• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

lichtstarkes Objektiv gesucht

@ EOS 550D:

Warum hast du keine 60D?:lol:

Weil ich bereits deren neuesten 18-MP-Sensor habe, es ist die gleiche Sensorgeneration wie in meiner 550d.

Du hast in deinem Eingangspost geschrieben, dass dich das Rauschen deiner G11 dazu brachte, dir eine DSLR zu kaufen. Leider hast du mit der 400d eine falsche Wahl getroffen, vielleicht wurdest du schlecht beraten, vielleicht wolltest du auch "sparen", wir wissen es nicht.
Leih dir doch einfach mal eine 550d oder eine 600d aus und schau selbst, wie du mit diesen Kameras bei schlechtem Licht klar kommst. Ich habe noch nicht einmal mit meiner lichtschwächsten Linse, der 75-300er, diesbezüglich Probleme.

Ein Beispielbild von mir, aufgenommen mit ISO 5000, steht im Bilderthread der 75-300.
 
Zuletzt bearbeitet:
@eos550d- was willst du eigendlich mit deinen sich ständig wiederholen, sinnlosen Aussagen erreichen? Was erhoffst du dir?
Im Support wurde Anfang April tagelang über User wie dich diskutiert.
suche mal nach "sozialer Inkompetenz"

lg
 
@eos550d- was willst du eigendlich mit deinen sich ständig wiederholen, sinnlosen Aussagen erreichen? Was erhoffst du dir?
Im Support wurde Anfang April tagelang über User wie dich diskutiert.
suche mal nach "sozialer Inkompetenz"

lg

Aufs Mobbing, falls es ein solches war, gebe ich nichts, schau dir lieber das hier an: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8310297&postcount=60
 
und?
was willst du damit sagen?
dass du wiedermal OT bist?

aber ist schon gut....
du wirst es schon wissen
 
Weil ich bereits deren neuesten 18-MP-Sensor habe, es ist die gleiche Sensorgeneration wie in meiner 550d.
Falsch!
Der Sensor ist weiter nichts, als ein "kastrierter" 22x15mm Sensor, der schon in der 350/400D werkelt! Der prozessor, der in der 550D werkelt hingegen, ist genau der Prozessor, der auch in der 5DmkII oder als Dual-Prozessoren in der 7D/1DmkIV arbeitet.

Der Prozessor und der Sensor der 550D ist als max. idendisch mit dem der 50D!

Wenn Rauschen die einzige Anforderung ist, dann hast du mit der 550D die vollkommen falsche Wahl getroffen, denn es ist ein Gesetz der Physik, das ein um so größerer Sensor mit umso größerer Pixeldichte auch weniger rauscht.
In deinem Fall wäre also ein 1DmkIII/1DmkIV/1DsII/1DsIII richtig gewesen.

So, nun kannst du die 550D weiter über den grünen Klee loben,
- kürzeste Belichtungszeit 1/4000 (war schon 09/2007 mit der 40D überholt am Crop)
- SD-Card
- Blitzsynchron max. 1/200
- 95-prozentige Sucherbildabdeckung, 0,87-fache Vergrößerung, Austrittspupille von 19
- Belichtungsreihenfunktion in 3 Variationen (mit Abständen bis +/-2 EV in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW
- Serienbildfunktion bis 3.7 Bilder pro Sekunde
- 3 benutzerdefinierte Einstellungen
- keine AF-Feldverknüpfung
- Personalisierungsfunktion mit 36 Einstellungen
- 24 Bit Farbtiefe
- keine Farbtemperatureinstellung von 2.800 bis 10.000 Kelvin,
- keine 5 benutzerdefinierte Weißabgleich-Einstellungen
u.s.w. u.s.w. (ich nenn mal nur ein paar Dinge die die 550D nicht kann)
sind Dinge, die eine 550D nicht kann, Canon Kameras im preislich höher angesiedelten Preissegment, können das aber!
Es steht also außer Frage, ob es möglich ist, es ist schlicht weggelassen worden.

Das Einzig richtige, was der TO tun konnte, war nicht auf dich (eos 550D) zu hören!


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8310297&postcount=60 Das ist ein furchtbar unscharfes Bild, was ich mit einer 550D besser hinbekommen hätte, wenn ich ein vernüftiges Objektiv genutzt hätte!
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8310297&postcount=60 Das ist ein furchtbar unscharfes Bild, was ich mit einer 550D besser hinbekommen hätte, wenn ich ein vernüftiges Objektiv genutzt hätte!

Ok, das mit dem Link auf mein Bild habe ich doch noch gelesen. Klar wäre es mit einem besseren Objektiv noch besser geworden, aber mit keinem Objektiv wäre es mit der 400d besser geworden - und genau darum geht es hier!
Und bezüglich der Schärfe: Es war Freihand und es war ISO 5000! Ausserdem musste ich mit dem Qualitätsregler runter bis auf 88 Prozent um noch unter 500 Kilobyte zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du sagst, dass eine Cropcam mit 18MP mit einem 50er auf dem Stativ ein anderes Bild macht, als eine Cropcam mit 10MP?? (ebenfalls mit Stativ, gleiches Motiv und gleicher Abstand)

Klingt meschugge, ist aber wirklich so!
werde demnächst auch mal ein Bericht ins Forum darüber stellen, momentan mache ich testbilder dafür. Aber bereits die ersten Testbilder haben mir offenbart. Es gibt erhebliche unterschiede in der Bildwirkung, je nach Kamera. Ich vermute, dass zwischen 550D, 600D, 60D und 7D nur marginale unterschiede sein werden. Irgend eine Testeseite hat mal geschrieben, das die alle unterschiedliche abstimmungen haben (was nachschärfen und entrauschen angeht). Aber das dürfte kaum ins Gewicht fallen.

Ich habe (noch nicht mit Stativ, aber mit dem gleichen Objektiv und möglichst gleichem Bildauschschnitt) bei gleichen ISO, WB, Blende und Belichtungszeit ein Raw gemacht und dies mit der gleichen Einstellung in DPP entwickelt, beides mit dem Picture Style "Standard". Auch wenn die 20D kein Picture Styles in der Kamera selbst beherrscht, so kann diese Funktion jedoch in DPP angewendet werden!
Die unterschiede sind sehr deutlich in der Bildwirkung, hätte ich nicht gedacht. Die beiden Kameras gehen ganz anders mit den Farben um. Während die 60D sehr kräftige Farben produziert, die lebendig wirken und eine scheinbar hohe Dynamik mit knackigen Kontrasten liefert, wirkt das Bild der 20D erheblich flauer in den Farben zu sein. Die kontraste haben zudem viel weniger Pepp. Aber dennoch, die Bilder sehen dadurch erheblich Natürlicher aus, die der 60D sehen dafür ooc einach gefälliger aus.
Brennweiten spezifische Unterschiede gab es nicht! Selbstverständlich nicht. Dennoch ist ja logisch, das bei der 60D ohne weiteres 10MP weggecropt werden kann und man immer noch genausoviele MP hat wie die 20D. Aber für die allermeisten anwendungen reicht die 20D locker aus!

achja, rein physikalisch wäre das zwar begründbar, das mehr Pixel auf gleicher Fläche mehr rauschen produzieren. Das stimmt schon. Aber vergleichen mit Kompaktkameras is die Pixeldichte immer noch erheblich geringer. Außerdem hat sich in der Sensorentwicklung erheblich was getan mit neuen Baukomponenten (wie neue Microlinsen auf dem Sensor) und effizienterer und besserer Auslesetechnik. Das alles hat tatsächlich zu einem besseren Rauschverhalten, gerade im High ISO bereich geführt. Verglichen mit der 20D, die zwar (durch das geringe physikalische Rauschen der alten Sensoren) bis ISO 200 die Nase vorne, aber darüber kann sie der 60D keine paroli bieten. Unglaublich, was sich in der letzten Zeit so getan hat. Früher bin ich oft bei ISO800 geblieben, 1600 nur im Notfall verwendet bei Konzerten. Heute fotografiere ich auf ISO2000 ohen nennenswerte Qualitätseinbußen. Wenn nötig sogar auf ISO4000. Selbst das ist noch verwendbar. Erst ab ISO6400 wird es langsam kritisch.

Sony hat vor kurzem eine neue NEXCAM vorgestellt. Sie ist zwar eine Filmkamera, aber geht in die richtige Richtung, Riesen Sensor mit der modernsten Sensortechnologie mit nur 2MP (für FullHD). Das Ding hat ein Rauschverhalten, da sieht man nichts. Sowas in eine Ultralowlight Kamera einzubauen wäre super. Vielleicht auf 4MP gepimpt kombiniert mit einem hochlichtstarken objektiv so im format einer Leica X1, aber bezahlbar. 4MP klingen jetzt nicht so dolle (so nach überhaupt keine Cropreserven), doch reichen sie erfahrungsgemäß völlig aus. Selbst mit qualitativ hochwertigen 3MP abzügen kann man schon relativ große abzüge machen, ohne nennenswerte qualitätseinbußen. Ich habs ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das mit dem Link auf mein Bild habe ich doch noch gelesen. Klar wäre es mit einem besseren Objektiv noch besser geworden, aber mit keinem Objektiv wäre es mit der 400d besser geworden - und genau darum geht es hier!
Und bezüglich der Schärfe: Es war Freihand und es war ISO 5000! Ausserdem musste ich mit dem Qualitätsregler runter bis auf 88 Prozent um noch unter 500 Kilobyte zu bleiben.

Naja der unschärfeverlauf bei blende 4/75mm auf dem bild ist doch mehr als bescheiden! Ein bisl weniger brennweite hätte deiner bildgestaltung auch sehr gut getan, hättest du zB ein 50mm/1.4 benutzt, wäre das spiel mit der schärfentiefe doch weit besser möglich gewesen und wesentlich schöner geworden. Du hast kein 50mm/1.4? 400d + 50mm1.4 und aus dem motiv hätte man was machen können (y) die 8mp mehr deiner 550d siehst du hier nicht, siehst du auf deinem monitor nicht, und auch nicht auf allen ausdrucken unterhalb plakatgröße. Blende 1.4 siehst du immer...
 
Klingt meschugge, ist aber wirklich so!
hat ja auch niemand widersprochen, dass die neue Generation an Cams bessere Sensoren / Technik / Firmware haben. Wäre auch schlimm wenn nicht.

Und klar, über kurz oder lang kauft sich der TO garantiert eine schicke neuere Generation an Cams. Aber derzeit macht er Bilder mit 1/350 f2.5 und ISO 200. Und EOS550D redet was von High Iso, um schlicht irgendwann recht zu bekommen, ohne aber die Fakten wahr zu nehmen. Bzw. sie mit flapsigen Sprüchen wegzuwischen.

Ich habe beim Wechsel von meiner leider verstorbenen 30D RIP auf meine zwei 5D MK I auch gesehen, was Dynamik und Co ausmachen. Aber das war mir schon beim Kauf der 30D klar. Allerdings hab ich die 30D mit Objektiv damals für 1600 Euro gekauft und die 5D kostete 2500 ohne. Als Einsteiger und Student überlegt man da schon dreimal, ob das Bild der 30D nicht auch gereicht. Und es hat mir lange (~ 3 Jahre) gereicht. Man muss dazu sagen, ich machen fast nur Konzertfotos. Was bei der 30D mit 800er ISO noch sehr gut geht danach nich mehr ganz so schön ist. Also wurde nach und nach der Objektivfuhrpark angepasst. Das 17-85mm bekam ein 50 1.4 da bezahlbar, als Bruder. Dann kamen beide weg und ein 17-55 IS wurde gekauft. Bis dato nur Neuanschaffungen. Die 2.8 sind aber selbst mit IS und grad bei Konzerten bringt dieser nicht viel viel zu weit geschlossen. Also kam ein SIGMA 30mm gebraucht hinzu. Die Kombination war schon sehr fein. Aber irgendwann lockte das L, also alles weg und die 35 1.4 gebraucht gekauft. Was soll ich sagen, die Linse ist heut noch meins und bleibt sie wohl auch immer. Die Brennweite ist einfach fein. Dann wurde noch ein 135 2.0 angeschafft und mit den beiden mach ich eigentlich alles. Das 70-200 2.8 liegt hier auch, ist aber nur für große Konzerte und Outdoorfestivals zu gebrauchen und auch zu schwer.
Ich nutze, oh Wunder, an der 5D die 35 und 135 mm bei Offenblende, obwohl ich mit 1600er ISO noch gutes Material hinbekommen würde. Weil freistellen nunmal wichtig für mich ist.

Lange Rede, kurzer Sinn, jeder wird nach und nach seine optimalen Zooms, FBs und Bodies finden. Ob man sie sich leisten kann ist eine andere Sache. Vorteil bei den Cams, man wartet etwas und bekommt sie dann im Gebrauchtmarkt für günstiges Geld, weil viele High ISO Gläubige, die nichtmal annähernd wissen, wie man ein gutes Bild aufbaut etc. pp. und sich gern am PC die Bilder 100% anschauen, die Cam wieder verkaufen, da es was neues gibt :ugly:
 
Naja der unschärfeverlauf bei blende 4/75mm auf dem bild ist doch mehr als bescheiden! Ein bisl weniger brennweite hätte deiner bildgestaltung auch sehr gut getan, hättest du zB ein 50mm/1.4 benutzt, wäre das spiel mit der schärfentiefe doch weit besser möglich gewesen und wesentlich schöner geworden. Du hast kein 50mm/1.4? 400d + 50mm1.4 und aus dem motiv hätte man was machen können (y) die 8mp mehr deiner 550d siehst du hier nicht, siehst du auf deinem monitor nicht, und auch nicht auf allen ausdrucken unterhalb plakatgröße. Blende 1.4 siehst du immer...

Vielleicht solltest du mal den DOF-Rechner bemühen. Den Unterschied von 2,16 (FB) zu 2,73 Metern (Tele) bei 10 Metern Fokusabstand zum Objekt hättest du sicher kaum bemerkt. Und zu den 18 MP: Was glaubst du wohl, warum man das Rauschen bei ISO 5000 trotz grosser dunkler Flächen kaum sieht? Eben, weil man bei 18 MP wunderbar verkleinern kann und alleine schon deswegen das Rauschen kaum auffällt.
 
hat ja auch niemand widersprochen, dass die neue Generation an Cams bessere Sensoren / Technik / Firmware haben. Wäre auch schlimm wenn nicht.

Und klar, über kurz oder lang kauft sich der TO garantiert eine schicke neuere Generation an Cams. Aber derzeit macht er Bilder mit 1/350 f2.5 und ISO 200. Und EOS550D redet was von High Iso, :



Warum wohl? Weil er diese mit 50 mm gemacht hat, ihm die 50er aber zu kurz ist, wie er selbst geschrieben hat. Und bevor er sich einen teuren FB-Park oder ein nicht minder teures lichtstarkes Zoom zulegt, macht eine gebrauchte 550d in meinen Augen mehr Sinn. Selbst lichtschwache Zooms stellen dann in Hallen kein Problem mehr dar (es sei denn, er ist Freistell-Fetischist), denn da der TO bisher eh immer das Billigste gekauft hat, würde mein Weg für ihn, finanziell gesehen, mehr Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Klar!
Willst du mein 35/50/85/135/300L haben? Ich würde dann gern deine 550D nehmen!
Wehe dir, wenn die BQ leidet, dann will ich alles zurück!

Honda, ich (und alle anderen) glauben es dir ja, dass die Bildqualität mit L-Linsen besser wird, aber meinst du allen Ernstes, dass jemand, der sich eine 400d* und ein 50/18er kauft, auch nur im Traum daran denkt, sich auch nur eine einzige L-Linse zu holen?


*Und die wahrscheinlich auch noch gebraucht, oder gab es dieses Kit noch bis letztes Jahr neu zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wohl? Weil er diese mit 50 mm gemacht hat, ihm die 50er aber zu kurz ist, wie er selbst geschrieben hat. Und bevor er sich einen teuren FB-Park oder ein nicht minder teures lichtstarkes Zoom zulegt, macht eine gebrauchte 550d in meinen Augen mehr Sinn. Selbst lichtschwache Zooms stellen dann in Hallen kein Problem mehr dar (es sei denn, er ist Freistell-Fetischist) und da der TO bisher eh immer das Billigste gekauft hat, würde mein Weg für ihn, finanziell gesehen, mehr Sinn machen.


äh ... er hat noch einiges an Spielraum .. die 85mm bekommt er aus der Hand gehalten, ohne mit der Verschlusszeit weit hoch zu müssen ... die 2.5 gereichen da auch noch ... selbst mit dem 100er wird er kein Problem sehen

Freistellen hat nichts mit Fetisch, sondern wohl eher mit Fotografieren und Bildgestaltung zu tun ...

Und hör mal auf den TO als Billigheimer zu bezeichnen. Er will ja investieren. Wie Marc schon schrieb, jeder fängt mal klein an. Ob das 50 1.8 zB ein Fehler war !? Ich kenne genügend Menschen, die diese Linse erfolgreich einsetzen. Aber wahrscheinlich sind das eher Leute, die sich ein Bild in der Gesamtwirkung anschauen und nicht in der 100% Ansicht, um zu schauen, was das Rauschen so macht ;)

@ Honda 50 und 85 fehlen mir noch, die 550 bekomm ich aufgetrieben, aber zurück gibts die nich ... wäre ja nur eine Frage von Sekunden :)
 
Honda, ich (und alle anderen)

Tu mir den Gefallen und sprich bitte nur für Dich. Vielen anderen gehst Du mit deinem unausgegorenen Weisheiten nämlich gehörig auf die Ketten. Abgesehen davon: Warum machst Du nicht einfach einen eigenen Thread auf, in dem Du Deiner Mission nachgehen kannst? Der TO hat Dir mehr als deutlich gesagt, Dass er Deine Aktivitäten in seinem Thread mittlerweile als OT betrachtet. Dass solltest Du respektieren.
 
Ich bin hier raus, ich ruf morgen M. Achatzi an und gebe meine Bodys + Linsen ab und lass mir ein Angebot für eine 550D + 15-85 machen(y).
Irgendwie bekomm ich schon noch paar Cent dafür damit ich der "ollen" 1V eine Linse spendieren kann. Welches ist ja egal, analog rauscht, oder rauscht nicht, je nach Film sogar nur in s/w!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten