Das ist ja genau das was hier schon hundertmal erklärt wurde. Er sammelt ja mehr Licht durch seine Fläche.Dann aber nur bei deutlich geschlossener Blende. Bei geforderter Schärfentiefe, kleine Unschärfekreise, benötigt der größere Sensor also deutlich mehr Licht.
Ein mit mFT aufgenommenes Bild bei ISO 200, f2.8, 1/100s, Brennweite 50 mm wird das gleiche Ergebnis bringen wie eine KB Aufnahme mit ISO 800, f5.6, 1/100s, Brennweite 100 mm.
- Die Belichtungszeit ist gleich
- Die gesammelte Lichtmenge ist gleich
- Die Bildqualität ist gleich
- Auch die Tiefenschärfe ist gleich, ganz ohne Einbußen in der Qualität.
Ist das so schwer zu verstehen ?