• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichttechniken Autofotografie

Eigentlich nur den WB korrekt anpassen. Dann wirkt da schon sehr viel anders.
 
Hab mich letztens auch wieder gespielt :)

Da ich für die 5D noch keinen Funkauslöser für die Blitze hatte, hab ich einfach den 430EX II drauf geschnallt und mit diesem meinen Yongnuo 560II angesteuert, mit dem ich wiederum das Auto ringsum angeblitzt habe. Hat super funktioniert.
Beim 2. ist leider der Boden etwas fleckig geworden :(


Comp von Stephan-M auf Flickr


Peugeot 107 RC von Stephan-M auf Flickr
 
am We war ich bei German RaceWars und habe da wieder ein paar Bilder mit meinen Lightscraper (CCFL Röhre)gemacht.
ist nichts neues. aber bei der ganzen Aktion mußte ich feststellen das man den Mond als Lichtquelle echt nicht unterschätzen sollte.

hier erstmal 3 Bilder mit dem Lightscraper. Alle Bilder so gut wie Unbearbeitet







so hier noch ein Bild was mit anderem Licht entstanden ist . in ca 10 Meter entfernung stand ein Flutlichscheinwerfer 2000Watt Metalldampflampe. der Leuchtete das Auto von hinten an. von vorne habe ich dann wärend der aufnahme das Auto angeblitzt.



gab dann natürlich noch andere Aufnahmen wo ich gemerkt habe das man durchaus mit dem Mond Arbeiten kann. einen Tag Später bin ich nachts nochmal losgefahren und da habe ich etwas probiert.

Bild wurde fast nur durch den Vollmond Beleuchtet . 1-2 sec habe ich meine 2 Meter röhre aus 10 meter entfernung angemacht. nur um die seitebn die etwas im Schatten lagen aufzuhellen.



so und dann noch ein anderes . einzigste Bearbeitung ich hatte den Mond seperat Fotografiert mit Tele und den dann über den Orginalmond im Bild gelegt mit 50 Prozent sättigung. Logischerweise sieht das ganze durch die Langzeitbelichtung dann eher wie die Sonne aus. der schatten ect vom Wagen alles nur durch den Mond.




gruß Wutzman
 
Tolle Bilder. Allerdings das mit dem Mond sieht echt reingesetzt aus. mich würde mal das original interssieren...:top:
 
ja gefällt mir auch nicht wirklich. aber der Besitzer wollte es gerne so ;-)

hier nochmal die Orginalversion.Die Mir mehr zusagt . aber schon erstaunlich das der Mond fast wie die Sonne aussieht


gruß Wutzman
 
HAbe mich auch mal versucht als totaler Anfänger auf diesem Gebiet.
ca. 10 Einzelbilder, manuell geblitzt, 100 2.8 Makro L, 2.8/1/4000 Iso 100.
Leider noch ohne Pol-Filter und ohne Lichtformer
An dem Tag war pralle Sonne...
Neu für mich auch die Bearbeitung in PS

Kritik gerne gelesen und wird auch gerne versucht umzusetzen :top:

_V9A7974-Bearbeitet.jpg
 
@ Wutzmann,
also ich muß sagen, das Bild mit dem eingefügten Mond hat irgendwas! :top:

Aber warum scheint der im Originalbild so hell, bzw.
warum ist da so ein heller Lichtfleck drauf?
Ist das wirklich so gewesen?

Sonst stört mich halt nur bei dem Bild
mit dem blauen 3er, das das "Ausgang" Schild so ins Auto reinragt.
 
das 2. Bild wo ich den Mond Weggelassen habe ist das Orginalbild OOC. war halt Vollmond und bei 30 sec Belichtungszeit sah das halt so aus ;-) Die anderen Bilder bis auf das Hot Rod Bild wo nur ganz leicht nachgearbeitet wurde sind auch alle so Fotografiert. deswegen auch noch das Schild usw. Finde es halt gerade in so einem Thread recht Interessant wenn man die Orginalbilder Zeigt.

gruß Wutzman
 
samstag nacht entstanden

50x70 softbox mit 580ex II speedlight drinnen

12 einzelbilder

felgen und heck sind verbesserungswürdig
aber da bin ich erst beim zusammenfügen im photoshop draufgekommen *gg*
 

Anhänge

  • 1004919_10200507927644248_652560405_n.jpg
    Exif-Daten
    1004919_10200507927644248_652560405_n.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 268
das sieht gut aus, aber der Hintergrund frisst das Auto auf :D
nimm das nächste mal doch einen helleren oder belichte etwas länger.

Bin gerade dabei mich heranzutasten wie man am besten tagsüber blitzt. Hier mal ein Versuch von gestern. Entstand nebenbei und unvorbereitet, sonst hätte ich eine andere Location ausgesucht :).

5 Belichtungen, Blitz mit Standardreflektor und zusammengefügt. Dazu eine leichte Retusche und Tonung. Nichts weltbewegendes.

Jeep-Wrangler-4-0-kleiner.jpg
 
.... und nachfolgend ein Bild mit einfacher Ausleuchtung.
4 Bilder, 2 von vorne geblitzt, 1 links und 1 rechts - Blitz mit Striplight. :D

Wrangler-4.jpg
 
Hey, ich will das morgen, wenn ich wieder zu Hause bin, auch mal versuchen, ein Auto mit Leuchtstoffröhre auszuleuchten. Gibts irgendetwas was man beachten sollte?

Wenn ich mir hier ein paar Bilder anschaue, kann ich es nämlich fast gar nimmer erwarten :D Kann dann ja auch mal meine Versuche reinstellen.
 
Ich habe mich gestern auch mal an der Car Photography versucht, aber es ist erstaunlich wie viel arbeit selbst ein mittelmäßiges Ergebnis verursacht :eek:


mit anderen Worten ich muss noch viel üben ;)
 

Anhänge

@blaack Jesus also mir gefällts. Vielleicht ein Tick heller...
Was für mein Geschmack aber gar nicht geht is das Ding am Innenspiwgel....sieht aus wie ein duftbaum?! No Go
 
So,

Freitag das ganze mal ausprobiert... Hab mir kurz zuvor ne 1,50m lange Leuchtstoffröhre (53W) vom Obi geholt, Kabel mit Schuko Stecker drangemacht und los ging es....

Am Anfang kam nen ziemliches Gemurkse raus... Aber irgendwann hatte ich den Trick raus, und dann kamen doch ganz gute Ergebnisse raus... Mit Photoshop (eher grob) maskiert und noch ein wenig die Farbe und den Kontrast verstärkt und noch ein wenig Nebel eingefügt, damit das ganze ein Tick lockerer wird.

Das ist jetzt das Ergebnis... für das erste mal find ich es jetzt gar nicht schlecht :)
 

Anhänge

Guten Tag zusammen,

erstmal ein Lob für die ganzen User hier die ihre Bilder gepostet haben.

Gerade was die Arbeitsleuchten angeht,bin ich extrem begeistert was man mit kleinen Mitteln für Bilder rausholen kann.

Da die Frage hier schon oft aufkam und selten beantwortet wurde:

Weiß jemand,ob es mittlerweile vllt. ein Tutorial gibt wie das mit dem Fotografieren der Arbeitsleuchten direkt abläuft und vllt. noch Bsp.-Bilder dazu?

Ich bedank mich schonmal falls jemand etwas weiß.
 
Also ich bin der Meinung, das man diese ganzen Techniken nicht immer bis ins letzte Detail ausquetschen sollte...
Wo bleibt denn da der Spaß, wenn man von A-Z, alles vorgekaut bekommt?:rolleyes:;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten