• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke FB im Telebereich (A-mount)

primzi

Themenersteller
Ich habe 50-500 al f/4.5-6.3 als "Immerdrauf" für Tierpark-Ausflüge.

Beim Hallensport ist es nicht lichtstark genug, deswegen Suche ich Ideen für lichtstarke FB 300mm oder 400 mm (Autofokus).

Was gibt es (neu oder gebraucht)? Was würdet Ihr raten?

P
 
APS-C Format ?
400mm Brennweite in der Halle ?
????
Genauerer Anwendungszweck ?
Welcher Sport ?
Budget ?
Transportmöglichkeiten/Einbeinstativ/Kopf/Kupplung sind vorhanden ?

Wenn 200mm Brennweite reichen sollten, nimm das Minolta 200/2,8.
Für den Rest schau die 300/2,8 durch.
http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?chbLensType=1&page=3

Den Neu-Preis vom Sony kennst Du?
Die Gebrauchtpreise von Sony/Minolta kennst Du auch ?
Die Gebrauchtpreise von Sigma/Tamron kennst Du auch ?

Sigma hat bei vielen Objektiven Probleme ,mit SLT-Kameras.
Tamron hat ebenfalls den Stangenantrieb, aber keine nennenswerten Probleme.

Zum Minolta 200/2,8, Tamron 300/2,8, Sony I 300/2,8 und dem Minolta 400/4,5 hatte ich einige Beispielbilder den BBT gezeigt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=425307

Allerdings zeigte ich keinen Hallensport.
Die verwendeten Kameras sind nach heutigen Maßstäben auch „lahm“.

Hallensport, so wie ich ihn verstehe, bedarf ohnehin etwas Übung. Schnelle Erfolge sind durch Objektivkauf eher rar.

Mach was aus meiner Antwort.

Gruß
Frank
 
Danke

Sportart: Karate (ein von den Kindern), Schwimmen (das andere), Basket (meine Bekannten).

Budget: Ich habe vor einmal 70-200 2.8 mir zu kaufen (weiss nicht ob Sony/Minolta so viel besser ist als Tamron/Sigma.....?)


Habe an 300 oder 400 mm f4 gedacht, aber die Preise scheinen astronomisch zu sein. Ich wollte 300-600 Eur ausgeben)

P
 
Habe an 300 oder 400 mm f4 gedacht

Dann passt das 'Forentele' ; Sigma 100-300 F4 wie die Faust aufs Auge.
 
Danke

Sportart: Karate (ein von den Kindern), Schwimmen (das andere), Basket (meine Bekannten).

Budget: Ich habe vor einmal 70-200 2.8 mir zu kaufen (weiss nicht ob Sony/Minolta so viel besser ist als Tamron/Sigma.....?)


Habe an 300 oder 400 mm f4 gedacht, aber die Preise scheinen astronomisch zu sein. Ich wollte 300-600 Eur ausgeben)

P

Nicht so einfach ... ich denke mal beim Karate ist man näher dran als beim Schwimmen - Basketball dürfte irgendwo dazwischen liegen. Die von Sir Charles vorgeschlagenen Objektive sind alle älter - ABER optisch wirklich gut. Eventuell ist da der AF tatsächlich zu langsam.

Den richtig guten AF bei guter Lichtstärke gibt es nur ab ca 950 Euro bei Sigma:
Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv

oder 1100 Euro bei Tamron:
Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di USD

... alles Neupreise ...

Das Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (IF) Macro gibt es zwar schon für knapp 500, es ist aber im AF langsamer als die oben genannten. Ich hab' das selber und kann sagen - direkt langsam ist es aber auch nicht. Bei mir reicht es für spielende Kinder.

Die Sony - Objektive fallen vom Preis her schon deutlich teurer aus.

Ich würde sagen man kann durchaus auch mit dem 70-200 ohne USD Sport fotografieren - alles eine Frage der Übung und gegen die echten Fotografen mit ihren Riesentüten kann man sowieso nicht anstinken (da leg' mal ein paar tausend Euro mehr drauf).

Was hast Du eigentlich für eine Kamera ?
 
ich schätze mal mit einem 70 200 2.8 kann man zur not auch ein wenig croppen .. da is man schnell bei 400mm FF äq. und das sollte für die meisten fälle ausreichen ;)

das 70 200 usd von tamron braucht man auch nicht wirklich abblenden so dass man hier die 2.8 auch wirklich nutzen kann.

ansonsten: welches ausgabeformat sollen die bilder haben? für online oder 13x18 abzüge würde ich da nicht lange fackeln und die bilder mit einem 70 200 machen und zur not eben croppen
 
Sportart: Karate (ein von den Kindern), Schwimmen (das andere), Basket (meine Bekannten).

...

Habe an 300 oder 400 mm f4 gedacht, ...

Möchtest Du die dortigen Mütter beeindrucken ?

Nimm Dein vorhandenes 50-500 mit zum Sport und probiere die Aufnahmen aus, die Dir vorschweben. Dann wirst Du auch besser abschätzen können, welche Brennweite Du wirklich brauchen könntest.
400mm Brennweite beim Kinderkarate liest sich so, als ob Du einen Mindestabstand zu den Kindern einhalten musst.
400mm Brennweite beim Basketball liest sich, als ob Deine Bekannten nicht erfahren sollen, das Du sie fotografierst.
Nimm Dein vorhandenes Zoom und probiere es aus. Wenn die Fotos wegen der mangelnden Lichtstärke nichts werden, musst Du halt ein 2. Mal dorthin. Du weißt dann aber, was erforderlich ist.
Ich bin recht überzeugt davon, dass keine 400mm erforderlich sind, auch keine 300mm. Du hast es in der Hand, es auszuprobieren.

Ausgangsformat ist genau das Problem.

Bis 60*40 cm oder 80*60....

Du hast aber noch keine gemacht ?
Dann mache mal einen probeweise. Du wirst erstaunt sein, wie sich die 100%-Darstellung vom Bildschirm von einem realen Ausdruck unterscheiden kann.
Auch hier gilt: Du hast es in der Hand, es auszuprobieren.

Gruß
Frank
 
Naja - die 300mm sind vielleicht im Schwimmstadion von Vorteil. Außerdem muss man den Kontrahenten doch im Auge erkennen können :)

Ich hab' das mit dem 50-500 doch glatt überlesen ... Da gibt es doch nur das Bigma, oder irre ich mich da? Also das hier:

Sigma 50-500 mm F4,5-6,3 DG OS HSM

Hab' jetzt keine Info dazu gesehen, aber - primzi - benutzt Du ein Stativ?

Ich hatte den Riesentrümmer zu meinen Canon-Zeiten auch mal, das Ding kann man aus der Hand nicht wirklich ruhig halten (ja gut, OK ... ist Sport, Belichtungszeit sowieso recht kurz, ... ... ... aber auch hier geht das auf einem stabilen 3-Bein oder selbst einem Einbein viel entspannter).

Nebenbei macht das Objektiv trotz seines enormen Zoombereichs auch gerade bis 400mm ganz hervorragende Aufnahmen. OK, ich hab' nur den Canon-Vergleich, aber da war es wirklich gut.

Allerdings bin ich da auch auf der Seite von Sir Charles - 300mm und mehr ?? Wofür ??
Daher ja auch mal meine Frage ein paar Posts vorher nach der Kamera. Da würde bei einer a65/a77 durchaus Crop-Potential bestehen (selbst bei der a58 noch).
Und wenn es keine a77ii oder a58 wäre, so könnte man über ein Kameraupdate nachdenken. Die neueren Sonys sind doch mehr High-Iso-tauglich.


Frage, am Rande:
80 x 60 ? OK, ist Deine Entscheidung ... aber weißt Du eigentlich was da ein Abzug kostet ? Und wenn - an welche Wand soll das dran ? Dazu kommt dann auch noch ein Rahmen ... Da bist Du mal eben bei gut 60 Euro (ohne Versand) für das Bild und dazu noch mal 50 Euro für den Rahmen (wenn's einigermaßen aussehen soll). Und dann nur 600 Euro für das Glas ausgeben wollen ... hmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr schlagt ihm alle Zoom Objektive vor. Er wollte eine Festbrennweite:

...deswegen Suche ich Ideen für lichtstarke FB 300mm oder 400 mm (Autofokus).

... Ich wollte 300-600 Eur ausgeben)

Ich wage aber zu bezweifeln, dass deine Vorstellungen in Sachen 'Objektiv zu Preis' irgendwie vernünftig überein zu bringen ist.

Es gibt ein paar alte 2,8er 300mm Objektive von Tokina und Sigma, die schon für deutlich unter 1000 EUR zu haben sind, aber ehrlich: Ich persönlich wollte mit diesen Teilen heute nicht mehr fotografieren.

Für eine hochwertige, lichtstarke Festbrennweite bist du im mittleren bis höheren 4-stelligen Euro Bereich, alles andere ist illusorisch (und wenn die so billig wären, hätte jeder eine ganze Menge davon ;) ).
 
Hey - ja - er/sie hat nach einer Festbrennweite gefragt ...

Aber die Frage "warum" darf doch erlaubt sein?

Ich wäre doch ein schlechter Berater, wenn ich nicht auch noch Alternativen aufzeigen würde.

Vor allem wenn es für den Preis von 600 Euro eigentlich unmöglich ist, den Wunschvorstellungen zu entsprechen.

Wenn jemand nach einem Porsche fragt, obwohl er einfach ein bißchen schneller fahren möchte, dann kann man ihm den natürlich verkaufen, aber manchmal reicht da auch schon ein Golf GTI. Obwohl ... wenn ich Porscheverkäufer wäre ... ... ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - die 300mm sind vielleicht im Schwimmstadion von Vorteil. Außerdem muss man den Kontrahenten doch im Auge erkennen können :)

Ich hab' das mit dem 50-500 doch glatt überlesen ... Da gibt es doch nur das Bigma, oder irre ich mich da? Also das hier:

Sigma 50-500 mm F4,5-6,3 DG OS HSM

Hab' jetzt keine Info dazu gesehen, aber - primzi - benutzt Du ein Stativ?

Ich hatte den Riesentrümmer zu meinen Canon-Zeiten auch mal, das Ding kann man aus der Hand nicht wirklich ruhig halten (ja gut, OK ... ist Sport, Belichtungszeit sowieso recht kurz, ... ... ... aber auch hier geht das auf einem stabilen 3-Bein oder selbst einem Einbein viel entspannter).

Nebenbei macht das Objektiv trotz seines enormen Zoombereichs auch gerade bis 400mm ganz hervorragende Aufnahmen. OK, ich hab' nur den Canon-Vergleich, aber da war es wirklich gut.

Allerdings bin ich da auch auf der Seite von Sir Charles - 300mm und mehr ?? Wofür ??
Daher ja auch mal meine Frage ein paar Posts vorher nach der Kamera. Da würde bei einer a65/a77 durchaus Crop-Potential bestehen (selbst bei der a58 noch).
Und wenn es keine a77ii oder a58 wäre, so könnte man über ein Kameraupdate nachdenken. Die neueren Sonys sind doch mehr High-Iso-tauglich.


Frage, am Rande:
80 x 60 ? OK, ist Deine Entscheidung ... aber weißt Du eigentlich was da ein Abzug kostet ? Und wenn - an welche Wand soll das dran ? Dazu kommt dann auch noch ein Rahmen ... Da bist Du mal eben bei gut 60 Euro (ohne Versand) für das Bild und dazu noch mal 50 Euro für den Rahmen (wenn's einigermaßen aussehen soll). Und dann nur 600 Euro für das Glas ausgeben wollen ... hmmm


Sigma 50-500 ist super gut (wenn man es eine Stuffe abblendet). Meiste von meinen Bilder sind bei der Brennweite cca 350 entstanden. Da ist die Blende schon 6,3 (und bei Zeiten 1/500-1/1000 habe ich ISO 3200) Deswegen wollte ich eine oder zwei Blenden staerkeren Objektiv. Somit waere 300 f4 vielecht Ok wenn es einigermassen schnell genug ist.

Ich weiss, dass 2,8 Teleweiten paar Tausender kosten und dewegen wollte ich guten Rat was es "billig" ueberhaupt gibt und ob es sich das lohnt. Vielen dank fuer alle Kommentare, welche mir einige neue einsichten geoefnet haben,

80*60 Abzuge (poster sind cca 10-15 Eur), die warden so-wie-so aufgehaengt und nach paar Wochen/Monten ausgetauscht...

P
 
Sigma 50-500 ist super gut (wenn man es eine Stuffe abblendet). Meiste von meinen Bilder sind bei der Brennweite cca 350 entstanden.

Du willst mir hier erzählen, Du bräuchtest ca. 350mm Brennweite für Kinder- oder Jugendkarate, wo die Eltern mit ihren Handys am Mattenrand rumlungern.
Im Amateur-Basketball ist eine ähnliche Brennweite für was gut ?

Oder handelt es sich hier alles um ein großes Missverständniss ?

Gruß
Frank
 
Das Tamron 70-300 USD fokussiert recht schnell - ist aber leider an 300mm mit 5.6 auch nicht sonderlich lichtstärker als Dein Sigma.

Mich würde noch interessieren, welche Kamera an dem Sigma dranhängt ...
 
Sony 77ii

da geht es halt auch ohne Stativ...

Die Wetbewerbe finden schon im Grosshallen statt. Ein bisschen östlich von Deutschland wird (wenn du auf einer Regionalebene bist), alles sofort viel strenger gemacht und niemend darf bis zum Mattenrand

Z.B. Schwimmen im 50meter Becken und beim Reinspringen habe schon mit 500mm geknipst. Basket aus der Tribüne oben braucht manchmal auch ein bisschen mehr.
 
Ah danke ... da ist das ISO und Crop-Potential schon ausgereizt.

Natürlich geht es auch ohne Stativ ... man kann auch mit dem Moped statt dem Auto durch die Gegend fahren (bei Winter im Regen) ;).

Vielleicht kannst Du mit Stativ aber auch einfach mit der ISO-Stufe ein wenig runter gehen, oder länger belichten? Eventuell könntest Du dann sogar mit Deinem Sigma solche Szenen fotografieren und bräuchtest nicht einfach noch eine teure Linse?
 
ein 300f4 wird kaum vorteile haben gegenüber einem 70200f2,8. Die Blende die du beim 70200 gewinnst, hilft dir ISO niedriger zu halten, das hilft dir wiederum beim croppen und zwischen 200 und 300mm ist da nicht sooo der riesen Unterschied.

Ich rate dir erstmal ein 70-200f2,8 zu kaufen und dann zu schauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten