• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Teleobjektiv, 300-400mm..irgendwelche Tipps?

Alex2k5

Themenersteller
Heyho..ich bin am überlegen ob ich mir die Eos 300D hole..mit dem 18-55 Kit-Objektiv..dazu müsste noch ein gutes und lichtstarkes Teleobjektiv kommen. Meine Mittel sind beschränkt [mit 16 hat man noch nicht so viel Geld :D], die Cam würd ich für 849? bekommen..hätte dann noch was übrig, und ich bräuchte nen gutes Tele um Flugzeuge abzulichten, evtl. auch Überflieger auf Cruising Altitude..deswegen dachte ich an 300mm oder 400mm [wären ja 480mm bzw 640mm]..so..nun das Problem:
Preise fürs Objektiv müssten so um 400-450 ? liegen..Möchte halt eins was ne gute Bildqualität hat, aber gleichzeitig lichtstark und nicht so teuer ist wie das Canon 100-400mm L USM [oder so]

Falls es so'n ähnliches Thema schon gibt: Sorry, hab aber vorher gesucht..
Wär euch dankbar ;)
 
Schau dir mal das Sigma 135-400 an. Gibts für 385 Euro und bringt für den Preis ganz gute Bilder auf den Sensor. Lichtstark isr allerdings relativ.

Gibs mal in die Suche ein .....
 
Alex2k5 schrieb:
..Möchte halt eins was ne gute Bildqualität hat, aber gleichzeitig lichtstark und nicht so teuer ist wie das Canon 100-400mm L USM [oder so]

Sowas suchen wir alle
;)
Ich mach mal einen Vorschlag wenn nur die hohe Brennweite gesucht wird:
Canon 200 2,8 und Teleconverter (nicht Canon weil teurer) 1,4 oder 2,0 sind gebraucht für ca. 500.- - 550.- zu bekommen.
 
Mit viel Glück gibts vielleicht ein 5,6 400 APO von Sigma, welches umgerüstet ist.

Ansonsten vielleicht das erwähnte 135-400 oder ein 170-500, bzw. 50-500 von Sigma auf dem Gebrauchtmarkt.

Wenn du allerdings was richtig Lichtstarkes in dieser Brennweitenregion suchst, verabschiede dich schon mal davon oder schreibe gedanklich eine 0 hinter dein Budget ;-)

Gruss Stefan
 
Teleobjektive gibts in dem Segment. Das 135-400 mm APO von Sigma gibts so für 450 Euro rum. Aber lichtstark ist das nicht :) Ein lichtstarkes Objektiv in der Brennweite ist wirklich sehr teuer. Selbst das 100-400 L IS USM ist ja nicht wirklich lichtstark :)
Naja, aber für Flugzeuge etc. brauchst du auch nichts lichtstarkes, da du die wohl tagsüber am Himmel aufnehmen möchtest (genug Licht). Da hast du auch mit F8 und ISO 200 schon locker über 1/500 AV schätze ich mal. Es sei denn, du willst in der Nacht knippsen. Aber sowas wird dann schnell unbezahlbar ... und zwar auch wenn man über 16 ist ;)
 
Alex2k5 schrieb:
Heyho..ich bin am überlegen ob ich mir die Eos 300D hole..mit dem 18-55 Kit-Objektiv.. (...)

Ich weiß, ich weiß, das war nicht Deine Frage (und ist damit OT), aber überlege Dir vielleicht, ob DU das Kit-Objektiv nehmen willst. Ich ärgere mich schon seit Unzeiten darüber, es gibt so gute Bundles bei vielen Händlern (etwa 300D mit Sigma 18-50 EX), da kriegt man wenigstens ne vernünftige Optik. Das Kit taugt m.E. nur dann was, wenn man in der Serienstreuung den "Ausreißer nach oben" erwischt (diese Erfahrung ist statistisch nicht relevant und beruht auf der Befragung einer nicht repräsentativen Anzahl von genau drei 300D-Nutzern)
 
Wollte egtl. schon das 18-55mm nehmen, zumindest fürn Anfang..wird meine erste DSLR sein, von daher...und das is ja nur schonmal was fürn Anfang, also das ich dann schonmal den Brennweitenbereich von 18-55mm abgedeckt hab ;)

Von wegen lichtstark: desto niedriger die Zahl desto lichtstärker oder? also f2.8 is lichtstärker als f8.0 oder?
Ob der Händler gebrauchte anbietet, weiß ich nicht..hab da nur heute mal im Fenster gesehen das da nen Voigtländer 100-400mm drin steht [u.a] für 329?..aber ich weiß ich wie lichtstark das war..


