• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstimmung verbessern

der Tag, an dem ich in Bratislava sein konnte, nun mal ein bewölkter Herbsttag war. Irgendwie öde und trist.
Und warum sollen die Bilder dann anders aussehen? Versteh ich nicht. Wenn es dir nicht darum geht, das festzuhalten, was tatsächlich vorhanden war, wäre KI definitiv eine geeignetere Lösung als ne Kamera. Sieht am Ende wohl auch stimmiger aus als EBV-Herumgestümpere.
 
Und warum sollen die Bilder dann anders aussehen? Versteh ich nicht.
Ich auch nicht so ganz. Es muß ja einen Grund geben warum er dieses Bild so gemacht hat.
Klar kann man die Lichtstimmung verändern, Himmel einfügen und Stromleitungen entfernen, aber dann würde ich den Untergrund auch noch ändern und die Häuser gegen schöne Asiatische Pagoden tauschen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der TO will einfach die 'nüchterne Realität' mit etwas 'Glanz' abbilden und nicht das es durch die EBV dann noch 'nüchterner' aussieht.
Es ist ja in seinem Bildbeispiel auch nicht so, das keine Farben und Kontraste vorhanden wären :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht am Ende wohl auch stimmiger aus als EBV-Herumgestümpere.
Wow. Ziemlich harte Worte :)
 
Nochmal den Himmel auf BAsis des DNG, wird estwas besser, als von dem Kleinen JPG. Um die Sensorflecken habe ich mich jetzt nicht gekümmert.
In Ligthroom Maske auf den Himmel und mit Klarheit und Dunst entfernen die Struktur verstärkt, das Grundbild mit der Automatikeinstellung von LR , und etwas am WB gedreht.
Es ist halt die Stimmung wie sie war, den Himmelaustauschen war mehr ein Versuch wie es aussieht, aber ja, Schatten fehlen halt.
Und die Oberleitung rausmachen würde ich nicht, das ist halt vor Ort so. Wenn ein Programm beim Himmeltauschen die Oberleitung rausmacht, muss man hat in den sauren Apfel beissen und die komplett entfernen, sonst fällt es halt stark auf

DSC06329_DxO.jpg
 
Schau mal bitte meine Entwicklung (Betrag #20) aus dem originalem RAW an.
Da ist nichts überbelichtet.

Das-DxO DNG ist nur halt schon von DxO 'optimiert' ;)
Ah ok, ich dachte auch da wäre der Himmel ausgetauscht.
Ich würde auch umformulieren.... Etwas unterbelichtet wäre vermutlich besser gewesen, bei den vorhandenen Lichtverhältnissen.
Ist aber eben nicht so......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch nicht so ganz. Es muß ja einen Grund geben warum er dieses Bild so gemacht hat.
Wie ich da war, sah es dort so aus. Ich hatte keine Möglichkeit, ein paar Tage auf besseres Wetter zu warten (was im Herbst/Winter selten ist).

Ich denke der TO will einfach die 'nüchterne Realität' mit etwas 'Glanz' abbilden und nicht das es durch die EBV dann noch 'nüchterner' aussieht.
Es ist ja in seinem Bildbeispiel auch nicht so, das keine Farben und Kontraste vorhanden wären :)
So ist es, etwas mehr Glanz und Sommerstimmung in die Tristesse bringen.

Das-DxO DNG ist nur halt schon von DxO 'optimiert' ;)
DxO bietet verschiedene Profile für die Farben an und man kann die Funktion auch abschalten. Ich habe "DxO Vivid" drin, vor allem am Grünzeug rechts merkt man den Unterschied.

Um die Sensorflecken habe ich mich jetzt nicht gekümmert.
Bei deiner Bearbeitung sieht man sie sehr stark, bei anderen kaum. Muss dieses Objekt mal reinigen (lassen wenns mit den Sachen zum selber machen nicht besser wird).
 
DxO bietet verschiedene Profile für die Farben an und man kann die Funktion auch abschalten. Ich habe "DxO Vivid" drin, vor allem am Grünzeug rechts merkt man den Unterschied.
Genau. Gerade die Grüntöne werden da stark nach gelb verschoben. Überhaupt ist das DxO-Vivid-Profil sehr gelblastig.
Aber ich meinte eigentlich die Gesamthelligkeit. Das hieß glaube ich früher mal Smart-Lightning.
 
Mit welchen Tool? Je nach RAW-Converter sollen die Farben verschieden sein, manche schwören wegen der schönsten Farben (in ihren Augen) auf Capture One. Aber ich denke, das ist nur eine Frage der Standardeinstellung und man kann sich ein eigenen Preset bauen.
Ach ja. Sorry: Meine beiden Entwicklungen waren beide in der aktuellen Lightroom Classic Variante.
Auto-Tonwerte und dann lediglich den Himmel via Maske etwas 'unterbelichtet' sowie den globalen Kontrast über den s/w Punkt angepasst.
Dann noch etwas Dynamik dazu und fertig.
Am WB habe ich gar nichts gemacht.
DxO hat den aber verschoben. Allerdings finde ich das dann zu 'gelb' :)
 
Wie ich da war, sah es dort so aus. Ich hatte keine Möglichkeit, ein paar Tage auf besseres Wetter zu warten (was im Herbst/Winter selten ist).
Eben, dann begnügt man sich mit dem wie es ist, oder man verändert das Bild so extrem bis es einem gefällt, aber dann braucht man eigentlich selbst gar nicht mehr fotografieren, denn ein "schönes" Bild geht heute auch künstlich am Pc.
 
Eben, dann begnügt man sich mit dem wie es ist, oder man verändert das Bild so extrem bis es einem gefällt, aber dann braucht man eigentlich selbst gar nicht mehr fotografieren, denn ein "schönes" Bild geht heute auch künstlich am Pc.
Ich denke hier treffen einfach auch 2 Dinge aufeinander:

Die Erwartungshaltung des TO und das Vertrauen in die intendierte 'Bildverbesserung' durch Tools wie Photolab und Co.
So schlecht ist weder Motiv noch Bildausgangslage :)
 
@ TO, da du ja auch Luminar Neo hast lege ich dir mal diese Video nahe, vielleicht hast du ja noch andere Motive aus Bratislava wo sich dann so eine Bildbearbeitung lohnt.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten