• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke FB im Telebereich (A-mount)

Unbedingt vorher mit einem, auch lichtschwachen, Zoomobjektiv testen, welche Brennweite es werden soll.

Festbrennweiten mit Ringultraschall sind leider bei Sony selten. In der Halle braucht man meines Erachtens keine so langen Brennweiten. Ausserdem muss man bei Blenden unter 2.8 schon seeeehr gut drauf sein, damit da irgendetwas scharf ist.

Ich wuerde bei FBW folgende Tips abgeben:

Sony 85 2.8
Minolta 85 1.4
Minolta 100 2.0
Minolta 135 2.8 (das wuerde ich in die engere Wahl nehmen)
Minolta 200 2.8 (teuer, aber schneller AF)
Zeiss 135 1.8

Ich persoenlich hatte aehnliche Ueberlegungen und bin dann beim Sony 70-200 2.8 gelandet, weil ein Zoom doch viel flexibler ist. In Wirklichkeit ist es aber auch damit sehr schwer, bei wenig Licht und schneller Bewegung ausgezeichnete Bilder zu bekommen.

So gesehen kann man getrost zum preiswerteren Tamron 70-200 2.8 greifen (der AF ist an Sonys im Gegensatz zu den Canikonvarianten mit eingebautem Mikromotor nicht langsam), wobei ich auch nach einem Sigma 50-150 2.8 (gebraucht) Ausschau halten wuerde.

Der Ausschuss wird immer hoch sein und hinsichtlich AF und High ISO kommt man nie an eine Top-Nikon oder Canon heran. Aber das eine oder andere tolle Bild wird man auch mit einem 85 2.8 oder 135 2.8 schiessen koennen, und das kann man sich dann auch an die Wand haengen. Uebung und viel Geduld, aber auch einige Spielerei am PC hinsichtlich entrauschen, Nachschaerfen und Weissabgleich sind wichtiger als teure Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten