• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke Objektive - Grundlagenfrage

Ernst H

Themenersteller
Wenn ich ein 50mm Objektiv mit 1:1,8 auf Blende 22 Stelle habe ich dann mehr Lichtstärke als bei einem Zoom auf 5omm mit 1:4,5 Blende ebenfalls auf 22 ?

Oder anders gefragt: hat ein Lichtstarkes Objektiv nur im voll geöffneten Zustand einen Vorteil ?
 
Natürlich lässt ein 50mm 1.8 bei Blende 22 gleich viel Licht durch wie ein 5.6 bei Blende 22??! Wieso das so ist ergibt sich selber wenn man etwas nachdenkt.

Ein Bild wird bei geicher Brennweite, geicher Blende und gleicher Fokusentfernung die selbe Schärfeebene aufweisen. IMMER
 
Ein Ferrari und ein Golf fahren bei 30km/h beide gleich schnell. Nur ist die Endgeschwindigkeit eine andere - so ist es auch mit der Blende.
 
War mir nicht so klar -Danke.
Das 50mm 1:1,8 wird immer so hoch gelobt (manche schreiben das sie nur mehr mit diesem Fotos machen) - ist dann aber nur wenn die Tiefenschärfe nicht benötigt wird - also Porträts
 
War mir nicht so klar -Danke.
Das 50mm 1:1,8 wird immer so hoch gelobt (manche schreiben das sie nur mehr mit diesem Fotos machen) - ist dann aber nur wenn die Tiefenschärfe nicht benötigt wird - also Porträts

Mal abesehen davon, das man für Portraits auch nicht immer Offenblende braucht bzw. sie sinnvoll ist.
Die Blendenöffung ist nun wahrlich nicht die einzige Eigenschaft eines Objektivs, es ist mit der Brennweite halt nur die Eigenschaft die draufsteht..
Unterschiedliche Modelle können auch bei gleichem Blendewert völlig unterschiedliche Eigenschaften haben. Stichworte sind da z.B. Verzeichnung, Microkontrast, chromatische Abberation, Randschärfe Vignetierung, Form der Blendenlamellen, usw usf..
Festbrennweiten sind häufig besser in diesen Punkten (wobei bei vielen Aspekten gar nicht so eindeutig zu beantworten ist, was eigentlich besser bedeuted), weil sie weniger Kompromisse eingehen müssen. Pauschal kann man das aber nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
???

Das 50mm ist mit f1,8 sehr lichtstark. 1-2 Blenden abgeblendet (also f2,8+) ist es sehr scharf. Ein Kitobjektiv das fast soviel kostet hat bei 50mm nur noch f5,6 und müsste auf f7 abgeblendet werden und ist dann immernoch nicht so scharf.



Gerade bei Portraits will man eine GERINGE Tiefenschärfe um die Person freizustellen und den Hintergrund unscharf zu bekommen. Gerade da ist f1,8 gut.
 
[…] Gerade bei Portraits will man eine GERINGE Tiefenschärfe um die Person freizustellen und den Hintergrund unscharf zu bekommen. Gerade da ist f1,8 gut.
Holzhammer. Freistellen über Licht, Freistellen über Farbe, Komposition und Ausdruck des models und vor allem scharfe Augen sind das, was ein ordentliches Portrait ausmacht :evil:
 
Wobei bei Porträts auch gerne ein lichtstarkes 85er an der Crop-Kamera genutzt wird.
Das 50er war halt zu analogen Zeiten das "Standard-Objektiv". Dabei sollte man aber im Kopf behalten, dass Analog auf Kleinbbildfilm mit dem heutigen "Vollformat" gleichzusetzen ist.

Und ja, man kann mit lichtstarken Objektiven prima freistellen, besser wären da aber 1.4 oder noch besser 1.2er.

..man kann dann auch schön damit spielen, auch mit dem 1.8er ......

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=195159
 
Holzhammer. Freistellen über Licht, Freistellen über Farbe, Komposition und Ausdruck des models und vor allem scharfe Augen sind das, was ein ordentliches Portrait ausmacht :evil:

ich hab nie behauptet dass eine große Blende die einzige Möglichkeit ist und ausreicht um etwas freizustellen.

Ich habe gesagt dass man bei Portraits (ich ergänze "meistens") eine geringe Schärfentiefe haben will. Ich bin mir sicher wenn du die Worte noch etwas geschickt umdrehst kannst du mir noch mehr Unsinn unterstellen:)
 
Zur Ausgangsfrage:
Hast du die überhaupt Sinn erfassend gelesen oder einfach nur zitiert?

- mehr Licht weil solche Linsen i.a. besser abbilden als Standard-Kits
Wenn du ein Kit oder ein 1.4er auf f:22 abblendest (und das war die Frage) ist das Licht wohl vorhanden, die "Freistellung" (wer hat dieses Wort erfunden und/oder populär gemacht?) nicht erwünscht und die Abbildung wahrscheinlich ziemlich die selbe …
 
Nee - ich hab hier nix begriffen und bloß 3 Punkte genannt in denen ein lichtstarkes (und i.a. auch besseres) Objektiv Vorteile bringt. Wieso soll die Abbildung eines Standard-Kits genauso gut sein wie eine gute Festbrennweite?


Und noch zur Frage ob ich lese, verstehe oder bloß sinnlos zitiere: versuch Du mal die Bedeutung vor dem 2. Fragezeichen im Eingangsbeitrag zu erfassen.
Danach reden wir dann wieder sachlich miteinander :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten