• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liebe Mods

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@WilfriedF

Danke für die Korrekturen => hab sie eingestellt :)
 
@bernd krueger
Schreib einfach den korrekten Satz hin und fertig. Ich kann nur annehmen das, dass Komma dahin gehört wo mein evtl. falsches Gefühl es vermutet:

Es handelt sich hier um Aufnahmen bei dem Objekte/Motive, bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1:1 und mehr, fotografisch abgebildet werden.



1 CENT hat einen Durchmesser von 16,25 mm und würde bei 1:1 fast Formatfüllend abgebildet werden.
Ist kein Nonsens-Satz sondern nur schlecht ausgedrückt.
Gemeint war, dass der Cent bei einer gängigen Cropkamera (CF1,5 oder CF 1,6) das Bild ausfüllt (Nikon CCD 23,7x15,6mm / Canon CMOS 22,2x14,8mm)

Vorschlag1
Eine Centmünze hat einen Durchmesser von 16,25 Milimetern. Bei einer 1:1-Abbildung bleibe dieser Durchmesser unverändert.


Der Durchmesser des Cent ändert sich nie...

Vorschlag 2 (besser)
Von einer Abbildung im Maßstab 1:1 spricht man, wenn das Objekt auf der Abbildung seine Originalmaße behält.


Ich weiß was du meinst aber auch diese Beschreibung passt nicht.
Die Größe der Abbildung ist für einen Anfänger relativ (Bildschirm, Foto... )
Ein Anfänger wird hier nicht wissen, dass die Abbildung auf dem Aufnahmesensor gemeint ist.

neuer Vorschlag:
Eine 1-CENT Münze hat einen Durchmesser von 16,25 mm und würde mit einem Makroobjektiv,
welches 1:1 als Abbildungsmaßstab hat, bei den gängigen Crop-Kameras (Nikon CF 1,5 / Canon CF 1,6) Formatfüllend abgebildet werden.
 
@bernd krueger
Schreib einfach den korrekten Satz hin und fertig.
Glaub's mir oder nicht: ich kenne den korrekten Satz nicht. Ich kann nur auf Sachen hinweisen, die falsch sind oder mir falsch erscheinen. Bitte fühle Dich dadurch nicht angegriffen.
1 CENT hat einen Durchmesser von 16,25 mm und würde bei 1:1 fast Formatfüllend abgebildet werden.
Ist kein Nonsens-Satz sondern nur schlecht ausgedrückt.
Gemeint war, dass der Cent bei einer gängigen Cropkamera (CF1,5 oder CF 1,6) das Bild ausfüllt (Nikon CCD 23,7x15,6mm / Canon CMOS 22,2x14,8mm)
Aber das ist doch Unsinn. Der Durchmesser des Objekts beträgt 16,25 Milimeter, der Sensor ist nur 14,8 oder 15,6 Milimeter breit? Dann sind 1:1-Aufnahmen gar nicht möglich! Sie würden das Format sprengen.
Der Durchmesser des Cent ändert sich nie...
Richtig. Gemeint ist der Durchmesser, den die Münze auf der Abbildung hat. An einer unmissverständlichen Formulierung mag ich gerade nicht feilen.
neuer Vorschlag: Eine 1-CENT Münze hat einen Durchmesser von 16,25 mm und würde mit einem Makroobjektiv,
welches 1:1 als Abbildungsmaßstab hat, bei den gängigen Crop-Kameras (Nikon CF 1,5 / Canon CF 1,6) Formatfüllend abgebildet werden.
Das versteht doch wieder kein Anfänger: Was ist eine Crop-Kamera, was ist CF, was heißt formatfüllend, welche Bedeutung haben die 16,25 Milimeter?
 
@ALL => Help Komma :ugly:

Es handelt sich hier um Aufnahmen bei dem Objekte/Motive, bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1:1 und mehr, fotografisch abgebildet werden.


Stimmt das so?

Umformulierung zur Erklärung Makro:
nächster Vorschlag:

Eine 1-CENT Münze hat einen Durchmesser von 16,25 mm und würde mit einem Makroobjektiv, welches 1:1 als Abbildungsmaßstab hat, bei den gängigen Crop-Kameras nicht komplett auf das Bild passen denn der Durchmesser ist größer als die Höhe der Sensoren.

Die Größe der Aufnahmesensoren der Crop-Kameras beträgt bei
- Nikon 23,7x15,6mm (D40, D40x, D80 & D200)
- Canon 22,2x14,8mm (D300, D350 & D400)



@Bernd
Den Begriffe Crop-Kamera stelle ich noch bei Crop-Faktor ein.
 
Es handelt sich hier um Aufnahmen bei dem Objekte/Motive, bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1:1 und mehr, fotografisch abgebildet werden.
Es handelt sich hier um Aufnahmen [komma] bei dem Objekte/Motive bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1:1 und mehr fotografisch abgebildet werden.

Umformulierung zur Erklärung Makro:
Vorschlag:
Ein Abbildungsmaßstab von 1:1 bedeutet, das ein Zentimeter der realen Welt auf einen Zentimeter des Sensors abgebildet wird. Ein Gegenstand in der Größe des Sensors würde das enstehende Bild komplett ausfüllen.
 
Liebe Lexikonmitmacher (gibt es welche ?),

für mich ist in den nächsten 4 Wochen "Pause" ich werde meine Urlaub antreten und nur sporadisch am Lexikon arbeiten.
Logischerweise werde ich alle vorgenommenen Einträge danach einpflegen.

cu Grimbart
 
k_foto schrieb:
Hallo,

zuerst einmal Vielen Dank für Dein Lexikon und die Arbeit die Du Dir damit machst.

Könntest Du bitte den Eintrag EBV in EBB abändern?
Es hat sich hier zwar eingebürgert Bildverarbeitung zu schreiben, aber das ist dennoch sachlich falsch, gemeint ist ziemlich immer die Bildbearbeitung.

siehe Wikipedia:"Die (digitale) Bildverarbeitung nutzt die Mittel der Signalverarbeitung zur Aufbereitung und Speicherung von visuellen Informationen. Im Gegensatz zur Bildbearbeitung, welche sich mit der Manipulation von Bildern zur anschließenden Darstellung beschäftigt, dient die Bildverarbeitung als eine Zwischenstufe zu einer weitergehenden maschinellen Bearbeitung (Bildsegmentierung, Bilderkennung, Bildverstehen, und Mustererkennung). ... "

Danke,

karsten


Leider kann ich nicht mehr im Lexikon ändern :(



EBB
steht im allgemeinen für Elektronische BildBearbeitung mittels Software.
Bei WWW.foto-freeware.de gibt es einige und nat noch die herkömmlichen wie Photoshop CS, Capture NX, FotoFix, CorelPhotoPaint usw.

Fälschlicherweise hat sich dafür auch der Begriff EBV => Elektronische BildVerarbeitung eingebürgert.
 
Hallo Grimbart, bin noch Anfänger im DSLR-Bereich und deshalb vielen Dank für Dein Lexikon. :top:

Das hilft mir sehr bei dem einen oder anderen Fachchinesisch hier im Forum. Beim Eintrag zum 100% Crop sind aber noch Fragen offen. So wie ich das verstehe, gibt der 100% Crop keine bestimmte Größe an, sondern hängt von der Größe meines Monitors ab. Denn je nachdem wie groß sie sind, stellen Monitore bei 100% Ansicht in der Software einen unterschiedlichen Bildausschnitt dar.

Oder bin ich da jetzt auf dem falschen Pfad? :confused:

Andere Frage: Wozu braucht man das? Bzw.: Wieso ist das so wichtig, das es einen eigenen Fachbegriff dafür gibt?
 
100% Crop heißt:

Jeder Pixel auf deinem Monitor zeigt genau einen Pixel vom Bild.

"Wieviel" du also siehst, kommt ganz auf die Kombination Kameraauflösung <-> Monitorauflösung an.

d.h. hier werden keinerlei Pixel mehr zusammengerechnet von der Software die das Bild anzeigt.
 
Hallo zusammen, mich würde eure Meinung zum Thema "Dynamikumfang" interessieren. Das wäre doch - so wie ich es verstehe - ein interessanter Referenzwert, um Kameras zu vergleichen. Der taucht aber in Tests und Datenblättern kaum auf. Nur die vielgeschmähte :D Chip online hat diese Werte in den Datenblättern mit drin. Kann mir jemand erklären, warum das so ist? :confused:

Grüße,
Maertenz
 
Hallo zusammen, mich würde eure Meinung zum Thema "Dynamikumfang" interessieren. Das wäre doch - so wie ich es verstehe - ein interessanter Referenzwert, um Kameras zu vergleichen. Der taucht aber in Tests und Datenblättern kaum auf. Nur die vielgeschmähte :D Chip online hat diese Werte in den Datenblättern mit drin. Kann mir jemand erklären, warum das so ist? :confused:

Grüße,
Maertenz

Da hast Du Dich wohl im Unterforum geirrt.

Die Frage wäre wohl hier

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=13

aus meiner Sicht gut aufgehoben.

Und eine Suche zum Begriff Dynamikumfang wird Dir sicher reichlich Lesestoff bieten.

Aber hier ist der Support zu allgemeinen Fragen zum Betrieb des DSLR- Forums ;)

Gruß
ewm
 
Danke für die schnelle Antwort. Im "Lexikon" https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=211825 steht, wenn man Fragen hat, möge man sie hier posten (Verweis via Link). War dann wohl eher auf organisatorischer Ebene gemeint.

Natürlich findet man grundsätzliche Erklärungen zum Thema "Dynamikumfang", wenn man in den Weiten des Netzes sucht. Aber das beantwortet meine Frage nicht. Wenn ich dort eine Antwort gefunden hätte, hätte ich die Frage nicht gestellt :-)

Mein Ziel war eigentlich, dass jemand den Begriff ins Lexikon stellt; insbesondere mit einer Bewertung der Relevanz dieser Kenngröße.

Grüße
Maertenz
 
Danke für die schnelle Antwort. Im "Lexikon" https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=211825 steht, wenn man Fragen hat, möge man sie hier posten (Verweis via Link). War dann wohl eher auf organisatorischer Ebene gemeint.

Nun, Du kennst ja augenscheinlich die Bedeutung des Begriffs und so wäre die Frage, warum dieser oft nicht als Vergleichswert genommen wird wohl doch besser in einem technischen Forum angesiedelt.

Aber, auch im Lexikon könnte eine Begriffserklärung aufgenommen werden. So wird Deine Anregung wohl nicht ungehört bleiben.

Zum Thema Stellenwert des Dynamikumfangs beim Vergleich: meiner Meinung nach wird der bei Vergleichen schon angezogen. Mir fallen z.B. die Kamerareviews bei www.dpreview.com, wobei man sich dort beim Vergleich auf Vorgänger oder ähnliche Produkte der Wettbewerber bezieht.

Die gründlichste Quelle im Web, die den Dynamikumfang einbezieht dürfe aber DXO mit seinen DXO- Marks sein.

http://www.dxomark.com/index.php

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es sich hier um einen Uraltthread handelt, der nunmehr nach fast einem Jahr Pause wieder hervorgekehrt wird und die neuen Postings in keinem Zusamenhang zum Startposting stehen, schließe ich an dieser Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten