• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

lichtstarkes Objektiv gesucht

man braucht ja nicht alle zwei Jahre einen neue Kamera zu kaufen.
Meine älteste analoge ist bj 1979 und funktioniert immer noch.
 
naja jemandem der eine dslr mit kitobjektiv hat, zu empfehlen, sich das für seine Anwendung passende Objektiv zu kaufen, nach dem er im übrigen auch gefragt hat, liegt doch nahe!
 
man braucht ja nicht alle zwei Jahre einen neue Kamera zu kaufen.
Meine älteste analoge ist bj 1979 und funktioniert immer noch.
Dann braucht man aber auch nicht übers Rauschen zu jammern oder darüber, dass man keine kürzeren Verschlusszeiten realisieren kann, weil der Hersteller wohlweislich bei ISO 800/1600 die Notbremse gezogen hat.
Ich meine, wir reden ja nicht davon, dass man immer das neueste Modell haben muss, aber im Falle der 400d gab es immerhin schon 4 Nachfolger!
 
Und bitte den Megapixelcropbrennweitenvorteil eines aktuellen Sensors nicht vergessen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=895380 (y)
 
@ EOS 550D:

Ja, du hast recht!:lol::lol:

Alle User aus dem Forum die noch mit 350D u. 400D Bilder machen haben kein Geld um sich eine 550D zu kaufen. :ugly:
Warum hast du keine 60D?:lol:

Übrigens habe ich mit meiner 400D und Tamron 17-50 bzw 50 1.8 gestern schöne Bilder in der Halle gemacht.

Damit ist die Frage beantwortet f/2.8 reichen selbst bei ISO 400. Die 50mm sind natürlich zu kurz. Deshalb wird es wohl das hier vorgeschlagene 100mm werden.

lg
 
PS: Wie jetzt? Schöne Bilder? Ich dachte, 50mm wären dir zu kurz? Naja, wie ging doch gleich Äsops Fabel mit dem Fuchs und den Weintrauben? ;)

Er bezieht es auf die Möglichkeit, bei 2.8 noch feine Fotos machen zu können und nicht, darauf, dass er die perfekte Brennweite gefunden hat.
So schrieb er vor einigen Seiten, dass er das Tamron testen wolle, um zu schauen, ob er mit einer Blende von 2.8 hinkommt.

Ich erwähne es gern nocheinmal:
beim durchschauen der letzten 1000 Bilder aus der Halle seh ich dass bei ISO 200 und f/2.5 bei 1/350sek die besten Bilder entstanden sind.

Da ist es schon vorhersehbar, dass er mit ISO 400 auskommen wird.
Zumal, die ihm vorgeschlagenen Objektive eine weitere Blendenöffnung ermöglichen, sofern die gewünschte Tiefenschärfe es ermöglicht, sie weiter zu öffnen.



... und in drei Jahren, wenn die 550 schon stein alt ist, dann erfreut sich der TO immer noch an einer wunderbaren Linse und wenn er nicht gestorben ist, dann kauft er gar eine gebrauchte 700D für 300 Euro und schmunzelt bei ISO 400 in der Halle, in Gedenken an diesen Thread ... :ugly:
 
550d? Gar 700d? Wohl eher in ferner Zukunft eine 450d, während wir uns darüber unterhalten, wie es früher war, mit Blitz und so. Denn irgendwann werden die Sensoren so empfindlich, dass man keine Blitze mehr benötigen wird. Dann werden wir mitleidig diejenigen belächeln, für die Rauschen immer noch ein Thema ist. Das ist die traurige Zukunft des TO.

PS: Aber immerhin wird er teure Linsen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bluecat & 550d: Vielleicht solltet ihr euch mit euren Beiträgen ein wenig zurückhalten, gerade im Hinblick darauf, dass ihr in euren bisherigen Beiträgen doch noch einen gewissen Verständnis- & Erfahrungsmangel zum Thema Fotografie gezeigt habt. Beispiele dafür gibts allein in diesem Thread mehr als genug...:grumble:
 
ich hab mich auch schon immer gefragt, wieso 1Ds MK III User noch soviel Geld für Linsen ausgeben, ist doch gar nicht mehr nötig ... :eek:

Vielleicht weil es da mehr Sinn macht als an einem alten Rauschemonster? Wie sagte der Mechaniker im Film Christine so schön? "Du kannst *******e (Fäkalie) nicht polieren."
 
Also ich erkenne hier einen roten Faden im Vorgehen des TO:

Also erstand ich für relativ kleines Geld meine erste DSLR incl. Kitobjektiv.
Nun konnte es nur noch besser werden.
Die Ernüchterung kam beim nächsten Wettkampf.

Wär hätte es gedacht! You get what you pay for.

Also musste was Neues her. Meine Entscheidung war das 50 1.8
Nun kommt das eigentliche Problem...
...sind die 50mm oft zu kurz

Und wieder am falschen Ende gespart: Hauptsache, die billigste FB.
Aber dann jammern übers Rauschen der Kamera und die zu kurze Brennweite des Objektivs. Anstatt mal das eigene Vorgehen zu reflektieren.
 
@550d: Zunächst einmal einen günstigen Einstieg zu machen, um dann rauszufinden ob es einem passt und was einem fehlt, ist doch ein völlig normaler und vernünftiger Vorgang!
Der einzige hier der sein Vorgehen mal reflektieren sollte, und das mal so überhaupt nicht tut bist du!
 
@550d: Zunächst einmal einen günstigen Einstieg zu machen...

Ich sag dazu nur eins: Wer billig kauft, kauft zweimal. Oder noch öfter. Er wird sich wahrscheinlich jetzt in den Festbrennweiten hochangeln, erst das 50er, dann das 85er, dann das 100er, dann das 135er, nur um dann festzustellen, dass ihm doch die Flexibilität eines Zooms fehlt. Letztendlich wird er so über kurz oder lang doch irgendwann bei einer rauschärmeren Kamera landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten