systeminfo aufruft und dort etwas nach unten scrollt. Irgendwann kommt der Eintrag Scripting Support. Der muß auch 10.0.1 haben, hat es aber bei manchen nicht.

Der Tipp von Adobe war, den Rechner neuzustarten, danach das Update manuell nochmal drüber zu bügeln, weil dann sichergestellt ist, daß nichts mehr von PS noch irgendwo im Speicher herum schwirrt und die Updateroutine stört. Also sollte man sich das Update nochmal runterladen und nicht über die Updatefunktion von CS gehen.

Und als Ergänzung noch: für die Zusammenarbeit von CS3 und LR2 braucht man auch die ACR 4.5 Version, damit alles reibungslos läuft. Insbesondere bei der Smart Object Sache, weil ACR 4.5 alle Einstellungen von LR2 lesen und darstellen kann, aber trotzdem noch nicht alle Regler hat. Das wird dann wohl erst mit CS4 un ACR5 kommen. Konnte man heute hier im Forum auch schon auf einem Screenshot von CS4 sehen, wo auf einer Seite die neuen Funktionen schon zu sehen waren.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Hatte mir schon gedacht, daß der Smart Objects - Export nach CS2 nicht funktionieren wird. Hatte allerdings doch ein wenig Hoffnung wegen der derzeitigen Fehler in Lr2 ;)
 
Habe jetzt nochmal die Panofunktion getestet und dabei festgestellt, das dies nicht mit virtuellen Kopien geht.

@JürgenR

Also an sich klappt bei mir alles, aber dieses "Scripting Support" gibt es bei mir gar nicht, da werden neben den Sysinfos nur Zusatzmodule angezeigt, alle durchweg bei 10.0
 
@JürgenR

Also an sich klappt bei mir alles, aber dieses "Scripting Support" gibt es bei mir gar nicht, da werden neben den Sysinfos nur Zusatzmodule angezeigt, alle durchweg bei 10.0

Müßte es aber geben. Man muß nur weiter runterscrollen. Ich habe den genauen Namen jetzt nicht im Kopf, aber jedenfalls so ähnlich war es. Kann sein, daß es in der deutschen Version auch anders heißt. Das hatte ich aus dem Adobe-Forum, wo die Umgangssprache nun mal englisch ist.

Die meisten der Updates sind für diese Sache wohl auch nicht relevant, außer der Photoshop.exe und diesem Script Support. Auf spezielle andere Module wurde dort nie eingegangen.

Jürgen
 
@Jürgen

Bei mir gibt es maximal den "ScriptListener 2.2.0", das ist aber was anderes:

