Das ist doch immer das gleiche Missverständnis: Dass man den Vorteil manchmal nicht nutzen will oder nicht nutzen kann, oder vielleicht sowieso nicht braucht, ändert nichts daran, dass er anderswo existiert und nutzbar ist. Und ob es einen nutzbaren Vorteil gibt oder nicht, ändert nichts am grundsätzlichen Effekt.
Was für ein Missverständnis? Bitte den Beitrag ganz lesen. Auch:
...Damit will ich nicht sagen, dass sich das EF-Format nicht lohnen kann. Schließlich geht man ja nicht nur mit seiner Makro-Portrait-Linse los...
Nun ja, es stellt in einem eingeschränkten (äquivalenten) Brennweitenbereich Gleichstand her, den Kleinbild schon seit Jahrzehnten hinter sich gelassen hat.
Genau. Mehr sagt der Begriff "relativieren" auch nicht aus. Wir sind uns hier einig.
Gab es überhaupt jemals ein 28-50/2,8 oder so? Und seit wann ist ein 24-70/2,8 Standard?...
Keine Ahnung. Das ist auch für den Kontext in dem ich schrieb unbedeutend. Es ging ja nur um einen Teilaspekt aus meiner Praxis. Und in der Praxis interessiert mich eben was ich mit meinen Geldmitteln machen kann und was es am Markt gibt. Und da gibt es nun einmal ein Makro 60mm f/2 für das EFs-Format dem ich am EF-Format leider nur ein 90mm f/2,8 entgegensetzen kann. Und somit ist für das Objektiv welches mein mit großem Abstand am meisten verwendetes ist der Lichtvorteil am EF-Format nicht existent.
An der Theorie will ich mit dieser Feststellung nicht rütteln.