AW: Lichtstärke + Tiefenunschärfe
Diese Variante der Bildgestaltung muss zumindest auch ich immer wieder aktiv üben. Zu leicht fällt der Griff nach der Telebrennweite, mit der man sich über Hintergründe kaum mehr einen Kopf machen muss. Lichtstarke Normalbrennweiten oder gar Weitwinkel sind in dieser Anwendung eine Aufgabe für sich.
Genau *darin* liegt die Kunst. An den Standardblick "Tele mit Freistellung" hat man sich doch schon längst gewöhnt. Hat man aber im Hintergrund eine malerische Szene, die selbst noch mit ins Bild eingebunden werden kann - wenn auch mit hinreichender Freistellung, dann richtet sich die Wahl der Brennweite mehr nach dem hinter dem Motiv mit einzufangenden Hintergrund-Bildwinkel. Was dann dort noch an Freistellung möglich ist, entscheidet der tolerierte max. Abbildungsmaßstab für das Hauptmotiv und die am Objektiv eingeregelte Blende.Ja, aber wenn man aber in größerer Entfernung etwas freistellen will, geht am
Tele kein Weg vorbei.
Wichtig ist vor allen Dingen, was man fotografiert. Natürlich kann man mit einem 35/1.4L wunderbar freistellen, aber man muss halt deutlich näher rangehen.
Diese Variante der Bildgestaltung muss zumindest auch ich immer wieder aktiv üben. Zu leicht fällt der Griff nach der Telebrennweite, mit der man sich über Hintergründe kaum mehr einen Kopf machen muss. Lichtstarke Normalbrennweiten oder gar Weitwinkel sind in dieser Anwendung eine Aufgabe für sich.