Code:
Adobe Photoshop Version: 10.0.1 (10.0.1x20071012 [20071012.r.1644 09:30:00 cutoff; r branch])
Betriebssystem: Windows XP
Version: 5.1 Service Pack 3
System architecture: Intel CPU-Familie:15, Modell:3, Stepping:4mit MMX, SSE (ganze Zahl), SSE FP, SSE2, Hyper-Threading
Physischer Prozessor: 1
Logischer Prozessor: 2
Prozessor-Taktfrequenz: 3391 MHz
Eingebauter Speicher: 2046 MB
Freier Speicher: 1150 MB
Für Photoshop verfügbarer Arbeitsspeicher: 1701 MB
Von Photoshop verwendeter Arbeitsspeicher: 55 %
Bildcache: 6
Seriennummer: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Anwendungsordner: C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS3\
Pfad für temporäre Dateien: C:\DOKUME~1\mariane\LOKALE~1\Temp\
Der virtuelle Speicher von Photoshop hat asynchronen E/A aktiviert
Arbeitsvolume(s):
Start, 48,8 GB, 20,1 GB frei
Primärer Zusatzmodul-Ordner: C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS3\Zusatzmodule\
Zusätzlicher Zusatzmodul-Ordner: nicht eingerichtet
Installierte Zusatzmodule:
   3D Studio Max 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   ADM 3.10x21
   ASDStrm 1.03x2
   Alias|Wavefront 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Aquarell 10.0 (x101)
   Arithmetisches Mittel 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   BMP 10.0.1 (10.0.1x20070928 [20070928.r.1642 08:15:00 cutoff; r branch])
   Basrelief 10.0 (x101)
   Beleuchtungseffekte 10.0 (10.0x001)
   Bereich 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Bildpaket 10.0 (10.0x001)
   Bildpaket-Filter 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Blendenflecke 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Buntglas-Mosaik 10.0 (x101)
   Buntstiftschraffur 10.0 (x101)
   Camera Raw 4.5
   Chrom 10.0 (x101)
   Cineon 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Collada 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   CompuServe GIF 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Conté-Stifte 10.0 (x101)
   D3D/DDS 7, 78, 211, 1145
   De-Interlace 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Diagonal verwischen 10.0 (x101)
   Dicom 1.0
   Differenz-Wolken 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Distorsion 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Dunkle Malstriche 10.0 (x101)
   Durchschnitt berechnen 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Entropie 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Erfassungsbereich 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Extrahieren 10.0 (10.0x001)
   Extrudieren 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Farbpapier-Collage 10.0 (x101)
   Farbraster 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Farbraster 11.0 (11.0x20071101 [20071101.m.190 2007/11/01:02:00:00 cutoff; m branch])
   Fasern 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   FastCore-Routinen 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Feuchtes Papier 10.0 (x101)
   Filmstreifen 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Filtergalerie 10.0 (x101)
   Fluchtpunkt 10.0
   Fotokopie 10.0 (x101)
   Fotos freistellen und gerade ausrichten (Filter) 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Fotos freistellen und gerade ausrichten 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Fresko 10.0 (x101)
   Für Web speichern Version 10.0x012
   Gekreuzte Malstriche 10.0 (x101)
   Generisches EPS 10.0
   Gerissene Kanten 10.0 (x101)
   Glas 10.0 (x101)
   Google Earth 4 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Grobe Malerei 10.0 (x101)
   Grobes Pastell 10.0 (x101)
   HDRMergeUI 10.0
   IFFT RGB NO VERSION
   Kacheleffekt 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Kacheln 10.0 (x101)
   Kanten betonen 10.0 (x101)
   Kohleumsetzung 10.0 (x101)
   Kontaktabzug II 10.0 (10.0x001)
   Konturen mit Tinte nachzeichnen 10.0 (x101)
   Kreide & Kohle 10.0 (x101)
   Kreuzschraffur 10.0 (x101)
   Kristallisieren 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Kräuseln 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Kunststofffolie 10.0 (x101)
   Kurtosis 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Körnung & Aufhellung 10.0 (x101)
   Körnung 10.0 (x101)
   Leuchtende Konturen 10.0 (x101)
   MMXCore-Routinen 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Malgrund 10.0 (x101)
   Malmesser 10.0 (x101)
   Matlab-Vorgang 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Maximum 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Median 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Mehrprozessorunterstützung 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Mezzotint 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Minimum 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Mit Struktur versehen 10.0 (x101)
   Mit Wasserzeichen versehen 1.80.67
   Mustergenerator 10.0 (10.0x001)
   NTSC-Farben 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Neigung 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Neonschein 10.0 (x101)
   Objektivkorrektur 10.0
   OpenEXR 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Ozeanwellen 10.0 (x101)
   PCX 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   PNG 10.0 (10.0x001)
   PNG Icons 1.22x1
   Patchwork 10.0 (x101)
   Pfade -> Illustrator 10.0 (10.0x001)
   PhotomergeUI 10.0 (10.0x001)
   Pixar 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Polarkoordinaten 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Portable Bit Map 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Prägepapier 10.0 (x101)
   Punktieren 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Punktierstich 10.0 (x101)
   Radialer Weichzeichner 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Radiance 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Rasterungseffekt 10.0 (x101)
   Risse 10.0 (x101)
   Schwamm 10.0 (x101)
   Schwingungen 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   ScriptListener 2.2.0
   Selektiver Weichzeichner 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Solarisation 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Spritzer 10.0 (x101)
   Standardabweichung 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Stempel 10.0 (x101)
   Strichumsetzung 10.0 (x101)
   Strudel 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Stuck 10.0 (x101)
   Sumi-e 10.0 (x101)
   Summe 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   SuperPNG NO VERSION
   Targa 10.0 (10.0x001)
   Tiefenschärfe abmildern 10.0
   Tontrennung & Kantenbetonung 10.0 (x101)
   Twain auswählen 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Twain importieren 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   U3D 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Unterstützung für Skripten 10.0.1
   Varianz 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Variationen 10.0 (10.0x001)
   Verbiegen 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Verflüssigen 10.0
   Versetzen 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Verwackelte Striche 10.0 (x101)
   Videovorschau 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Videovorschau an Gerät senden 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   WIA-Unterstützung 10.0 (10.0x001)
   Wasserzeichen anzeigen 1.80.67
   Web-Fotogalerie 10.0 (10.0x001)
   Weiches Licht 10.0 (x101)
   Wellen 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Windeffekt 9.0 (9.0x196)
   Wireless Bitmap 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Wolken 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Wölben 10.0 (10.0x20070403 [20070403.r.1494 02:00:00 cutoff; r branch])
   Ölfarbe getupft 10.0 (x101)
Nicht geladene Plug-Ins: KEINE

Installierte TWAIN-Geräte: OHNE
 
Das Geniale an LightRoom ist, dass man in einer Serie blitzschnell Weißabgleich und die rudimentären Einstellungen wie Kalibration, Belichtungskorrektur etc. auf alle Bilder anwenden kann. Einfach ein gelungenes Dateihandling ...

Die Feinheiten mache ich dann später in PS immer noch.
 
ich bin von der neuen Version auch sehr begeistert!

Ich habe mal eine Frage:
In Photoshop benutze ich sehr oft das "Tiefen/Lichter" Menü,
gerade auch um abgesoffene Bereiche wieder zu reanimieren.
Jetzt bin ich in Lightroom auf der suche nach einer 1:1 umsetzung...
das Split Toning (Highlights/Shadows) bietet in LR aber nicht
den gewohnten Bedinungsumfang wie PS. Muss ich dafür am
Ende doch immer noch PS heranziehen?
 
Ich hab mit jetzt mal die Testversion installiert.

Gibt es irgendwo gute Tutorials zu Lightroom? Im angepinten EDV Artikel gibts leider keinen Hinweis dazu.
 
Danke Jürgen, jetzt sehe ich es auch, ich habe mir die Liste bestimmt 4mal angesehen und mindestens 4mal übersehen. Dann ist ja alles OK; ruhige Nächte stehen an. :)
 
Danke Jürgen, jetzt sehe ich es auch, ich habe mir die Liste bestimmt 4mal angesehen und mindestens 4mal übersehen. Dann ist ja alles OK; ruhige Nächte stehen an. :)

Ging mir aber genauso. Ich habe es zuerst auch nicht gesehen. Bei den deutschen Übersetzungen muß man dann manchmal sehr genau schauen, wo sich das jetzt verbirgt.

Jürgen
 
Ich sag euch das echt nur ungern, aber unter MacOS läuft LR2 ganz hervorragend :(
Also auf meinem iBook G4 läuft es trotz MacOS gar nicht ... :rolleyes:

Vielleicht bietet es für den einen oder anderen ja doch Möglichkeiten. Es ist total ärgerlich, dass Adobe da ausgerechnet für Windows kein vernünftiges Produkt zustande bringt ...
Ach bitte, das ist doch einfach nur falsch! Ich dachte über diesen Unsinn sind wir hinaus. Schau dich einfach mal bei den Multiplikatoren für Adobe um (im Orginal 'Evangelists' genannt). Michael Rather z.B., Fotograf und momentan glühender Verfasser von LR2 Podcasts (Vorstellung der neuen Features) arbeitet sogar mit dem noch 'unbrauchbareren' Vista. Dort kann man übrigens auch sehr gut sehen, dass nicht mal der Pinsel 'ruckelt', wenn die Hardware passt. Mit dem OS hats jedenfalls am allerwenigsten zu tun.

Apropos: LR2 benutzt offenbar auch ausgiebig die SSE2 Features der Intel Prozessoren, je neuer, desto besser. AMD Leute sind da wirklich schlechter dran. Mit bestimmten älteren AMD CPUs funktionieren manche, auch triviale Dinge einfach gar nicht und zwar sang- und klanglos (virtuelle Kopie anlegen z.B.). Man kann nun darüber lamentieren, dass LR2 so hohe Anforderungen stellt, aber für praktische Problemlösungen kann ich nur empfehlen, vor allem genau auf die verwendete Hardware zu sehen. Das erklärt übrigens auch, warum die Berichte über Probleme so unterschiedlich ausfallen.

@phill: auf welcher Hardware läuft LR2 bei dir?
 
Ach bitte, das ist doch einfach nur falsch!

Nö, das ist richtig, schau dir doch die Probleme hier im Thread an.

Sicher, es läuft bestimmt bei 90-95% aller Installationen absolut rund - gar keine Frage - aber die Probleme scheinen sich doch sehr auf die Windows-Plattform zu konzentrieren. Dass das anlegen einer virtuellen Kopie aufgrund des AMD-Prozessors nicht klappt, naja - ich hätt' da gerne ne Quelle :o

Und entweder liegt das mit den Problemen halt an Windows (resp. der ganzen Plattform), oder an Adobe und dem mangelnden Debugging. Oder halt an beidem ein bisschen (es ist schwierig, bei Windows sauber für alles zu testen, das fällt auf dem Mac leichter, weil man einfach viel weniger Variationen von Hard- und Software zu berücksichtigen hat. Das ist einfach Fakt).

Warum läuft LR2 denn auf deinem G4 nicht? Auf meinem G4 funktioniert's relativ gut...
 
Naja ... ich denke mal, daß es bei mir nicht unbedingt an der Performance liegen dürfte. Mit Intel Quad Core Q6600@2,4Ghz und 3GB RAM ürfte doch eigentlich Hardwaremäßig genügend Leistung zur Verfügung stehen ... oder?
 
Sicher, es läuft bestimmt bei 90-95% aller Installationen absolut rund - gar keine Frage - aber die Probleme scheinen sich doch sehr auf die Windows-Plattform zu konzentrieren. Dass das anlegen einer virtuellen Kopie aufgrund des AMD-Prozessors nicht klappt, naja - ich hätt' da gerne ne Quelle :o

Hi,

Adobe Lightroom Forum

musst ein ganzen Stück nach unten Scrollen so die letzten 15 Antworten.

Da gibt das sogar einer der Entwickler zu, das sie das jetzt nachdem sie bei Adobe noch so einen Rechner gefunden haben, das Problem nachstellen können.
 
Da gibt das sogar einer der Entwickler zu, das sie das jetzt nachdem sie bei Adobe noch so einen Rechner gefunden haben, das Problem nachstellen können.

Vor allem hatte er geschrieben, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, daß er so einen Rechner noch im Keller gefunden hat. ;)

Es ist zwar ärgerlich für manche, aber man muß wohl damit leben, daß diese Prozessoren teilweise unterhalb der Spezifikationen für LR liegen. Es gab schon mal so einen Bug beim Rendern in LR1 mit diesen Rechnern. Trotzdem hatte Adobe damals einen Fix dafür zusammengebraut. Das kann man auch nicht überall erwarten. Andere hätten einfach auf die Mindestanforderungen verwiesen und das wär's dann gewesen.
Und ich bin ziemlich sicher, daß es hier auch passieren wird, sofern es möglich ist, ohne den ganzen Code umzukrempeln.

Jürgen
 
Wenn's tatsächlich an der CPU liegt, sollte eigentlich ein Compiler-Switch ausreichen, sofern nicht jemand auf Assembler zurückgegriffen hat. Aber zum Anlegen einer *virtuellen Kopie*? Nö.

Er schreibt ja

So after a day of digging, I've got the failure pinned to a very low level part of our code. Today, I'm figuring out why the missing SSE2 is triggers the failure.

Es hakelt da vermutlich irgendwo in den Tiefen irgendeiner optimierten Methode. Spontan würde ich mal auf nicht richtig initialisierte oder überschriebene Register tippen, das wäre ein Standard-Grund für so was. Was ein Glück, das ich DAS nicht debuggen darf :ugly:

Software ist manchmal echt verrückt, und ein Schräubchen Y an Stelle B verzieht plötzlich ein Rohr im Keller...
 
Nö, das ist richtig, schau dir doch die Probleme hier im Thread an.
Hab ich, sehe keinen Beweis, dass es unter MacOS keine Probleme gibt. Was ich natürlich sehe sind häufigere Probleme unter Win, zusammen mit dessen Marktanteil von 80 oder 90% ... :rolleyes:. Aber ich will gar nicht abstreiten, dass es auf den Macs besser läuft, das liegt aber daran, dass die Mac-Leute meist klarere Systeme pflegen und oft auch die bessere Hardware benutzen.

Sicher, es läuft bestimmt bei 90-95% aller Installationen absolut rund - gar keine Frage - aber die Probleme scheinen sich doch sehr auf die Windows-Plattform zu konzentrieren.
Wie gesagt, die Konzentration findet sich auch bei den Rechnern selbst :D.

Dass das anlegen einer virtuellen Kopie aufgrund des AMD-Prozessors nicht klappt, naja - ich hätt' da gerne ne Quelle :o
Mich? Ausprobiert! Vielleicht liegts ja auch an etwas anderem, es geht aber nicht. Es passiert einfach nichts. Das mit dem 'Nichtstun' macht LR sowieso ganz gerne mal wenn etwas schiefgeht. Toll ist, dass andere Funktionen noch prima tun. Die Hänger beim Vorschaubildberechnen sind ja ähnlich: irgendwann bleibt der Vorgang bei 'x von y' hängen, man kann mit LR aber prima weiterarbeiten :D.

(es ist schwierig, bei Windows sauber für alles zu testen, das fällt auf dem Mac leichter, weil man einfach viel weniger Variationen von Hard- und Software zu berücksichtigen hat. Das ist einfach Fakt).
Da gebe ich dir recht, deshalb 'predige' ich ja auch immer, die HW zu beachten. Das kann man aber nicht auf Win schieben. Wie schon erwähnt, wer LR2 benutzt, sollte ja etwas höhere Ansprüche an die Nachbearbeitung stellen. Wenn man dann noch bedenkt, was ein gutes Display und anderes Zubhör kostet (Drucker, Tablett, etc.), sollte eine ordentliche Basis-Hardware selbstverständlich sein. Und dann läufts auch :).

Warum läuft LR2 denn auf deinem G4 nicht? Auf meinem G4 funktioniert's relativ gut...
Oh je, da strafe ich mich jetzt selbst Lügen :o. Ich hätte geschworen, ich habe irgendwo gelesen, ein Intel wäre Voraussetzung. Es gibt ja mittlerweile mehr und mehr Mac-Zeug, das auf dem PPC nicht mehr läuft. Mea culpa ... habs mittlerweile ausprobiert, geht tatsächlich. Aber nun habe ich einen neuen Negativrekord in Sachen Performance gefunden :lol: ... 2 Vorschauen/Minute ist einsame Spitze! Vom Entwicklungspinsel spreche ich besser nicht ...
 
Naja ... ich denke mal, daß es bei mir nicht unbedingt an der Performance liegen dürfte. Mit Intel Quad Core Q6600@2,4Ghz und 3GB RAM ürfte doch eigentlich Hardwaremäßig genügend Leistung zur Verfügung stehen ... oder?
Klingt so, allerdings bin ich kein Spezialist dieser CPU Bezeichnungen - ich verwechsel die auch immer. Ist der Q6600 die letzte Core-Generation? Wie schon früher erwähnt, gab es offenbar Performancesprünge in der FPU, die LR ausgiebig nutzt.

Wenn's tatsächlich an der CPU liegt, sollte eigentlich ein Compiler-Switch ausreichen, sofern nicht jemand auf Assembler zurückgegriffen hat. Aber zum Anlegen einer *virtuellen Kopie*? Nö.
Wenn Adobe Lust gehabt hätte, all den alten Ballast mit einzubauen, vielleicht :evil:. Haben sie aber offenbar gottseidank nicht. Ansonsten halte ich es für unmöglich, dass du beurteilen kannst, welche Funktionen aufgrund z.B. fehlendem SSE2 schiefgehen - selbst die Mitwirkenden rätseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten