Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Die sind ziemlich temperaturstabil, hier wird die Druckerfarbe ja aufgeschmolzen. Für den Einsatzzweck ist das aber irrelevant, weil die vor dem Blitz praktisch keine Energie aufnehmen. Sind ja transparent.Wieviel Hitze halten die aus?
Zur Verdeutlichung ein kleines Experiment:
Die sind ziemlich temperaturstabil, hier wird die Druckerfarbe ja aufgeschmolzen. Für den Einsatzzweck ist das aber irrelevant, weil die vor dem Blitz praktisch keine Energie aufnehmen. Sind ja transparent.
Aso, da hatte ich Dich falsch verstanden. Denke, bei gleicher Deckung gibt sich das nix, die Dias sind ja von Haus aus auch schon "relativ" Temperaturstabil.Ich dachte da eher dran, ob Du es auch geschafft hättest die Laser-Folie zu löchern, wenn auf dieser das gleiche "Motiv" gewesen wäre, das auf Deinem Dia war.
Dem kann ich mich anschließen, zumindest was meinen SW-Laserdrucker in Schärfe und Deckung betrifft. Zu Farbe im Laserdruck kann ich mangels eigener Erfahrung nix sagen.Abgesehen von Dämpfung/Lichtverlust ist das Dia im Bezug auf Farbtreue, Schärfe, Sättigung und Dynamik bei dieser Verwendung meine erste Wahl.
Dem kann ich mich anschließen, zumindest was meinen SW-Laserdrucker in Schärfe und Deckung betrifft. Zu Farbe im Laserdruck kann ich mangels eigener Erfahrung nix sagen.
Im Vergleich zu Dias sehen die Laserdrucke auf Folie beim Aufblitzen einfach "schyce" aus!
Jo, einfach durch den Sucher schauen, wenn der Hintergrund (oder eine zu dem Zweck dort angebrachte Markierung) im Sucher scharf ist, dann wird das auf der Filmbühne befestigte Dia auch scharf. Das setzt allerdings voraus, daß es direkt und einigermaßen plan dort aufliegt. Bei einem dort angebrachten Dia im Rähmchen muss man wegen der Dicke des Rähmchen ein wenig nachkorrigieren. (Oder halt heftig abblendenDas geht mit activelles Kamera-Umbaulösung deutlich besser...
Bezieht sich wohl auf die Dauerleistung im Einsatz als Stroboskop. Ich würde da auch bedenkenlos die 30 bis 40Ws aus nem geschlachteten Systemblitz draufjagen.Die Angabe mit den 2,5Ws halte ich für Kokolores.