Gast_194966
Guest
Und das Schwarzrauschen hat für das Rauschen in den Bildern keine Bedeutung?
Wenn Du damit jetzt auf einen Widerspruch in meiner Darstellung hinauswillst:
Der Grund ist nämlich schon längst nicht mehr irgendein Dunkelstrom oder Verstärkerrauschen, sondern ganz überwiegend Photonenrauschen. Und wer das bezweifelt, der erkläre bitte mal, warum bei DxOMark unter "full SNR" über einen weiten Bereich der Rauschabstand nur um 3dB/Belichtungsverdopplung steigt, und nicht um 6dB, was er bei dominantem Ausleserauschen tun müsste. Ich bin gespannt.
Je geringer die Belichtung, desto mehr spielt Ausleserauschen eben doch eine Rolle, bei Canon mehr als bei anderen. Dominant ist es aber auch ganz links in den Kurven fast nie. Und wir sollten nicht vergessen, dass die DxOMark-Kurven bei SNR=0dB enden und ausgewertet werden, was nicht unbedingt eine fotografisch sinnvolle Grenze ist.
Gruß, Matthias
Zuletzt bearbeitet: