Gast_9755
Guest
Glaube ich auch. Von dem Wiki, das immer als Beleg dafür angeführt wird, dass es nicht klappt, habe z.B. ich nie gehört. Sonst hätte ich mitgeschrieben.Dann funktionierts bestimmt auch im Wiki!![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Glaube ich auch. Von dem Wiki, das immer als Beleg dafür angeführt wird, dass es nicht klappt, habe z.B. ich nie gehört. Sonst hätte ich mitgeschrieben.Dann funktionierts bestimmt auch im Wiki!![]()
Von dem Wiki, das immer als Beleg dafür angeführt wird, dass es nicht klappt, habe z.B. ich nie gehört. Sonst hätte ich mitgeschrieben.
Blende
Je größer die (Blenden-)Zahl ist, desto kleiner ist die Blende!
Versuch allgemeinverständlicher Erklärung als Beginn für unser Lexikon
zum Teil aus anderen Beiträgen.
CAs => Chromatische Abberation
ist ein Abbildungsfehler optischer Linsen mit dem Resultat das in Bildern an Flächenränder (Kanten mit hohem Kontrast) Farbsäume (Gelb oder Blau) auftreten.
Verzeichnung
Wenn gerade Linien im Bild krumm dargestellt werden, gibt's einmal in tonnenförmig (nach außen) und einmal in kissenförmig (nach innen)
Vignettierung
Randabdunklung, also wenn die Bildecken mehr oder weniger deutlich dunkler sind als die Bildmitte
CF => Cropfaktor
Alle Brennweitenangaben auf Objektiven werden auf Kleinbildformat (die Größe einen analogen Negativs) gerechnet und angegeben.
Der Aufnahmechip bei normalen DSLR (nicht die Pro Geräte, die haben mindestens einen Chip im KB-Format) ist kleiner als ein Kleinbildnegativ.
Das Verhältnis ist zum Beispiel bei Canon 1:1,6 und bei Nikon 1:1,5
Man nimmt also den Cropfaktor des Kamerabodys und multipliziert ihn mit der auf dem Objektiv angegebenden Brennweite um die,
der eigenen Kamera entsprechende, Brennweite zu erfahren.
Beispiel für Canon
50mm Festbrennweite mal Cropfaktor 1,6 entspricht also einem leichten Teleobjektiv von 80mm Brennweite
Normalbrennweite
Eine 50mm Brennweite auf Kleinbildnegativ gerechnet entspricht in etwa den normalen menschlichen Sehen.
Die Brennweiteangabe im Verhältnis zum Kleinbildformat anzugeben kommt aus der ASLR-Zeit und ist auch heute noch gebräuchlich.
Grund ist das dieses Verhältnis Brennweite zu Kleinbildnegativ eine feste Größe darstellt die sich mittels Cropfaktor
problemlos auf alle am Markt befindlichen Systeme umrechnen lässt.
usw.
So reicht für heute abend, evtl. hat ja einer Lust weiterzuschreiben.
Wir alle haben größtenteils Grütze im Hirn und darüber hinaus bestenfalls auch ein paar Dinge, die sich tatsächlich lohnen, weiterzugeben. In jedem Wiki gibt es Leute, die manisch auf Rechtschreibung achten und Leute, die Ahnung haben, aber nicht schreiben können. In jedem Wiki ist der Anteil derjenigen, die rohe Brocken einwerfen, die dann mühsam verfeinert werden müssen, am größten. Das Schönste am Wiki: Wenn jemanden etwas anstinkt, kann er es einfach ändern. Motzen dagegen gilt nicht.wenn du schon beginnst ein Wiki zu schreiben, könntest du ja mal darauf achten, daß nicht schon in der ersten Zeile Rechtschreibfehler auftreten
Also Verzeihung, aber wenn du schon beginnst ein Wiki zu schreiben, könntest du ja mal darauf achten, daß nicht schon in der ersten Zeile Rechtschreibfehler auftreten ( Aberration ), noch solltest du solch Unfug wie diesen von dir geben: Alle Brennweitenangaben auf Objektiven werden auf Kleinbildformat (die Größe einen analogen Negativs) gerechnet und angegeben....Die Brennweiteangabe im Verhältnis zum Kleinbildformat anzugeben kommt aus der ASLR-Zeit und ist auch heute noch gebräuchlich. Da rollen sich doch einem die Zehennägel auf.
Ein guter Rat: Lass' es einfach wenn du nicht sattelfest bist!
Nicht wirklich. Wer Informationen will hat da eine gewisse Holpflicht, eine Bringschuld der Forenteilnehmer kann ich jetzt nicht sehen.
Hi
Ich habe bei einem Wikiversuch mitgeschrieben http://ghostdub.de/~photowiki/index.php/Hauptseite. Wenn man will kann man ja weitermachen. Wobei sich wirklich die Frage stellt ob es sinnvoll ist für allgemeine Begriffe (zB Blende) neue Beiträge schreibt wenn es gute in Wikipedia gibt.
Hi
Ich habe bei einem Wikiversuch mitgeschrieben http://ghostdub.de/~photowiki/index.php/Hauptseite. Wenn man will kann man ja weitermachen. Wobei sich wirklich die Frage stellt ob es sinnvoll ist für allgemeine Begriffe (zB Blende) neue Beiträge schreibt wenn es gute in Wikipedia gibt.
Das sind ziemlich viele. In einem Wiki könnte man sie rasch korrigieren. Aber sie einzeln zu kommunizieren, ist wirklich mühsam. Lasst uns doch an dem Wiki weiterbasteln! "Lexikon" ist eh ein zu weihevoller, nicht netzgemäßer Begriff, der Erwartungen weckt, denen wir nicht genügen können.Wenn ich Fehler mache (Rechtschreibung, Formulierung, Inhalt) dann ist es doch kein Problem mir diese zu sagen......
Das sind ziemlich viele. ... Aber sie einzeln zu kommunizieren, ist wirklich mühsam.
Alle Brennweitenangaben auf Objektiven werden auf Kleinbildformat (die Größe einen analogen Negativs) gerechnet und angegeben.
So ist es!
Allein die Absätze über Brennweite und Normalbrennweite wären in einem Wiki Löschkanditaten erster Ordnung.![]()
Ist blanker Unfug!
Brennweiten werden auf gar nix gerechnet, sondern stellen eine bestimmte optische Eigenschaft einer Linse/Linsenkombination dar, welche unabhängig von nachgeschalteten Bildaufnehmern jeglicher Art ist.
Sach mal, kannst du lesen?Sorry => labern kann jeder => formulier es um.....
Was heißt bei dir "konstruktiv"?Und nun versuche einfach konstruktiv zu sein.....
So ist es!
Allein die Absätze über Brennweite und Normalbrennweite wären in einem Wiki Löschkanditaten erster Ordnung.
Beispiel:
Ist blanker Unfug!
Brennweiten werden auf gar nix gerechnet, sondern stellen eine bestimmte optische Eigenschaft einer Linse/Linsenkombination dar, welche unabhängig von nachgeschalteten Bildaufnehmern jeglicher Art ist.
Übrigens, die Blende hatte ich schon heut morgen versucht zu verbessern und Brennweite (die gab es vorher garnicht) habe ich eben eingestellt. Den falschen Satz bei Cropfaktor habe ich gelöscht.
..... Was heißt bei dir "konstruktiv"?....
beschreibt leider nicht die Blende, sondern die Blendenzahl.Sie bezeichnet das Verhältnis von Blendenöffnung zu Brennweite.
Das war vielleicht das Hauptproblem des ersten Wiki-Versuchs? Es wusste niemand, dass es sowas gibt?