Aber laut verschiedenen Aussagen hier im Thread spielt der Pixel-Pitch, respektive die Größe der Photozellen, ja keine Rolle. Mir war eigentlich bisher nur der Zusammenhang aus dem Wikipedia-Artikel geläufig. Daher ist mir leider immer noch nicht klar, warum die reine Größe (Fläche) des Sensors, unabhängig von anderen Faktoren einen positiven Effekt haben soll.
In der Fotografie im allgemeinen und in der digitalen Fotografie im speziellen ist es einfach so, dass eine Menge an unterschiedlichen Faktoren dazu beitragen, wie ein Bild sein wird.
Viele gehen automatisch davon aus, dass wenn von Sensorgröße die Rede ist, automatisch auch die gleiche Pixelmenge gemeint ist. Wenn man das voraussetzt, dann stimmt die Aussage auch. Denn dann ist das Pixel größer und größere Pixel haben nun mal den Vorteil, dass sie mehr Licht zum Bewerten des Pixels zur Verfügung habe.
Übertriebenes Beispiel: Wenn ich ein Pixel habe, das 1x1 Einheiten groß ist und dieses Pixel kann während einer Belichtung beispielsweise nur maximal 5 Photonen einsammeln, dann stehen mir nur 6 mögliche Werte zur Verüfgung, nämlich 0 oder 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5. Misst ein Pixel aber 10x10 Einheiten (er wäre dann 10x so groß bzw hat eine 100x so große Fläche), dann kann dieses Pixel - wieder unter der Voraussetzung, dass pro 1x1 Einheit maximal 5 Photonen eingesammelt werden können - auf einmal 501 Werte ermittelt werden. Nämlich von 0 bis 500; es kann sein, dass keine 1x1 Einheit ein Photon abbekommt (beispielsweise habe ich den Objektivdeckel nicht abgenommen), oder es kann nur eine solche Einheit ein Photon abbekommen oder es können 2 Einheiten je 1 Photon oder 1 Einheit 2 Photonen abbekommen usw. Es sollte klar sein, dass eine Auswertung aus 501 möglichen Werten eine genaueres Ergebnis bringt als eine aus nur 6 möglichen Werten.
Nur wird das bei solchen Diskussionen leider immer wieder als vorausgesetzt angenommen und dadurch entstehen bei vielen Anfängern irrige Annahmen wie der, dass größere Sensoren mehr Licht bekommen und dadurch besser wären.
Dass sie mehr Licht bekommen, ist der größeren Fläche geschuldet (der Garten von meinem Nachbarn kriegt seltsamerweise auch mehr Regen ab als meiner - warum? - weil er größer ist als meiner). Aber das ist nicht der Grund, dass ein großer Sensor besser ist. Besser ist er, weil er größere Pixeln hat (wenn das Rauschen im Vordergrund steht). Bei gleich großen Pixeln hat ein großer Sensor eben mehr Auflösung, was manche auch als 'besser' empfinden. Man sollte sowas halt immer möglichst exakt auf den Punkt bringen ...