Unbedingt vorher mit einem, auch lichtschwachen, Zoomobjektiv testen, welche Brennweite es werden soll.
Festbrennweiten mit Ringultraschall sind leider bei Sony selten. In der Halle braucht man meines Erachtens keine so langen Brennweiten. Ausserdem muss man bei Blenden unter 2.8 schon seeeehr gut drauf sein, damit da irgendetwas scharf ist.
Ich wuerde bei FBW folgende Tips abgeben:
Sony 85 2.8
Minolta 85 1.4
Minolta 100 2.0
Minolta 135 2.8 (das wuerde ich in die engere Wahl nehmen)
Minolta 200 2.8 (teuer, aber schneller AF)
Zeiss 135 1.8
Ich persoenlich hatte aehnliche Ueberlegungen und bin dann beim Sony 70-200 2.8 gelandet, weil ein Zoom doch viel flexibler ist. In Wirklichkeit ist es aber auch damit sehr schwer, bei wenig Licht und schneller Bewegung ausgezeichnete Bilder zu bekommen.
So gesehen kann man getrost zum preiswerteren Tamron 70-200 2.8 greifen (der AF ist an Sonys im Gegensatz zu den Canikonvarianten mit eingebautem Mikromotor nicht langsam), wobei ich auch nach einem Sigma 50-150 2.8 (gebraucht) Ausschau halten wuerde.
Der Ausschuss wird immer hoch sein und hinsichtlich AF und High ISO kommt man nie an eine Top-Nikon oder Canon heran. Aber das eine oder andere tolle Bild wird man auch mit einem 85 2.8 oder 135 2.8 schiessen koennen, und das kann man sich dann auch an die Wand haengen. Uebung und viel Geduld, aber auch einige Spielerei am PC hinsichtlich entrauschen, Nachschaerfen und Weissabgleich sind wichtiger als teure Objektive.
Festbrennweiten mit Ringultraschall sind leider bei Sony selten. In der Halle braucht man meines Erachtens keine so langen Brennweiten. Ausserdem muss man bei Blenden unter 2.8 schon seeeehr gut drauf sein, damit da irgendetwas scharf ist.
Ich wuerde bei FBW folgende Tips abgeben:
Sony 85 2.8
Minolta 85 1.4
Minolta 100 2.0
Minolta 135 2.8 (das wuerde ich in die engere Wahl nehmen)
Minolta 200 2.8 (teuer, aber schneller AF)
Zeiss 135 1.8
Ich persoenlich hatte aehnliche Ueberlegungen und bin dann beim Sony 70-200 2.8 gelandet, weil ein Zoom doch viel flexibler ist. In Wirklichkeit ist es aber auch damit sehr schwer, bei wenig Licht und schneller Bewegung ausgezeichnete Bilder zu bekommen.
So gesehen kann man getrost zum preiswerteren Tamron 70-200 2.8 greifen (der AF ist an Sonys im Gegensatz zu den Canikonvarianten mit eingebautem Mikromotor nicht langsam), wobei ich auch nach einem Sigma 50-150 2.8 (gebraucht) Ausschau halten wuerde.
Der Ausschuss wird immer hoch sein und hinsichtlich AF und High ISO kommt man nie an eine Top-Nikon oder Canon heran. Aber das eine oder andere tolle Bild wird man auch mit einem 85 2.8 oder 135 2.8 schiessen koennen, und das kann man sich dann auch an die Wand haengen. Uebung und viel Geduld, aber auch einige Spielerei am PC hinsichtlich entrauschen, Nachschaerfen und Weissabgleich sind wichtiger als teure Objektive.