• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 1.0 eine echte Enttäuschung

Zunächst einmal habe ich "Lightroom" bezahlt, wie ich auch meine komplette Software stets bezahle. Weiter habe ich mich stets bemüht zu berichten, was mich stört und welche Fehler auftreten.

Es geht mir tierisch auf den Zeiger, dass persönliche negative Erfahrungen nur immer dann gut sind, wenn sie einen selbst betreffen und wenn jemand anderes berichtet, dieser dann gleich abqualifiziert wird.
Und wenn es bei jemanden problemlos läuft, was für einen Sinn soll es dann haben, in Problem-Threads seinen "tadellos"-Senf dazu zu geben?
Auch von dem Moderatorenposting etwas weiter oben, wurde offensichtlich ein Teil der konstruktiven Problembeiträge hier nicht gelesen und mit dem nächsten "Bei mir läuft es tadellos"-Beitrag können wir dann den Thread ja schließen.

Nun her mit der gelben Karte
:grumble:

Andi
 
LR ist ja aber nicht für Umfangreiche Retuschen gedacht...da muss halt nachwievor eine "richtiges" Bildbearbeitungstool her. LR läuft übrigens im Gegensatz zu Apples Aperture auf meinem Macbook Pro absolut flüssig. Performanceverluste durch die externe HD kenn ich eigentlich auch kaum dank Firewire800 :D

Trotz den vielen Vorteilen...eine eierlegende Wollmilchsau ist auch LR nicht :D


@roemerli...wie gut beherscht du die englische Sprache...falls gut kann ich dir die folgende Seite sehr ans Herzen legen ;)

http://www.lightroomkillertips.com/
 
LR ist ja aber nicht für Umfangreiche Retuschen gedacht...da muss halt nachwievor eine "richtiges" Bildbearbeitungstool her. LR läuft übrigens im Gegensatz zu Apples Aperture auf meinem Macbook Pro absolut flüssig. Performanceverluste durch die externe HD kenn ich eigentlich auch kaum dank Firewire800 :D

Trotz den vielen Vorteilen...eine eierlegende Wollmilchsau ist auch LR nicht :D


@roemerli...wie gut beherscht du die englische Sprache...falls gut kann ich dir die folgende Seite sehr ans Herzen legen ;)

http://www.lightroomkillertips.com/

Englisch = kein Problem. Schau ich mir gleich an. Danke für den Tipp :top:

Andi
 
Es scheint viele zufriedene und unzufriedene User zu geben, und ich würde mir einfach wünschen, dass Postings wie "totaler Schrott" etc. unterbleiben, zugunsten einer reinen Auflistung der Probleme.
Das mit dem "totalen Schrott" stimme ich dir ja voll zu.
Genauso würde ich es mir aber wünschen, das wenn jemand z.B. von schlechten Erfahrungen unter Windows berichtet, ihm dann nicht gleich das falsche Bteriebssystem vorgeworfen wird.
Oder wenn LR auf seinem PC nicht schnell genug läuft, ihm gleich ein schnellerer PC empfohlen wird obwohl dieser immer noch die Mindestanforderung von Adobe erfüllt. Ich könnte diese Auflistung jetzt noch beliebig weiterführen.


Fakt ist aber das Lightroom, wie übrigens jede andere SW auch, seine Fehler hat. Und diese sollten halt auch angesprochen werden dürfen.
 
Bei mir war LR auch ziemlich lahm auf dem Notebook.
Einfach aus dem Virenscanner raus genommen (inc. DB) und das teil rockt.
 
Als Softwareschmiede die Hardware Anforderungen knapp zu bezeichen um mehr zu verkaufen ist doch für niemanden überraschend? Das ist kein Programmfehler.
Wenn ich regelmäßige Bildebearbeitung mit RAW Dateien mit nem 512 MB Rechner mache, weiß ich was ich tu und muß damit rechenen, dass das Neueste vom Neuen ggf langsam wird.

Ich habe ein 1,73 GH Laptop mit jetzt 2 GB RAM. Schon mit 1 GB lief die Beta schnell.
RAWs sind nach ner Sekunde da, das Programm startet schnell. Probleme bei einigen könnten im Bereich der Rechnerkonfiguration liegen?

Ich finde die RAW Entwicklung in LP gut gelöst. Gute Engine mit intuitiiver und sehr flexibler Bedienbarkeit, die gerade mir als Laien, der nicht Farbehre studieren konnte sehr entgegen kommt, gute Ergebnisse zu erzielen.

Da ich die Bilder auf der Festplatte in meiner (chronologischen) Ordnerstruktur speichere (in LR von dort aus importiere) habe ich kaum zusätzlichen Platzbedarf und kann entweder nach Ordenerstruktur oder nach Kategorien (da pack ich nicht nur Fertiges, sondern alles rein) oder (noch besser) Metadaten suchen ordenen und entwickeln. Wenn ich Flaggen, Sterne und Farben für die Bearbeitungsnotwendigkeit nutze, komm ich mit wenigen Kategorien klar, da doch die Filter verschiedene Kombinationen zulassen.
Das Konzept finde ich bislang interessant und tauglich und sehe keine Vorteile im (bisher) von mir parallel genutzen ACDSEE 9.0 Pro beta.
 
Hallo,


Also sorry, mit ner externe USB-Platte zu arbeiten ist schon mal der grösste Performance-Killer schlechthin, da würde ich mich nicht mehr wundern.
Sorry, aber das ist Blödsinn.

Gerade wenn man am Notebook arbeitet, hat man eine interne Platte, die langsamer ist, als moderne externe USB-Platten.

Und schiebt es bitte nicht auf die USB-Schnittstelle. Solange man nicht mit der uralten Version 1.1 unterwegs ist, schafft die Schnittstelle bis zu 480 Mbit. Da muß eine Platte erstmal rankommen.

Meine ext. Maxtor ist jedenfalls deutlich schneller als meine interne Hitachi.
 
das erfreuliche an lr ist für mich alle oder fast alle funktionen in eimem programm zu haben. Sogar die druckfunktion geht super mit eignen farbprofilen und und ich muss nicht alles mühsam in ps umwandeln abspeichern und dann drucken und den drucker jedesmal nach programmstart neu einestellen. lr merkst sich die einstellungen.
Was mir noch fehlt die Objektivkerrektur auf verzeichnug der glatte luxus wäre dabei die ojektiverkennug an hand der exifs und die möglichkeit der perspektivkorrektur. Das geht ja alles in photoshop aber dann wärs ein einem zug neuberechnet.
Beim export hätte ich auch gern die möglichkeit farbprofile anzuhängen.
 
Hallo,

Sorry, aber das ist Blödsinn.
...
Meine ext. Maxtor ist jedenfalls deutlich schneller als meine interne Hitachi.
Kleiner Tip und nicht böse gemeint, aber versuchs mal mit ordentlichen Notebookplatten. Ich hab selber 3,5" Hitachi-Platten und das sind lahme Krücken, gerade noch für Backups brauchbar.

Meine beiden Seagates im Notebook haben mit HDTune Peakleseraten von 48,5 MB/sec., gerade getestet, das ist im Bereich, was USB 2.0 so gerade eben schafft, wenn alles stimmt.

Ein baugleiche, nur kleiner Platte extern an USB kommt nur auf Leseraten von
max. 27,6 MB/sec. ( Alle S-ATA )
 
Ich versuchs sicher nicht, weil das Notebook nicht mir gehört ;)

Die Notebook-Platte ist sicher nicht die neueste, aber sieh Dir die Tests in der c't an. Es gibt bisher nur ganz wenige NB-Platten, die halbwegs an die Speed moderner großer Platten rankommt. Und wenn, dann zu hohen Preisen.

USB 2.0 ist auf 480 Mbit spezifiziert, was 60 MByte/Sekunde bedeutet. Da ist also noch Luft :D
 
Die 480Mbit/s sind die theoretische Obergrenze. Da geht an allen Ecken was runter, nicht zuletzt für schlampig realisierte Controller wie sie in billigen Gehäusen gern genutzt werden.

60 MByte/s Daten wirst Du in der Realität daher nie über eine USB2.0-Schnittstelle bekommen.

Lars
 
Ist aber auch wurscht, weil es nichts mit dem Thema zu tun hat ;)
:top:


so, nach 1 1/2 Stunden Internetrecherche zurückgekommen.

Nun mal zu Lightroom und dem nächsten Problemchen:
Bilder bewerten und Kategorisieren = geht ziemlich gut.
Die Bilder mit EXIF-Daten und Bezeichnung in einer Druckübersicht ausdrucken = geht.
Die Bilder mit EXIF-Daten und Bezeichnung und Bewertung in einer Druckübersicht ausdrucken = geht nicht! Zumindest will es mir nicht gelingen.
Berwertungen und Kategorien in einer Katalogübersicht auszudrucken scheint prinzipiell nicht zu gehen. Finde keine Möglichkeit dazu.
Halte ich für einen Fehler.

Andi
 
Wird ein Programm nur dadurch besser oder schlechter weil ich es gekauft oder geschenkt bekommen habe? :confused:

Ich habe, wie wohl die meisten hier, irgendwann mal Geld für RSP auf den Tisch gelegt weil ich vom Programm und seinen Leistungen überzeugt war.
Jetzt muss ich mich, weil RSP nicht mehr weiterentwickelt wird, zwangsläufig mit LR "arrangieren" oder wieder Geld für einen anderen Konverter ausgeben.

Natürlich wird es nicht besser oder schlechter dadurch, aber man sollte nicht so tun, als hätte man einen finanziellen Verlust erlitten, wenn man überhaupt nichts bezahlt hat. Der Kauf von RSP zählt dabei nicht, weil das abgehakte Vergangenheit ist.
RSP hat ja nicht aufgehört, zu funktionieren. Bei mir läuft es jedenfalls immer noch tadellos.
Und es wird immer wieder so sein, daß kleine Softwarefirmen ihr Knowhow versilbern und die Firma an einen Größeren verkaufen. Vermutlich macht man damit mehr Geld, als man durch den Verkauf seiner eigenen Software jemals bekommen würde. Die Welt besteht nicht nur aus Idealisten, die einzig und allein anderen gutes tun wollen, sondern vorrangig ist das ein Geschäft.

Und noch etwas sollte man nicht vergessen. Ehemalige RSP User haben mit RSP einen RAW-Konverter gekauft. Jetzt wird ihnen quasie als Alternative eine Datenbank mit "angehängtem" Konverter in die Hand gegeben.

Ich habe letztes Jahr im Juni erstmal mit gar nichts gerechnet, maximal noch mit einem etwas günstigerem, aber sicher nicht mit einem kostenlosen Upgrade. Es war auch nie erklärtes Ziel, RSP nur mit neuem Firmenlogo versehen, weiterzuentwickeln. Aber das ist ja nichts neues, sondern schon fast ein Jahr bekannt. Zu diesem Zeitpunkt gab es schon zwei Betas, aus denen einwandfrei hervorging, in welche Richtung Lightroom geht.

Um jetzt nicht falsch verstanden zu werden:
Ich bin auch dafür Fehler und Mißstände aufzuzeigen, allerdings sollte das dann sachlich erfolgen. Vor allem nicht nur hier oder sonstigen unabhängigen Foren, sondern man sollte bei echten Problemen dies dem Hersteller möglichst genau mitteilen, sofern es einem persönlich wichtig ist. Nur so kann sich doch was zum besseren ändern. Wenn es einem nicht so wichtig ist, braucht man ja eigentlich nicht viele Worte darüber zu verlieren.
Ich bezweifele nämlich stark, daß hier auch nur ein Adobe-Mitarbeiter in offizieller Funktion mitliest und Fehlerbeschreibungen oder Wünsche weitergibt.
Man sollte auch immer noch unterscheiden, zwischen Fehlern und zusätzlichen oder erweiterten Funktionen. Im Ursprungsposting lese ich teilweise von erweiterten Funktionswünschen, die dann im Fazit "Dem Programm fehlen Funktionen, die ich gerne hätte und rate daher jedem davon ab" enden.
Wenn das Fazit gelautet hätte, "Ok, nichts für mich" wäre es ja in Ordnung.

Wenn man im Adobe-Forum die hunderte von Feature Requests liest, geht es dabei zum einen um echte Fehler (die wahrscheinlich inzwischen weitgehend bei Adobe bekannt sein dürften), zum anderen aber auch um Wünsche, die bei vollständiger Umsetzung aus LR wahrscheinlich ein Photoshop CS10 mit integriertem IView oder ähnlichem machen würden.
Das wird aber in der Form nie passieren. Es wird immer Funktionen geben, die der eine oder andere benötigt oder glaubt zu benötigen, die aber nicht in das Programm einfließen.

Jürgen
 
Der Kauf von RSP zählt dabei nicht, weil das abgehakte Vergangenheit ist.
Bisschen komische Sichtweise findest du nicht?

RSP hat ja nicht aufgehört, zu funktionieren. Bei mir läuft es jedenfalls immer noch tadellos.
Bei mir auch. Zumindest so lange ich bei 5D und WinXP bleibe.

Man sollte auch immer noch unterscheiden, zwischen Fehlern und zusätzlichen oder erweiterten Funktionen. Im Ursprungsposting lese ich teilweise von erweiterten Funktionswünschen, die dann im Fazit "Dem Programm fehlen Funktionen, die ich gerne hätte und rate daher jedem davon ab" enden.
Wenn das Fazit gelautet hätte, "Ok, nichts für mich" wäre es ja in Ordnung.
Volle Zustimmung.

Wenn man im Adobe-Forum die hunderte von Feature Requests liest, geht es dabei zum einen um echte Fehler (die wahrscheinlich inzwischen weitgehend bei Adobe bekannt sein dürften), zum anderen aber auch um Wünsche, die bei vollständiger Umsetzung aus LR wahrscheinlich ein Photoshop CS10 mit integriertem IView oder ähnlichem machen würden.
Das wird aber in der Form nie passieren. Es wird immer Funktionen geben, die der eine oder andere benötigt oder glaubt zu benötigen, die aber nicht in das Programm einfließen.

Volle Zustimmung aber Punkte wie:

- Rotproblem beim Konverter (5D RAWs)
- Problem bei übersättigtem Orange
- Nur bedingte High Iso Tauglichkeit
- Träges UI (verglichen mit anderen Konvertern auf der selben HW)
- Teilw. nicht zeitgemäßes, unlogisches bzw. User unfreundliches Bedienkonzept.

Um nur mal ein par zu nennen, sind Fehler, die auch als solche benannt werden dürfen sollten. (hmmm war das jetzt grammatikalisch korrekt:confused:)


Und sicher wird das eine oder andere mit einem Update behoben werden nur momentan reden wir hier alle über die aktuelle 1.0.
Und um jetzt auch nicht missverstanden zu werden. Ich finde LR auch trotz allem klasse und warte gespannt auf das Update.
 
Hallo,


Also sorry, mit ner externe USB-Platte zu arbeiten ist schon mal der grösste Performance-Killer schlechthin, da würde ich mich nicht mehr wundern.

Und wenn du LR unbrauchbar und lächerlich findest, kann ich dir nur einen Tip geben:
Systemsteuerung -> Software -> deinstallieren

Bei mir startet LR in 6 sec. auf einem Notebook ( 2Ghz CoreDuo, 2 GB Ram ) unter Vista

Na was hat denn eine externe USB Platte damit zu tun das LR auf meinem LOKALEN Rechner die Datenbank anlegt? Nur um mir Thumbs anzeigen zu lassen muss LR ja nicht auf die externe Platte zugreifen.

Wenn ich mit meinen gut 9000 Bildern LR starte warte ich viele MINUTEN bis LR überhaupt mal reagiert, NUR die Sanduhr kann man bewegen mehr nicht.

Das ist für mich ein so grosser Minuspunkt das ich es von meinem Rechner erstmal verbannt habe, ich bin deshalb so davon enttäuscht weil wenn LR dann mal gestartet ist es tolle Features und Funktionen hat die ich halt gerne verwenden würde.

Wenn LR dann mal gestartet ist lädt er auch von der externen Platte innerhalb wenigen Sekunden das Bild in voller Grösse, also daran liegt es nicht.

Es ist ja nicht so das ich der einzige bin der mit der Startperformance von LR Probleme hat, ich hoffe das es ein Update geben wird was das Problem beseitigt.

Und viele werden auch in einem Netzwerk arbeiten wo dann die Performance noch etwas langsamer ist als über USB und da sollte LR auch funktionieren.

Denn hier treiben sich nicht nur Privatleute rum sondern User die in dem Bereich Geld verdienen um Ihre Brötchen zu bezahlen, ich mache das nicht nur zum Zeitvertreib ;)

Es sollte heutzutage mit ordentlichen Datenbanken im Hintergrund auf einem AMD64 und 2GB ram nun wirklich einigermassen normal laufen, denn für mich gibt es nix schlimmeres als vor dem Rechner sitzen und warten.

Die externe Platte hat auch einen Grund, ich bin damit unabhängig und muss die Daten manchmal mitnehmen können, da ich beruflich damit arbeite ist mein Backup ebenfalls auf einer externen PLatte, auch das hat einen Grund.

So, nun werde ich mich wieder Programmen widmen die mich nicht zum Kaffee kochen zwingen :top:
 
Na was hat denn eine externe USB Platte damit zu tun das LR auf meinem LOKALEN Rechner die Datenbank anlegt? Nur um mir Thumbs anzeigen zu lassen muss LR ja nicht auf die externe Platte zugreifen.

Wenn ich mit meinen gut 9000 Bildern LR starte warte ich viele MINUTEN bis LR überhaupt mal reagiert, NUR die Sanduhr kann man bewegen mehr nicht.

Das ist für mich ein so grosser Minuspunkt das ich es von meinem Rechner erstmal verbannt habe, ich bin deshalb so davon enttäuscht weil wenn LR dann mal gestartet ist es tolle Features und Funktionen hat die ich halt gerne verwenden würde.

Wenn LR dann mal gestartet ist lädt er auch von der externen Platte innerhalb wenigen Sekunden das Bild in voller Grösse, also daran liegt es nicht.

Es ist ja nicht so das ich der einzige bin der mit der Startperformance von LR Probleme hat, ich hoffe das es ein Update geben wird was das Problem beseitigt.

Und viele werden auch in einem Netzwerk arbeiten wo dann die Performance noch etwas langsamer ist als über USB und da sollte LR auch funktionieren.

Denn hier treiben sich nicht nur Privatleute rum sondern User die in dem Bereich Geld verdienen um Ihre Brötchen zu bezahlen, ich mache das nicht nur zum Zeitvertreib ;)

Es sollte heutzutage mit ordentlichen Datenbanken im Hintergrund auf einem AMD64 und 2GB ram nun wirklich einigermassen normal laufen, denn für mich gibt es nix schlimmeres als vor dem Rechner sitzen und warten.

Die externe Platte hat auch einen Grund, ich bin damit unabhängig und muss die Daten manchmal mitnehmen können, da ich beruflich damit arbeite ist mein Backup ebenfalls auf einer externen PLatte, auch das hat einen Grund.

So, nun werde ich mich wieder Programmen widmen die mich nicht zum Kaffee kochen zwingen :top:

ich arbeite auch mit meinen Terrabyte-WDs-MyBook-Laufwerken extern und nehme gerne die eine oder andere Platte mit in die Firma. Gerade auch, wenn es um Firmenbilder geht. Lightroom im Netzwerk haben wir probiert und schnell wieder verworfen. Lightroom läuft in der Firma auf einem allgemeinen für alle zugänglichen Rechner.

"Externe Platten" hier zu diskutieren ist off-topic und außerdem funktioniert CS2 mit den externen ja auch einwandfei ;)

Werde nun doch aufs Update warten und checke in einer ruhigen Minute auch mal andere Software. Für meinen Entwicklungs-Workflow werde ich Lightroom sowieso nicht verwenden. Erwarte da eigentlich eine Möglichkeit, den Kartenreiter "Entwicklung" zu entfernen :lol:

Andi
 
"Externe Platten" hier zu diskutieren ist off-topic und außerdem funktioniert CS2 mit den externen ja auch einwandfei
gänzlich off-topic sicher nicht, aber es macht Lightroom nicht zur lahmen Schnecke, wenn die Platte nicht ganz so fix ist.

Da liegen die Gründe sicher noch woanders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten