• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstärke und Tiefenunschärfe

Vielleicht gibt es ja
auch so eine Art Nord- Südverschiebung in der Fotosprache

Die gibt es auf jeden Fall - auch Definitionsfragen jeder Couleur.

Die Wikipedia-Definition halte ich hier für unvollständig. Man müsste mal nachlesen, was Feininger dazu schreibt, hat jemand das Buch zur Hand?

Ausschliesslich die Schärfentiefe (oder auch "Tiefenunschärfe", quasi das Gegenteil) heran zu ziehen, entspricht einfach nicht dem, was man nachher auf dem Bild sieht (wenig Freistellung trotz f2.8 bei 14mm - aber warum?) - und erscheint auch unpraktisch, weil die Schärfentiefe selbst eben gleich bleibt (zum Beispiel 5cm Schärfentiefe - trotzdem völlig unterschiedliches Maß an Freistellung).

Vielleicht hätte ich es offener formulieren müssen:

Schärfentiefe ist nicht das gleiche wie Freistellung, aber der Grad der Freistellung hängt unter anderem AUCH mit der Schärfentiefe zu tun.
 
Die Wikipedia-Definition halte ich hier für unvollständig. Man müsste mal nachlesen, was Feininger dazu schreibt, hat jemand das Buch zur Hand?

Ohne philosophisch zu werden: Wikipedia und auch Feininger sind - in gewisser Weise - beide Wurscht.

Hier im Forum gibt es sowieso einen ganz eigenen Slang. Außerderm ist das Forum selbst eine Autorität, die Slang sogar erfinden kann.

Ein (völlig unpassendes und für das Thema zugegebenermaßen neben der Sache liegendes) Beispiel: keine alte Sau sagt zu Bildbearbeitung und Retusche EBV. Das gibt's eigentlich (so richtig) nur hier. Dafür weiß hier aber auch wirklich jeder, was damit gemeint ist.

Was ich damit sagen will: man kann sich auf Begriff auch schlicht einigen - und sei es nur zur Binnenverwendung hier.
 
"Binnenverwendung" ist ein schönes Wort. :lol:

Wir haben ja schon "Tiefenunschärfe" erfunden - kommt mir jedenfalls immer so vor. Warum also nicht auch gleich noch Freistellung neu definieren (da gibt es ja ohnehin zwei Bedeutungen, einmal die Freistellung des Bildes im Sinne von "Hintergrund weiss machen/ersetzen" und eben die "fotografische" durch "unscharfen/verlaufenen Hintergrund".
 
Ich wäre für einen festgetackerten Thread mit allen "Binnenverwendungen" hier im Forum. Die
sind dann für alle Beiträge verbindlich und werden jährlich durch Abstimmung ausgehandelt :D

Selbst der Begriff "Geli" ruft anscheinend unter einigen Fotografen ohne Internetbezug nur große
Fragezeichen im Gesicht hervor. Ist mit gestern so passiert und ich war völlig verwirrt, dass
keiner mir die Geli rübergeben konnte. Ich konnte für die Namensgebung auch keine echten Gründe
angeben. "Naja, es klingt halt besser als Streuli".

Vielleicht sollten wir aus diesem Thread einen "Begriffsentwirrungs-Thread" machen.

Gruß,
SmartFish
 
Selbst der Begriff "Geli" ruft anscheinend unter einigen Fotografen ohne Internetbezug nur große
Fragezeichen im Gesicht hervor. Ist mit gestern so passiert und ich war völlig verwirrt, dass
keiner mir die Geli rübergeben konnte. Ich konnte für die Namensgebung auch keine echten Gründe
angeben. "Naja, es klingt halt besser als Streuli".

Naja, dann warst Du aber in eigentümlicher Gesellschaft. Selbst mein Vater hat das Ding schon vor 30 Jahren als "Gegenlichtblende" bezeichnet, mir das bereits damals als Kind so eingebläut und wußte letztens auch sofort was ich meinte als mir spontan das Wort "GeLi" rausgerutscht ist..... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten