• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Festbrennweiten Objektiv

die manuellen 28/2.8 sind nicht das gelbe vom Ei, ich hab meins verschenkt.

Bei Offenblende weich, anfällig für Gegenlicht und flaue Farben.
 
Wenn du zwischen der Wahl ständest ein 28/2.8 oder ein 50/1.7 zu nehmen. Für welches würdest du dich entscheiden.

Gruß
PentaxMan
 
Wenn du zwischen der Wahl ständest ein 28/2.8 oder ein 50/1.7 zu nehmen. Für welches würdest du dich entscheiden.

keins von beiden, liegt aber an meinen persönlichen Vorlieben.
Das waren übrigens damals meine ersten beiden manuellen Festbrennweiten, günstig erworben und nach ein wenig Testerei verschenkt.

Vermutlich bist Du verzweifelt auf der Suche nach einer preiswerten Festbrennweite, aber was Du eigentlich machen willst ist Dir wohl noch unklar ?
 
zwischenwurf: ich war bis jetzt auch mit jedem 28/2,8 unzufrieden, welches ich an der k100d hatte....
soll nicht heißen, dass es keine guten gibt - ich kenn nur keine.
ganz klar: 50/1,7...
unter rücksichtnahme des preises: warum nicht beides? brennweiten kennelernen?
 
Hallo Leute,
ich gebe Tim Tayler recht.
Ich hatte 2 x ein 28/2,8 und beides mal nur schlechte Ergebnisse erziehlt. Die 28er sind schlecht scharf zu stellen und die Belichtung haut irgendwie nie hin. Außerdem hatte ich unschöne Spiegelungen. Es war jeweils ein A und ein M.
Das A konnte ich zurückgeben, das M habe echt in die Mülltonne geworfen.
Ich habe (subjektiv) den Eindruck, dass die 28er manuellen Probleme mit den Crop Cams verursachen.

Als manuelles Objektiv ganz klar meine Empfehlung das 50er / 1,7 und auch das 135er.
 
Ich habe (subjektiv) den Eindruck, dass die 28er manuellen Probleme mit den Crop Cams verursachen.

Die 28er sind alles Retrofokus-Konstruktionen. Ich habe mittlerweile das Gefühl, daß Crop-DSLRs generell Probleme mit Retrofokus-Objektiven haben, die nicht diese Hinterlinsenentspiegelung haben. Komischerweise hab ich nämlich noch kein einziges "analoges" Objektiv gehabt, das unterhalb ~35mm Brennweite hatte und vernünftig abgebildet hat, während alles was kein Retrofokus ist/war (also so etwa ab 35mm) sich als ziemlich brauchbar zeigte.
 
keins von beiden, liegt aber an meinen persönlichen Vorlieben.
Das waren übrigens damals meine ersten beiden manuellen Festbrennweiten, günstig erworben und nach ein wenig Testerei verschenkt.

Vermutlich bist Du verzweifelt auf der Suche nach einer preiswerten Festbrennweite, aber was Du eigentlich machen willst ist Dir wohl noch unklar ?

Naja also so kann man das auch nicht ausdrücken. Ich hab nur ein wenig scheu vor der Festbrennweite. Weiß auch nicht warum, ist eben so. Für 20€ kann man ja auch nicht so viel falsch machen. Ich bin eben nur bislang das Zoomen gewöhnt. Werde am Montag zu einem guten Fotogeschäft hier in München gehen und dann mal gucken was sie so an Festbrennweiten anbieten.

Das 28/2.8 scheint ja massive schwächen zu haben.
Meinst du als 135 dieses hier?

Gruß
PentaxMan
 
Sind eigentlich bei den Fremdherstellern irgendwelche Qualitätsunterschiede im Vergleich zum Orginalen Pentax festzustellen? Oder wurden einfach nur billiger und in größere Stückzahl produziert und sind deswegen billiger.

Gruß
PentaxMan
 
Hi,

also ich fotografiere als absoluter Anfänger mittlerweile recht begeistert mit dem SMC-M 50mm 1.7 an der K100D. Es ist sicherlich eine Umstellung, da man manuell die Blende einstellt, fokussiert, die Belichtung an Arbeitsblende misst usw.

Aber es hat irgendwie was. Tolles Bokeh, und auch bei schwierigen Lichtverhältnissen (Abenddämmerung, blaue Stunde) kann man mit ISO400 oder 800 schöne Bilder aus der Hand schießen. Und man macht sich wirklich Gedanken, wie man ein Bild zusammensetzt per Turnschuh-Zoom.

Für 30 EUR Strassenpreis kann man irgendwie nix falsch machen. Aktuell gibt es im Board hier auch ein SMC-A 50 1.7 zu kaufen, da hat man dann nur noch das manuelle Fokussieren.

Zu den 28er kann ich nix sagen.

Grüße,
Gomez
 
@Gomez81
endlich mal jemand der das ganze aus Anfänger Sicht erzählt :D. Hättest du zufällig gerade ein Abendbild zum zeigen?

Gruß
PentaxMan
 
Von mir noch ein Hinweis zum 2.8/28 mm / Pentax M. Ich selbst besitze eins und habe es viel benutzt, bevor ich ein 24er bekam. Also bei mir ist es voll in Ordnung und die Schärfe bei 4.0 schon gut und bei 8.0 sehr gut. Ob es daran liegt, dass es zwei verschiedene Serien gab?

Grüsse Walter
 
Von mir noch ein Hinweis zum 2.8/28 mm / Pentax M. Ich selbst besitze eins und habe es viel benutzt, bevor ich ein 24er bekam. Also bei mir ist es voll in Ordnung und die Schärfe bei 4.0 schon gut und bei 8.0 sehr gut. Ob es daran liegt, dass es zwei verschiedene Serien gab?

Grüsse Walter
bei blende 8 ist jedes objektiv "sehr gut".
ich persönlich bin über die leistung bei offenblende enttäuscht, bei allen 28ern die ich bisher an der kamera hatte - auch von fremdherstellern.
alleine schon beim vergleich von blende 2,8 zwischen dem 50/1,7 und dem 28/2,8 offenbaren sich IMHO welten unterschied.
 
Ich hatte mal ein Sigma 28/2.8 Ultra Wide mit A-Stellung am Blendenring und es war selbst offenblende nicht schlecht an der istDL.

Gruß Thomas
 
Die 28er sind alles Retrofokus-Konstruktionen. Ich habe mittlerweile das Gefühl, daß Crop-DSLRs generell Probleme mit Retrofokus-Objektiven haben, die nicht diese Hinterlinsenentspiegelung haben. Komischerweise hab ich nämlich noch kein einziges "analoges" Objektiv gehabt, das unterhalb ~35mm Brennweite hatte und vernünftig abgebildet hat, während alles was kein Retrofokus ist/war (also so etwa ab 35mm) sich als ziemlich brauchbar zeigte.
Interessant, das wusste ich gar noch nicht,Danke. :( Das erklärt ja dann so einiges.

Sind eigentlich bei den Fremdherstellern irgendwelche Qualitätsunterschiede im Vergleich zum Orginalen Pentax festzustellen? Oder wurden einfach nur billiger und in größere Stückzahl produziert und sind deswegen billiger.
Pentax sind schon sehr gut, besonders die Vergütung. Ich persönlich würde kein anderes nehmen.
Aber ich denke andere sind schon auch okay. Pass nur auf, dass du keins mit diesem "Ricoh" Pin erwischt. Da kann es dir passieren, dass das Objektiv an der Cam hängenbleibt. Such danach im Foum, gibt genügend Stoff dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten