Ach so. Dann ist ja alles klar.
Mich verwundern solch pubertäre Formulierungen von Moderatorenseite etwas, nur weil nicht alle dessen unwissenschaftlichen Theorien folgen mögen.
Ich kenne wirklich gute Fotografen, die eine ähnlich falsche Ansicht vertreten, weil ihnen die physikalischen Zusammenhänge Schnuppe sind. Für die ist es wichtig, dass sie ihren Adler mit 1/1000sec. knipsen können, weil sie ein 2.8er-Objektiv drauf haben, egal ob an DX, oder an Kleinbildformat.
Bis zu einer gewissen Grenze ist das ja auch nachvollziehbar, weil man zum Beispiel das stärkere Rauschen des kleineren Sensors bei ISO2000 eben nicht sieht.
Das ändert aber doch nichts an den physikalischen Tatsachen und es gäbe beinahe keinerlei Vorteile mehr, sich zum Beispiel eine sündhaft teure Mittelformat-Kamera zu kaufen. Damit kann man nämlich mehr tun, als nur freizustellen.