Ja, ich hatte vor die tagsüber aufzunehmen :D

Eine Frage noch, keine Lust nen neues Thema aufzumachen, passt grad zwar net zu Objektiven, aber egal:

Was wär besser?
Microdrive oder Compact Flash Card?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alex2k5 schrieb:
Eine Frage noch, keine Lust nen neues Thema aufzumachen, passt grad zwar net zu Objektiven, aber egal:

Was wär besser?
Microdrive oder Compact Flash Card?
Da brauchst auch kein neues Thema aufmachen. Wenn du die Suche bemüht hättest, hättest du ca. 5843 Threads zu diesem Thema gefunden ;).

Hier die Kurzfassung: Es kommt auf den Einsatzzweck an, was besser is:

MD:
-günstiger
-höhere Kapazitäten
-langsamer (in 300D und wenn du keine Serienbilder machen willst egal)

CF:
-i.A. schneller
-robuster
-teurer
 
Sry, aber trotzdem danke für die kleine Übersicht..
Hätte da mal nen Auge auf das Sigma 135-400mm geworfen...aber nach dem Erfahrungsbericht [habn Link grad net] vllt. doch nicht mehr, wegen der Schwäche bei 300m..dann wäre vllt noch das Tamrom 80-400mm interessant..aber ich weiß nicht wie teuer das is..
 
Ein 80-400 gibt es imho nur von Sigma. Das hat dann, wie das EF100-400IS auch, einen Image Stabilizer.
Ist zwar günstiger als das Canon, aber es kostet immer noch knapp über 1000 Euro.

Für einen ersten Preisvergleich oder um einfach mal zu schauen, was die Objektive so kosten, ist www.geizhals.at/de immer ganz gut.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kurz für dich zur Erklärung der Lichtstärke:

Auf der Optik steht z.B. f 2,8

bedeutet f=Brennweite 2,8 der Bruch der größe der maximalen Blendenöffnung im verhältnis zur Brennweite

zu Deutsch

Brennweite 100mm Blende 2,8 100mm Brenneite maximale Blendenöffnung ca 35,7 mm

abgeblendet 100mm Blende 8 100mm Brennweite Blendenöffnung ca 12,5 mm

Soweit die Physik.

ABER

die Kit-Optik auf 24mm 5,6 und es kommt 1/30 als Zeit raus, nimmst du jetzt das 12-24 von Sigma das ja das 10-fache kostet kommt bei 24mm auch 5,6 1/60 als Zeit heraus für das Gleiche Bild. Hab es selbst ausprobiert. Die Angabe bezieht sich auf die relative Lichtstärke der Anfangsöffnung, aber ne gute Optik ist viel heller als ne schlechte mit gleicher Öffnung.

ZB mein 80-400 liefert mir schnellere Zeiten als mein Kit!!!!!!!!! (Und von der Schärfe hab ich beim Kit so nen "Nach oben super Treffer" gelandet:-))

MfG

Alexander

PS das 80-400 kostet jedoch 1000.- euro
 
Wasserwelle schrieb:
Nur kurz für dich zur Erklärung der Lichtstärke:

Auf der Optik steht z.B. f 2,8

bedeutet f=Brennweite 2,8 der Bruch der größe der maximalen Blendenöffnung im verhältnis zur Brennweite

zu Deutsch

Brennweite 100mm Blende 2,8 100mm Brenneite maximale Blendenöffnung ca 35,7 mm

abgeblendet 100mm Blende 8 100mm Brennweite Blendenöffnung ca 12,5 mm

Soweit die Physik.

ABER

die Kit-Optik auf 24mm 5,6 und es kommt 1/30 als Zeit raus, nimmst du jetzt das 12-24 von Sigma das ja das 10-fache kostet kommt bei 24mm auch 5,6 1/60 als Zeit heraus für das Gleiche Bild. Hab es selbst ausprobiert. Die Angabe bezieht sich auf die relative Lichtstärke der Anfangsöffnung, aber ne gute Optik ist viel heller als ne schlechte mit gleicher Öffnung.

ZB mein 80-400 liefert mir schnellere Zeiten als mein Kit!!!!!!!!! (Und von der Schärfe hab ich beim Kit so nen "Nach oben super Treffer" gelandet:-))

MfG

Alexander

PS das 80-400 kostet jedoch 1000.- euro


Sorry, aber Deine Aussage stimmt nicht. Die Unterschiede in der Belichtungszeit bei gleicher Blende beruhen auf dem sogennannten R-Stopp-Fehler. Bemühe mal die Suche zu diesem Fehler und Du erkennst Deine Falschen Annahmen aus der anfänglich korrekt wiedergegebenen Blendendefinition. ;)

Gruß
Daniel
 
Du meinst wahrscheinlich das Tokina 80-400. Das gibts immer wieder auch gebraucht so ca. in deinem Preisrahmen. Sehr lichtstark ist es nicht, aber es soll auch nicht so schlecht sein.

siehe (nach Suche) zB: hier oder hier oder für dich als Flugzeugspotter vielleicht interessant: hier
 
Hallo,

Curufin schrieb:
Ein 80-400 gibt es imho nur von Sigma.
Gruß
Markus

es gibt ebenfalls ein 80-400 von Tokina, aber das ist nicht wirklich gut :)
(ich spreche aus eigenen Erfahrungen, vom Sigma 135-400 habe ich bessere Ergebnisse gesehen).

@Alex2k5
Alex2k5 schrieb:
... evtl. auch Überflieger auf Cruising Altitude.
Falls ich das als Reiseflughöhe richtig verstehe,
dann kannst Du das praktisch vergessen.

Schau `mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=14519
das Bild dort ist ein exakter 1zu1 Ausschnitt aus dem originalfoto.
Es wurde mit 400mm Brennweite gemacht.

Selbst mit besseren und längeren Brennweiten wird man kaum Freude haben,
da die unterschiedlichen Luftschichten zu sehr in Bewegung sind.
Die Chance auf knackscharfe Fotos durch 10km Lufthülle schätze ich sehr gering oder unmöglich ein.

Bis 400,- Euro Neupreis und 400mm Zoombereich gibt es zum Sigma 135-400 wohl keine Alternative.

- - - - - - - - - - - -

Ergänzung:
Ich habe wieder ewig und mit pausen getippt ;)
Wolfini war viel schneller...

Noch `ne Ergänzung:
Ich bin ja richtig dusslich :)
Es wa ja Alex2k5 der im oberen Link schon mitgeschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Bilder nicht alle superscharf werden, habsch mir schon ein bisschen gedacht :rolleyes:
Aber trotzdem..400mm wären wahrscheinlich sowieso besser..gibt ja Airports, bei denen man evtl nicht mit 300mm auskommen würde..
Gibts noch Bilder von dem 135-400mm? Also Beispielbilder? Hab im einen Thread glaub keine gefunden, waren rausgenommen..besonders der 300mm Bereich würd mich interessieren..

http://www.sigma-foto.de/tele/tele7.html

Nach Klick auf "Technische Daten" steht da bei Preis: 849 Euro..
 
Alex2k5 schrieb:
gibt ja Airports, bei denen man evtl nicht mit 300mm auskommen würde..
Wenn dir 300 zu kurz sind, dann werden wohl 400 auch nicht reichen. Andererseits sind 135mm auch ausreichend, wenn man knapp genug an die Runway rankommt.

Wenn du noch in der Anschaffungsphase bist, wäre das meine Empfehlung:
- Die Kamera mit dem EF-S 18-55 (das ist für den Preis gar nicht so übel).
- Alternativ dazu das Sigma 18-50EX 2,8. Kostet klarerweise mehr, dafür soll es aber auch saugut sein. Und man hat im Standardbereich ausgesorgt. Und neben den vielen Fliegern soll ja auch einmal die Tante Hilda mit aufs Bild.
- Tele: Bevor du dich in die Kostenfalle begibst oder ein Riesenrohr kaufst, welches dann im Schrank vergammelt, weil es ohne Stativ kaum zu handhaben ist: Ein stinknormales EF 75-300. Das gibts wahlweise mit USM, IS+USM, als sauteure "DO" Version oder als Billigvariante mit "ohne nix". Die sind klein und leicht und selbst das "ohne nix" kommt mit Fliegern schon recht gut zurecht. Wenn du willst, kann ich ja mal Beispielfotos schicken.

Nicht falsch verstehen, manche sind der Meinung, dass man immer nur das beste kaufen sollte. Das hilft allerdings recht wenig, wenn man nur ein begrenztes Budget hat. Es spricht also nix dagegen, wenn man sich erst mal mit einem "Volks-Objektiv" orientiert, rausfindet, was man genau möchte und auf bessere Linsen spart.

LG Peter
 
PeterD schrieb:
[...] Es spricht also nix dagegen, wenn man sich erst mal mit einem "Volks-Objektiv" orientiert, rausfindet, was man genau möchte und auf bessere Linsen spart.
Da würde ich Dir an sich gerne Recht geben. Aber meine (ganz persönliche) Erfahrung gerade im Bereich Tele sieht einfach anders aus und wenn ich so manchen hier im Board verfolge glaub ich bin ich nicht der einzige. Man steigt bei einem gebrauchten Volkstele ein, wenig später das von Dir angesprochene 75-300 ... und dann mit mords-Wertverlust doch was viel zu teures weil man mit dem "kleineren" einfach nicht zufrieden ist (_keine_ Wertung .. ist rein eine Frage der Anforderungen). Mich persönlich hat diese "Orientierungsphase" knappe 700 Euro Wertverlust gekostet bis ich zufrieden war. Wäre vielleicht zumindest teilweise vermeidbar gewesen.

Daher meine Empfehlung an den fragenden: bleib bei dem Ratschlag von Peter .. aber kauf es Dir nicht gleich sondern versuch es irgendwo für ein paar Tage zum Test zu bekommen (Forenkollege in Deiner Region?). Wenn Du es hast mach genau das damit, was Du später auch tun willst (z.B. Flieger bei vielleicht eher miesem Wetter) und halt Dich nicht mit in dem Moment unnötigen Tests auf. Danach dann wirst Du wissen ob Du mehr brauchst oder nicht.

Viele Grüße
Tom

PS Mal als Ergänzung: ein 135er + Konverter? Mit einem 2x sind das auch knapp 300mm und Du hast quasi nebenbei noch ein geniales Portrait-Objektiv? Aber ich schätze zum Spotten sollte es schon ein Zoom sein ... dann ist meine Idee eher unbrauchbar.
 
PeterD schrieb:
Wenn du noch in der Anschaffungsphase bist, wäre das meine Empfehlung:
- Die Kamera mit dem EF-S 18-55 (das ist für den Preis gar nicht so übel).
- Alternativ dazu das Sigma 18-50EX 2,8. Kostet klarerweise mehr, dafür soll es aber auch saugut sein. Und man hat im Standardbereich ausgesorgt. Und neben den vielen Fliegern soll ja auch einmal die Tante Hilda mit aufs Bild.
- Tele: Bevor du dich in die Kostenfalle begibst oder ein Riesenrohr kaufst, welches dann im Schrank vergammelt, weil es ohne Stativ kaum zu handhaben ist: Ein stinknormales EF 75-300. Das gibts wahlweise mit USM, IS+USM, als sauteure "DO" Version oder als Billigvariante mit "ohne nix". Die sind klein und leicht und selbst das "ohne nix" kommt mit Fliegern schon recht gut zurecht. Wenn du willst, kann ich ja mal Beispielfotos schicken.


Also..
gekauft hab ich:
Eos 300D + 18-55mm, Kameratasche und CF 128 MB

Das von wegen 400mm habsch mir auch nochma überlegt:
Nehm wahrscheinlich dochn 300er [zumindest in Planung], weil a) billiger, b) man kanns evtl. noch ohne Stativ benutzen und c) das Sigma 135-400mm wär nix, weil ich dann evtl noch was bräuchte um den Bereich 55-135 abzudecken..also hätte ich dann 3 Objektive. So hätte ich erst mal 2, und auf 20mm kommts ja nicht so an[oder?] Außerdem is das meine erste DSLR..
So und was heißt jetz USM, IS+USM und DO?
Also IS = Image Stabilizer is klar, aber USM und DO nicht..
Das mit den Beispielfotos wär mal gut :D


Obn Forenkollege aus meiner Region kommt? kp.. und dann wär da noch das Prob mit Testen bei schlechterem Wetter: Meine Eltern würden mich wahrscheinlich nicht schon wieder nach PAD fahren..sind der Meinung ich wär da dieses Jahr oft genug gewesen, und 1 Stunde hin und 1 Stunde zurück..weiß net ob dies nochmal machen wollen/würden :D

Im Moment bin ich damit beschäftigt, mich mit der Cam vertraut zu machen..das mit den verschiedenen Blitzen hab ich noch nicht raus, aber das Gröbste is schon inne..nur das auswählen der AF-Messfelder noch nicht mit dem Wahlrad, aber das kommt noch..Habse schließlich noch nicht mal 24 Stunden ;)

Und das mit 135+2x Konverter..ne wär nix..wenn schon was zum zoomen und ohne Konverter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
USM ist der Ultra-Sonic-Motor. Das ist ein besonders schneller AF.
DO: Keine Ahnung was das heißt. Die auswirkung ist die, dass das Objektiv kleiner und leichter wird. Momentan gibt es nur 2 DO-Objektive. Das Canon 4/400mm IS und das Canon 70-300mm IS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten