• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Festbrennweiten Objektiv

Danke! Ist wirklich sehr hilfreich. Aber auf welches 50mm Pentax beziehst du dich den? Für einen Durchschnittspreis von 143€ kommt ja fasst nur das F in Frage.
Das Objektiv das zrx-1200 durch die Lappen ging war ein F 1,7/50. Das hat er ja schon ein paar beiträge weiter vorne geschrieben.

Hier wurden ja schon verschiedenste Objektive angesprochen. Von der Qualität geben sich die Pentax 50er eigentlich nicht viel. Daher musst Du alleine entscheiden was der Ausflug zu den Festbrennweiten wert ist.
Pentax 1,4/50 bis 2/50, z.T. in der M-, A-, F-, FA-Serie vertreten, sind allesamt eine Empfehlung. Die Preise liegen zwischen 25 und 200 Euro (aber das hast du ja schon auf flickr gesehen).

Bei den 135ern würde ich das M 3,5/135 probieren, je nach Geldbeutel natürlich eher noch ein A-, oder gar F-, bzw. FA.
Es gibt sicher auch recht gute 135 von Revue, Porst oder was auch immer. Aber bei einer Preisdifferenz von etwa 30 gegenüber 45 Euro für das Pentax gäbe es für mich keine Frage mehr, auch wenn die anderen mit 2,8 eine halbe Blende lichtstärker sind ...

Bei 28mm wüsste ich im Moment auch nicht was tun. Bisher hatte ich kein richtig gutes 28er in der Hand. Mögliche Gründe wurden ja schon genannt.
 
Was die Sache mit den 28ern angeht kann ich mit zwei Tips ankommen. Zum einen das Kiron 2/28 - schwer zu finden aber ganz vorzüglich in der Abbildungsqualität, auch bei Offenblende, da nur leichte Vignettierung - oder das Vivitar S1 28/2,5. Dieses Objektiv gibt es zwar auch mit K-Bajonett, aber ich kenn nur die M42 Variante. Ebenfalls klasse in allen Belangen, und die Problematik der Randunschärfen bei 36x24mm fallen beim DigiCrop glücklicherweise eh weg.
 
Ach schade. Habe vorhige Woche ein Angebot für ein Vivitar 28/2.8 gesehen. Habe es aber dann doch gelassen, weil ich soviel schlechtes gehört hatte. Aber das schlechte bezog sich eben nur auf die Pentax 28mm Reihe.
Was meinst du den mit DigiCrop?

Gruß
PentaxMan
 
Aber das schlechte bezog sich eben nur auf die Pentax 28mm Reihe.

nicht nur, Porst und Revueon sind als 28mm keine Empfehlung
 
Noch mal kleine Zusammenfassung:

50mm Objektive:
- Pentax 50/1.7 zu empfehlen. Geringer Preisunterschied zu Produkten von Fremdherstellern

28mm Objektive:
- zu empfehlen ist das 28/2.8 von Vivitar und das von Kiron
- dagegen nicht zu empfehlen sind die 28mm von Pentax, Porst und Revueon

Stimmt das jetzt so?

Gruß
PentaxMan
 
nicht nur, Porst und Revueon sind als 28mm keine Empfehlung
meiner erfahrung nach gilt das für alle 28er, egal von welchem hersteller die kommen.
also auch für chinon, ricoh, etc... entweder ich hab einfach nur pech mit den 28ern, oder meine vermutung ist eine regel...

edit: die 50er von fremdherstellern sind idR MC-vergütet, und keinen deut schlechter als die originalen von pentax.
ich habe mir mal ein pentax 50/1,7 von unserem händler geliehen, damit ich es gegen mein chinon (20 euro!) testen konnte - sie waren in allen belangen identisch.
 
Was die Sache mit den 28ern angeht kann ich mit zwei Tips ankommen. ... oder das Vivitar S1 28/2,5. Dieses Objektiv gibt es zwar auch mit K-Bajonett, aber ich kenn nur die M42 Variante. Ebenfalls klasse in allen Belangen, ....
Ups, da hatten die wohl eine riesige Serienstreuung, oder es war ein anderes Modell... :confused:
Gerade das Vivitar 2,5/28 ist das schlechteste Objektiv das ich je an der Kamera hatte.
Schau mal wie es sich im Vergleich mit dem Pentax DA18-55, FA 28-80, Tokina 28-70, Tamron 18-200, Sigma 2,8/28 schlägt:
6 Linsen, 28mm, Blende 4, bei 1/3 Bildhöhe.
Bei diesem Motiv ist das von mir getestete Vivitar schlicht unbrauchbar.
Nochmal ein Motiv mit crop aus der Bildmitte.
 
Ich würde mal nach einem Kiron 2,0/24mm schauen.Damals analog eine meiner Lieblingslinsen.Und auch an meiner neuen K100Ds scharf.:)
 
Ich vergöttere das M 50 1.7 auch und es ist auf jedenfall mein immerdrauf für alles:D
Für Portrait, Details und Makro (geht so, aber gut) ist es sehr gut geeignet!
Auch für die Art Architektur, die du fotografieren willst.
Für Weitwinkelaufnahmen hab ich ja mein 12-24:)

Für die paar Euros kann ich es auf jedenfall empfehlen und außerdem sieht die Kamera dann auch noch stylischer aus:cool:
Sag mal, kriegst Du solche scharfen Bilder mit oder ohne Sucherlupe hin? Du musst verdammt gute Augen haben!!!
 
Ich habe irgendwie wieder einen Kaufrausch gehabt, - dabei wolle ich mir doch eigentlich einen adequaten Blitz zulegen... Hier das 50mm/1,4 bestellt, in der Bucht bei einem Sigma 28mm 1:1,8 schwach geworden und nun auch noch ZWEI (man sollte immer erst die Antwort auf seine Frage abwarten) Pentax 50mm/1.7 (AF!) erbuchtet.... An dem einem 50er hängt sogar noch eine Kamera :lol:
 
Ich habe irgendwie wieder einen Kaufrausch gehabt, - dabei wolle ich mir doch eigentlich einen adequaten Blitz zulegen... Hier das 50mm/1,4 bestellt, in der Bucht bei einem Sigma 28mm 1:1,8 schwach geworden und nun auch noch ZWEI (man sollte immer erst die Antwort auf seine Frage abwarten) Pentax 50mm/1.7 (AF!) erbuchtet.... An dem einem 50er hängt sogar noch eine Kamera :lol:

Ruhig durchatmen...und Hilfe suchen;)

Sag mal, kriegst Du solche scharfen Bilder mit oder ohne Sucherlupe hin? Du musst verdammt gute Augen haben!!!

Wie in einem anderen Thread schon einmal berichtet, steht der Dioprenregler ganz rechts!:lol:
Und ja, mit Sucherlupe;)

Um ehrlich zu sein vertrau ich in den meisten Fällen aber auf den Focusindikator...und meinem Instinkt:rolleyes:
 
.... zu empfehlen ist das 28/2.8 von Vivitar und das von Kiron.....

Nicht ganz: Nicht das 'normale' 28/2,8 sodnern das Serie 1 28/2,5!
Analog eine tolle Linse aber an 36x24 bei Offenblende leichte Randunschärfen. Bei den kleineren DSLR-Sensoren fallen die aber glücklilcherweise nicht mehr ins Gewicht, denn der unscharfe Bereich wird ja weggeschnitten.
 
Ups, da hatten die wohl eine riesige Serienstreuung, oder es war ein anderes Modell... :confused:
Gerade das Vivitar 2,5/28 ist das schlechteste Objektiv das ich je an der Kamera hatte. .........

Hm, also ich hatte das S1 schon jahrelang an meiner analogen Minolta XD-7, und auch als M42-Variante für meine alten 'Nostalgie-Bodies'.
Nun hab ichs meinem Schwager vermacht und der nutzt es mit einem Adapter an seiner K10D und ist total happy. Ich hab schon mehrfach Bilder von ihm gesehen die er mit dieser Linse aufgenommen hat, und ich konnte solche Abbildungsleistungen, wie von dir gezeigt, nicht feststellen.
Werd mal schauen ob ich mir die Kombi die Tage mal ausleihen kann und dann hier näheres berichten..........
 
Hm, also ich hatte das S1 schon jahrelang an meiner analogen Minolta XD-7, und auch als M42-Variante für meine alten 'Nostalgie-Bodies'..........
Ich glaube da brauchst du dir keinen Streß machen mit dem Neubesitzer.

Ich habe nochmal nachgefragt. Es ist ja das Objektiv eines Kollegen, welcher hier den ersten Kommentar abgab.
Das von mir getestete Vivitar 2,5/28 war definitiv kein Serie1!
Es heißt einfach nur "Auto Wide Angle".
Da liegt der Hund wohl begraben.
 
Fehlt euch eigentlich nicht manchmal wenn ihr mit einer Festbrennweite unterwegs seit das Zoomen? Manchmal ist es doch von Vorteil wenn man einen gewissen Brennweitenbereich zur Verfügung stehen hat.

Gruß
PentaxMan

Beim "Bummeln mit Dame" macht m.E. ein Zoom schon Sinn, wenn man seiner Begleiterin nicht übermäßig auf die Nerven fallen will: :D Wenn aber "ernsthaftes photographieren" ;) auf der Agenda steht, dann kann hin und herlaufen mit Objektivwechsel schon die angemessenere Variante sein.

Grüße Walter
 
Bin gerade in der Bucht auf ein Richo 50/1.7 gestoßen. Glaubt ihr es gibt wesentliche schwächen zum Originalen Pentax?

Gruß
PentaxMan
 
Sorry, hab das o und das h verwechselt.
Was ist ein Ricoh-Pin?

Oder steh ich auf dem Schlauch und versteh den Witz nicht? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten