• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

ich geh' am Krückstock, wieso geht das bei deiner PSD und nicht bei meiner Test-JPG? Na das beäuge ich morgen nochmal, schon eigenartigt.

Problem gelöst, neues gefunden. :D
 
Problem gelöst, neues gefunden. :D
:lol: - also, das war ich dir schuldig: es geht bei mir mit JPGs auch nicht. Ich habe etliche 'Variationen' getestet: PSD mit und ohne Ebenen, TIF dito und TIF 8-bit - geht alles. Nach der Bearbeitung fehlt immer genau die gleiche Datenmenge und die Metas sind fort. Mit JPG meldet er mir auch, kein File upgedatet und die Metas sind auch noch da. Ich weiß nicht, woran die JPG-Schwächung liegt, muss aber egoistischerweise sagen, das ist mir eigentlich schnuppe :D. Mein Problem war ja, dass mein 'HighRes-Orginal' (PSD mit Ebenen) 'versaut' war. Das ist nun clean und ein neues JPG exportieren ist Pillepalle.

Damit die Gemeinde hier von unserer kleinen Unterhaltung auch was hat :o, dachte ich, fasse ich die Lösung nochmal kurz zusammen, das Problem kann eigentlich jeden ereilen:

1) exiftool hier runterladen und das eine EXE-File aus dem ZIP irgendwo speichern.

2) Shortcut davon erstellen, ich habs gleich auf dem Desktop gemacht.

3) Shortcut bearbeiten und die Befehlszeile von Mariane anfügen. Das 'Ziel' des Shortcuts sieht also dann so aus:
C:\Programme\exiftool(-k).exe -xmp-crs:all= (C:\Programme\ natürlich nur, wenns auch dort residiert)

4) Fürderhin 'kontaminierte' Files einfach auf den Shortcut ziehen, DOS Fenster geht auf ... tütelt ein wenig ... irgendwann dann die Meldung, was sich getan hat - fertig. Wen die Meldung nicht interessiert, der kann das (-k) aus dem Filenamen löschen (natürlich im Filenamen UND im Shortcut), dann geht das DOS Fenster nach getaner Arbeit 'wortlos' wieder zu. Das Tool erstellt übrigens ein Backup von der Datei, arbeitet also an einer Kopie.

Das EXIF-Tool kann viel mehr, aber das darf sich dann jeder noch selbst erschließen :).
 
Ich bin von Lightroom 2 eigentlich auch sehr angetan.

Eine Frage:
Wie binde ich mit Lightroom einen Copyright Hinweis ein?
 
 
habe folgendes Problem, weiss jemand Rat?

beim Malen von Masken bei aktiviertem Korrektur-Pinsel mit Maus oder Tablet-Stift, bleiben diese auch Aktiv wenn ich diese loslasse/absetze. d.h.: wenn ich dann zum Beispiel an einer anderen Stelle im Bild weitermale oder bei den Effekten einen Regler verschiebe, erhalte ich für diese Maus/Stift-Bewegung ebenfalls "masken" :confused:

danke
Phil
 
habe folgendes Problem, weiss jemand Rat?

beim Malen von Masken bei aktiviertem Korrektur-Pinsel mit Maus oder Tablet-Stift, bleiben diese auch Aktiv wenn ich diese loslasse/absetze. d.h.: wenn ich dann zum Beispiel an einer anderen Stelle im Bild weitermale oder bei den Effekten einen Regler verschiebe, erhalte ich für diese Maus/Stift-Bewegung ebenfalls "masken" :confused:

danke
Phil

genau das habe ich auch - manchmal hängt sich der pinsel halt mehr oder weniger auf und man muss erst mal 30sek warten bis er sich wieder deaktiviert. diese schönen striche einmal quer über den bildschirm die man so bekommt haben mir auch schon einiges versaut...

würde sagen das ist einfach noch ein performance problem.
also, schnellerer rechner oder auf besserung von adobe warten....
 
Rechtsklick auf das Bild geht noch ... den Menüpunkt "Bearbeiten in" dann "In Adobe Photoshop CS2 bearbeiten ..." kann ich auch noch anwählen. Danach passiert nichts mehr .. weder Photoshop öffnet sich, noch reagiert LR. Mit Escape komme ich wieder zu LR zurück. Das selbe passiert, wenn ich "Voreinstellungen" öffnen will.
Bin grad mal den ganzen Thread durchgegangen, aber konnte leider nichts zu diesem Problem finden.
Ich versuchs einfach noch mal ... vielleicht kann mir ja doch jemand helfen :p

Folgendes hat nichts gebracht:
  • Neuinstallation Lr2
  • Neue Datenbank (Kollektion)
  • Deinstallation nvidia-Treiber
    nach der Deinstallation des Treibers trat trotzdem das Problem weiterhin auf. Den Treiber hab ich wieder installieren müssen, da sonst mein zweiter Monitor nicht mehr unterstützt wurde.
  • nvidia Treiber hab ich aus dem Systemstart rausgeschmissen

Was mir jetzt im Nachhinein noch aufgefallen ist. Es handelt sich auf alle Fälle um die Fenster, die nicht angezeigt werden ... denn ich kann mit Enter die Funktion ausführen, nur sehe ich nicht was bzw. wie. Das Selbe passiert übrigens, wenn ich im Exportieren-Dialog eine neue Vorgabe anlegen will. Was ich (blind) in das Feld einschreibe wird auch beim Return mit gespeichert.

kennt jemand das Problem?

VG
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin grad mal den ganzen Thread durchgegangen, aber konnte leider nichts zu diesem Problem finden.
Ich versuchs einfach noch mal ... vielleicht kann mir ja doch jemand helfen :p

Folgendes hat nichts gebracht:
  • Neuinstallation Lr2
  • Neue Datenbank (Kollektion)
  • Deinstallation nvidia-Treiber
    nach der Deinstallation des Treibers trat trotzdem das Problem weiterhin auf. Den Treiber hab ich wieder installieren müssen, da sonst mein zweiter Monitor nicht mehr unterstützt wurde.
  • nvidia Treiber hab ich aus dem Systemstart rausgeschmissen

Was mir jetzt im Nachhinein noch aufgefallen ist. Es handelt sich auf alle Fälle um die Fenster, die nicht angezeigt werden ... denn ich kann mit Enter die Funktion ausführen, nur sehe ich nicht was bzw. wie. Das Selbe passiert übrigens, wenn ich im Exportieren-Dialog eine neue Vorgabe anlegen will. Was ich (blind) in das Feld einschreibe wird auch beim Return mit gespeichert.

kennt jemand das Problem?

VG
Dirk

das problem kennen viele ... scheinbar ist noch keine lösung gefunden. schon verblüffend wie adobe entwickler bei sowas im dunkeln tappen. abwarten. bei mir geht die erste option mit direktem ps öffnen, aber smart-object, hdr und panorama gehen nicht.
schon ärgerlich,
 
genau das habe ich auch - manchmal hängt sich der pinsel halt mehr oder weniger auf und man muss erst mal 30sek warten bis er sich wieder deaktiviert. diese schönen striche einmal quer über den bildschirm die man so bekommt haben mir auch schon einiges versaut...

würde sagen das ist einfach noch ein performance problem.
also, schnellerer rechner oder auf besserung von adobe warten....

ja genau, diese querübersbildstriche freuen einem :mad:
aber in dem fall muss ich mal prüfen, ob es gar keine fehlfunktion im eigentlichen sinne ist, sondern aufgrund der tatsache das LR tempomässig nicht mehr mitkommt.
danke jedenfalls
 
das problem kennen viele ... scheinbar ist noch keine lösung gefunden. schon verblüffend wie adobe entwickler bei sowas im dunkeln tappen. abwarten. bei mir geht die erste option mit direktem ps öffnen, aber smart-object, hdr und panorama gehen nicht.
schon ärgerlich,

okay ... dann stehe ich wenigstens nicht alleine da ... na gut, ein Trost ist das nicht gerade, aber es gibt Hoffnung, daß daran gearbeitet wird.

Das schlimme ist ja, daß Probleme mit den unsichtbaren Fenstern jetzt erst aufgetaucht sind. Es hat ja mal alles funktioniert.
Kann es sein, daß der Export als Smart Object nur in CS3 funktioniert und in CS2 nicht unterstützt wird?

Grüße
Dirk
 
Ich sag euch das echt nur ungern, aber unter MacOS läuft LR2 ganz hervorragend :(
Das hilft mir jetzt aber auch nicht weiter :(
Die Anschaffung eines Macs stand bei mir ja auch zur Debatte ... allerdings war ich dann nicht bereit den ca. doppelten Preis gegenüber eines Windoof PCs zu berappen. Außerdem hätte das die Neuanschaffung so einiger Software mit sich gezogen.
naja ... Qualität hat eben seinen Preis :angel:
 
Ich weiss, das es nicht hilft... deswegen sag ich's ja auch nur ungern :(

Vielleicht bietet es für den einen oder anderen ja doch Möglichkeiten. Es ist total ärgerlich, dass Adobe da ausgerechnet für Windows kein vernünftiges Produkt zustande bringt, wo sie im Windows-Bereich sonst eigentlich fast besser "dran" sind als auf dem Mac (man denke an das PS-Debakel mit Intel, das war auch Adobe-Verschulden).

Hoffen wir einfach, dass die Jungs bei Adobe die Probleme schnell in den Griff kriegen. :(

Zur Zeit ist mit Vista vermutlich die Lage bei den APIs und DevKits aus Programmierersicht auch einfach nur noch zum Brechen; bei Apple ist das alles, trotz gerade "neuen" Systems (Leopard) wesentlich sortierter, im Moment (sagt der Entwickler).
 
Ach, unter Win hat es doch die seit Jahrzehnten bewährte WinAPI. ;)

Es ist nicht zwangsläufig schlecht unter Vista... bei mir läuft es ohne besondere Auffälligkeiten bisher.
 
Ach, unter Win hat es doch die seit Jahrzehnten bewährte WinAPI. ;)

Es ist nicht zwangsläufig schlecht unter Vista... bei mir läuft es ohne besondere Auffälligkeiten bisher.
Bisher lief es bei mir ja auch gut. Nur auf einmal hab ich plötzlich das Problem mit den unsichtbaren Fenstern ... weiß auch nicht warum :(
 
Um die Frage zu beantworten: Für diese Funktionen (Smart Object, HDR, Panorama, usw.) benötigt man zwingend CS3 mit dem 10.0.1 Update.
Dort wird meist das Problem liegen, das Update selbst funktioniert mal und mal nicht - schon kurios. Bei der LR2-Beta ging es bei mir damals nicht, jetzt auf einen mittlerweile frisch installierten System und LR2 klappt es.

Zu CS2
ich glaube LR unterstützt von Hause aus nur ACR 4.x und das setzt wiederum CS3 voraus, so dürfte die LR-Smartobjekt-Unterstützung bei CS2 scheitern.


Selbst CS3 beherrscht nicht alles was LR2 kann, dazu wird wohl dann CS4 notwendig werden. Also wenn ich in LR ein Bild als SmartObjekt nach CS3 schicke, dann kann ich das im ACR 4.5 auch noch öffnen, komme aber keinen Zugriff auf Pinsel und Verlauf, das wird erst mit CS4 und ACR 5.x gehen. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3609661&postcount=29
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten