• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

klar geht es, aber jede änderung (egal ob maske oder regler) gleicht doch eher einem trial&error...

Naja, das wird aber mit der Zeit immer besser. Man gewöhnt sich einfach an die jeweils erzielten Ergebnisse, und kommt schneller zum Ziel. Ich habe sogar immer noch das Gefühl, dass das auch bei LR1 der Hauptgrund für die "gefühlt zunehmende Geschwindigkeit" war - weniger die schnellere Software, sondern eher die abnehmende "Fehlerquote" beim Bediener.

Ich weiss relativ gut, welchen Regler ich wo hinschieben muss, um welches Ergebnis zu erhalten...

edit: ach du Schande. Doppelpost. Ach ich lass es jetzt so, sorry. Muss noch zum Laden, der macht gleich zu :o
 
Hmja, nur, LR ist das eigentlich egal, der kopiert nämlich erstmal alle Bilder (dabei gibts natürlich auch keine Auslastung), erst danach werden die Vorschaubilder gerendert - und das dann natürlich nicht mehr von der Speicherkarte...
Das stimmt. Die Frage bleibt, wie schnell jemandes HD ist, der bei einer, zugegeben schnellen Flashkarte, 'genug Geschwindigkeit' sieht. Ich denke bei LR kann es einfach mehr Flaschenhälse geben, als bei vielen anderen Anwendungen. Ich schätze die einzige, für die Geschwindigkeit relativ unwichtige Komponente, ist die Graphikkarte (noch).

P.S.: LR scheint in aller Munde zu sein. Gerade blättere ich durch die c't und die raten doch tatsächlich davon ab, LR auf einem Netbook, bzw. einem 7" 800x480 LCD laufen zu lassen. 'Notwendige Buttons stellt die Anwendung beim Exportieren einfach nicht dar' ... :lol: ... das dürfte nicht das einzige Problem sein :).
 
ALso an sich find ich Lightroom2 GENIAL...aber die Performance geht bei mir sowas von in die Knie! Dabei hab ich schon DualCore und 4Gig schnellen Arbeitsspeicher...also im Vergleich zu anderen Bildbearbeitungsprogrammen,wie z.B. auch der Vorgängerversion, ist LR2 ganz schoen langsam und Ressourcenhungrig geworden!
 
ich habe gestern mal ein wenig hinsichtlich Rahmen, Körnung usw. experimentiert, die Fragen kommen ja immerwieder auf. Benutzen wollte ich dafür den Pinsel, tja und dabei mußte ich feststellen, das LR jeder Bewegung dokumentiert und zwar peinlich genau.

Das heißt: keine internen Masken, keine Pfadbescheibung möglich (wäre interessant für Bildunterschriften/-Signierung), statt x1y1 to x2y2 hat man eine ganze Koordinatenfolge, da kommen schell 200 Wertepaare für eine schnöde Linie zusammen, auch eine Körnung ist damit nicht umsetzbar, man würde statt eine Maske 10000te Punkte benötigen, ich werde das mal versuchen, aber ich den LR wird dabei in die Knie gehen.
Weiters ist die Sache leider relativ und damit von Format bzw. Seitenverhältnis abhängig, zumindest lässt sich die Sache als Preset verewigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ALso an sich find ich Lightroom2 GENIAL...aber die Performance geht bei mir sowas von in die Knie! Dabei hab ich schon DualCore und 4Gig schnellen Arbeitsspeicher...also im Vergleich zu anderen Bildbearbeitungsprogrammen,wie z.B. auch der Vorgängerversion, ist LR2 ganz schoen langsam und Ressourcenhungrig geworden!

Hi,

nach dem ich ja der gleiche Meinung war, aber es bei mir wohl auch an meinem "alten" Rechner lag und ich ja schon lange einen neuen wollte. Habe ich es gewagt, auf meinem neuen Rechner ist Lightroom echt der Renner.

Habe im Apple Store einen Generalüberholter iMac mit 3,06 GHz-Intel Core 2 Duo bestellt. Bekommen habe ich einen mit 4GB anstatt 2GB Hauptspeicher und mit einer 1TB Platte anstatt der 500GB Platte.

Die ganzen nervenden Bugs der besseren Beta2 unter Windows XP sind weg und ich wusste ja schon gar nicht mehr wie viel Spaß das ganze machen kann.

Kommischweise bleibt unter OSX Lightroom nicht Minutenlang bei 100% Last hängen auch wenn ich nichts am Rechner mache.

Aber es trotzdem ansich schon traurig das man heutzutage Rechenleistung braucht, die einem Großrechner von vor ein paar Jahren entsprochen hätte ;)
 
Hi,

nach dem ich ja der gleiche Meinung war, aber es bei mir wohl auch an meinem "alten" Rechner lag und ich ja schon lange einen neuen wollte. Habe ich es gewagt, auf meinem neuen Rechner ist Lightroom echt der Renner.

Habe im Apple Store einen Generalüberholter iMac mit 3,06 GHz-Intel Core 2 Duo bestellt. Bekommen habe ich einen mit 4GB anstatt 2GB Hauptspeicher und mit einer 1TB Platte anstatt der 500GB Platte.

Die ganzen nervenden Bugs der besseren Beta2 unter Windows XP sind weg und ich wusste ja schon gar nicht mehr wie viel Spaß das ganze machen kann.

Kommischweise bleibt unter OSX Lightroom nicht Minutenlang bei 100% Last hängen auch wenn ich nichts am Rechner mache.

Aber es trotzdem ansich schon traurig das man heutzutage Rechenleistung braucht, die einem Großrechner von vor ein paar Jahren entsprochen hätte ;)

Glückwunsch zum iMac, auf meinem 2,8 GHz mit 4GB RAM läuft LR auch ganz manierlich. Nur der Pinsel klemmt immer noch etwas.

Was die Rechenpower angeht: mit der Leistung Deines Handys sind 1969 3 Mann auf dem Mond gelandet... So ist das Leben.:evil:

Gruss, T.
 
n Abend zusammen,

bis jetzt hat mich Lightroom2 voll fasziniert. Die neuen Funktionen und die Zweimonitorbedienung gefallen mir richtig gut. Eigentlich wollte ich auf 2.0 nun upgaten.
Nun hab ich aber doch ein Problem festgestellt. Ich hab versucht ein Bild in PS CS2 zu öffenen ... und es passierte nichts. Ich konnte rumklicken wie ich wollte ... es ging einfach nix mehr. Durch Zufall hab ich entdeckt, daß ich die "Blockade" mit Escape auflösen kann. Nun wollte ich in den Voreinstellungen schauen, ob ich da etwas ändern kann ... auch da ist kein Fenster zu sehen und LR reagiert wie bei der CS2 Aktion. Ließ sich zum Glück auch mit Escape beenden.
Hat jemand ne Ahnung was ich machen kann? Ach ja ... LR läuft bei mir auf Vista.

Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Spielerei nun mal was sinnvolles - Ein Belichtungsrahmen. :)

Baut auf dem Pinsel auf, man kann also noch ein wenig mit den Reglern beim Pinsel spielen, der V-Point versteckt sich links oben im Bild. Man könnte also ebenso die Belichtung herunter ziehen, dann werden die Punkte schwarz, ebenso kann man mit Kontrast/Sättigung usw. noch etwas bewirken, nur die Farbe kann man offensichtlich nachträglich nicht mehr ändern.

Funktioniert sinnvoll nur bei 3:2-Querformat.
 
ich habe gestern mal ein wenig hinsichtlich Rahmen, Körnung usw. experimentiert, die Fragen kommen ja immerwieder auf. Benutzen wollte ich dafür den Pinsel, tja und dabei mußte ich feststellen, das LR jeder Bewegung dokumentiert und zwar peinlich genau.

Das heißt: keine interenen Masken, keine Pfadbescheibung möglich (wäre interessant für Bildunterschriften/-Signierung), stat x1y1 to x2y2 hat man eine ganze Koordinatenfolge, da kommen schell 200 Wertepaare für eine schnöde Linie zusammen ...
Yep, und das ganze landet auch im exportierten Bild, wenn man die EXIF-Daten beim Export nicht minimiert (Option). Fatal ist, dass PS die Daten auch in ein JPEG 'rettet' und bislang habe ich keine Möglichkeit gefunden, diese Zusatzdaten zu killen. Wer will, kann folgendes versuchen:

In LR2 etwas rumpinseln, je großfächiger desto 'besser'. Öfter mal absetzen, auch gern mehrere verschiedene Pinsel. Dann exportieren (natürlich testweise ohne EXIF-Minimalismus), in PS öffnen und z.B. auf 30x20 Pixel verkleinern. Als JPEG gesichert braucht das Bild trotzdem hunderte von kB, nur die 'Für Web'-Sichern Option schafft es kleiner, die vernichtet aber auch alle EXIFs :(. Sehr ärgerlich das Ganze!!

Aber es trotzdem ansich schon traurig das man heutzutage Rechenleistung braucht, die einem Großrechner von vor ein paar Jahren entsprochen hätte ;)
Naja, fairerweise muss man aber erwähnen, dass wir auch Dinge mit einem kleinen Kistchen tun (oder tun wollen :D), die vor ein paar Jahren Großrechnern vorbehalten waren.

Was die Rechenpower angeht: mit der Leistung Deines Handys sind 1969 3 Mann auf dem Mond gelandet... So ist das Leben.:evil:
Das ist noch immer so - kleine Chipstrukturen sind im Weltraum unerwünscht.
 
Hast du mal geschaut, ob beim Export die Metadaten 'minimiert' werden? Ich glaube mittlerweile, dass LR allerlei an Metadaten einbinden kann ... :confused:
Ich glaub, ich steh jetzt auf dem Schlauch.
Rechtsklick auf das Bild geht noch ... den Menüpunkt "Bearbeiten in" dann "In adobe Photoshop CS2 bearbeiten ..." kann ich auch noch anwählen. Danach passiert nichts mehr .. weder Photoshop öffnet sich, noch reagiert LR. Mit Escape komme ich wieder zu LR zurück. Das selbe passiert, wenn ich "Voreinstellungen" öffnen will.

Viele Grüße
Dirk
 
Yep, und das ganze landet auch im exportierten Bild, wenn man die EXIF-Daten beim Export nicht minimiert (Option). Fatal ist, dass PS die Daten auch in ein JPEG 'rettet' und bislang habe ich keine Möglichkeit gefunden, diese Zusatzdaten zu killen.
Man könnte die Bilder aus LR heraus exportieren, geht ja als JPG und auch TIF, dann kann man das Zeugs loswerden, mit dem hier gehts sogar noch selektiver.
 
Ich glaub, ich steh jetzt auf dem Schlauch.
Rechtsklick auf das Bild geht noch ... den Menüpunkt "Bearbeiten in" dann "In adobe Photoshop CS2 bearbeiten ..." kann ich auch noch anwählen.
Sorry, da hatte ich dich missverstanden. Ich dachte du wolltest ein bereits exportiertes Bild in PS öffnen. Dein Problem hat man aber hier auch schon gehört, wenn ich mich nicht täusche, ich einem der früheren Posts.

Man könnte die Bilder aus LR heraus exportieren, geht ja als JPG und auch TIF, dann kann man das Zeugs loswerden, mit dem hier gehts sogar noch selektiver.
Das Plugin ist toll, allerdings wäre ich im Ansatz mit den Hausmitteln von LR auch zufrieden. Das Problem ist, dass ich einige TIFs bereits ohne 'Bedacht' exportiert habe, dass auch schon einige Arbeit in PS drinsteckt und ich nun erst festgestellt habe, die TIFs sind 'kontaminiert'. Ich verstehe nicht, warum ich aus PS heraus die Zusatzmetas nicht einfach killen kann.

Außerdem frage ich mich, was die da drin überhaupt sollen. Sind, wie du schon richtig festgestellt hast, eine Unmenge von <rdf:li> Koordinaten (Fließkomma übrigens!) - wer soll in einem TIF damit etwas anfangen? Dass LR die Daten ins RAW schreibt, bzw. in die Metadaten, wäre ja ok - aber im exportierten Bild entgeht mir der Sinn der Sache.
 
Hmm, keine Ahnung wie man die somst herausbekommt, Exiftool gibt die tags aus, kann sie aber nicht löschen. Müsste mal jemand mit guten Englischkenntnissen eine Anfrage an den Programmierer richten, die Lighroomtags lassen sicher so am bessten eliminieren.
Ansonsten fiele mir nur strippen ein zuvor gesicherte IPTC und EXIF dnach wieder zurückschreiben, falls sie behalten möchte.
 
Hmm, keine Ahnung wie man die somst herausbekommt, Exiftool gibt die tags aus, kann sie aber nicht löschen. Müsste mal jemand mit guten Englischkenntnissen eine Anfrage an den Programmierer richten, die Lighroomtags lassen sicher so am bessten eliminieren.
Ansonsten fiele mir nur strippen ein zuvor gesicherte IPTC und EXIF dnach wieder zurückschreiben, falls sie behalten möchte.
Der Gag: ich finde die Daten in PS3 nicht mit herkömmlichen Mitteln, z.B. in den Dateiinfos. Was ich in PS damit anfangen könnte, weiß ich wie gesagt auch nicht.

Welchen Programmierer meinst du?
 
Was zum :evil: sind das für Metadaten? :grumble:
Adobe-Geheimbund-Weltherschafts-Code :ugly::D

Per Exiftool -xmp-crs:all Bild.jpg kann man sich die auch anzeigen lassen nur löschen geht nicht

bei Exiftool -xmp-crs:all= Bild.jpg
kommt das
0 image files updated
1 image files unchanged


Phil, ich könnte dich bei sowas killen, wieso baust du sowas ein :grumble: da nutzt die ganze Doku nichts ... von wegen: -GROUP:all= Deletes all information in specified group *grumel*


'ne xmp-lr Gruppe gibt es auch, aber die bringt einen auch nicht weiter, die Fließkommatazahlen sind im Dabs-tag der wiederum zur xmp-crs Gruppe gehört
 
Zuletzt bearbeitet:
'ne xmp-lr Gruppe gibt es auch, aber die bringt einen auch nicht weiter, die Fließkommatazahlen sind im Dabs-tag der wiederum zur xmp-crs Gruppe gehört
Ich gebe zu, das Meiste deines Posts fällt für mich unter die Rubrik 'böhmische Dörfer' :), EXIFs sind nicht mein Hobby. Aber doch ja, EXIF-Tool zeigt die endlose Liste der Koordinaten gleich am Anfang an, da muss man nur das JPG auf die .EXE droppen (exiftool(-k).exe). Die ganze unappetitliche Liste spar ich mir hier mal lieber :D.

EDIT: HEUREKA!! Wie geil ist das denn ... ich hab' einen Fehler gemacht, nun ist das Zeug weg :D. Also: ich hatte deinen Post nicht exakt gelesen und wollte mir die Daten auch mal per Command-Line Eingabe angucken. Also habe ich dein Kommando abgetippt, aber das mit dem '=' erwischt. Bei mir kam dann prompt '1 image files updated' und schwupps ... die Daten sind wech :). Aber: ich habe das PSD File genommen. Wie gesagt, ich hatte bereits an dem einen Bild gearbeitet und auch einige Ebenen drin, deshalb wollte ich möglichst das PSD erhalten und gleich da die Pinseldaten löschen. Nun ist alles so wie es soll ... toll, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten